Wie arbeitet Ihr Eure Scheinwerfer wieder auf
der Opel Corsa ist ja nun langsam in die Jahre gekommen, meiner jetzt 18 Jahre alt
und langam werden auch bei mir die Scheinwerfer etwas blind und lassen nicht mehr soviel Licht durch,
im Netz gibt es ja darüber viele Videos wie man diese wieder aufarbeitet, oftmals aber von Werbung geleitet,
wie habt Ihr Eure Scheinwerfer wieder flott gemacht und aufgearbeitet ?
mit welchen Aufbereitungs Set habt Ihr gute Erfahrungen gemacht und wie lange hat es gehalten
Vielen Dank für Eure Erfahrungen
39 Antworten
Scheinwerfer muß ich auch vor dem nächsten TÜV noch machen. Werde das "riskieren" mit dem hier.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_27?...
ein Kumpel hat damit gute Erfahrungen gemacht, und ich probiere das auch.
Die Autodoktoren machen es auch gut vor, weisen aber auf die Illegalität hin
https://www.youtube.com/watch?v=vGDdbw2oTgM
Zitat:
@osix schrieb am 20. October 2023 um 20:11:34 Uhr:
sollte man lieber in eine Werkstatt gehen (natürlich vorher alles nötig selber richten) und dann in der Werkstatt den eher ahnungslosen spielen: "richten Sie was für den TÜV gemacht werden muß" und dort den TÜV abnehmen lassen ?
Ganz sicher nicht.
Das ist ein Freibrief für die Werkstatt auch Sachen zu machen die eventuell gar nicht nötig gewesen wären, aber da man gerade Zeit hat, die Auftragsbücher nicht so voll sind…
Mach sowas niemals.
Wieso ? Jede Werkstatt, egal wo ich war, hat mich bisher immer noch vorher angerufen und gefragt, x y z muß noch gemacht werden, sollen wir das machen ?
Ähnliche Themen
Wenn ich sage: „richten Sie was für den TÜV gemacht werden muss…“ und ich bin dann in so einem Laden wie zB A…U, dann könnte es sehr teuer werden.
Ich erinnere mich da an meinen Neffen. Der hatte die tolle Idee das so zu machen. 900€ für einen 20 Jahre alten AX.
Als ich dann eine Stunde nach Abholung später hin bin war kein ausgebautes Teil zur Ansicht zur Verfügung.
Aber wenn du damit gut fährt freut es mich natürlich. Ich schreibe eben auch nur aus meiner Erfahrung.
Vor ca 5 Jahren hatte ich meinen Corsa C mal beim FOH. Der hatte da so ne Aktion laufen: Neue "Opel-Scheibenwischer" plus Tüv-Check.
Weiss gar nicht mehr was ich dafür bezahlt hatte. Aber ich hatte dann neue Scheibenwischer die nichts taugten und ne Liste, was vor HU noch gemacht werden soll(te).
Die Scheibenwischer hab ich weggeschmissen und mit der Liste war ich dann in der Werkstatt meines Vertrauens.
Der gute Mann hat mir dann gesagt dass das alles Nonsens wäre und ich direkt so zum TÜV fahren soll.
Plakette erteilt, ohne Mängel 😁
Ne ne, also hier im Großherzugthum Baden war ich schon bei etlichen Werkstätten im laufe der Jahre, und immer rufen
die vorher an, wenn irgendwas größeres war. Weil wir ja immer schon ältere Autos gefahren sind, und da war dann
immer die Frage, wie teuer wird es ungefähr und lohtn sich das noch.
Junge, beim A.U war ich EINMAL, als ich meinen ersten Job und mein erstes (eignes) Auto hatte, und NIE wieder...
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 19. October 2023 um 22:57:08 Uhr:
@V40Micha genau dasselbe Theater mit der Blinkersache hatte mein Ex mit seinem Vectra hier damals auch (TÜV Nord).
Erheblicher Mangel.
Auch er durfte das nicht an Ort und Stelle beheben und musste zur Nachprüfung erscheinen.
Reine Willkür nenne ich sowas.
Bei unserem Corsa C genau so. Blinker hinten waren angeblich nicht mehr orange genug… durchgefallen, obwohl sonst keine Mängel (auch keine geringe) festgestellt worden sind. Hatte aber ein Prüfer der sonst ganz ok war. Ich konnte es noch im laufe des Tages vorzeigen und dann wäre Plakette dran. TÜV ist 10min von zuhause entfernt, ich direkt zur Tankstelle (gegenüber), Lampen gekauft und dann nach Hause. 30min später wieder beim tüv und ohne zu warten hat der Prüfer die Blinker begutachtet und mir die Plakette zugeteilt. „Nachprüfungen“ war kostenlos. Glaub es hat beim TÜV (bei mir Rheinlandland) nichts mit Schikane zu tun, sondern dass die sich halt an deren Auflagen halten müssen. Letztes Jahr waren wir bei der GTÜ, da muss mal bei jeder Nachuntersuchung 19€ zahlen.
Jop, schon korrekt. Wenn ich da richtig informiert bin, sind Mängel an der Beleuchtung immer "schwerwiegend".
Was ich mit Willkür meine ist, dass man das nicht gleich an Ort und Stelle beheben kann/darf, wenn die entsprechenden Leuchtmittel eh schon im Handschuhfach liegen.
Letztendlich liegt es beim Prüfer , aber bei einigen Organisationen hat man das Gefühl, sie wollen ältere Autos von der Straße haben.
Noch ein Tip für alle ,,Nichtschrauber,, : Fahrt direkt zur Hauptuntersuchung , und lasst danach die Mängel beheben . Dann habt ihr keinen dazwischen der interessiert ist, an euch Geld zu verdienen .