Wie Android Handy mit Passat verbinden.

VW Passat B6/3C

grüsst euch,

hab mir eben einen passat b6 bj2006 mit grossem farbnavi gegönnt. nun möchte ich mein android defy handy gern mit dem fahrzeug per bluetooth verbinden. in den optionen finde ich nichts über telefon bzw. bluetooth. was brauche ich eventuell bzw. wie geht das überhaupt? würde gern freisprechen und musik auf die boxen schicken. eine handyvorbereitung ist auch vorhanden.
das touchmodul würde ich nicht nutzen wollen sondern nur das telefon mit dem fis verbinden.

bitte nicht mit zu vielen abkürzungen hantieren, ich lerne grad erst passatisch^^

über die suchfunktion hab ich nix relevantes gefunden.

vielen dank vorab

mfg dreas

24 Antworten

Es würde mich mal interessieren, welches Android Hanfy mit 4.0.x (Ice Cream Snadwich) mit der FSE (2006) und Touchadapter arbeitet. Mein Sony Xperia Pro (ausgeliefert mit 4.0 ICS) wollte erst am Passat telefonieren, nachdem ich es auf Jelly Bean (2.3.4) umgeflsht habe.
In einigen ICS-Versionen ist ein Bluetooh-Bug. An anderen Freisprechern (Parrot, Plantronics) hatte ich keine Probleme. ZUmindest Sony ist der Umstand bekannt, man tut aber nichts dagegen, sondern setzt sich mit dem Hintern drauf.

Mir ist es egal, ob ich Android 2.3 oder 4.0 habe, es muss nur funktionieren. Und wenn ich mir anschaue, dass ich zwischen zwei Inspektionen mit dem Passat gerade mal 6 Monate gefahren bin, dann weiß ich auch wieder wieviel Zeit ich im Auto vebringe.

Jelly Bean (2.3.4) ? meinst du da nicht 4.1.1

der Bluetooth Bug kommt mit dem Update von 4.0.3 auf 4.0.4

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


Jelly Bean (2.3.4) ? meinst du da nicht 4.1.1

der Bluetooth Bug kommt mit dem Update von 4.0.3 auf 4.0.4

Grrr.... Du hast recht, ich meinte Ginger Bread. Ich bin nicht so tif in der Androiden-Szene, für mich muss das Telefon einfach funktionieren und das auch dort, wo ich mehr Zeit verbringe als im Wohnzimmer....

Doof nur, dass Sony mein Xperia Por mit 4.04 ausgeliefert hat. Im US-Forum von Sony las ich, dass es auch Probleme mit anderen Autos gibt, also sind nicht nur VW-Fahrer betroffen.

Zitat:

Original geschrieben von bronken


Eine LADEschale verbindet den Handy immer noch nicht. Bei PFSe mit demKI nix zu machen. Außer Skoda Box, KI umbauen+PFSE umbauen

Ok ... ich dachte es handelt sich dann mit Ladeschale um eine drahlose Verbindung wie z.B. über USB oder so. Dann wird das Handy also nur geladen und hat demnach keine Direktverbindung mit dem RNS!?

mfg
Trauma

Ähnliche Themen

Mit dem RNs hat sowieso nichts Verbindung, wenn überhaupt mit der PFSE unter dem Beifahrersitz

http://bronken.de/.../
http://bronken.de/die-freisprecheinrichtungen/

Android 4.0.4 kann RSAP. Mein gerootetes S2 mit 4.0.4 kann sich perfekt mit meinem Passi mit PFSE verbinden. Alles geht, Telefonbuch, sms lesen, Sprachwahl...

Zitat:

Original geschrieben von habmichlieb12


Android 4.0.4 kann RSAP. Mein gerootetes S2 mit 4.0.4 kann sich perfekt mit meinem Passi mit PFSE verbinden. Alles geht, Telefonbuch, sms lesen, Sprachwahl...

Das es das kann steht außer Frage, siehe den vorherigen Beiträgen. Dein S2 ist sicherlich auch schon ein wenig älteres Handy, soll heißen ich möchte nicht gleich nach dem Kauf meinen Garantieanspruch durch Rooten verlieren. Sollte plausibel sein. Ansonsten würde ich die knapp 9,-€ für die rsap-App in Kauf nehmen ...

mfg
Trauma

Das Galaxy S2 kann rSAP mit dem originalen Samsung-ROM in Version 4.0.4. Da muss nichts gerootet oder eine App gekauft werden. Habe das selber ausprobiert.

Gruß xiaohua

Zitat:

Original geschrieben von TraumaXB



Zitat:

Original geschrieben von habmichlieb12


Android 4.0.4 kann RSAP. Mein gerootetes S2 mit 4.0.4 kann sich perfekt mit meinem Passi mit PFSE verbinden. Alles geht, Telefonbuch, sms lesen, Sprachwahl...
Das es das kann steht außer Frage, siehe den vorherigen Beiträgen. Dein S2 ist sicherlich auch schon ein wenig älteres Handy, soll heißen ich möchte nicht gleich nach dem Kauf meinen Garantieanspruch durch Rooten verlieren. Sollte plausibel sein. Ansonsten würde ich die knapp 9,-€ für die rsap-App in Kauf nehmen ...

mfg
Trauma

Zitat:

Original geschrieben von TraumaXB



Zitat:

Original geschrieben von habmichlieb12


Android 4.0.4 kann RSAP. Mein gerootetes S2 mit 4.0.4 kann sich perfekt mit meinem Passi mit PFSE verbinden. Alles geht, Telefonbuch, sms lesen, Sprachwahl...
Das es das kann steht außer Frage, siehe den vorherigen Beiträgen. Dein S2 ist sicherlich auch schon ein wenig älteres Handy, soll heißen ich möchte nicht gleich nach dem Kauf meinen Garantieanspruch durch Rooten verlieren. Sollte plausibel sein. Ansonsten würde ich die knapp 9,-€ für die rsap-App in Kauf nehmen ...

mfg
Trauma

Ok, ich hätte wohl das Wort "gerootetes" weglassen sollen.

Alles was ich damit meinte war, das mit 4.0.4, im Gegensatz zu 4.0.3, mein S2 RSAP-fähig geworden ist.

Unterhalb von 4.0.3 hatte ich es garnicht erst versucht und mit hat es nicht funktioniert.

Das Galaxy S2 konnte schon immer rSAP. Nur war das Protokoll mit dem Update auf 4.0.3 weg. Dieses kam erst mit 4.0.4 wieder. Auch das Galaxy S3 mit 4.0.4 kann rSAP. Hab ich auch bei mir getestet.

Gruß xiaohua

Zitat:

Original geschrieben von habmichlieb12



Zitat:

Original geschrieben von TraumaXB


Das es das kann steht außer Frage, siehe den vorherigen Beiträgen. Dein S2 ist sicherlich auch schon ein wenig älteres Handy, soll heißen ich möchte nicht gleich nach dem Kauf meinen Garantieanspruch durch Rooten verlieren. Sollte plausibel sein. Ansonsten würde ich die knapp 9,-€ für die rsap-App in Kauf nehmen ...

mfg
Trauma

Ok, ich hätte wohl das Wort "gerootetes" weglassen sollen.
Alles was ich damit meinte war, das mit 4.0.4, im Gegensatz zu 4.0.3, mein S2 RSAP-fähig geworden ist.
Unterhalb von 4.0.3 hatte ich es garnicht erst versucht und mit hat es nicht funktioniert.
Deine Antwort
Ähnliche Themen