1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Wie Autoreifen Auswuchten, Statisch, oder Dynamisch

Wie Autoreifen Auswuchten, Statisch, oder Dynamisch

BMW 5er E39

Hi,

möchte gerne erfahren auf welche Art bekommt man das Autoreifen besser ausgewuchtet, statisch, oder dynamisch?
ich musste auch die vorderen Reifen wegen Geräusche, so ein lautes wuch wuch bei tempo 60kmh neu kaufen, Profil bei dem Fulda Carat Exelero war nach 50tkm noch 4,5mm, aber was nutzt das wenn die Reifen quadratisch geworden sind

War vor kurzen bei reifencom in Hannover, und bei Dynamischen Auswuchtung, war bei den beiden Reifenflanken ein Unwucht von 85gr, und innen 50gr, der Vorarbeiter sagte, das ist zu viel lass die Reifen statisch wuchten, und war nur 5gr, nach Hause gefahren, in Netz geguckt, und da stelle sich raus, dass ganz schmale Reifen, wie Motorrad oder Fahrrad, reicht nur statisch zu Wuchten, bei Breitreifen, wie alle Autos haben sollte man dynamisch wuchten, da, das Unwucht bei Breitreifen an die Reifenflanken meistens vorhanden ist, außer der Reifen hat einen Höhchenschlag.
Also, zurück zu reifencom, und habe gefordert, dass die Reifen sollten um 180° auf die Felge gedreht werden, und unbedingt dynamisch gewuchtet werden sollten, der Monteur hat auch so gemacht, und es war noch schlimmer 150gr, und innen 70gr, da habe ich gesagt zurück auf die alte Position 85gr, 50gr, vorher habe ich den Monteur gesagt, dass er sollte die alte Kleberreste, die waren auf 10cm Länge, zu entfernen, Rad wurde noch mal angelaufen, und siehe, nur ein Unwucht 50gr 20gr, nach weiteren entfernen von Kleberresten, war am Ende ein Unwucht nur von 30gr, innen 10gr

Ich wusste nicht auf welche Art man die Reifen besser auswuchtet, aber nach dem Erlebnis werde ich mich jetzt das gut merken, alle Mechaniker und der Schef, habe immer wieder gesagt, dass man nur statisch da wuchtet, und haben hinter meine Rücken nur dumm gelacht, da ich aber nicht zimperlich aussehe, und darauf bestanden habe, dass ich die Reifen dynamisch ausgewuchtet möchte, wurden letztendlich die Reifen auch so ausgewuchtet, aber es was so ein Erlebnis, das ganze Werkstatt war gegen mich.

Hat jemand auch schon mal eine Statistische Auswuchtung bekommt?

http://www.reifen.com/

Beste Antwort im Thema

pkw-räder sollten immer dynamisch gewuchtet werden,
denn nur so kann ein "taumeln" des rades vermieden werden.
statisches wuchten nur bei schmalen krad-felgen, würde sagen
bis höchstens 3 zoll breite wie zb. einzylinder enduros, kleine chopper oder so. (meistens werden alle motorräder statisch gewuchtet, wegen der optik. iss aber eigentlich nicht optimal).

ich arbeite schon seit 10 jahren als reifenmonteur. mittlerweiler fast ausschliesslich an lkws. hab in der zeit auch ca 4 bis 5 jahre nur pkw-reifen aller art montiert. sehe natürlich auch einiges was anderswo montiert wurde. ausschliesslich statisch gewuchtete pkw-räder hab in der zeit noch nie gesehen (und ich hab schon so einiges gesehen).

optimal gewuchtete räder schonen fahrwerk, lenkung und reifen. somit ist ein optimal gewuchteter reifen auch sicherer. im schlimmsten fall zittert das lenkrad (meistens so um die 120kmh), was natürlich gar nicht geht. aber auch wenn man nichts merkt, heisst es nicht sicher, dass alles in ordnung ist (unwuchtmässig).

fürs reifenmontieren gibts immer noch keine richtige ausbildung, obwohl man heutzutage einiges wissen muss und eine hohe verantwortung hat. als kfz-mechaniker weiss man nach der ausbildung in der regel auch nur, dass ein reifen rund und schwarz ist. iss meistens so von mund zu mund überlieferung von monteur zu monteur. da wird viel mist fabriziert. ist eher beunruhigend, denn wie wir alle wissen ist ein reifen ein lebenswichtiges bauteil am kfz.

lange rede kurzer sinn. ein pkw-reifen wird fachmännischerweise dynamisch ausgewuchtet und ich würde als kunde auch nur einen solchen akzeptieren.

grüsse..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Statisch oder dynamisch wuchten...?' überführt.]

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hi,

Nur zu Info, statisch auswuchten, heißt, dass die Auswuchtmaschine, nach dem Entsprechenden Tastendruck, zeigt, dass das Klebegewicht sollte man gegenüber den Reifenventil, in der Mitte der Felge ankleben, falls die Reifen, oder die Felge selber kein Höhchenschlag hat beträgt das Wuchtgewicht meistens nur c.k 5gr, das ist so viel, wie das Metallventil wiegt, und dafür, theoretisch man keine Wuchtmaschine braucht, es ist so wie beim Fahrrad, wenn beim Reifen drehen das Ventil von alleine nach unten wandert, kann man gegenüber was ankleben.
Wer weiß wie viel Autofahrer mit dem Statistischen auswuchten rum fahren, und nach 20tkm klagen, dass das ganze Fahrwerk man austauschen muss, und die Radlager dazu, das war der Grund, dass ich so was nicht haben wollte, und habe damit nicht gerechnet, dass ich gegen den ganzen reifencom Personal deswegen sich durchsetzen musste.

Hallo Shark,
das ist mir nicht ganz klar. Jede lausige Werkstatt hat doch heutzutage ein Wuchtmaschine. Anders ist das doch garnicht möglich bei den Geschwindigkeiten die man fährt, da kann man doch nicht wie beim Fahrrad irgentwo ein Gewicht ankleben.?
Man kann allerdings die Räder direkt am Fahrzeug feinwuchten lassen. Das machen aber nicht viele. Bei Euromaster ist das aber möglich, aber m.Ea. nur selten notwendig.

Mfg Thomas

Hi,

ja, das habe ich auch da gesagt, ich habe noch nie gesehen, dass man nur in der Felgenmitte das Gewicht anklebt, gucke immer zu, aber wie ich das heute erlebt habe, so was ist möglich, und der Vorarbeiter, wie auch später der Chef, sogar abwechselnd sind alle drei Chefs in die Werkstatt gewesen, um zu schauen, was ich da veranstalte, haben gesagt, das Statisch wuchte reicht, dann kamen von einen Kunden, glaube ich 27" Felgen, und ich wieder gefragt habe, ob die auch Statisches Wuchten bekommen, ja natürlich, natürlich, das ganze Zirkus hat, für 2-Räder fast 1,5Std gedauert, und auf meine Erklärungen, dass der Unwucht auf die Reifenflanken sich befindet, habe ich entgegen nur Gelache bekommt, danach dachte ich, entweder ich verikt bin oder die alle.

Hi,

hier ist es noch genauer erklärt.

Und die wollten, dass ich mit dem Dynamischen Unwucht von 85gr und innen von 50gr auf die beide vorderen Räder rum fahre, da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Wie ich schon geschrieben habe, dass ich doch mit große Mühe, das Dynamisches Wuchten bekommen habe, habe und jetzt die Gewichte von des Dynamisches Wuchten zusammen gezählt, also ein Rad hat 50gr innen 30gr, der andere 45gr innen 15gr, und so ist gut, aber bei reifencom werde ich mich in Zukunft nicht blicken lassen

http://www.seatforum.de/uploads/Reifen_und_Felgen8271.pdf

http://de.wikipedia.org/wiki/Unwucht

http://www.systemdesign.ch/index.php?title=Unwucht

Ähnliche Themen

Also wenn sich das tatsächlich so abgespielt hat, dann arbeiten dort entweder Dilettanten oder du solltest mit einer absichtlichen Falschinformation ruhig gstellt werden.

Natürlich müssen Autoreifen dynamisch gewuchtet werden. Durch die Breite des Reifens muß auch die achsiale Verteilung der Unwucht berücksichtigt werden.

An der Wuchtmaschine kann man einstellen ob man statisch oder dynamisch wuchten will. Wer einen Autoreifen statisch wuchtet ist ein Pfuscher!

ghm

@ ghm

Bravo, gut erläutert !

MfG carfan-48

Hi,

Mit dem letzten Satz von: ghm musste das so gewesen sein, ich muss dazu noch sagen, dass am Ende kam der Chef, und sagte, dass ich so viel Zeit für meiner Reifen genommen habe, dass er mir das in Rechnung stellen kann, dann habe ich gesagt, dass er kann die reifen zurück nehmen, und mir den ganzen Kaufbetrag auszahlen, dann kaufe ich mich die selben Reifen ( Conti SC3 ) wo anderes, und werde die aber selbst auswuchten, die Maschine, nach einer Erklärung man selbst bedienen kann.

z.B hier wo ich immer schraube: http://www.atd-hannover.de/

Die Reifenhändler verstehen, oder wiesen nicht, dass vor dem Auswuchten die Felge von innen einigermassen gereinigt werden soll, und vor allem die alten kleberreste sollte man grundlich entfernen, damit jeglicher Auswucht Fehler ausgeschlossen werden können, wie ich schon oben geschrieben habe, war das der Grund, dass der erste Dynamischer Auswuchtung sehr schlecht war, da ich selber mit die Fingernagel die alten Kleberreste entfernt habe, weil der Vorarbeiter sagte dass so was braucht man nicht machen, obwohl dafür einen extra rotation Adapter aus Kautchuk gibt, war auch nicht erwünscht.

Hi,

Und noch eine kleine Anmerkung, wie ich mir das jetzt überlege, was ich gestern bei reifencon, Bornumer Str. 148, 30453 Hannover erlebt und veranstaltet habe, und das ganze mit eine Kamera aufgenommen hätte, und das Filmmaterial zum RTL geschickt hätte, konnten ihr mich heute in RTL Explosiv sehen.

Hallo Leute,

Ich war heute bei einem Reifenhändler (größere Kette) und hab mir auf meine Alus neue Reifen aufziehen lassen. Vorher waren meine Räder dynamisch gewuchtet, also im Felgeninneren mit zwei Gewichten jeweil rechts und links. Nun wurde aber maschienell statisch gewuchtet und ein Gewicht mittig im Felgeninneren angebracht. Auf meine Frage ob das so richtig sei sagte man mir dass sie es immer so machen und es sogar besser ist als das dynamische Wuchten. Der Reifendienst weigert sich auf meinem Wunsch hin nochmal dynamisch zu wuchten, weil sie den Standpunkt vertreten alles richtig gemacht zu haben. Leider kann ich erst im Herbst feststellen ob die Räder rund laufen, da es sich um meine Winterreifen handelt.
Bisher wurden an all meinen Fahrzeugen immer dynamisch gewuchtet, warum soll das nun plötzlich besser sein??? Ich kenne das statische Wuchten nur von Motorrädern, aber nicht bei Pkw Felgen.
Was ist eure Meinung dazu? Vielleicht gibt es hier ja einige Reifenprofis die mir die fachliche richtige Variante erläutern können, so das ich was vorweisen kann, oder aber mir auch die Vorteile des statischen Wuchtens erklären können. Für mich sieht es momentan so aus das es sich nur um eine Zeitersparnis beim Auswuchten handelt, da das deutlich schneller geht... aber ich bin ja nur Laie.

Gruß Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Statisch oder dynamisch wuchten...?' überführt.]

Ist doch schnurz nach welcher Methode sie wuchten, Hauptsache das Rad ist dann ohne Unwucht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Statisch oder dynamisch wuchten...?' überführt.]

Du hast doch eine Rechnung erhalten für die Neuware und Montage.
Mach Dir keinen Kopf: Nach dem Umstecken auf die WR kannst Du noch immer den 🙂 ansprechen, wenn Du mit dem Ergebnis seiner Arbeit nicht zufrieden bist und ihm die Sachlage erläutern.
Als ordentlicher Fachhändler wird er wohl nachbessern falls nötig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Statisch oder dynamisch wuchten...?' überführt.]

Hauptsache das sie gewuchtet sind ! Und wenn neu, dann gibt es ja einen Beleg, das sehe ich auch so. Bis zum Herbst ist es ja net mehr lang 😉
gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Statisch oder dynamisch wuchten...?' überführt.]

pkw-räder sollten immer dynamisch gewuchtet werden,
denn nur so kann ein "taumeln" des rades vermieden werden.
statisches wuchten nur bei schmalen krad-felgen, würde sagen
bis höchstens 3 zoll breite wie zb. einzylinder enduros, kleine chopper oder so. (meistens werden alle motorräder statisch gewuchtet, wegen der optik. iss aber eigentlich nicht optimal).

ich arbeite schon seit 10 jahren als reifenmonteur. mittlerweiler fast ausschliesslich an lkws. hab in der zeit auch ca 4 bis 5 jahre nur pkw-reifen aller art montiert. sehe natürlich auch einiges was anderswo montiert wurde. ausschliesslich statisch gewuchtete pkw-räder hab in der zeit noch nie gesehen (und ich hab schon so einiges gesehen).

optimal gewuchtete räder schonen fahrwerk, lenkung und reifen. somit ist ein optimal gewuchteter reifen auch sicherer. im schlimmsten fall zittert das lenkrad (meistens so um die 120kmh), was natürlich gar nicht geht. aber auch wenn man nichts merkt, heisst es nicht sicher, dass alles in ordnung ist (unwuchtmässig).

fürs reifenmontieren gibts immer noch keine richtige ausbildung, obwohl man heutzutage einiges wissen muss und eine hohe verantwortung hat. als kfz-mechaniker weiss man nach der ausbildung in der regel auch nur, dass ein reifen rund und schwarz ist. iss meistens so von mund zu mund überlieferung von monteur zu monteur. da wird viel mist fabriziert. ist eher beunruhigend, denn wie wir alle wissen ist ein reifen ein lebenswichtiges bauteil am kfz.

lange rede kurzer sinn. ein pkw-reifen wird fachmännischerweise dynamisch ausgewuchtet und ich würde als kunde auch nur einen solchen akzeptieren.

grüsse..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Statisch oder dynamisch wuchten...?' überführt.]

Schöne Erklärnug!

Und das bei Deinem ersten Beitrag. Grün von mir.
Hätte ich auch nicht besser erklären können.

Gruß
Hyperbel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Statisch oder dynamisch wuchten...?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen