Wie alt seid ihr Saabfahrer und was hattet ihr bisher für Autos?
Tach auch!
Bin etwas neugierig wie alt ihr Saabfahrer seid und was für Autos ihr bisher hattet. Ich mache mal den Anfang: Bin seit Februar 30. Noch jemand jünger hier??
Meine Autos seit ich den Lappen habe:
-Jetta II C Diesel 54 PS Bj. 1984 (1992-1993)
-Golf II CL Turbo-Diesel 70 PS Bj. 1985 (1993-1994)
-Golf II GTD Special LLK 80 PS Bj. 1992 (1994-1996)
-Golf III GL TDI 90 PS Bj. 1994 (1996-1998)
-Golf IV TDI 90 PS Bj. 1998 (1998-2000)
-Saab 9-3 S TiD 115 PS Bj. 1998 (2000-2002)
-Saab 9-5 Kombi S 2,3t 170 PS Bj. 2000 (2002-2003)
-Saab 9-5 Kombi 3,0 TiD ARC 177 PS Bj. 2002 (2003-???)
-Saab 900/1 Cabrio 141 PS Bj. 1992 (2002-???)
Am meisten weine ich dem Golf II GTD Ladeluftkühler hinterher. Einer der letzten Golf II. Ausgereifter Renndiesel. Ab da ging`s mit VW bergab... Mein Golf IV war meine persönliche automobile Horrorstory. Adieu VW!!!
Gruß: Südschwede
371 Antworten
der hertzkasper ist (noch) 24 und hatte bis jetzt folgendes:
nissan sunny 1.4 lx (N14)
nissan primera gt "sportline" (P11)
saab 9-3 vector 1.9 TiD
an dem primera gt werden sich wohl alle künftigen fahrzeuge die zähne ausbeißen 🙄
Hallo erstmal...
gerade 33 geworden und den zweiten Saab nach einigen Lancia.
1. Lancia Y
2. Lancia delta
.
.
.
.
?. Lancia Lybra 1.9 jtd - wir haben uns nicht so richtig verstanden
1. Saab 9-3 TID Coupe Anniversary
2. Saab 9-3 TID Arc - hält bis jetzt was er verspricht - ich bin sehr zuversichtlich ;-)
Schwedische Grüße
Dirk
P.S. mit dem ersten Saab fange ich neu zu zählen an - die Schweden habens doch besser drauf als die Italiener ;-))
Ich habe eine Erstzulassung von 1969 - bin also 36 Jahre alt.
In meinem mobilen Leben spielen Motorräder eine deutlich grössere Rolle als ein Auto.
Ich zähle hier mal meine Fahrzeuge (nicht nur die Autos) auf
es war einmal
ein Moped
eine 250er MZ
VW Golf (I oder II ??)
Ford Escort 1,4i
BMW K100 (Motorrad)
Fiat 500 (hiess der wirklich so?)
Alfa Romeo 145 (der Geldvernichter und Werkstattkönig)
Moto Guzzi "Centauro V10"
Saab 9-3 2.2 TID (125 PS)
Saab 9-5 3.0 TID SportKombi (ARC Ausführung)
Aktuelle Fahrzeuge
Moto Guzzi "Scandalo" (die Waffe)
Moto Guzzi Jackal (die Alltagsschlampe)
Saab 9-5 Aero Sportkombi (der Familien und Büro - Bomber)
ein Fahrrad mit ganz vielen Gängen... 😁
na dann schließen wir uns an 🙂
alter 23 aktuell,
toyota celica allrad 2,2l - 1999 - 2001
nissan sunny 1,6l sportline - 2001-2002
bmw E36 Cabrio 320I - 2002-2003 (schwerer unfall leider)
danach knappes jahr bmw 330TD
und nun seid knapp 2004 Saab 900II 2,0L - mit sportfahrwerk von hirsch 😉
am wasser: mein kiteboard 🙂
lg
thom
Ähnliche Themen
na dann reihe ich mich ein,
mein alter beträgt zur Zeit 26 Jahre die Fahrzeuge die ich fuhr können kaum unterschiedlicher gewesen sein
-Opel Kadett Bj. 92 anfangs 75PS später 156 1998-1999
-VW Passat Bj. 88 braun und ziemlich fertig aber schöner 5 Zylinder und groß :-)1999-2000
-Nissan Cherry Bj. 84 2000- jetzt stillgelegt
-Porsche 944 S2 Bj. weiß ich gar nicht mehr aber klasse Auto leider gab das Transaxle-Getriebe auf 2001-2002
-Trabant P 601 de luxe Bj. 88 2001- jetzt
-Saab 9000 Bj.91 aktuell
jup das ist die Geschichte ziemliches durcheinander.
