Wie am besten Batterie in den Kofferraum bauen

VW Golf 3 (1H)

Hallo,
im Zuge des Motorraum cleanens will ich meine Batterie in den Kofferraum verlegen. Die Frage ist nun ob ich dabei bestimmte TÜV Vorschriften beachten muss. Außerdem wäre ich für jegliche Tips dankbar von Leuten die das schonmal gemacht haben

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Künne


Hallo,
im Zuge des Motorraum cleanens will ich meine Batterie in den Kofferraum verlegen..................................
..............................

Warum willst Du die Batterie nicht dort lassen, wo sie jetzt ist. Beim Starten handelst Du Dir nur einen größeren Spannungsabfall ein, wenn Du den Akku in den Kofferraum verlegst.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


.......Querschnitt hab ich 16mm² genommen.

Ich hab 35mm² und das finde ich schon nicht wirklich überdimensioniert.

MFG 1781 ccm

Zitat:

Original geschrieben von puttmacher


Nimm den Batteriekasten vom E36.Ist komplett aus Kunststoff mit Deckel😉

Oder den vom Lupo GTi, der hat die Batterie auch in der Reserveradmulde und der Batteriekasten auch gleich nen Anschluß für den Überlauf. Desweiteren kannste den dann mit 4 Schrauben befestigen.

Desweiteren gibts dann vom Lupo Gti nen Sicherungshalter für ne 150er Sicherung und auch noch so nen kleinen "Kasten" für den Motorraum damit du die Kiste nachher auch fremdstarten kannst ohne gleich den halben Kofferraum auszuräumen. Hab den Umbau diesen Winter bei meinem Cabrio auch gemacht und es funktioniert eigentlich perfekt.

Zwecks Abnahme war ich mal bei der Dekra und die haben gemeint das man den Umbau nicht abnehmen muß da es keine bauartbedingte Veränderung des Fahrzeugs ist. Nur sollte die Batterie eben
für den Innenraum geeignet sein und diese Entlüftung haben. Desweiteren sollte natürlich das Kabel nach vorne nicht zu knapp sein und die Masseleitung sollte natürlich auch entsprechend dick sein was bei solchen Umbauten gern vergessen wird. Kabelquerschnitt ist bei mir 35mm² was ich denke angemessen ist wenn man mal die Stärke der Originalkabel anschaut und das bei der Länge.

Mein Cabrio is auf jeden Fall noch nicht abgefackelt.:-)

Zitat:

Original geschrieben von Piggel



Zitat:

Original geschrieben von puttmacher


Nimm den Batteriekasten vom E36.Ist komplett aus Kunststoff mit Deckel😉
........................................ auch noch so nen kleinen "Kasten" für den Motorraum damit du die Kiste nachher auch fremdstarten kannst ohne gleich den halben Kofferraum auszuräumen. ..................................

.....................................................

Mir ist nicht klar, was für einen Sinn/ Zweck es hat, die Batterie in den Kofferraum zu verlegen🙂? Sie hat doch ihren angestammten Platz im Motorraum.

Gerade für die Fremdstarterei und den Ausbau der Batterie (um sie an das Ladegerät zu hängen) ist es mit dem Kofferraum entleeren mühsam.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von quali



Gerade für die Fremdstarterei und den Ausbau der Batterie (um sie an das Ladegerät zu hängen) ist es mit dem Kofferraum entleeren mühsam.
? ? ? Ist das Deine Rumpelkammer, oder was ? ? ?

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Halterung sieht bei mir so aus, wie auf dem Pic. Wird mit 4 M10er Schrauben befestigt. An der Seite sind M10er Gewindestangen festgeschweisst. Batterie rein, Bügel drüber und mit 10er Flügelmuttern festmachen. Da es eine AGM Batterie ist reicht es, die Pole abzudecken. Querschnitt hab ich 16mm² genommen.

Sieht wirklich gut aus,

saubere Arbeit !

Aber M8 hätte vollkommen ausgereicht, dafür aber wäre ein grösserer Kabelquerschnitt empfehlenswert.

Mir ist nicht klar, was für einen Sinn/ Zweck es hat, die Batterie in den Kofferraum zu verlegen? Sie hat doch ihren angestammten Platz im Motorraum.

Gerade für die Fremdstarterei und den Ausbau der Batterie (um sie an das Ladegerät zu hängen) ist es mit dem Kofferraum entleeren mühsam.

Nun er fragt ja nicht nach Argumenten oder Gegenargumenten für das Vorhaben.
Er will Vor-/Ratschläge oder Hinweise damit das Vorhaben auch ordentlich was wird.

Hatte ich auch mal in meinem Auto so gemacht. Mein Argument war, dass ich an dem Batterieplatz die Sandheizung sauber und ordentlich einbauen konnte. Dort sind sie auch heute noch (Batterie im Kofferraum, Sthzg an früherer Batteriestelle).
Allerdings habe ich eine bedeutend stärkere Batterie eingebaut und von hinten nach vorn Schweisskabel verlegt. Nie gab es Probleme. So dann und wann die Batterie mit dem Ladegerät nachladen ist nötig. Das hängt davon ab wie oft ich die Heizung in Betrieb habe.
Wenn Du (Themenstarter) aber keine Stromfresser dieser Art eingebaut hasst, wirst Du ohne Aufladen klarkommen können sofern Deine Lichtmaschine ordentlich funktioniert.
Zum Fremdstarten kann man doch auch im Motorraum (mit entsprechendem Kabelbaum) einen Strompluspunkt+ Massepunkt verbauen. Wenn ich das recht richtig weiss, gibt es im E34 die Möglichkeit im Kabelbaum bereits drin.
Gruss
Paul

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Halterung sieht bei mir so aus, wie auf dem Pic. Wird mit 4 M10er Schrauben befestigt. An der Seite sind M10er Gewindestangen festgeschweisst. Batterie rein, Bügel drüber und mit 10er Flügelmuttern festmachen. Da es eine AGM Batterie ist reicht es, die Pole abzudecken. Querschnitt hab ich 16mm² genommen.
Sieht wirklich gut aus, saubere Arbeit !

Aber M8 hätte vollkommen ausgereicht, dafür aber wäre ein grösserer Kabelquerschnitt empfehlenswert.

M8 hätte ausgereicht, aber das Reglement schreibt M10 vor und entsprechende Unterlagscheiben. 😮 Kann ich nix machen. Für die Löschanlage reicht M6, aber ok, die ist auch nicht so schwer. 16mm² reicht in meinem Fall vollkommen. Ich hab ja nur Anlasser und Lüftung und Zündspule drauf. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von quali


[Mir ist nicht klar, was für einen Sinn/ Zweck es hat, die Batterie in den Kofferraum zu verlegen🙂? Sie hat doch ihren angestammten Platz im Motorraum.

In meinem Fall Gewichtsverteilung...

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von quali


[Mir ist nicht klar, was für einen Sinn/ Zweck es hat, die Batterie in den Kofferraum zu verlegen🙂? Sie hat doch ihren angestammten Platz im Motorraum.
In meinem Fall Gewichtsverteilung...

O.K.

Zitat:

Original geschrieben von quali



Zitat:

Original geschrieben von Piggel


........................................ auch noch so nen kleinen "Kasten" für den Motorraum damit du die Kiste nachher auch fremdstarten kannst ohne gleich den halben Kofferraum auszuräumen. ..................................

.....................................................

Mir ist nicht klar, was für einen Sinn/ Zweck es hat, die Batterie in den Kofferraum zu verlegen🙂? Sie hat doch ihren angestammten Platz im Motorraum.

Gerade für die Fremdstarterei und den Ausbau der Batterie (um sie an das Ladegerät zu hängen) ist es mit dem Kofferraum entleeren mühsam.

Bei mir hat die Verlegung der Batterie was mit dem Motorumbau meines Cabrios zu tun. Hab jetzt im Winter auf den Doppellüfter vom VR6 umgebaut und da war dann wegen der Ladeluftleitungen etc. einfach kein Platz mehr für die Batterie.

Das mit dem Fremdstarten ist überhaupt kein Problem da ich bei mir

DIESES

Teil vom Lupo GTi verbaut habe :-)

Zitat:

Original geschrieben von perchlor

? ? Ist das Deine Rumpelkammer, oder was ? ? ?

Ja, leider.😁🙂

Zitat:

? ? Ist das Deine Rumpelkammer, oder was ? ? ?

Ja, leider.😁🙂Kauf dir doch nen Anhänger......

Zitat:

Original geschrieben von Papilein_DO



Zitat:

? ? Ist das Deine Rumpelkammer, oder was ? ? ?

Ja, leider.😁🙂
[/quote

Kauf dir doch nen Anhänger......

Damit der auch noch zur Rumpelkammer wird??😁🙄

Genau so was wie Piggel schreibt und im Link zeigt
Das mit dem Fremdstarten ist überhaupt kein Problem da ich bei mir DIESES Teil vom Lupo GTi verbaut habe
habe ich im Kabelbaum des E34 auch gemeint.
Prima Ding ist das.
Gruss
Paul

Deine Antwort
Ähnliche Themen