Wie aktiviert man die Start/Stop-Funktion

Mercedes

Liebe Gemeinde,

als erstes bitte ich um Entschuldigung Euch eine solche Pipi-Frage zu stellen. Ich habe aber weder in der Betriebsanleitung in Buchform noch in der elektrischen im Comand-Online eine befriedigende Antwort gefunden. Was ist passiert? Mich nervte die ständige An- und Ausschalterei des Motors. Mein Mercedesfuzzi sagte mir ich könne sie über den Schalter in der Mittelkonsole abstellen. Ich müßte sie dann aber über irgendetwas wieder reaktivieren. Ein Druck auf den Schalter genüge nicht zur Reaktivierung. Jetzt wollte ich sie heute wieder einschalten. Ich drückte also auf den Schalter rechts mit dem A in der Mittelkonsole. Im HUD erschien ebenfalls wieder das A. Allerdings leuchtete es nur in Gelb und der Motor wurde beim Bremsen und beim Hold nicht abgestellt. Das A sollte ja in grüner Farbe erscheinen. Bei mir kommt es aber in gelb was bedeutet daß irgendetwas nicht funktioniert.
Vielleicht kann mir einer von Euch auf die Sprünge helfen damit ich das System wieder richtig einschalten kann.
Für Eure Mühe vielen Dank. Mein Fahrzeug ist der c220bluetec BJ Ende 2014.
Uwe

Beste Antwort im Thema

Dieselben Leute, die hier eine dauerhafte Abschaltung dieser Kraftstoff sparenden Einrichtung fordern, sollen dann bitte auch VW dafür loben, dass sie den Gesetzgeber und damit auch die Gesellschaft übers Ohr gehauen haben. Diese Erfindung wurde implementiert, damit die Autos weniger verbrauchen. Mir ist vollkommen unklar, weshalb man das dauerhaft abschalten sollte. Oder schaltet Ihr auch die Automatik ab und fahrt im ersten Gang bis ans Ziel? Gebt dem Wagen doch eine Chance, weniger zu verbrauchen.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Gibt es nun eine "Intelligenz" der Start-/Stopfunktion im Stau oder nicht? Bei meinem C204 jedenflalls nicht.

Die Programmierung einer "Intelligenz" im Stau wäre jedenfalls ein Leichtes: Geht der Motor innerhalb von 60 Sekunden viermal aus, wird die Start-/Stopfunktion für 60 Sekunden außer kraft gesetzt, beispielsweise.

Zitat:

@georg strauch schrieb am 25. März 2016 um 09:05:12 Uhr:


Gibt es nun eine "Intelligenz" der Start-/Stopfunktion im Stau oder nicht? Bei meinem C204 jedenflalls nicht.

Die Programmierung einer "Intelligenz" im Stau wäre jedenfalls ein Leichtes: Geht der Motor innerhalb von 60 Sekunden viermal aus, wird die Start-/Stopfunktion für 60 Sekunden außer kraft gesetzt, beispielsweise.

Sowas ist programmiert... nach paar S/S Vorgängen innerhalb einer kurzen Zeit, also im Stop and Go Verkehr, schaltet sich die S/S Automatik ab

Außerdem schaltet sich die S/S Automatik ab, wenn man rückwärts einparken will, sobald man den Rückwärtsgang einlegt schaltet bei mir die S/S ab.

Trotzdem ist die Automatik ein Scheiß, es schaltet ab, wenn ich nur kurz an der Kreuzung warten muss, an Stopschildern und so Zeug natürlich auch.

Und ja, DANKE VW, dass ihr den Gesetzgeber und uns Verbraucher damit verarscht habt... die S/S ist sicherlich super dupi toll im NEFZ, aber im normalen Straßenverkehr ist es einfach nur nervig. Der einzige Ort an dem der Motor abschalten sollte ist an Ampeln.. und nicht die 0,5sek beim Abbiegen.

Also ich persönlich kann nicht nachvollziehen was daran nerven soll? Man hat dadurch doch keinen nachteil.
Man hält an und der Motor geht aus, sobald man von der Bremse geht, geht er wieder an und man kann normal weiterfahren.
Ich könnte es ja nachvollziehen wenn man länger warten müsste, was aber nicht der Fall ist

Zitat:

@Bad Al schrieb am 25. März 2016 um 10:24:10 Uhr:


Trotzdem ist die Automatik ein Scheiß, es schaltet ab, wenn ich nur kurz an der Kreuzung warten muss, an Stopschildern und so Zeug natürlich auch.

Da kann man doch unterbinden, indem man das Bremspedal nur leicht getreten hält, gerade soviel, dass der Wagen noch steht und nicht anrollt, dann geht auch der Motor nicht aus

Ähnliche Themen

Hi,

Zitat:

@Beethoven schrieb am 24. März 2016 um 21:47:52 Uhr:


Dieselben Leute, die hier eine dauerhafte Abschaltung dieser Kraftstoff sparenden Einrichtung fordern, sollen dann bitte auch VW dafür loben, dass sie den Gesetzgeber und damit auch die Gesellschaft übers Ohr gehauen haben. Diese Erfindung wurde implementiert, damit die Autos weniger verbrauchen. Mir ist vollkommen unklar, weshalb man das dauerhaft abschalten sollte. Oder schaltet Ihr auch die Automatik ab und fahrt im ersten Gang bis ans Ziel? Gebt dem Wagen doch eine Chance, weniger zu verbrauchen.

der Spritverbrauch im Leerlauf liegt bei 0.5-1 Liter pro Stunde. Die Einsparung an Kraftstoff durch Start-Stop ist daher minimal. Umgekehrt: Start-Stop erfordert entsprechend größer/stärker dimensionierte Anlasser, spezielle Batterien, etc. und erhöht deren Verschleiß. Unter dem Strich werden dadurch die Kosten größer, und die Umwelt nicht geschont, sondern allenfalls der unsinnige NEFZ-Verbrauch geschönt.

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@georg strauch schrieb am 25. März 2016 um 13:46:20 Uhr:



Zitat:

@Bad Al schrieb am 25. März 2016 um 10:24:10 Uhr:


Trotzdem ist die Automatik ein Scheiß, es schaltet ab, wenn ich nur kurz an der Kreuzung warten muss, an Stopschildern und so Zeug natürlich auch.

Da kann man doch unterbinden, indem man das Bremspedal nur leicht getreten hält, gerade soviel, dass der Wagen noch steht und nicht anrollt, dann geht auch der Motor nicht aus

So die Theorie 🙂

Zitat:

@georg strauch schrieb am 25. März 2016 um 13:46:20 Uhr:



Zitat:

@Bad Al schrieb am 25. März 2016 um 10:24:10 Uhr:


Trotzdem ist die Automatik ein Scheiß, es schaltet ab, wenn ich nur kurz an der Kreuzung warten muss, an Stopschildern und so Zeug natürlich auch.

Da kann man doch unterbinden, indem man das Bremspedal nur leicht getreten hält, gerade soviel, dass der Wagen noch steht und nicht anrollt, dann geht auch der Motor nicht aus

Dann spinne ich den Faden mal weiter,...ich weiß wir sind nicht bei wünsch Dir was ;-)
S/S-Automatik wird nur bei betätigter Hold-Funktion aktiv (dann ist davon auszugehen, dass das Fzg. "länger" steht)
Die gewünschte Abschaltzeit vom Hold bis zum Ausschalten des Motors kann manuell eingestellt werden.
Wer möchte schon nach 5sec, wer nicht bis ...min!

Trotzdem bleibt die Funktion wie gewohnt deaktivierbar!

Zitat:

@Eddy-Pu schrieb am 25. März 2016 um 15:33:20 Uhr:



S/S-Automatik wird nur bei betätigter Hold-Funktion aktiv (dann ist davon auszugehen, dass das Fzg. "länger" steht)
Die gewünschte Abschaltzeit vom Hold bis zum Ausschalten des Motors kann manuell eingestellt werden.
Wer möchte schon nach 5sec, wer nicht bis ...min!

Trotzdem bleibt die Funktion wie gewohnt deaktivierbar!

Nicht wirklich.

Zitat:

@Ripchip schrieb am 25. März 2016 um 15:38:53 Uhr:



Zitat:

@Eddy-Pu schrieb am 25. März 2016 um 15:33:20 Uhr:



S/S-Automatik wird nur bei betätigter Hold-Funktion aktiv (dann ist davon auszugehen, dass das Fzg. "länger" steht)
Die gewünschte Abschaltzeit vom Hold bis zum Ausschalten des Motors kann manuell eingestellt werden.
Wer möchte schon nach 5sec, wer nicht bis ...min!

Trotzdem bleibt die Funktion wie gewohnt deaktivierbar!

Nicht wirklich.

So wie ich es oben geschrieben habe, wäre es mein Wunsch😉

Ahh, habs dann falsch interpretiert.. schande über mein Haupt 😁

Zitat:

@Ripchip schrieb am 25. März 2016 um 15:54:16 Uhr:


Ahh, habs dann falsch interpretiert.. schande über mein Haupt 😁

Alles gut! 😁

Zitat:

@Eddy-Pu schrieb am 25. März 2016 um 15:52:39 Uhr:



Zitat:

@Ripchip schrieb am 25. März 2016 um 15:38:53 Uhr:


Nicht wirklich.

So wie ich es oben geschrieben habe, wäre es mein Wunsch😉

Kein schlechter Vorschlag (Wunsch)!

Mein Wunsch wäre, wenn es genau umgekehrt funktionieren würde.
Normalzustand S/S aus. Wenn ich den Knopf drücke geht er aus und wenn ich Gas gebe gehts wieder weiter.

Zitat:

@Astalawista schrieb am 25. März 2016 um 21:04:53 Uhr:


Mein Wunsch wäre, wenn es genau umgekehrt funktionieren würde.
Normalzustand S/S aus. Wenn ich den Knopf drücke geht er aus und wenn ich Gas gebe gehts wieder weiter.

Der Knopf ist rechts neben deinem Lenkrad...da steht sogar Start/Stop drauf xD

Zitat:

@Ripchip schrieb am 24. März 2016 um 23:38:29 Uhr:


Außerdem ist es mir persönlich sowas von Wurst was VW da gemacht hat, klar ist scheiße, aber da es mich selber nicht betrifft und ich ebenfalls mein Fahrzeug nicht nach CO2-Ausstoß kaufe..

Ich selber fahre bestimmt kein AMG, weil ich Sprit sparen möchte oder ein Über-Öko bin.

Aber Dein AMG erfüllt die neuesten Abgasnormen. Die Beschönigung durch VW betraf nicht den CO2-Ausstoß, der direkt an den Verbrauch gebunden ist, sondern den Ausstoß von Stickoxiden. Diese sind krebserregend. Wenn Du mir beibringst, wie ich beim Einatmen in der Stadt bewußt um diese Stickoxide herumatmen kann, dann folge ich Dir gerne mit der Aussage "betrifft mich nicht". Bis dahin halte ich es schlicht und ergreifend für eine Sauerei, Einrichtungen zur Abgasreinigung abzuschalten. Das hat auch überhaupt nichts mit Start-Stop, AMG oder CO2 zu tun. Stickoxide sind leider auch dann giftig, wenn man nicht dran glaubt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen