Wie arbeitet Ihr Eure Scheinwerfer wieder auf

Opel Corsa C

der Opel Corsa ist ja nun langsam in die Jahre gekommen, meiner jetzt 18 Jahre alt
und langam werden auch bei mir die Scheinwerfer etwas blind und lassen nicht mehr soviel Licht durch,
im Netz gibt es ja darüber viele Videos wie man diese wieder aufarbeitet, oftmals aber von Werbung geleitet,
wie habt Ihr Eure Scheinwerfer wieder flott gemacht und aufgearbeitet ?
mit welchen Aufbereitungs Set habt Ihr gute Erfahrungen gemacht und wie lange hat es gehalten

Vielen Dank für Eure Erfahrungen

39 Antworten

Hallo Opelianer! Ich würde das auch ganz vorsichtig probieren, oder beim Autoverwerter einen guten Ersatz suchen. Komisch das es offensichtlich häufig vor kommt, dass die Scheinwerfer vergilben.

Bei unserem alten Tigra (Baujahr 2005) ist davon noch nichts zu sehen, allerdings finde ich das Abblendlicht schon immer grenzwertig. Ist das wirklich normal? Hat da jemand einen Tipp, wie man die Lichtausbeute verbessern könnte?

Die H7 Angebote scheinen sich da nichts zu geben und ein Umstieg auf LED ist nicht gerade günstig und könnte auch nicht viel bringen. Ist das Bauart bedingt normal, dass direkt vorm Auto (bis ca. 2 Meter) der Boden recht stark und hell ausgeleuchtet ist und nur wenige Meter weiter das Licht nur noch sehr schwach erscheint? Auf Landstraßen sind Begrenzungspfähle (deren Reflektoren) schon in weniger als 75 Metern kaum noch zu erkennen.

Vielleicht bin ich vom Xenon-Licht meines Benz nun zu sehr verwöhnt oder lässt das Licht der alten Scheinwerfer mit der Zeit nach? Auch ohne sichtbare Eintrübung.

Nicht einstellen lassen und Osram Nightbreaker verbauen,mehr geht da nicht.

Danke! Dachte ich mir und die Osram sind schon verbaut ;-((

Mein Tip wäre , mal die ,,Prüforganisation,, zu wechseln . Beim ,,TÜV,, kommt kaum noch ein Fahrzeug durch , die sind angewiesen Geld zu verdienen und alte Autos auszumustern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@V40Micha schrieb am 18. October 2023 um 20:09:08 Uhr:


Mein Tip wäre , mal die ,,Prüforganisation,, zu wechseln . Beim ,,TÜV,, kommt kaum noch ein Fahrzeug durch , die sind angewiesen Geld zu verdienen und alte Autos auszumustern.

Wie kommst du darauf, was sollte der TÜV davon haben? Damit würde man eher Kunden vergraulen und die Nachprüfung kann man ja auch bei einer anderen Prüforganisation machen, also verdient man nicht unbedingt daran.

Nur meine Erfahrungen, egal ob mit Motorrad oder PKW die kleinsten Dinge führen zur ,,Nachuntersuchung ,,

Ach egal...

Gilt das für jede Prüfstelle?
Mir ist derartiges noch nicht aufgefallen bei GTÜ.
Im Gegenteil. Ich werde eher freundlich darauf hingewiesen hier und da mal ein Auge drauf zu behalten.

Kann sein, muss nicht, Ausnahmen bestätigen die Regel.

Beim ,,TÜV,, kommst hier in Oberfranken garnicht dran . 16.00 Uhr ist da Feierabend. In meinem Umfeld gehen 90% zu einer anderen Prüfstelle , dort ohne Termin , etwas warten und fertig. Bei meinem letzten Besuch dort vor 6 Jahren wurde der vordere linke blinker als erheblicher Mangel festgestellt , weil sich von der orangenen Farbe der Glühlampe ein ca 2x2mm großes Stück abgelöst hatte . Wollte diese gleich wechseln vor Ort. Der Prüfer meinte nein, dafür brauchen Sie einen neuen Termin für die Nachuntersuchung . Weiter hatte er nichts an meinem Auto gefunden (damals 17 J alt ) . Am Motorrad 3 Tage später - Lenker zu weit nach hinten verstellt -keine Plakette -neuer Termin für die Nachuntersuchung !
Seit dem fahre ich zu KÜS und dort weist man darauf hin und kann Kleinigkeiten gleich vor Ort beheben. Kein Termin notwendig , gute Öffnungszeiten und nicht pingelig.

Ich denke das hängt eher vom einzelnen Prüfer ab, als von der Firma. Ich hatte schon wirklich sehr nette TÜV Prüfer die mir extra noch die Scheinwerfer eingestellt haben und weil ich immer vorher einen Termin mache muss ich auch nie länger als 5 Minuten warten bis ich dran bin.
Das mit der Glühlampe finde ich echt bescheuert, bei meinem TÜV kann man sogar extra Lampen, Sicherungen und so Kleinkram kaufen, damit man nicht zur Nachuntersuchung braucht. Aber das ist wahrscheinlich auch schweineteuer

@V40Micha genau dasselbe Theater mit der Blinkersache hatte mein Ex mit seinem Vectra hier damals auch (TÜV Nord).
Erheblicher Mangel.
Auch er durfte das nicht an Ort und Stelle beheben und musste zur Nachprüfung erscheinen.
Reine Willkür nenne ich sowas.

Also ich war seit Jahren Kunde beim TÜV , in Thüringen und in Bayern . Und hab selten gute Erfahrungen gemacht . Scheinbar müssen die unbedingt was finden . Ich für meinen Teil meide den TÜV auch in Zukunft. :-)

sollte man lieber in eine Werkstatt gehen (natürlich vorher alles nötig selber richten) und dann in der Werkstatt den eher ahnungslosen spielen: "richten Sie was für den TÜV gemacht werden muß" und dort den TÜV abnehmen lassen ?

Denn Werkstatten wollen ja, daß man wiederkommt und haben oft einen guten Draht zum TÜV, der ja zu denen ins Haus kommt.

Zitat:

@osix schrieb am 20. October 2023 um 20:11:34 Uhr:


sollte man lieber in eine Werkstatt gehen (natürlich vorher alles nötig selber richten) und dann in der Werkstatt den eher ahnungslosen spielen: "richten Sie was für den TÜV gemacht werden muß" und dort den TÜV abnehmen lassen ?

Denn Werkstatten wollen ja, daß man wiederkommt und haben oft einen guten Draht zum TÜV, der ja zu denen ins Haus kommt.

Ich schaue mein Auto immer vorher selber durch und fahre, wenn ich selbst nicht finde dann zum TÜV. Da hat man natürlich die Gefahr, dass man trotzdem durchfällt aber die Nachprüfung kostet nicht so viel und wenn ich vorher in die Werkstatt fahre machen die eventuell mehr als nötig, ist zumindest meine Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen