Wie Android Handy mit Passat verbinden.
grüsst euch,
hab mir eben einen passat b6 bj2006 mit grossem farbnavi gegönnt. nun möchte ich mein android defy handy gern mit dem fahrzeug per bluetooth verbinden. in den optionen finde ich nichts über telefon bzw. bluetooth. was brauche ich eventuell bzw. wie geht das überhaupt? würde gern freisprechen und musik auf die boxen schicken. eine handyvorbereitung ist auch vorhanden.
das touchmodul würde ich nicht nutzen wollen sondern nur das telefon mit dem fis verbinden.
bitte nicht mit zu vielen abkürzungen hantieren, ich lerne grad erst passatisch^^
über die suchfunktion hab ich nix relevantes gefunden.
vielen dank vorab
mfg dreas
Ähnliche Themen
24 Antworten
Na das steht aber mehr wie einmal in der Suche
http://bronken.de/2011/05/07/die-freisprecheinrichtungen/
Du hast scheinbar eine FSE, die neuen Steuergeräte können A2DP oder eben auf PFSE aufrüsten
vielen dank erstmal. sorry das ich so viel frage, aber ich bin immer noch etwas verwirrt^^
mein verbautes navi ist das mfd2. die vorhandene fse ist offensichtlich jene ohne premium. (weil handyhalter am a-brett)
muss ich jetzt einfach das steuergerät der fse durch eine p-fse ersetzen? wenn ja welche teilenummer wäre das? unterstützt das auch steaming bzw a2dp? hab auf der webseite von bronken folgende steuergeräte gefunden:
3C8 035 730A
5N0 035 730D
3C8 035 730B
wenn ich das steuergerät einfach ersetze, wozu brauche ich noch die extra antenne?
benötige ich zwingend diese tastatur und das multifunktionslenkrad?
letzte frage, harmoniert das alles mit dem mfd2?
vielen dank vorab für die hilfe!
dreas
Die einfachste Lösung wäre es, eine beliebige Adapterschale an Deine FSE low dranzuklipsen, die BT Funktion hat! Damit kannst Du dann Freisprechen, das Navi wird währenddessen stummgeschaltet, mehr nicht.
Die Schalen gibts gebraucht in der Bucht um 30€, siehe Typen in http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../...035_729_F_CT_V44_20120201.pdf
Die edelste Lösung für die FSE Low ist natürlich der im pdf oben am Ende beschriebene "Bluetooth® Touch-Adapter
Die Bluetooth® Touch-Adapter bestechen durch eine einfache Bedienung und sind die eleganteste Möglichkeit,
ein Bluetooth®-Handy mit der Volkswagen Mobiltelefonvorbereitung zu verbinden.
Die Touch-Adapter werden ganz einfach in den Aufnahmehalter der Mobiltelefonvorbereitung eingesetzt.
Nahezu jedes Handy mit Bluetooth® lässt sich jetzt über die Bluetooth® Touch-Adapter
optimal mit der Mobiltelefonvorbereitung verbinden*.
Bluetooth® Touch-Adapter (Teilenummer 3C0.051.435.TA)
Funktionsumfang:
• 2,8“ TFT Farbdisplay mit Touchscreen
• Anzeige von Telefonbuch, Anruflisten, Empfangsfeldstärke, Telefon- und Providernamen*
• Anzeige von Textnachrichten*
• Speicherfunktion für mehrere Telefonnummern pro Name
• Einblendbares Tastaturfeld zur Nummernwahl
• Automatische Verbindungsfunktion zur Mobiltelefonvorbereitung
• Perfekte Sprachwiedergabe durch Nutzung des fahrzeugeigenen Soundsystems "
Wählen über MFD DVD geht eh nicht, daher würde eine Umrüstung auf Premium FSE teuer kommen: MFL, Premium-FSE, externe Telefontastatur, Antennenumverkabelung etc. wären nötig.
Siehe auch Alex' gute Seite dazu: http://www.passat3c.info/cms_neu/index.php?page=146
Demnach erfordert die einzige (?) Android taugliche PFSE Box 3C8 035 730 A auch noch ein weißes Kombiinstrument! (Alex kennt die 3C8 035 730A und 5N0 035 730D auf seiner Seite noch nicht, ich nehme aber auch mal an, die werden BAP und damit ein "weißes" KI erfordern)
vielen dank für diesen ausführlichen beitrag. die reine bluetoothkopplung kenne ich, ebenso die premiumversion mit touch. ich möchte aber gern die informationen im mfa angezeigt bekommen. auch ist eine zuspielung von musik von meinem handy auf das radio noch ungeklärt. ich versuche erstmal sie kompatibilität des kombiinstruments zu klären. eine direkte verbindung des telefons zur mfa ist für mich die beste lösung. wie ich gelesen hab geht das auch ohne mfl und ohne tastatur. richtig?
welche möglichkeiten hab ich sonst noch mein telefon per a2dp stream mit dem radio zu verbinden? ich habe in meinem golf einfach mein radio mit dem handy per bluetooth gekoppelt und ich konnte so internetradio vom telefon im auto wiedergeben. das möchte ich im passat eigentlich auch.
verstehe nicht das es wirklich so kompliziert ist.^^
trotzdem vielen dank erstmal für eure unterstützung!
Moin Moin,
Verfolge nun Gespannt den Thread, da auch ich ein Android Handy habe.
Besteht auch nicht einfach die möglichkeit die FISCON FSE einzubauen ??? Dort gehen doch auch alle Handys und es nutzt die Boardeigene FSE. Klar, ist eine Teuere möglichkeit (~300€), aber man kann das MFL und MFA/MFA+ weiter Benutzen und "hat die selben Funtkionen wie mit einer PFSE" oder nicht ????
Kenn das System bis jetzt nur vom Lesen und Videos!
Gruß
Udo
hab mich jetzt eingehend mit der materie beschäftigt und so ziemlich alle premium fse steuergeräte durch. für mich als red-dot mfa user siehts aber leider schlecht aus. die neueren steuregräte, welche a2dp und hfp für android verstehen, sprechen ein neues, inkompatibles busprotokoll was das ki nicht versteht. also wenn man hochrüsten will, benötigt man entweder white-dot ki + premium fse was in summe deutlich teurer ist als z.b. ein fiscon basic. vorteil wäre natürlich beim neuen ki das neuere display, dafür geht dann aber das licht und sichtpaket wohl nicht mehr zu steuern. auch bekommt man umbaustress mit dem neuen ki und der verkleidung.
alles in allem werd ich mich wohl nach einem günstigen fiscon umschaun.
wer nicht zwingend a2dp benötigt, der kann durch reinen fse-steuergerätetausch auf die gewünschte funktionalität upgraden.
vg
dreas
Ach was das weiße KI kann das Komfort sowie das Licht und Sicht menü weiterhin.
Zitat:
Original geschrieben von bronken
Ach was das weiße KI kann das Komfort sowie das Licht und Sicht menü weiterhin.
ok, da war ich wohl fehlinformiert^^
werd aber wohl trotzdem das ki nicht tauschen.
hatte die tage auch bei ebay eins recht günstig gesehen. hab nur etwas bammel vor der programmiererei.
oder geht ein tausch wirklich problemlos? altes raus neues rein?
Nur die Premium KIs aus dem aktuellen CC und dem B7 haben die Probleme. Die alten Cc KIs und die weißen vom B6 nicht.
Neues kaufen (mit 0 km Laufleistung!)
Alte Codierung abschreiben, altes raus, neues rein, Codierung wieder zurückschreiben fertig.
Vielleicht wird bei mir demnächst ein weißes frei mal schaun
Vielleicht hilft auch eine Anpassung des Android-Handys weiter.
siehe evtl. unter: http://www.android-rsap.com/
Nach dem Android 4.03 update hatte ich auch Probleme mit Telefonverbindung zum meinem RNS 510.
Da ich Galaxy s2 nutze habe ich ihm gerootet.
http://www.handy-faq.de/.../...t_fuer_stock_ics_ohne_odin_counter.html
Das ist Vorraussetzung für dem rSAP-App, denn der muss danach instaliert werden.. (kostet 8,99 Euro).
Dazu habe ich noch diese App instaliert:
http://www.android-rsap.com/installation-deutsch.html
Jetzt läuft meine Freisprechanlage im meinem Passat Bj. 2009 ohne Probleme.
Hallo zusammen,
ich verfolge ganz neugierig diesen Thtead, weil ich auch gerne mein neues Samsung Smart Phone im Passat mit FSE nutzen möchte! Dazu bräuchte ich aber zuerst die passende Ladeschale. Aber woher?
Hallo,
ich habe auch seit neustem ein Galaxy S3 und stoße nun auf die selben Probleme wie die meisten hier.
Ich fahre einen Passat B6 (Typ 3C) Baujahr 2008 mit Premium Freisprechanlage und dem RNS300 NAVI (Teilenummer: 1K0035191H).
Kann ich, wenn ich eine Ladeschale benutze, das Rooten meines S3 und somit die Installation der rSAP-App umgehen? Welche Ladeschale müsste das dann sein? Kann ich die FSE softwareseitig zur Kommunikation bewegen? Ich weiss das es bei den neueren VW's z.B. Golf VI geht.
mfg
Trauma
EDIT: Nach einigem Googeln die erste Erkenntnis: Es gibt keine Samsung-Ladeschalen für VW, richtig?
Eine LADEschale verbindet den Handy immer noch nicht. Bei PFSe mit demKI nix zu machen. Außer Skoda Box, KI umbauen+PFSE umbauen