Wie am besten vorgehen? Erstes Mal TÜV
Hallo zusammen,
ich muss jetzt zum ersten Mal die Haupt- und Abgasuntersuchung durchführen lassen und weiß nicht was die beste Vorgehensweise wäre.
Erst zum TÜV oder besser DEKRA, KÜS usw.? Was ist das beste bzw. lockerste in der Gegend Ruhrgebiet/Sauerland, falls hier jemand Bescheid weiß? 😁 Oder zur Werkstatt? Leider kenne ich keinen Kfz Meister so gut, dass ich einschätzen kann ob dieser vertrauenswürdig ist. Öfter liest man ja auch davon, dass sich Prüfer und gut Kfzler kennen und dementsprechend Dinge finden, die beim TÜV etc. direkt garnicht beanstandet werden würden um Geld zu machen. Wenn ich direkt zur Prüfstelle fahre, wäre das ja nicht mehr der Fall, daher bin ich mir nicht ganz sicher..
Mein Auto röhrt, also ich denke, der Auspuff muss neu gemacht werden (Schweißen würde denk ich mal nicht mehr klappen). Wie teuer kann sowas sein? Die ASU würde ich wohl nicht bekommen oder?
Also am besten irgendwo neuen Auspuff machen lassen und dann zum TÜV?
Wird auch folgendes geprüft:
- Scheibenwaschwasser (da ist nix mehr drin bei mir)
- Rückspiegel wackelt bei schnellen Fahrten (aber nur der Spiegel drinne, nicht jedoch das ganze Ohr)
Bin für jeden ernstgemeinten Rat sehr dankbar!
Gruß
Alienkopf^^
Beste Antwort im Thema
Hmm,
Wischerblatt verschlissen, Waschwasser leer, Heckwischer nervt..........
das lohnt nicht mehr, zu großer Aufwand Tüv zu bekommen.
Verkauf das Auto und nimm dir ein Bobbycar.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mtgenervter
Fehlender Heckwischer wird bemängelt.Der Wischerarm meines Golf ist auf dem Weg zum TÜV einfach mal so abgefallen...billiger Plastikscheiß, gebrochen.
Hat der TÜV´ler bemängelt, aber auch gegrinst, als ich sagte, das Ding liegt im Kofferraum und ist gerade eben erst auf dem Weg hierhin abgefallen.
jo is klar,
müsstest den raus schauenden Bolzen des Wischers auch ausbauen, weil das so eine scharfe Kante darstellt.
Denk mal du rammst eine 75jahrige, die dann beim überfliegen deines Autos mit dem linken Auge an dem Wischerrest hängen bleibt 😁 , das geht ja mal gar nicht, die arme Frau 😁
Zitat:
Original geschrieben von sirpomme
jo is klar,Zitat:
Original geschrieben von mtgenervter
Fehlender Heckwischer wird bemängelt.Der Wischerarm meines Golf ist auf dem Weg zum TÜV einfach mal so abgefallen...billiger Plastikscheiß, gebrochen.
Hat der TÜV´ler bemängelt, aber auch gegrinst, als ich sagte, das Ding liegt im Kofferraum und ist gerade eben erst auf dem Weg hierhin abgefallen.
müsstest den raus schauenden Bolzen des Wischers auch ausbauen, weil das so eine scharfe Kante darstellt.
Denk mal du rammst eine 75jahrige, die dann beim überfliegen deines Autos mit dem linken Auge an dem Wischerrest hängen bleibt 😁 , das geht ja mal gar nicht, die arme Frau 😁
Das ist doch total übertrieben...ich denke da eher an die Aerodynamik der Karosserie. Die ist doch dann völlig verpfuscht!!! 😉
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Das ist doch total übertrieben...ich denke da eher an die Aerodynamik der Karosserie. Die ist doch dann völlig verpfuscht!!! 😉
wie jetzt?
wenn die Oma am Heckwischer hängt, oder durch den fehlenden Wischer selbst 😁
Stimmt!
Habe nun das Spiegelglas, welches gewackelt hat (also nur das Spiegeglas, nicht der Spiegel) fest gemacht nun flattern nix mehr. Wischwasser nachgefüllt! Neue Scheibenwischer überall dran gemacht. Hinten ebenso (wenn ich den Motor starte wedelt mein Golf etwa 5 mal mit dem Schwanz, also dem Heckwischer) dann ists aus.. aber funktioniert! Das ist ja wohl kein Sicherheitsmanko! Ich würde sagen, mein Auto freut sich, dass es losgeht! ^^ Bremsläuchte auch gewechselt, da eine durchgebrannt ist vor einigen Tagen.. Das obere Licht funktioniert jedoch garnicht, kp woran es liegt.. abbauen lieber? Hier wird ja gesagt, was dran ist muss funktionieren ..........-.-
Am besten direkt zur Prüfstelle werde ich fahren denke ich mal! ^^
Gruß und schönes Weekend
Ähnliche Themen
Die Fehlfunktion am Heckwischer und der 3ten Bremsleuchte könnten an Aderbrüchen im Scharnierbereich der Heckklappe begründet sein.
So wird das nix mit der Prüfstelle.
Gruß
Einfach nur mit der Fahrgestellnummer zur Prüfstelle...alles andere wurde halt demontiert und muß somit auch nicht funktionieren. 😁
Zitat:
Original geschrieben von AlienKopf
Hallo zusammen,ich muss jetzt zum ersten Mal die Haupt- und Abgasuntersuchung durchführen lassen und weiß nicht was die beste Vorgehensweise wäre.
Erst zum TÜV oder besser DEKRA, KÜS usw.? Was ist das beste bzw. lockerste in der Gegend Ruhrgebiet/Sauerland, falls hier jemand Bescheid weiß? 😁 Oder zur Werkstatt? Leider kenne ich keinen Kfz Meister so gut, dass ich einschätzen kann ob dieser vertrauenswürdig ist. Öfter liest man ja auch davon, dass sich Prüfer und gut Kfzler kennen und dementsprechend Dinge finden, die beim TÜV etc. direkt garnicht beanstandet werden würden um Geld zu machen. Wenn ich direkt zur Prüfstelle fahre, wäre das ja nicht mehr der Fall, daher bin ich mir nicht ganz sicher..
Mein Auto röhrt, also ich denke, der Auspuff muss neu gemacht werden (Schweißen würde denk ich mal nicht mehr klappen). Wie teuer kann sowas sein? Die ASU würde ich wohl nicht bekommen oder?
Also am besten irgendwo neuen Auspuff machen lassen und dann zum TÜV?Wird auch folgendes geprüft:
- Scheibenwaschwasser (da ist nix mehr drin bei mir)
- Rückspiegel wackelt bei schnellen Fahrten (aber nur der Spiegel drinne, nicht jedoch das ganze Ohr)Bin für jeden ernstgemeinten Rat sehr dankbar!
Gruß
Alienkopf^^
Google mal Werkstatt des Vertrauens und such dir dann eine in der Nähe aus 😉
So, ich war beim TÜV!
Ohne Mängel durchgekommen! =)
Die 3. Bremsleuchte war wirklich auf einen Kabelbruch zurückzuführen. Hab ich mit einem KFZler Kollegen repariert. 🙂
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von AlienKopf
So, ich war beim TÜV!Ohne Mängel durchgekommen! =)
Die 3. Bremsleuchte war wirklich auf einen Kabelbruch zurückzuführen. Hab ich mit einem KFZler Kollegen repariert. 🙂
Viele Grüße
Hm, wenn du doch einen Kollegen aus dem KFZ-Bereichhast, warum machst du dann hier so einen Bohei?
Ich meine, ich selbst habe keine Ahnung von Autos und deren Technik, aber wenn mein Auto solche Mängel hätte würde ich die vorher beheben lasse. Und wg. keiner Ahnung: ich habe eine Werkstatt meines Vertrauens, da erkaufe ich mir die Leistung und alle sind zufrieden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Einfach nur mit der Fahrgestellnummer zur Prüfstelle...alles andere wurde halt demontiert und muß somit auch nicht funktionieren. 😁
Malle Du bist als echt der Klassiker 😁
Zitat:
Original geschrieben von RickShah
Hm, wenn du doch einen Kollegen aus dem KFZ-Bereichhast, warum machst du dann hier so einen Bohei?Zitat:
Original geschrieben von AlienKopf
So, ich war beim TÜV!Ohne Mängel durchgekommen! =)
Die 3. Bremsleuchte war wirklich auf einen Kabelbruch zurückzuführen. Hab ich mit einem KFZler Kollegen repariert. 🙂
Viele Grüße
Ich meine, ich selbst habe keine Ahnung von Autos und deren Technik, aber wenn mein Auto solche Mängel hätte würde ich die vorher beheben lasse. Und wg. keiner Ahnung: ich habe eine Werkstatt meines Vertrauens, da erkaufe ich mir die Leistung und alle sind zufrieden. 😉
Das kannst Du aber nur, wenn du die Kohle hast um das zu rep. lassen 😁
Meine Erfahrung ist da eine genau gegenteilige.
Der Prüfer in der Werkstatt ist bei weitem nicht so genau wie der, bei dem man selbst vorführt.
Da ich selbst mal KFZ-Mech. gelernt habe, warte ich mein u.g. Fzg. unterdessen wieder selbst.
Bis 2011 bin ich damit auch immer selbst zum TÜV gefahren.
Bis 2011 HU und AU ohne Mängel.
Einzige mündliche Anmerkung des TÜV-Prüfers in 2011 (wir kamen schnell ins fachsimpeln, zugegeben, das hilft auch...): Mit den Anschlagpuffern der Stoßdämpfer an der HA müsse ich mal was machen.
Bekanntermaßen bestehen die ja aus PU oder so und zerbröseln mit der Zeit, was dazu führt, dass die daran befestigte Staubschutzkappe nach unten auf den Dämpfer rutscht und ein Stück der Kolbenstange, chromglänzend sichtbar, freiliegt.
Argument ist immer, dass dadurch dann der Stoßdämpfer verschleißt, nur sitzt die Kappe ja nach wie vor über der Dichtung / dem Kopf des Dämpfers und ist ansonsten auch nicht so gestaltet, dass sie viel abhält...
Aufgrund Eigendiagnose (Auspuffhalter Endschalldämpfer und Gummilager Querlenker vo li+re) habe ich ihn diesmal erstmalig zur HU+AU zu meinem Freundlichen gebracht.
AU super
HU mit exakt demselben = meinem Befund.
Direkt reparieren lassen, repariert und mit Plakette abgeholt und gut.
Ich kann nicht bestätigen, dass Prüfer und Werkstatt sozusagen einen Deal machen und dann etliches auf den HU-Bericht kommt, was tatsächlich gar nicht notwendig gewesen wäre.
Im Gegenteil ist meine Erfahrung eben die, dass meine Werkstatt ohnehin nur das macht, was wirklich notwendig ist (siehe Signatur: Bei ATU oder PitStop hätte man mir gleich eine komplette Auspuffanlage inkl. Kat von vorn bis hinten verkauft, beim Freundlichen wurde ein orig. Teilstück am Kat neu angeschweißt, weil alles andere, bis auf den Halter, der an der Trennkante des Endschalldämpfers bald abgerostet wäre, noch bestens i.O. ist) und beim Rest häufig die Ansage vom Prüfer ist:
Das macht Ihr aber noch etc., dann wird die Plakette geklebt und der Prüfer ist längst weg und es bleibt Entscheidung der Werkstatt, ob man da dann noch rangeht oder nicht.
Wohlgemerkt: o.g. betrifft NICHT explizit auf dem HU-Prüfbericht vermerkte Mängel. Würde die Werkstatt diese trotz bereits geklebter Plakette nicht reparieren, würde sie sich strafbar machen!
Allerdings, ganz klar und quasi Kunststück:
Ich bin sachkundig (jedenfalls noch immer relativ...😉) und weiß insofern über den Zustand meines Autos selbst sehr gut Bescheid. Insofern gibt es dann auch bei Selbstvorführung keine unangenehmen Überraschungen, sondern eher "angenehme" aufgrund der absolut identischen Diagnose, wie jetzt in 6/2013.
Der andere muss bzw. sollte sich eine vertrauenswürdige Werkstatt suchen, zu der er gleich vorher oder spätestens hinterher geht und deren Werbung (mangels Werbebudget) die Kundenzufriedenheit ist, denn, merke:
Nur zufriedene Kunden kommen wieder!
Allerdings sollte man auch so fair und realistisch sein zu begreifen, dass eine Werkstatt nicht von einem "vergelt´s Gott und guten Tag" leben kann. Sie muss natürlich Geld verdienen.
Am Ende ist doch nur wichtig, dass man nicht verarscht wird.
Das sieht mein Freundlicher auch so und genau deshalb fahre ich sogar mit solchen "Auspuff blubbert vorn mittig im Bereich Kat"-Diagnosen immer erst zum Freundlichen und eben nicht zu ATU oder PitStop etc.
Langfristig zahlt sich das aus. Wenn der Freundliche dann noch am Stadtrand sitzt und zivile Preise hat, dann ist da eine klassische win-win-Situation!
Zitat:
Der andere muss bzw. sollte sich eine vertrauenswürdige Werkstatt suchen, zu der er gleich vorher oder spätestens hinterher geht und deren Werbung (mangels Werbebudget) die Kundenzufriedenheit ist, denn, merke:
Nur zufriedene Kunden kommen wieder!Allerdings sollte man auch so fair und realistisch sein zu begreifen, dass eine Werkstatt nicht von einem "vergelt´s Gott und guten Tag" leben kann. Sie muss natürlich Geld verdienen.
Am Ende ist doch nur wichtig, dass man nicht verarscht wird.
Das sieht mein Freundlicher auch so und genau deshalb fahre ich sogar mit solchen "Auspuff blubbert vorn mittig im Bereich Kat"-Diagnosen immer erst zum Freundlichen und eben nicht zu ATU oder PitStop etc.
Langfristig zahlt sich das aus. Wenn der Freundliche dann noch am Stadtrand sitzt und zivile Preise hat, dann ist da eine klassische win-win-Situation!
Wir haben unsere beiden Golfs bei einem Renaulthändler gekauft bei dem wir schon ca. 15 Jahre Kunden sind. Er macht faire Preise, spricht mit uns alles durch, wir bekommen immer ein Ersatzfahrzeug wenn nötig. Ich muß halt mit den meisten Dingen zur Werkstatt weil ich selbst keine Ahnung habe und mich auch nicht mit sowas beschäftigen möchte.
Zitat:
Das kannst Du aber nur, wenn du die Kohle hast um das zu rep. lassen
Wenn ich die grundlegenden Reparaturen am Auto nicht bezahlen kann um TÜV zu bekommen (ob nun selbst gemacht od. in der Werkstatt) läuft doch irgendwas verkehrt, oder?
Schon, aber Du würdest staunen, bei wievielen dann etwas verkehrt läuft.
Allerdings nicht immer durch eigenes Verschulden und leichtsinnige Finanzakrobatik, nach der Devise: Meine Bank hat immer Geld und Sch*** auf die Dispozinsen.
Wenn man so sieht, was teilweise für Hungerlöhne im Osten bezahlt werden (von den Hungerlöhnen der Rumänen etc. im Oldenburger Land in den Schlachthöfen und fleischverarbeitenden Betrieben, wie jüngst im TV zu sehen, mal ganz ab) und wenn man dann weiß, welche Leute dort in der Fläche jeden Tag mit dem Auto zwangsweise zurücklegen müssen, damit sie überhaupt Arbeit haben (weil sie z.B. irgendwo ein kleines Häuschen haben, in das jahrzehntelang alles Geld geflossen ist, was man aber nicht verkaufen kann, weil es keinen Wert hat, eben weil dort in the middle of nowhere niemand hinziehen will, wo´s keine Arbeit gibt...) dann darf quasi nichts, aber auch gar nichts am ohnehin alten Auto kaputt gehen, sonst geht gar nichts mehr!