Gruß scrofter
und wieder ein 40er ;-)
und hier die chronologische Reihenfolge meiner Autos (markenmäßig quer durch Europa)
Ford Fiesta (giftgrün, Bj 78; gefahren 83-88)
Audi 100 (dunkelrot, Bj ?; gefahren 88-91)
Renault 5 (knallrot, Bj, 84, gefahren bis 94)
Fiat Tempra StationWagon (hellbalu met, Bj. 92; gefahren 94 - 01)
Renault Scenic 2.0 (knallrot, Bj 01; gefahren 01-05)
... und endlich, seit April 05 ...
SAAB Cabrio 93 SE (dunkelblau, Bj 98)
Alter: 25
Meine Autovergangenheit ist übersichtlich:
Mercedes 190 E, Bj 1989, arcticweiß, gefahren: 1998-2005
seit April: ENDLICH: Saab 900 2.0 S Talladega, silbermet.
Den Mercedes habe ich gekauft, weil er gut und sehr günstig war. Eigentlich ein problemloses Auto, habe ihn vor kurzem mit 230tkm noch an meinem jüngeren Bruder "zum Üben" weitergereicht.
Eigentlich wollte ich sofort zum Führerschein einen Saab, aber mein Budget als Student war ziemlich begrenzt und die 9000er so teuer...
Der Saab ist im Gegensatz zum Mercedes ein richtiges Luxusauto (Klima, ABS, E-Fenster). Der 190er nicht mal einen Airbag, kein ABS und das Schiebedach wurde sogar noch mechanisch betätigt!
Hallo,
also ich hatte seit dem ich meinen Führerschein Besitze 31.3.2003 folgende Autos:
1. - VW Golf 3 55 PS (Bj. 1997) 03/2003 - 08/2003
2. - Opel Astra Caravan 1,7 DTI (Bj. 2003) 08/2003 - 03/2004
3. - Opel Astra H 1,7 CDTI (Bj. 2004) 03/2004 - 02/2005
4. - Saab 9-3 Aero (Bj. 2004) 02/2005 - 08/2005
5. - seit 1.8.2005 Saab 9-3 Vector 1,9 Tid mit Aero Paket
Bin ein totaler Autofan und habe alle Autos noch gut wieder weiterverkauft!
MFG Mario
lohnt sich denn ein so hochfrequenter fahrzeugwechsel? oder bist du autoverkäufer?
wenn ich an die ganzen kosten für an- und abmeldung, kennzeichen, versicherungsverrechnungen (eventuell sogar kurztarif), steuerverrechungen usw. denke, dann machst du doch unterm strich sicherlich ein dickes minus, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Mario311
Hallo,
also ich hatte seit dem ich meinen Führerschein Besitze 31.3.2003 folgende Autos:
1. - VW Golf 3 55 PS (Bj. 1997) 03/2003 - 08/2003
2. - Opel Astra Caravan 1,7 DTI (Bj. 2003) 08/2003 - 03/2004
3. - Opel Astra H 1,7 CDTI (Bj. 2004) 03/2004 - 02/2005
4. - Saab 9-3 Aero (Bj. 2004) 02/2005 - 08/2005
5. - seit 1.8.2005 Saab 9-3 Vector 1,9 Tid mit Aero PaketBin ein totaler Autofan und habe alle Autos noch gut wieder weiterverkauft!
MFG Mario
Hallo Mario!
Ich uberlege auch seit einige zeit ein 9-3 mich zu kaufen und gerade die 2 die fur mich simpatisch sind die 1,9 150PS diesel und die Aeros.
Wie wurdest Du die 2 mit einander vergleichen? Fahrspass, wirtschaflichkeit, noise, Kosten, usw.?
LG:
Kombi 9-5
Zitat:
Original geschrieben von hertzkasper
lohnt sich denn ein so hochfrequenter fahrzeugwechsel? oder bist du autoverkäufer?
wenn ich an die ganzen kosten für an- und abmeldung, kennzeichen, versicherungsverrechnungen (eventuell sogar kurztarif), steuerverrechungen usw. denke, dann machst du doch unterm strich sicherlich ein dickes minus, oder?
Beim 9³-aero, nur 6 Monate gefahren...auf jeden Fall!🙂
Aber vielleicht hat sich seine Situation dahingehend verändert, daß er jetzt Diesel tanken muß?
Anders betrachtet: die Leasingrate für einen Aero ist höher wie für´n 1.9tid...je nach Ausstattung auch nicht...😁
Jeder Jeck is anders...😁
Und wenn er sonst keine Hobbies hat, kann er doch reichlich Geld in Autos stecken...
Vielleicht zahlt Daddy auch die Raten???...und Rechnungen!!!
Ein Umstieg auf Diesel wäre für mich ein Abstieg!🙁
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Ein Umstieg auf Diesel wäre für mich ein Abstieg!🙁
pah - du ungläubiger 😁
vor allem ein laserroter TiD wäre ein beispielloser zugewinn 😎
Hallo,
also ich muss sagen das der Diesel dem Aero auf der Autobahn oder Landstraße nicht sonderlich viel nachsteht! In punkto Beschleunigung ist der Aero natürlich besser. Wenn man aber auf der Autobahn z.b. von 100 auf 140 km/h beschleunigt glaubt man einen Aero zu fahren. Da ich aber jetzt bei meinen 9-3 auch ein Aero Paket habe sieht er zumindest optisch komplett gleich aus. Ausserdem habe ich weder irgendein Auto auf Leasing noch sonst irgendetwas. Im Unterschied zu anderen lasse ich halt mein Geld am Wochenenden nicht in den Wirtshäusern! Der Grund für den Wechsel ist übrigends das ich jetzt meinen Saab auch für die Firma nutze (bin EDV-Techniker) und oft zu unseren Tochterfirmern fahren muss. Und der Diesel braucht halt bei gleicher Fahrweise rund 3 Liter weniger. Das nächste ist das mein Vater Geschäftsführer einer Saab Vertretung ist und ich so meist seinen Vorführwagen zu sehr guten Konditionen bekomme und ihn bei Bedarf wieder gut Eintausche.
Fazit: Der Aero ist aufjedenfall das sportlichere Auto! Aber ein Vector mit dem 150 PS Diesel ist auch sehr zu empfehlen. Der Fahrspaß ist bei mir bei beiden gleich hoch! Der Diesel ist auch sehr ruhig selbst wenn der Motor noch kalt ist!Spritersparnis ist natürlich auch gegeben braucht ja um rund 3 Liter weniger! Wieviel sich da jeder erspart sollte man selbst ausrechnen! Der Diesel hat auch noch einen sehr wesentlichen Vorteil: Er hat einen besseren Werterhalt und ist leichter wieder zu verkaufen, zumindest ist es in Österreich so! Aber ein Aero ist halt ein Aero....
Zur Anmeldung und Ummeldung von Autos in Österreich:
Es sind genau EUR 140.- pro Auto Um- bzw. Anmeldung zu bezahlen! Die Motorbezogene Steuer und die Versicherungsprämie wird am Tag der Anmeldung ausgerechnet! Wenn man bei uns das Auto danach nur 2 Tage angemeldet hat bezahle ich genau für 2 Tage Versicherung und Steuer und nicht länger! Also macht es keinen Unterschied ob ich das Auto 10 Jahre oder 2 Wochen angemeldet habe.
Alles Jungspunte hier ...
Bin 47 und kann auf diese Historie blicken:
Fiat 127 - der Motor verreckte in der teuren Schweiz
VW 1600 Variant - ein Säufer
BMW 2002 - "gepimpt", als es dieses Wort noch nicht gab
Escort Sport 1300 - eine Krücke
BMW 2002tii - das war was feines
Autobianchi Abarth 70hp - laut, hart, schnell, sparsam
BMW 1802 - mein Groschengrab wg. div. Defekte
Datsun 260Z - schön & teuer (im Unterhalt)
Renault 5 - eine Erhohlungspause f.d. Geldbeutel
Renault 5 Diesel - der lief lange noch i.d. Familie
VW Passat Varinat D - Rostbüchse
VW Golf III TD - Rostbüchse die 2te
Dazw. fuhr ich parallel einen Mitsubishi L300 als Wohnmobil und ein paar Motorräder, aktuell eine BMW R1100RS.
aktuell:
Saab 900s Talladega - so lange hatte ich noch kein Auto (8 J.)
Mein nächstes Auto? In jedem Fall etwas sparsames!
Nach Probefahrten ist der Audi A2 ausgeschieden, der Meriva nicht uninteressant... aber der Saab könnte ja auch noch ein paar km halten ;-)
Gruss - MP
Na gut, dann will ich auch mal:
37 Jahre männlich,
VW Golf I 70 PS BJ78 (1986 – 1987)
Porsche 924 125 PS BJ 77 (1987 – 1990)
Audi Coupé 115 PS BJ83 (1988 – 1989)
BMW 316 90 PS BJ80 (1989 (nur 2 Wochen, nie wieder !!!)
Nissan Sunny 75 PS BJ86 (1989)
Audi Coupé 115 PS BJ82 (1989 – 1990)
Nissan 200SX 179 PS BJ90 (1990 – 1993)
Audi Coupé 136 PS BJ 86 (1993 – 1995)
Audi 100 Quattro 136 PS BJ 87 (1995)
Porsche 924 125 PS BJ 79 (1995 – heute (steht in der Garage)
Audi 5000 (amerikanischer 100) 115 PS BJ 89 (Montagsauto) (1995 – 1998)
Mitsubishi L200 Magnum 100 PS BJ 98 (1998 – 2002)
Porsche 924 125 PS BJ 80 (2000 – heute (steht auch in der Garage)
Saab 9-5 Kombi 170 PS BJ 99 (MY00) (2001 – heute)
Ich glaube ich habe im 9-5 meinen automobilen Frieden gefunden, solange ich mir keinen 10-Zylinder Tuareg leisten kann.
Daneben gab es noch unzählige Motorräder…
Gruß Defo68