Wie alt darf ein Auto höchstens sein?

Audi A4

Hallo,
Da ich ja nun seit Januar einen Führerschein habe, suche ich ein Auto.

Ich bin nach langem hin und her auf Audi A3, A4 sowie VW Bora und den Golf (ab 2000 bis 2005) gestoßen.

Nun habe diese Wagen ein gewisses Alter (EZ 2001 bis 2005).

Muss ich nun damit rechnen, dass die Wagen demnächst den Geist aufgeben?

Ich habe einige die um 40.000 bis 50.000 Kilometer gelaufen sind, also rein Motortechnisch perfekt sind.

Aber wie sieht es dann mit der Elektronik, Anlasser, Lichtmaschine, also das ganze drum und dran aus?

Denn mein Vater sagte mir, dass ich mit einem 13 Jahre alten Wagen keine Freude haben werde, aber warum? Wenn sonst alles top ist, dann ist das doch gut.

Deshalb hat er mir nun Peugeot's und Opel Corsa ab EZ 2009 rausgesucht, aber die gefallen mir doch nicht, auch wenn sie wenig gelaufen sind und Jung sind.

Mir Gefallen die vom Aussehen, Form etc. nicht.

Und 60 PS sind nunmal zu wenig!

Von daher, was kommt bei einem 13 Jahre alten Wagen auf mich zu, Werkstatt mäßig, etc.?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Von daher, was kommt bei einem 13 Jahre alten Wagen auf mich zu, Werkstatt mäßig, etc.?

Must du dir eine Glaskugel kaufen!😁

Keiner kann dir sagen wie stark der PKW verschlissen ist,

besonders im Bereich der Elektrik.😁

Manche Autos haben damit wenig Ärger, andere sind eine

reine katastrophe.😁

Darum ist es auch unsinn zu sagen ab dem und dem Alter

ist der Wagen schlecht.😉

Es kommt auch drauf an wie er gepflegt und benutzt wurde,

100tkm durch München sind weniger zuträglich als 200tkm auf

der BAB.😉

Meine PKWs sind Ez. 1999, 2003 und 2006 und laufen alle nocht tip top.😁

43 weitere Antworten
43 Antworten

Wenn das dein Azubigehalt vom 1. bis ins 3. Lehrjahr sein soll hast du ansonsten aber nichts über.
Hast du die 600 / 650 / 725 jeden Monat frei fürs Auto zur Verfügung?

Wenn du wirklich nur Azubigehalt hast, würde ich mich aus der A4 Klasse schon mal verabschieden. Die Bremsanalge ist schon mal größer als zb beim Opel , sprich ein Wechsel von Belegen und Scheiben ist teuer. Steht er auf 17" Reifen bist du für einen neuen Satz Reifen auch schon mal ein ganzes Monatsgehalt los. Laufende Kosten nicht unterschätzen sondern realistisch brechnen. Versicherung, Steuer, Insp (Öl/Filter) , TÜV , Sprit etc.

Alte Autos müssen, wie schon hier erwähnt, nicht zwangläufig schlecht sein. Mein Golf 3 Cabrio ist 20 Jahre alt und hat 200tkm auf der Uhr und kostet mich jedes Jahr 35 Euro Ölwechsel. Auch musst du eine Karre die nix mehr Wert ist nicht mit Vollkasko oder Teilkasko versichern. Das spart ordentlich Geld.

Außerdem kannst du als Fahranfänger davon ausgehen, die Kiste in den ersten 2 Jahren in irgendeiner Form zu verschönern mit Kratzern, Dellen etc. Das ärgert einen bei einem neuem Auto nur unnötig. Bei einem älteren so what. In 3 Jahren wenn du dann richtig Geld verdienst, kannst deine Situation ja neu überdenken.

Als ich 18(2009) war, war mein erstes AUto ein Bmw 520i für 2200€ von 1994. Meine monatlichen Einkünfte beliefen sich auf ca. 500€. Versicherung, Benzin usw musste ich alles selbst bezahlen.
Bin immer locker über die Runden gekommen und habe noch ordentlich Geld immer beiseite gelegt, das Auto hatte nach 3,5 Jahren 345.000km gelaufen und war immer noch Top, hat mich nie im Stich gelassen und viel Spass gemacht.

Du hast nicht nur 2200€ sondern 7000€ zur Verfügung, da kriegt man viel neuere Autos, die dann auch unkomplizierter und weniger Reperaturintensiv sind.

Also wenn du gerne einen A4 möchtest, dann hol dir einen! (Vorher das Auto genau zu checken usw. gehört natürlcih dazu)
Man ist nur einmal jung und verkaufen kann man immer wieder.

@pico24229 : naja, datt kann mann nicht vergleichen,
als ich Azubi war, und nur ~ 400 DM Verdiente (Elektriker), habe ich
mir trotzdem eine 1.100er Katana sowie einen 2.0 Taunus leisten können.

Ich würde, wie die anderen Kollegen hier, mir ein Fahrzeug eher aus der Golf-Klasse
suchen, denn Mittelklasse, egal welcher Hersteller, ist im Unterhalt einfach teuer.
Und, auf jedenfall min. 1.000€ auf der "hohen" Kante haben, für aussergewöhnliche
Reparaturen, denn, ein Gebrauchtwagen, ist halt immer irgenwo eine "Wundertüte".

Grüße

Ähnliche Themen

Moin,

Ja ... sowas funktioniert, wenn man nie etwas zu reparieren hat. Sobald man dann vom Azubigehalt einmal Hinterachse und einmal Stoßdämpfer rundum machen darf - dann passt es eben nicht. Darauf zu bauen, das sowas nicht passiert ist riskant und endet im Worst Case in der Spirale dauernder Seelenverkäufer. Das nix passiert ist übrigens seltener als das etwas anfällt. Dieses Risiko sollte einem jedenfalls bewusst sein, bevor man diesen Schritt macht.

MfG Kester

Das man noch Geld in der Hinterhand hat sollte immer so sein. Nicht nur für Auto Reperaturen, sondern allgemein.

Ok ich habe mich blöd ausgedrückt.

Ich bekomme 600/650/725€ ohne Abzüge.
Was nach den Abzügen noch bleibt weiß ich leider nicht.

Vielleicht könntet ihr mich beraten.

Ich habe 7000€ zur Verfügung und suche einen Wagen der in der Versicherung günstig ist.
Der allgemeine Unterhalt sollte überschaubar sein.
Er muss robust sein, da ich 13200 Kilometer und mehr pro Jahr fahre.

Habt ihr Vorschläge für mich?

Du bist jung, hol dir ein Auto wo du spass dran hast.

Moin,

Du brauchst durch die km viel Kraftstoff, da du über 10.000 km im Jahr liegst wird die Versicherung teuerer, du wirst öfter Ölwechseln, Bremsen und Reifen erneuern müssen. Das sind alles Punkte die schon einen Euro kosten.

Dazu kommt sicherlich, dass du von deinem Brutto etwas wirst abziehen können (Versicherung und Rente) - aber das wird Voraussichtlich nicht dramatisch sein. Mit knapp unter 500 wirst du rechnen können (danach halt bisschen mehr) - aber Handy? Ggf. steuerst du bei deinen Eltern etwas bei, andere Laster wie Rauchen oder ein Hobby das mit bezahlt werden muss? Ich denke du liegst realistischer bei 300€ im Monat für das Auto als bei 350€. Da solltest du eher bei Fahrzeugen mit 6.5L auf 100 km suchen, als bei welchen mit 8L - und bei solchen die eher nen Reifen für 50,-€ fahren als einen für 80 ...

Orientier dich vielleicht nicht an den schwächsten Motorisierungen - aber auch nicht an der Mittelklasse ... Polo, Golf, Punto, Clio, Focus, Fiesta usw. gibt es für das Geld - und auch nicht in Büßerausstattung mit 50 PS - ich denke 70-90 sind schon drin. Damit bist du auch nicht der lamgsamste auf dem Planeten.

Und denk dran - es ist cooler am Tah vor dem neuen Geld mit den Freunden Pizza essen zu gehen als am 20. pleite zu sein ;-)

MfG Kestee

Hallo,
Ich habe zwei ausgeguckt :-)

-> Seat Ibiza EZ 2009 mit 69 PS und 37000 Kilometer für 7000€
-> Skoda Fabia EZ 2009 mit 60 PS und 10000 Kilometer für 6350€

Was meint ihr, lohnt es sich?

Nö.😎
Vom zu hohen Preis für die Wanderdünen, kommen
noch die Nachteile der Motoren dazu.🙄
Das wäre für die lahme Leistung zu hoher Verbrauch
und mal wieder Ärger mit der Steuerkette, der rappelige
3 Zylinder Klang ist da noch das kleinste übel.😁

3 Zylinder Rumpelmotor mit 108 NM Drehmoment und 17 Sekunden von 0-100 beim Skoda.
Für das, verbaut in einem 6 Jahre alten Auto, würde ich im Leben keine 6,35k€ ausgeben 🙂

Das selbe gilt für den Ibiza, wobei der stramme 4 NM mehr hat.

Bei Fiat oder Opel zB. bekomme ich für das Geld einen 2-4 Jahre alten Wagen mit Klima, 5 Türen und allem was man braucht mit gescheitem Motor.

Bsp: http://suchen.mobile.de/.../199840216.html?...

oder http://suchen.mobile.de/.../205509262.html?...

Wenn modern, dann würde ich ganz klar zu sowas tendieren.

MfG

Nix ist so unwichtig wie das Alter in Jahren (Wie bei Frauen ;-)
Mein Miata. 25 Jahre alt, gut 170.000 Km. Nix!. Startet am 1. April, und wird am 30. Oktober wieder ausgemacht.
Mein Passat: 20 Jahre alt, 170.000 Km. Läuft täglich. Wird jetzt abgeschoben, wegen:
Mein Volvo. 20 Jahre, fast 300.000 km. Keine absehbaren Probleme.
Davor: Passat Nasenbär. 220.000 km. 2 Jahre ohne irgendwelche Probleme.
Nissan Patrol und Toyota Landcruiser in Spanien: 2 mal im Jahr nach Wasser und Öl schauen, und gut! 20 bzw. 40 Jahre alt.
Davor: 260SE W126: 300.000 km ohne irgend etwas.

Aber du darfst niemals Autos von Anfängern kaufen, vielleicht auch noch mit Schwachfug wie "Tuning". Die fallen bald auseinander, weil verheizt.

WEnn es so ein Kleinwagen sein soll würde ich mir einen Franzosen oder Italiener holen 🙂 Der Grande Punto ist schon ganz cool.

Aber überlege nochmal ob du die ganzen 7000€ verbraten willst. Für die Hälfte gibt es auch Top Autos und wenn du dann mehr Geld zur Verfügung hast, hättest direkt schon Geld da um auf was größeres umzusteigen.

..wie Kester schreibt, es ist cooler am Monatsende noch Kohle übrig zu haben,
als am 20.sten schon Pleite zu sein.

Daher, lieber einen "älteren" gebrauichten und einen "'uncoolen" (ala Fiat, oder.
Franzosen) als so eine Wanderdüne aus dem VAG Regal.

Denn, auch andere Mütter (Hersteller) haben schöne Töchter(Fahrzeuge)
die teilweise "Reizvoller", zuverlässiger und mehr Spass machen.

Daher rate ich Dir ebenfalls zu einem Fahrzeug für bis zu ~4.000€ und den Rest
kannst Du auf die "hohe" Kante legen, für evtl. ausserplanmäßige Reparaturen
und/oder für "Verschönerungen" am Fahrzeug (Felgen, Car-HIFI, was auch immer)

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen