1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Wie alt darf ein Auto höchstens sein?

Wie alt darf ein Auto höchstens sein?

Audi A4

Hallo,
Da ich ja nun seit Januar einen Führerschein habe, suche ich ein Auto.
Ich bin nach langem hin und her auf Audi A3, A4 sowie VW Bora und den Golf (ab 2000 bis 2005) gestoßen.
Nun habe diese Wagen ein gewisses Alter (EZ 2001 bis 2005).
Muss ich nun damit rechnen, dass die Wagen demnächst den Geist aufgeben?
Ich habe einige die um 40.000 bis 50.000 Kilometer gelaufen sind, also rein Motortechnisch perfekt sind.
Aber wie sieht es dann mit der Elektronik, Anlasser, Lichtmaschine, also das ganze drum und dran aus?
Denn mein Vater sagte mir, dass ich mit einem 13 Jahre alten Wagen keine Freude haben werde, aber warum? Wenn sonst alles top ist, dann ist das doch gut.
Deshalb hat er mir nun Peugeot's und Opel Corsa ab EZ 2009 rausgesucht, aber die gefallen mir doch nicht, auch wenn sie wenig gelaufen sind und Jung sind.
Mir Gefallen die vom Aussehen, Form etc. nicht.
Und 60 PS sind nunmal zu wenig!
Von daher, was kommt bei einem 13 Jahre alten Wagen auf mich zu, Werkstatt mäßig, etc.?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Von daher, was kommt bei einem 13 Jahre alten Wagen auf mich zu, Werkstatt mäßig, etc.?

Must du dir eine Glaskugel kaufen!

:D

Keiner kann dir sagen wie stark der PKW verschlissen ist,

besonders im Bereich der Elektrik.

:D

Manche Autos haben damit wenig Ärger, andere sind eine

reine katastrophe.

:D

Darum ist es auch unsinn zu sagen ab dem und dem Alter

ist der Wagen schlecht.

;)

Es kommt auch drauf an wie er gepflegt und benutzt wurde,

100tkm durch München sind weniger zuträglich als 200tkm auf

der BAB.

;)

Meine PKWs sind Ez. 1999, 2003 und 2006 und laufen alle nocht tip top.

:D
43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Danke für die Antworten und Einschätzungen
Habt ihr konkrete Vorschläge für mich, nach was ich Ausschau halten sollte?

Zitat:

@lexhalcon schrieb am 3. März 2015 um 20:59:53 Uhr:


Aber du darfst niemals Autos von Anfängern kaufen, vielleicht auch noch mit Schwachfug wie "Tuning". Die fallen bald auseinander, weil verheizt.

Schwachfug ist deine Aussage.

Kenne genug "Anfänger" deren Autos besser behandelt und vor allem auch gepflegt und gewartet werden als die Kisten von irgendwelchen 30 jährigen jungen Familienvätern, die permanent unter Stress stehen und keine Zeit für ordentliche Wartung/Pflege ihres Autos haben. Somit gilt IMMER: Auto und Verkäufer anschauen und danach entscheiden.

Moin,
das kommt sehr stark auf die Gruppe in der man unterwegs ist an.
Ich würde schon sagen, dass Fahrzeuge von unter 25 Jährigen im Schnitt schlechter sind als von der Ü30 Fraktion. Mit dem Pferdefuss - das der Durchschnitt halt die besonders guten wie besonders schlechten versteckt. Immer ist also hier keine Option.
MfG Kester

Es ist egal, wie alt das Auto ist- es zählt alleine der Zustand und der Spaß am Wagen!
Du hast nur gefragt, wie alt der Wagen sein darf und hast dann selbst kleine 60PS Krücken als Vorschlag genannt.
Solche Teile hätte ich selbst als armer Student niemals in Erwägung gezogen. Suche Dir was, an dem Du auch nach 1 Monat noch Freude hast. Oder ist Dir, wie manchen Rationalisten, völlig egal, mit was Du wie fährst?
Du brauchst ein sehr zuverlässiges Modell, welches auch nach Jahren noch gut dasteht und keinen Rost hat- denn Rost ist der teuerste und ärgerlichste Begleiter. Motor und Getriebe kann man eh nur nach Geräusch und Gefühl beurteilen und steckt nie ganz drin, Kupplung oder Fahrwerk "erfahren". Rechnungen und Wartungs/- TÜVberichte kann man einsehen. Wenn beim begehrten Besichtigungsobjekt soweit alles paletti ist, dann kauft man.
Suche einen Wagen, nach dessen Kauf Du noch 2000,- Euro in der Hinterhand hast. Jeder Gebrauchtwagen kann nämlich einen Defekt haben, den weder die Garantie noch Dein schmales Lehrlingsgehalt abdecken kann. Außerdem Haltekosten. Für Dich bedeutet das die Preisklasse bis 5000,- Euro.
Autos für Dich wären hier Mazda MX5, Honda Civic, Ford Focus, Opel Astra, Renault Megane ab 2009 oder gar BMW E46 320i (wenn Dir der 6 Zylinder nicht zu durstig ist), ohne Anspruch auf Vollzähligkeit. Alle haltbar und mit über 100 PS zu haben. Ein wenig suchen und Du findest ein schönes, gepflegtes Exemplar, welches Dir mehr Freude macht als eine Kleintröte mit Minimalleistung, auch wenn die etwas jünger ist. Alle zuverlässig mit überschaubarem Risiko selbst bei höheren Kilometerständen.

Zitat:

@Anthosche schrieb am 3. März 2015 um 00:13:01 Uhr:


Viele Leute, gerade in jungen Jahren, verlangt das Bedürfnis einen Premiumwagen á la Audi etc. fahren zu müssen. Ich kenne da selbst jemand in meinem Bekanntenkreis: Der taucht jedes Mal mit einer neuen Premiumschrottkarre auf weil er kein Geld für Reparaturen hat. Für ihn ist da ne neue Schrottlaube einfach günstiger.

Wo ist das Problem?

:D

Ich durfte auch schon die Erfahrung machen, dass verkaufen & was anderes kaufen günstiger ist als Mängel zu reparieren. Mit ein bisschen Geschick refinanziert sich das Auto bei diesem Spielchen sogar von selbst. Und es macht Spaß!

"Schrottlaube" ist relativ... Mein 23 Jahre alter Polo, den ich für 190€ gekauft habe, hat's bis zum Nordkap und zurück geschafft bei einem Verbrauch von unter 5 Litern. Wertverlust nach 16tkm bei null Wartungskosten: 15€!

Billiger wird's nicht... Doch, mit meinem Mercedes 260E, aber das ist ne andere Geschichte

:D

Zitat:

@VaPi schrieb am 3. März 2015 um 08:28:21 Uhr:


Steht er auf 17" Reifen bist du für einen neuen Satz Reifen auch schon mal ein ganzes Monatsgehalt los. Laufende Kosten nicht unterschätzen sondern realistisch brechnen. Versicherung, Steuer, Insp (Öl/Filter) , TÜV , Sprit etc.

Von 17-Zöllern sollte man sich natürlich verabschieden. Ansonsten kann man Reifen z.B. auch sehr günstig gebraucht kaufen. Für meinen Ford habe ich einen Satz 15" Fulda-Winterräder auf Stahl mit wenigen hundert Kilometern drauf für 100€ geschossen. Das erfordert natürlich etwas Mühen, aber spart nen Haufen Kohle.

Steuer fällt ab Euro2 nun wirklich nicht ins Gewicht und Versicherung hat nix mit der Größe des Autos zu tun (Clio mit 54PS, 316i mit 102PS, C200 mit 136PS, 260E mit 160PS und Volvo 960 mit 204PS sind gleich teuer).

Natürlich ist der Unterhalt eines größeren Autos teurer. Das bezieht sich aber hauptsächlich auf Sprit und Ersatzteile. Und bei den Ersatzteilen kommt es auch stark auf die Marke drauf an. Deutsche Hersteller sind hier z.B. traditionell günstiger als Japaner.

Zitat:

Alte Autos müssen, wie schon hier erwähnt, nicht zwangläufig schlecht sein. Mein Golf 3 Cabrio ist 20 Jahre alt und hat 200tkm auf der Uhr und kostet mich jedes Jahr 35 Euro Ölwechsel. Auch musst du eine Karre die nix mehr Wert ist nicht mit Vollkasko oder Teilkasko versichern. Das spart ordentlich Geld.
Außerdem kannst du als Fahranfänger davon ausgehen, die Kiste in den ersten 2 Jahren in irgendeiner Form zu verschönern mit Kratzern, Dellen etc. Das ärgert einen bei einem neuem Auto nur unnötig. Bei einem älteren so what. In 3 Jahren wenn du dann richtig Geld verdienst, kannst deine Situation ja neu überdenken.

Das ist ein wichtiger Punkt! Ich würde mir in den Allerwertesten beißen, wenn ich in einen "neuen" Corsa den ersten Kratzer rein fahre. Bei einem alten Auto hat das garantiert schon der Vorbesitzer für dich erledigt. Und wie gesagt: Du brauchst keine Kasko, denn dein finanzielles Risiko ist kalkulierbar.

Was ich auch nicht ganz unwichtig finde: Die Anzahl der Vorbesitzer! Je weniger, desto besser! Wenn ein Auto durch viele Hände geht, hat das oftmals seine Gründe. Und da Vorbesitzer zunehmend ihrer Zahl selten reicher werden, wird die Pflege beim fünften Besitzer im Normalfall schlechter sein als beim ersten oder zweiten, der das Auto über lange Zeit gefahren ist. (Betonung liegt hierbei auf

gefahren

. Wenige Kilometer heißen nicht zwingend Neuzustand, sondern im Zweifelsfall eher Standschäden)

Die Frage ist jetzt: Was willst du und wie lange muss es halten?

Gehe ich recht in der Annahme, dass du eine Azubi-Rutsche für die nächsten 3 Jahre suchst und dann werden die Karten neu gemischt? Dann hau keine 7k€ dafür auf den Kopf! Was du an eventuellen Reparaturkosten sparst, legst du beim Wertverlust doppelt und dreifach wieder drauf.

Und weil hier sowieso jeder empfiehlt, was er gerne mag, mache ich das auch:

Hol dir eine C-Klasse! Ein W202 C180/C200/C220 ist bequem, geräumig, mit 8,x Litern zu bewegen und auch mit ordentlicher Ausstattung anzutreffen. Die Ersatzteilkosten sind sehr im Rahmen und abgesehen von der braunen Pest sind die Dinger ziemlich solide. Wenn du ihn nur über die Ausbildungszeit fahren willst, kann dir der hässliche Kantenrost auch egal sein. Dafür legst du am besten irgendwas zwischen 1000 und 2000 Euronen an. Dann hast du ein ordentliches Auto mit etwas Power und Komfort und noch eine sehr gute Summe auf der Hinterhand für Reparaturen, Monatsenden, Urlaube, Koks und Nutten.

Ford Focus
Ford Fiesta
Wären die was?

Jop, die sind durch die Bank empfehlenswert. Egal ob jung oder alt.
Preis-Leistung stimmt, die Qualität/Zuverlässigkeit ist ordentlich.
Da machste nichts falsch.
MfG

Jop, Focus hatte ich auch auf der Liste, als ich den C gekauft hab. Der Focus hat keine ernsthaften Schwächen. Irgendwann wird dir der Vorderachsträger wegrosten. Bis dahin machen die Focusse keinen nennenswerten Ärger. Laut einer Kaufberatung gehen die Klimakompressoren wohl gerne kaputt. Das konnte aber keiner der (Ex-)Focusfahrer in meinem Bekanntenkreis bestätigen.

Der W202 ist echt ein Auto was Spass macht und in Preis-Leistung schwer zu schlagen.
Ich würde einen gepflegten Bmw 3er , zB als 318i oder 323i der E46 Baureihe empfehlen

Moin,
Welcher 202er macht denn Spaß (mit Ausnahme der AMGs)?
Das ist ein komfortbles sehr indirektes Auto mit sehr stoischem Gradeauslauf ... und wenn man nicht grade großen Motoren auswringt geht es nicht mal schnell gradeaus :-D
Was macht dir Spaß?
MfG Kester

Naja die Fahrleistungen eher weniger. Aber ist ein "echter Mercedes" und wenn man sonst nur Kleinwagen kennt und auch allgemein ist das nen gutes Auto :)
Ein Freund hatte so einen von seinen Großeltern geerbt und da haben alle immer viel SPass mit gehabt :D

Die beiden BMW werden es nicht, da es ein eher neueres Auto werden soll.

Wenn man sich den Rost am Po vorbeigehen lässt, kann der 202 schon Spaß machen. Davon und von der etwas billig wirkenden Innenausstattung abgesehen, ist das nämlich noch ein echter Mercedes, der sich beim Fahren anfühlt wie ein solides Stück Blech (selbst wenn sich selbiges gerade in Krümeln in den Schlaglöchern verteilt). Vom Fahren und von der Zuverlässigkeit her wirklich ein Auto ohne große Schwächen und von einer überzeugenden Perfektion.

Moin,
aber das ist doch eher Pragmatismus als Spass ;-)
MfG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen