Wie alt dürfen Winterreifen sein !!!!

BMW 5er E39

Hallo,
habe mein Auto vor 3 Jahre gekauft und da waren auch Winterreifen bei.
Ich habe die zwei Winter gefahren nur Stadt und keine Autobahn,die haben sehr guten Profil ca.5-6 mm
und sehen sehr gut aus nicht porös oder rissig. (DUNLOP MARKE)
So nun werde ich dieses Jahr in den Winterurlaub fahren ca. 2500 km und bin am überlegen neue Reifen zu kaufen.
Auf den Reifen ist die Nummer : (2900) zu sehen,also sind die schon über 10 Jahre alt.
Ich denke Zeit für neue oder was meint ihr ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich bemerke bereits im 2. Jahr bei meinen Reifen, dass die schlechter werden. meine Winterreifen sind nun auch im dritten oder gar 4. Jahr (weiß nicht genau), aber Nässe macht damit keinen Spaß mehr. Der Bremsweg ist schon deutlich länger

man kanns auch überteiben. da bist du der erste, der feststellen kann, ob ein reifen 1 oder 2 jahre alt ist ( unabhängig von der profiltiefe).

wahrscheinlich können solche leute auch die chemischen zusammensetzungen der gummimischung riechen.

desweiteren frage ich mich, wieviele vollbremsungen du so täglich hinlegst?
ich schaffe so 1-2 in 10 jahren.
mag aber an meinem methusalemischen alter von 54 liegen.

trotzdem liebe grüße

achim

38 weitere Antworten
38 Antworten

was hier mal wieder teilweise für ein unsinn über das alter und die haltbarkeit von reifen geschrieben wird, man, man, man.
glücklicherweise wurde aber der meiste blödsinn ja schon entlarft, sodenn möchte ich nur noch etwas aus herstellersicht hinzufügen:

"bei richtiger lagerung können (neu)reifen die ein produktionsdatum von vor 5 jahren aufweisen, noch bedenkenlos als neu verkauft werden, sie haben nur geringfügige qualitätseinbußen zu verzeichnen." (anmerkung von mir: deshalb sind sie dann allerdings wesentlich günstiger, als fabrikneue) der begriff NEU bedeutet, dass dieser reifen noch nie auf einer felge montiert war und FABRIKNEU bedeutet, dass dieser reifen aus der produktion innerhalb der letzten 12 monate sein muss.

dies ist ein zitat aus der broschüre eines premiumherstellers. in diesem zusammenhang gesehen, kann man also alleine auf das reifenalter noch gar nichts geben. lediglich der zustand sollte beurteilt werden und der lässt sich nicht an der profiltiefe alleine ablesen, sondern muss auch nach dem zustand des gummis (kleine risse und härte) bemessen werden. wenn zudem noch kantsteinschäden an der felge sichtbar sind, könnte sogar die karkasse schon in mitleidenschaft gezogen worden sein, was meistens nicht, oder nur sehr schwach sichtbar wird, aber doch die größte gefahr darstellt.

nichts desto trotz würde ich einen 10jahre alten reifen genauestens unter die lupe nehmen, bevor ich mir den antue.

es gibt diverse unklare urteile über neue, bzw. fabrikneue reifen, es ist sehr schwer hier den 100%ig rechtlich richtigen status zu finden. wer hier also meine aussagen googelt, wird vllt. auch ergebnisse finden, die dem hier geschriebenen in teilen entgegensteht.

Gibt es einen Weg, zu beurteilen ob ein Reifen noch "weich" ist oder dringend gewechselt werden sollte? Nehmen wir an, die Reifen sind weder porös, noch haben sie merklich schlechte Haftung bei Nässe - jedoch schon 10 Jahre alt. Wenns knallt ists zu spät.

Du merkst es. Bei Schnee wird das Fahrwerk schwammig. Der Grip ist extrem schlechter. Bremswege werden länger.

Zitat:

Original geschrieben von yalee


Du merkst es. Bei Schnee wird das Fahrwerk schwammig. Der Grip ist extrem schlechter. Bremswege werden länger.

Ich möchts halt nicht "merken" 😉 und denke ein Reifenspezi wird mir sofort neue Reifen empfehlen. Der will ja was verkaufen. Das sicherste ist vllt. die alten mit Hinweis auf Alter und Zustand zu verkloppen und frische draufzuziehen. Am falschen Ende zu sparen ist immer schlecht.

Ähnliche Themen

Ich bin der Meinung ,wenn man das Auto im Winter jeden Tag
braucht,sollte man im zweifelsfall neue Pneus raufziehen.Ich
brauche das Auto jeden Tag zur Arbeit und es verdient mein
Geld mit.

Gruß quirli

Zitat:

Original geschrieben von Zacherl



Zitat:

Original geschrieben von yalee


Du merkst es. Bei Schnee wird das Fahrwerk schwammig. Der Grip ist extrem schlechter. Bremswege werden länger.
Ich möchts halt nicht "merken" 😉 und denke ein Reifenspezi wird mir sofort neue Reifen empfehlen. Der will ja was verkaufen. Das sicherste ist vllt. die alten mit Hinweis auf Alter und Zustand zu verkloppen und frische draufzuziehen. Am falschen Ende zu sparen ist immer schlecht.

Für wen ist das jetzt sicher?Fährt halt andrer mit den alten Reifen und knallt wo dagegen..

Man muss ja nicht vom schlimmsten ausgehen, ich trau mir zu mit Sommerreifen im Schnee zu fahren ohne das ich im Graben lieg aber Logik hat das ganze keine mehr.

Na doch, es fährt einer damit, der das Risiko bewusst eingeht und nicht ich (ist ja keine Gewissensfrage, wenn ich das Alter angebe). Naja das Thema ist nicht mehr der Rede wert. Ich schau einfach mal wie sich der Wagen bei Glätte und Schnee verhält. Ggf. werden die Reifen ersetzt.

Mach nen ordentlichen Burn out, dann ist die harte Schicht weg😁. Dann vorne/hinten tauschen und nochmal brennen lassen.

oder stimmt das nicht😁😁

Richtig, oder so lang Burnen bis du sowieso neue brauchst!🙂

Anderseits ich kenne auch Leute die gebrauchte Bremsscheiben kaufen...fürchterlich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen