Wie Autoreifen Auswuchten, Statisch, oder Dynamisch
Hi,
möchte gerne erfahren auf welche Art bekommt man das Autoreifen besser ausgewuchtet, statisch, oder dynamisch?
ich musste auch die vorderen Reifen wegen Geräusche, so ein lautes wuch wuch bei tempo 60kmh neu kaufen, Profil bei dem Fulda Carat Exelero war nach 50tkm noch 4,5mm, aber was nutzt das wenn die Reifen quadratisch geworden sind
War vor kurzen bei reifencom in Hannover, und bei Dynamischen Auswuchtung, war bei den beiden Reifenflanken ein Unwucht von 85gr, und innen 50gr, der Vorarbeiter sagte, das ist zu viel lass die Reifen statisch wuchten, und war nur 5gr, nach Hause gefahren, in Netz geguckt, und da stelle sich raus, dass ganz schmale Reifen, wie Motorrad oder Fahrrad, reicht nur statisch zu Wuchten, bei Breitreifen, wie alle Autos haben sollte man dynamisch wuchten, da, das Unwucht bei Breitreifen an die Reifenflanken meistens vorhanden ist, außer der Reifen hat einen Höhchenschlag.
Also, zurück zu reifencom, und habe gefordert, dass die Reifen sollten um 180° auf die Felge gedreht werden, und unbedingt dynamisch gewuchtet werden sollten, der Monteur hat auch so gemacht, und es war noch schlimmer 150gr, und innen 70gr, da habe ich gesagt zurück auf die alte Position 85gr, 50gr, vorher habe ich den Monteur gesagt, dass er sollte die alte Kleberreste, die waren auf 10cm Länge, zu entfernen, Rad wurde noch mal angelaufen, und siehe, nur ein Unwucht 50gr 20gr, nach weiteren entfernen von Kleberresten, war am Ende ein Unwucht nur von 30gr, innen 10gr
Ich wusste nicht auf welche Art man die Reifen besser auswuchtet, aber nach dem Erlebnis werde ich mich jetzt das gut merken, alle Mechaniker und der Schef, habe immer wieder gesagt, dass man nur statisch da wuchtet, und haben hinter meine Rücken nur dumm gelacht, da ich aber nicht zimperlich aussehe, und darauf bestanden habe, dass ich die Reifen dynamisch ausgewuchtet möchte, wurden letztendlich die Reifen auch so ausgewuchtet, aber es was so ein Erlebnis, das ganze Werkstatt war gegen mich.
Hat jemand auch schon mal eine Statistische Auswuchtung bekommt?
Beste Antwort im Thema
pkw-räder sollten immer dynamisch gewuchtet werden,
denn nur so kann ein "taumeln" des rades vermieden werden.
statisches wuchten nur bei schmalen krad-felgen, würde sagen
bis höchstens 3 zoll breite wie zb. einzylinder enduros, kleine chopper oder so. (meistens werden alle motorräder statisch gewuchtet, wegen der optik. iss aber eigentlich nicht optimal).
ich arbeite schon seit 10 jahren als reifenmonteur. mittlerweiler fast ausschliesslich an lkws. hab in der zeit auch ca 4 bis 5 jahre nur pkw-reifen aller art montiert. sehe natürlich auch einiges was anderswo montiert wurde. ausschliesslich statisch gewuchtete pkw-räder hab in der zeit noch nie gesehen (und ich hab schon so einiges gesehen).
optimal gewuchtete räder schonen fahrwerk, lenkung und reifen. somit ist ein optimal gewuchteter reifen auch sicherer. im schlimmsten fall zittert das lenkrad (meistens so um die 120kmh), was natürlich gar nicht geht. aber auch wenn man nichts merkt, heisst es nicht sicher, dass alles in ordnung ist (unwuchtmässig).
fürs reifenmontieren gibts immer noch keine richtige ausbildung, obwohl man heutzutage einiges wissen muss und eine hohe verantwortung hat. als kfz-mechaniker weiss man nach der ausbildung in der regel auch nur, dass ein reifen rund und schwarz ist. iss meistens so von mund zu mund überlieferung von monteur zu monteur. da wird viel mist fabriziert. ist eher beunruhigend, denn wie wir alle wissen ist ein reifen ein lebenswichtiges bauteil am kfz.
lange rede kurzer sinn. ein pkw-reifen wird fachmännischerweise dynamisch ausgewuchtet und ich würde als kunde auch nur einen solchen akzeptieren.
grüsse..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Statisch oder dynamisch wuchten...?' überführt.]
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von martins clk
Nun wurde aber maschienell statisch gewuchtet und ein Gewicht mittig im Felgeninneren angebracht. A
Gibt es überhaupt noch Maschinen für PKW-Reifen die nur statisch wuchten? 😕
Je nach Unwucht kann es durchaus sein dass nur felgenmittig Gewichte nötig sind. Merkst du denn beim Fahren eine Unwucht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Statisch oder dynamisch wuchten...?' überführt.]
Also einen Pkw-Reifen statisch zu wuchten ist schlichtweg Murks!!!!!!
Wie vom Vorredner schon geschrieben: Ein Reifen der eine gewisse Breite hat wird die Unwucht nicht nur an einem Bestimmten Punkt in der Reifenmitte haben, sondern die Unwucht wird mit hoher Wahrscheinlichkeit näher am Innen oder Außenrand liegen. Deshalb wird mit einer Kombination aus zwei Gewichten (innen und außen ) gewuchtet die auch die "axiale" Lage der Unwucht ausgleichen.
Da bei Alufelgen aus optischen Gründen die äußeren Gewichte meist weiter nach innen geklebt werden müssen dort meist höhere Massen geklebt werden als am Außenrand - aber das beseitigt natürlich nicht die Notwendigkeit für das innere Gewicht.
Grundsätzlich gibt die Maschine je einen Wert (und Einbaulage) für innen und außen an. Und natürlich kann der eine oder andere oder auch beide Werte mal 0 sein - also daß kein Gewicht benötigt wird. Aber im Meßmodus "dynamisch" gibt es keinen Fall wo nur ein Gewicht in der Mittellage eingebaut wird.
ghm
Ich würde da hingehen und darauf bestehen, daß meine Reifen ordentlich und "nach dem Stand der Technik" gewuchtet werden oder mein Geld zurückverlangen! Du glaubst doch nicht im Ernst, daß wenn du nach 6 Monaten mit einem schlechten Verschleißbild dort ankommst, daß dir dieser Saftladen eine Reklamation anerkennt wenn sie sich jetzt schon weigern vernünftige Qualität ihrer Arbeit abzuliefern?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Statisch oder dynamisch wuchten...?' überführt.]
dynamisch ist das aller beste würde ich sagen ! Welche Kette meinst Du ? Dumm frag😁😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Statisch oder dynamisch wuchten...?' überführt.]
Dynamisch auswuchten alleine gibt es eigentlich gar nicht. Moderne Maschinen korrigieren immer beides. Durch einzig dynamisches Auswuchten würde die Statik verstellt (und umgekehrt). Rechnerisch oderexperimentell ist das kaum lösbar. Darum überlassen wir es lieber einer modernen Auswuchtmaschine.
Ähnliche Themen
Die Wuchtmaschine zeigt doch mit einem Laserpunkt den Ort für die Wuchtgewichte (inne und außen) an. Nach 1 Minute ist der Reifen auf 0 Ausgewuchtet. Mache das nur 2 mal pro Jahr in einer Werkstatt, aber Ausbildung ist dazu nicht nötig, die Maschine macht alles. Putze dann auch immer alle Klebereste und auch den Dreck innen weg, muss auch innen sauber sein... 🙂
Wechsle die Werkstatt!
Gruss
Kurt
Ich denke mal nach 11 Jahren, wird der TE eine Lösung gefunden haben