Wie alt dürfen neu gekaufte Reifen sein?
Hi,
hab mir vor kurzem einen neuen Satz Hankook S1 Evo 225/45/17 montieren lassen. Hab heute gesehen die sind DOT 2509. D. h. schon über ein Jahr alt. Ausserdem hab ich 91 W bestellt und 94 Y bekommen. Dürfen die so alt sein?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ein zwei Jahre und vier Monate alter Reifen darf nicht mehr als Neureifen verkauft werden und gilt als mangelhaft. So entschied eine Starnberger Richterin (AG Starnberg, Az. 6 C 1725/09, DAR, Heft 2, 2010) am 16. Dezember 2009. Der Durchschnittskäufer darf beim Reifenkauf ein Produkt erwarten, das dem neuesten, werbemäßig angepriesenen Stand der Technik entspricht, so die Richterin zur Begründung.
Außerdem sei zu berücksichtigen, dass im Falle der Weiterveräußerung des Autos der auf den Reifen vermerkte Herstellungszeitpunkt ein maßgeblicher Wert bildender Faktor sei.
Bestätigt wurde damit eine Entscheidung des AG Hamburg vom 23. Juli 2007 (Az. 5 C 99/06), in der über drei Jahre alte Neureifen für mangelhaft erklärte wurden. Die Richterin orientierte sich seinerzeit an der Rechtsprechung zum Neuwagenkauf. Danach ist für die Neuwertigkeit von Reifen nicht nur erheblich, dass das Reifenmodell unverändert weitergebaut wird und keine durch eine längere Lagerungsdauer bedingten Mängel vorliegen. Auch dürften aus der Lagerungsdauer keine sonstigen erheblichen Nachteile resultieren. Eine mehr als dreijährige Lagerdauer habe jedoch erhebliche Auswirkungen auf die weitere Lebensdauer und den Wiederverkaufswert und stelle somit einen Sachmangel dar, wurde festgestellt.
Beide Entscheidungen entsprechen einer langjährigen Forderung des ADAC, nach der neue Reifen keinesfalls älter als maximal drei Jahre sein dürfen. Die Reifenindustrie behauptet zwar, dass Reifen eine durchschnittliche Lebensdauer von zehn Jahren haben und bis zu fünf Jahren bei sachgemäßer Lagerung keinen Schaden erleiden, doch vermindere es die Restnutzungsdauer erheblich, wenn der Reifen bis zum Kaufzeitpunkt bereits mehrere Jahre eingelagert worden sei, so der ADAC. Hinzu komme der erhebliche Wertverlust beim Fahrzeugverkauf. Empfohlen wird, sich beim Kauf neuer Reifen im Kaufvertrag oder auf der Rechnung bestätigen zu lassen, dass das Herstellungsdatum der Reifen nicht mehr als zwei Jahre zurückliegt.
http://www.reifenfachhandel.eu/wie-alt-darf-ein-neureifen-sein/
19 Antworten
Also, ob sich das rumspricht oder nicht wäre mir egal...😎
Aber es gibt ja auch keinen Grund zu beanstanden..klar, die hatten die noch liegen, sonst hätten'se ja nich nen hören Tragfähigkeits und Geschwindigkeitsindex genommen, nen paar Euro teurer ist das nämlich alle mal, und wenn die Reifen jetzt zwei Jahre alt gewesen wären hätte ich gesagt beschieß, da sich ja auch die Mischungen dann und wann ändern...Apropos, es gibt Leute die wollen ein etwas älteren Reifen, da der schon etwas ausgehärtet ist und nicht so ein hohen Verschleiß hat..🙄
Aber Du wirst da kein Nachteil von haben ob der jetzt 2509 hat oder 0410..
Wenns dich trotzdem stört, nächstes mal drauf achten.. oder hinfahren und gucken ob sie Dir dafür nicht nächstes Mal etwas entgegenkommen..
Grüße
Ne ist mir zu viel Rennerei. Wie gesagt wäre ich aber gerne darüber informiert werden. Werde die natürlich drauf lassen. Wollte ja eigentlich nur wissen wie alt Neureifen sein dürfen, und das wurde ja beantwortet...vielen Dank dafür.
http://www1.adac.de/Auto_Motorrad/reifen/alter/default.asp
Ich denk schon dass man von 94Y statt den 91W auch Nachteile neben den Vorteilen hat. Besonders bei der Tragfaehigkeit koennte es auf mehr Reifengewicht hinauslaufen, und rotierende Masse zaehlt bekanntlich doppelt.
Aber das merkt sicher nicht mal einer, der taeglich Rundenzeiten nachjagt.
Ich probiersmal mit ner ueberschlagsmaessigen Verbrauchsrechnung:
100kg Mehrgewicht =1L Mehrverbrauch auf 100km (und lass dafuer die rotierende Masse aus dem Spiel)
2kg Mehrgewicht=0,02L auf 100km, also
2l auf 10000km oder 20l auf 100tkm.
Schlechteren Fahrkomfort koennte man aber eher merken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von opa38
....und dann darf man ihn nur noch 1 Jahr fahren, da empfohlen wird, diese dann aus Altersgründen zu wechseln....😰Zitat:
Original geschrieben von dealer2063
bis zum einen alter von fünf Jahren darf ein reifen noch als neu verkauft werden. Du hast also keine rechtliche Handhabe.
Der war gut!
Für den Satz ein Danke!!!
Bin froh wenn man mir Reifen mit Freigabe für höheres Tempo und
höherer Traglast verpasst.
Stehe mehr auf feste Reifen als auf Komfortreifen.
94er kosten normalerweise auch etwas mehr...
Gruss