Wie baut man ein Pop-off oder Blow-off Ventil beim Turbodiesel ein?
Hallo Liebesforum wollte nur mal fragen ob sowas mach paar ist, weil bei meinen Turbodiesel ist ja ein Turbo drauf und ist auch wie schon ein blow off drauf wo auch ein unterdruckschlauch ran geht. Ich weiß auch das der Diesel keine Drosselklappe hat 🙁 leider da wäre es einfacher so ein blow off zu verbauen. Ich wollte eben nur wissen ob ich das alte abmachen kann und dort das blow off rein hänge aber an dem blow off was drinne ist geht ein rohr zum krümmer das hat mich bissel verwirrt bläst der den überschuss vom druck in den krümmer?
MfG Sascha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PoloSascha
Oki also die druckdose lassen also kann ich nur so ein elktrisches blow off verbauen scahde gibs da keine variante noch?
ja gibts -> ebay! macht extremen leistungsverlust und anfahrtsschwäche....wen ich in mein ledergestühl furtze höhrst sich das besser an....aber egal.
Ähnliche Themen
19 Antworten
hier nochmal 3 bilder für montage für fake popoff und der forge fake lösung
mit preisen ruf bei MFT an nummer steht darunter
dann wollen wir aber hier auch resultate hören mit soundfile und video
wenn du ein richtiges popoff willst müsstest du ein bissel mehr aufwand betreiben
spezielle verrohrung und genaustens die feder berechnen damit es nicht entweder dauerhaft abbläßt odr garnicht öffnet . alles inallem bisste da aber locker bei 500 euro
willst du soviel für nutzlosen firlefanz ausgeben das würe ich dann lieber in einen afn motor investieren
dampfrad wär noch ne möglichkeit der steuerung
lade dir den MFT katalog runter da hast du alles was du brauchst zur montage
HAI. ich bin auch gerade dabei so ein blow off ein zu bauen. nur habe ich ein 1.6 gtd. und da ist da keine so de dose.
und nun weis ich nicht wie ich das bei meinem anschliesen soll
Hat Uurus doch eine Seite zuvor beschrieben
gerade beim Turbodiesel immer noch sinnfrei normales Poppoff zu verbauen
lese es den Thread von vorne
Zitat:
@UURRUS schrieb am 31. Mai 2011 um 12:53:54 Uhr:
Da ich den Mist selbst schon 2 mal verbaut habe, kann ich dir sagen wie das eingebaut wird.In deinem Ladedruckschlauch brauchst du ein gerades Stück von mind 20cm(da scheiterts bei den meisten schon) und genügend Platz drumherum, weil das "Blow-Off" ziemlich groß ist. Du zerschneidest den Ladedruckschlauch und bindest das Blow-Off in den Schlauch ein(mit Schlauchschellen). Oben auf dem Blow-Off hast du ein Unterdruckschlauch, der einmal ins Ladedrucksystem intergriert wird und einmal an ein Magnetventil kommt. Das Magnetventil klemmst du mit einem Pin an Schaltplus und dan anderen führst du in den Innenraum. Dort mußt du das Kabel mit einem Schalter am Gaspedal vebinden(der Schalter mußt du irgendwie selber dort reinpfuschen). Der Schalter mußt dann auf Masse geklemmt werden.
Am Blow-Off kann dann Öffnungsdruck mittels Drehrad eingestellt werden.Funktionsprinzip:
Ladedruck wird beim Gasgeben aufgebaut. Dieser steht am Blow-Off und am Unterdruckschlauch vom Blow-Off an. Es herrscht als auf beiden Seiten der Menbran Ladedruck. Gehst du beim schalten vom Gas, wird der Schalter vom Gaspedal betätigt und schaltet das Mgnetventil. Dieses öffnet und der Druck vom Unterdruckschlauch ist weg. Dadurch herrscht auf der einen Seite vom Blow-Off Überdruck und das Abblasgeräusch entsteht.
Ich hoffe ich hab das halbwegs ordentlich erklären können. Ist aber alles in der Beschreibung von dem Teil erklärt.
PS: Bei beiden Autos ist das Ding wieder rausgeflogen, weil die Ladedruckschläuche ständig runtergeflogen sind. 😉
Junge Junge...wenn ich das lese...das riecht nach ATU Tuning...
ich wette bei dem Auto lohnt sich nicht mal der Einbau.