1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. wie anfällig ist der bora v6 motor

wie anfällig ist der bora v6 motor

VW Golf 4 (1J)

bin auf der suche nach meinem nextem auto was könnt ihr mir über den v6 bora motor sagen
von der leistung möchte ich eigentlich lieber den v6 der v5 währe nicht umbedingt mein ps wunsch
jetzt würde ich gern nur noch etwas über die anfälligkeit des motors wissen
danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Ich hatte den V6 im Golf bis Km-Stand 150.000 ohne irgendwelche Motorprobleme, auch die Steuerkette hat keine Geräusche von sich gegeben. Da ich ein Ölspinner bin, hatte ich bei Km 78.000 von LL auf feste Intervalle und Mobil 1 0W-40 umstellen lassen. Weiß nicht, ob das die gewünschten positiven Effekte hatte, bzw. ob die Kette mit der LL-Plörre Probleme gemacht hätte.
Ich war mit Motor und Auto sehr zufrieden, Infos über Verbrauch (bei mir im Schnitt knapp 12 L) und Versicherungskosten (von Jahr zu Jahr steigende Tarife) lassen sich ja vor Kauf einholen.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Jupp den v5 mit 170ps gibts auch im Bora, siehe meine Signatur und das Motorengeräusch gibts kein 2tes Mal :).
Bin sehr zufrieden damit.
Gruß Roger

knurrt der AGZ auch so wie der AQN und die alten R5 von Audi und VW?

Ich hatte den V6 im Golf bis Km-Stand 150.000 ohne irgendwelche Motorprobleme, auch die Steuerkette hat keine Geräusche von sich gegeben. Da ich ein Ölspinner bin, hatte ich bei Km 78.000 von LL auf feste Intervalle und Mobil 1 0W-40 umstellen lassen. Weiß nicht, ob das die gewünschten positiven Effekte hatte, bzw. ob die Kette mit der LL-Plörre Probleme gemacht hätte.
Ich war mit Motor und Auto sehr zufrieden, Infos über Verbrauch (bei mir im Schnitt knapp 12 L) und Versicherungskosten (von Jahr zu Jahr steigende Tarife) lassen sich ja vor Kauf einholen.

Huhu
Kann mich nur anschließen was das öl angeht! 10W40 ist um einiges besser als die LL plörre!
Aber zum Thema Steuerkette, beim Golf 4 oder Bora ist das Problem nicht mehr so groß wie beim 3er! Habe jetzt schon meinen zweiten, der erste hat knappe 230.000 gehalten und läuft wahrscheinlich jetzt noch, keine Geräusche von der Kette! mein jetziger wird wohl im märz die 100000er marke knacken, noch keine Geräusche hörbar!
Wenn der Motor ab dem starten nur bei drehzahlen jenseits der 5000 bewegt wird kann es passieren das sone kette geräusche macht, weil wo noch nich soviel öl is wird auch nix geschmiert!
Vom W8 würde ich abraten, hoher Verbrauch und halt die hohen Wartungskosten!
Zum Thema Versicherung, so billig wie jetzt war ich noch nie in der Versicherung, bezahle ohne Selbstbeteiligung für Vk und Hf 250€ bei SF12 im halbjahr
Ach ja, wer wieder um die Ecke kommt das ein 1,8t mit 180 ps besser geht, dem kann ich nur sagen das selbst ein 5er r32 mit dsg schon ein wenig zu knabbern hat! auf der 1/4 meile in metern ausgedrückt ca 2 meter. wo die turbotrommel war schreib ich erst gar nich.
mein tipp is,kauf dir nen V6, geiler sound und die dinger gehn ganz gut, hab ich mal gehört!
mfg
smcrack

gut das wäre mir auch der favorit unter den bora motoren
muss aber erst das passende finden und die alten autos losbkommen

Zitat:

Original geschrieben von SMCrack


Huhu
Kann mich nur anschließen was das öl angeht! 10W40 ist um einiges besser als die LL plörre!

Ich hatte eigentlich "Mobil1 0W-40" geschrieben. Durch den Zeilenumbruch konnte man aber "Mobil 10W-40" rauslesen.

;)

Zitat:

Original geschrieben von v6 stuff


gut das wäre mir auch der favorit unter den bora motoren
muss aber erst das passende finden und die alten autos losbkommen

Welcher wäre denn Dein Favorit??

Bin grad etwas überfordert, V5, V6 oder 1.8T???

Gruß Roger

Zitat:

Original geschrieben von notfalluser



Zitat:

Original geschrieben von SMCrack


Huhu
Kann mich nur anschließen was das öl angeht! 10W40 ist um einiges besser als die LL plörre!

Ich hatte eigentlich "Mobil1 0W-40" geschrieben. Durch den Zeilenumbruch konnte man aber "Mobil 10W-40" rauslesen.;)

10W40 ist wahrscheinlich auch besser als dieses LL Oel, was man viel zu lange faehrt / fahren soll.

als liebstes wäre mir der vr 6

Hmm also ich würde mir immer wieder nen V5 holen, V6 ist auch net schlecht, aber da weiß ich net wie überschaubar die Kosten sind.
1.8t is auch ok, kann man Motorentechnisch günstiger aufrüsten (wenn man das möchte:) ), als die V-Reihe aber Du wirst bei diesen nie son genialen Sound haben wie bei den V5/V6.
Is ne Glaubensfrage und Geschmackssache:D:D:D
Gruß Roger

Meine Erfahrung:
Ich habe mit meinem V6 bisher noch keine Probleme gehabt und bin sehr damit zufrieden.
Auch den Allradvorteil in Form von Traktion/Fahrsicherheit möchte ich hier noch mal hervorheben.
Such dir einen gut gepflegten aus und schau nicht nur auf den Kaufpreis.
Gute V6 kosten eben etwas mehr als die „ausgelatschten“.
Am Ende wirst Du aber zufrieden sein.
Fotos und Infos zum V6 auf meiner HP!

Moin zusammen,
Ich bin ein begeisterter V6 4 motion Fahrer und rate jedem dazu sich ebenfalls einen zu kaufen...
Thema Steuerkette, gibt es gar nicht^^ überlege dir ob du einer der Hirnkranken bist die den Motor starten und direkt Bleifuß geben oder nicht... denn wenn nicht, überlebt deine Steuerkette dich!
Und das Thema Kosten kann man nie genau sagen, der Kurs für die Versicherung kann von Vertrag zu Vertrag um mehrere 100 Euro schwanken... Ich zahle zur Zeit auf 100% ca. 240 halbjährlich
Den Verbrauch kannst du ganz leicht mit deinem Fussgefühöl steuern, ich verspreche dir das du in den ersten paar Wochen nicht unter 14 Litern kommen wirst, aber nur weil du es garnicht anders willst^^
Im Schnitt pendelt meiner sich jetzt mit 9-11 Litern ein recht sparsam für 2.8 Liter und 204 PS wie ich finde!!!
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen....

Zitat:

Original geschrieben von Jascha.B


Thema Steuerkette, gibt es gar nicht^^

Meinst du bei dir oder allgemein?

also der passat vr6 von bekannten hat jedenfalls 380tkm gemacht nur die klima war nachher kaputt... und er hat etwas geölt... steuerkette war kein problem!

Hört man meist bei 2000 U/min im Leerlauf. So zumindest meine Erfahrung. Der VR 5 eines Bekannten hat bei knapp 200.000 Km nen Motorschaden erlitten. Kann man nicht verallgemeinern, aber auf jeden
Fall waren die Ketten/Spanner/Laufschienen nicht immer störungsfrei. Gibt auch alte VR mit fast 400.000 Km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen