Wie baue ich beim A6 Facelift Thermostat aus?
Hallo leute,
bei mir ist der thermostat defekt, jetzt will ich in selber ersetzen.
hat das scho emand gemacht, was mus ich da alles ausbauen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schenja-k
Hallo leute,bei mir ist der thermostat defekt, jetzt will ich in selber ersetzen.
hat das scho emand gemacht, was mus ich da alles ausbauen?
also in groben Schritten beschrieben so,
1. Kühlwasser muss ab
2. Das Saugrohr muss ausgebaut werden, denn der Kühlwasserregler sitzt drunter
3. Das Kühlmittelrohr vorn muss ab
4. Kühlwasserregler ab, ist mit 7 Schrauben fest.
Falls du es immernoch selbst machen willst und eine vollständige Anleitung brauchst, dann schreib mir eine PN.
60 Antworten
mein freundlicher hat mir heute den kühlmittelregler gewechselt.
als ich das auto abholte, sagte man mir, dass sich das kühlmittel im behälter noch etwas senken kann.
ich sagte, kein problem, kenne ich ja das man vll. noch was nachschütten muss.
aber jetzt habe ich garkein wasser mehr im behälter als ich gerade von der arbeit losfahren wollte.
auto stand derweil natürlich einige stunden.
beim freundlichen angerufen, sagte mir dieser das sei ok, ich kann zu ihnen fahren, sie kippen was nach...
ich lass das auto jetzt stehen und vom autohaus kommt jemand vorbei, da ich mit dem wagen keinen cm mehr fahre.
was meint ihr dazu?!
😕
um es mal so zu sagen: " die haben einen an der Waffel"
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von M0D0
mein freundlicher hat mir heute den kühlmittelregler gewechselt.als ich das auto abholte, sagte man mir, dass sich das kühlmittel im behälter noch etwas senken kann.
ich sagte, kein problem, kenne ich ja das man vll. noch was nachschütten muss.aber jetzt habe ich garkein wasser mehr im behälter als ich gerade von der arbeit losfahren wollte.
auto stand derweil natürlich einige stunden.
beim freundlichen angerufen, sagte mir dieser das sei ok, ich kann zu ihnen fahren, sie kippen was nach...ich lass das auto jetzt stehen und vom autohaus kommt jemand vorbei, da ich mit dem wagen keinen cm mehr fahre.
was meint ihr dazu?!
😕
Eventuell Luftblase im Kühlmittelkreislauf gewesen, deshalb fehlt soviel. Ich würde nachkippen und nochmal in die Werkstatt fahren, sollen die nochmal richtig entlüften und auch mal richtig warm fahren mit voll aufgedrehter Heizung.
Wie man bei dem Auto den Kühlkreislauf entlüftet kann ich dir nicht sagen, aber Audiwerkstatt weiss das normalerweise bzw. kann ja mal im Werkstatthandbuch nachlesen.
Jonny
Normalerweise entlüftet sich das System allein.
Du musst nur an den ersten Tagen gucken und dann eventuell etwas nachfüllen.
Das hier aber der Kühlmittelbehälter leer ist, ist eindeutig nicht in Ordnung ! Da hatten die Schlosser ( das habe ich noch gelernt ) wohl keine Zeit um das Fahrzeug richtig zu entlüften !
Bei den momentanen Stundenlöhnen , die die Werkstätten nehmen, eine bodenlose Frechheit.
Solche Arbeit erwarte ich von einer sogenannten Hinterhofwerkstatt, aber nicht von einem Premiumhersteller !
Ich würde bei diesem Laden mal ordentlich auf den Tisch hauen und mich richtig beschweren.
Nikki
Ähnliche Themen
ich weiß auch nicht ob ich lachen oder weinen soll.
ein was gutes hat die sache... ich weiß jetzt, dass die anzeige für das leere kühlwasser im behälter funktioniert.
bin halt etwas entäuscht.
hatte das autohaus gewechselt, da ich und auch mein vater mit dem großen betrieb hier vor ort nicht zufrieden war.
mit dem auto ansich bin ich bis jetzt wirklich sehr zufrieden. mein a6 gefällt mir immernoch und aufgrund meiner pflege wirklich eine augenweide ab und an.
gab noch keinerlei größere schwierigkeiten.
mit dem service aber werde ich überhaupt nicht warm.
einfach nur schlecht finde ich.
hatte bei der 60.000 km inspektion am telefon schon angesprochen, dass mit dem kühlwasser bzw. thermostat was nicht stimmt.
natürlich konnten sie es da nicht sofort beheben das problem, da sie kein kühlmittelregler auf lager hatten 😕 😠
OBWOHL man am telefon der dame schon angekündigt hatte, dass dort etwas nicht stimmt.
so hätte man inspektion und die reparatur in einem aufwasch machen können. das dies nicht geklappt hat, hat mich da schon gewurmt.
naja gut. fahren wir halt nochmal hin und lassen das thermostat/kühlmittelregler reparieren.
heute morgen habe ich es dann richten lassen und nach etwas mehr als 2 stunden wars auto dann auch fertig.
also abgeholt und ab zur arbeit.
und der rest ist ja bekannt.
der gute mann hat dann, als er mit dem kühlmittel ankam, einen ganzen liter g13 nachgeschüttet.
und selbst das hat sich von der arbeit zu mir nach hause noch etwas gesenkt. mal sehen wieviel nachher noch drin ist, wenns auto abgekühlt ist 😉
undicht scheints aber nirgends zu sein. hatte auch keine pfütze unterm auto.
am telefon hielt man mich zuvor für etwas doof, als ich sagte, da ist nichts mehr im behälter. auch kein kleiner rest mehr.
im nachhinein bin ich froh, dass ich nicht mehr gefahren bin.
ich muss das ganze jetzt erstmal setzen lassen und überlege mir später was ich daraus für lehren ziehe.
ich finde es auch extrem schwach für so eine werkstatt.
luftblase hin oder her.
kann ja eigentlich nicht so schwer sein, den kühlmittelverlust in etwa abzuschätzen bzw. beim ausbau darauf zu achten und dementsprechend nachzufüllen.
dem kunden hätte man auch etwas von dem kühlmittel mitgeben können, u.a.
ich kann Deinen Ärger gut verstehen und auch nachvollziehen.
Gerade bei diesem Thema- wenn Kühlmittel nachgefüllt wurde in der Werkstatt, wird auch mal gerne der Deckel nicht richtig zugedreht. Das merkt man dann erst ca. 2 Wochen später.
Gruß Wolfgang
Muss den Thread nochmal nach vorne holen.
Habe Thermostat und Anleitung von VW bzw. Audi vorliegen.
Wollte noch die Dichtungen bzw. O-Ringe bestellen. Ein größerer O-Ring ist beim Thermostat dabei aber ein kleinerer ist auch bei der Montageanleitung abgebildet.
Beim Freundlichen kann mir aber leider keiner weiterhelfen.
Könnt Ihr mir evtl. die Teilenummern mitteilen oder die Größen der benötigten O-Ringe und Dichtungen?
Das würde mir sehr helfen.
Danke im Voraus.
Guten Morgen Folks,
ich habe am Freitag mein Thermostat beim Audi A6 4F 2,7 Liter gewechselt....Unnerheblich davon, war meins ebenfalls kaputt und hatte auch immer den großen wasserkreislauf offen....
Es muss beim Dicken die Stoßstange runter, Scheinwerfer raus, die Fronteinheit in Wartungsstellung gebracht werden, und der Riehmen brauch auch nicht runter den kann man wegdrücken....
Nach wechsel des Thermostates ist alles wieder gut.... Temperatur ist alles wieder gut.....
Aufwand mit Bühne ca. 2 STD.
Gruss aus dem Harz
Beim 6 Zylinder bzw. 6 Zylinder Diesel kann das so sein, ja.
Beim 2,0er TFSI muss die Stossstange nicht ab. Habe von Audi die komplette Anleitung. Da muss die Lichtmaschine weg, weil das Thermostat ziemlich genau dahinter am Motor sitzt.
Lima weg und Ausgelichsbehälter ist auch bißchen im Weg. Angeblich 3 Std. Arbeit lt. Anleitung.
Mein Problem ist nur das hier in MT auch immer von O-Ringen und Dichtungen gesprochen wird, die man erneuern sollte.
Nur welche??? Größe und Teilenummer wären super.
Gruß
Hole das mal hoch, hat jmd. noch die Bebilderte Anleitung zum Thermostattausch (für einen 3,0 TDI) zur Hand?
Vielen Dank!
lgD
Zitat:
Original geschrieben von 411er
Hole das mal hoch, hat jmd. noch die Bebilderte Anleitung zum Thermostattausch (für einen 3,0 TDI) zur Hand?Vielen Dank!
lgD
Hab es so gemacht ... Ohne Frontabbau und Service Stellung!
Saugrohr ab ... Und losgelegt !
2,7 TDI, 190 PS ... FL !
Zitat:
Original geschrieben von 411er
Hole das mal hoch, hat jmd. noch die Bebilderte Anleitung zum Thermostattausch (für einen 3,0 TDI) zur Hand?Vielen Dank!
lgD
Hier sitzt das Thermostat ...
Besten Dank!
hatte gehofft, dass ich da meine "problem" Wasserleitung (http://www.motor-talk.de/.../...erkopf-wie-nun-abwickeln-t4822674.html) auch sehe, jedoch sitzt der Thermostat weiter links...
aber gut zu wissen, ist jetzt auch nicht wirklich so schlecht dranzukommen...
wasser hast du untenrum abgelassen, also alle verkleidung unten runter und dann den einen schlauch getrennt?
lgD
Zitat:
Original geschrieben von 411er
Besten Dank!hatte gehofft, dass ich da meine "problem" Wasserleitung (http://www.motor-talk.de/.../...erkopf-wie-nun-abwickeln-t4822674.html) auch sehe, jedoch sitzt der Thermostat weiter links...
aber gut zu wissen, ist jetzt auch nicht wirklich so schlecht dranzukommen...
wasser hast du untenrum abgelassen, also alle verkleidung unten runter und dann den einen schlauch getrennt?
lgD
Verkleidung habe ich dran gelassen!
Hab so eine flache Wanne im vorderen Bereich untergestellt ... danach Motor mit Hochdruckschlauch gereinigt!
Lass dir nur das richtige Thermostat geben!!! Laut deiner Fahrzeugdaten raussuchen !! Auf dem Bild beim Freundlichen ist nur eins abgebildet!
Für mein FL gibt es 2 Schlauchverbindungen (es gehen 2 Schläuche an das Thermostat Gehäuse)
Hatte zuerst beim Autoteile Händler gekauft ... Trotz Fahrzeug-Daten war es falsch!
Bei Audi war es sogar günstiger ...
Gruß jörg
Hallo,
hat vielleicht jemand eine Anleitung für Thermostatwechsel beim 2.0 TFSI (BPJ)?