Widescreen Cockpit ohne Comand mit neuem Here-Navi
Ich habe eine frage.
Wenn man Widescreen cockpit aber keine comand navi, kriegt mann seit Juli 17 Here navigation.
Verwendet dieser navigation dann auch dir rechte bildschirm mit volle 1920 pixels.
Was kriegt mann im comand navigation dass man nicht im MB Here navigation kriegt. ?
Gibts irgendwo man dieser Here navi im W213 sehen kann ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dasGute schrieb am 22. August 2017 um 21:57:55 Uhr:
Klar, das hätte man vorher aus dem Kaffeesatz der Preisliste vielleicht rauslesen können, dass einem das entgeht, kann ich aber verstehen.
Im Ernst? Wenn man sich ein 50 bis 100.000€ teures Auto kauft, worauf hier immer wieder mit Anspruch hingewiesen wird, sollte man die Preisliste bis in's Detail studiert haben. Macht außerdem Spaß, meine ich🙂 Und wenn man etwas nicht versteht, sollte man sich informieren, beim Händler, im Internet, bei MOTOR-TALK, bis es klar ist. Autokauf ist halt komplexer als noch vor 10-15 Jahren.
36 Antworten
Zitat:
@ROLL-OFF schrieb am 6. August 2017 um 11:50:27 Uhr:
In diesem Fall wird, wie einige schon feststellten, die GPS-Antenne hinüber sein, was passieren kann. Sollte der freundliche aber recht schnell draufhaben, wundert ein wenig das er Software bestellt.
ja so ist es. Update hat es nicht gebracht. Neuer Termin, jetzt wurde die GPS-Antenne ausgetauscht. Nun hoffe ich mal.
Moin. Ich habe das neue SD Navi mit grossem Display in der e Klasse 213 ohne Command.
Enttäuschung hoch3
Das Display wird voll genutzt. Allerdings mit einer Grafik die nur aus Strichen besteht. Einer aktuellen Uhrzeit und Ankunftszeit.
Keine Hinweise auf Raststätten oder Länge der Baustellen. Das TomTom Traffic läuft sehr gut. allerdings im Hintergrund. Stauumfahrung funktioniert aber ohne Infos.
Trotz Fahrassistenz Paket weder life noch aus dem Programm heraus sind Geschwindigkeitbegrenzungen angezeigt.
Lauf Auskunft von Senger, wo ich den Wagen gekauft habe ist bei dieser Version kein Update über den PC möglich wie im Handbuch beschrieben. Also auch der beschriebene kostenlose Update innerhalb von 6 Wochen fuktioniert nicht.
Auch lassen sich keine Radarwarner oder Sehenswürdigkeiten auf der Strecke einbinden.
Mercedes. Nur das Beste ?????
Gerd
@blitzbgp
Bevor man solche Dinge bestellt, sollte sich der Kunde auch damit auseinandersetzen, ob es seinen Ansprüchen entspricht und die Erwartungen erfüllt. Im Nachgang rummoppern ist billig. Für die verschiedenen Ansprüche bietet MB schließlich verschiedene Systeme an.
Ähnliche Themen
Wenn Du wüsstest in wie weit die Vertreter über die neuen Modelle informiert sind. Bis lang habe ich immer ein zufriedenstellendes Navi in meiner E-Klasse gehabt, ohne das ichirrend etwas zusätzlich bestellen musste.
Selbst die Vertreter sind über das Navi enttäuscht und haben vermutet das es nur eine Einstellungsache ist. Wenn die Vertreter die diesen Wagen Werksseitig verkaufen mir da keine Auskunft geben können und nicht wissen was für ein System eingebaut wird, wo kann ich mich da informieren? Auch Online Anfragen bei Mercedes direkt konnten mir da keine Info geben. Ich weiß bis Heute trotz etlicher Anfragen nicht was für ein System ich da im Wagen habe. In der E- Klasse werden keine Systeme angeboten. Es sei denn Du meinst das Command. Das ist aber auch das einzige. Das sollte dann aber auch gleich € 3200.- mehr kosten. Teueres Navi Update.
So, Nun zeige mir einmal einen Weg, wo und wie ich mich über das Navi mit SD Karte in der E-Klasse 213 informieren kann so wie ich es nach Deiner Meinung hätte machen sollen.
GERD
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 22. August 2017 um 18:52:13 Uhr:
@blitzbgp
Bevor man solche Dinge bestellt, sollte sich der Kunde auch damit auseinandersetzen, ob es seinen Ansprüchen entspricht und die Erwartungen erfüllt. Im Nachgang rummoppern ist billig. Für die verschiedenen Ansprüche bietet MB schließlich verschiedene Systeme an.
Ähm, wenn du nicht einmal weißt, was du in deiner E-Klasse verbaut hast, dann ist bei dir an der kompletten Sache was falsch.
Und natürlich werden für die BR213 verschiedene Navigationssysteme angeboten, angefangen bei der Günstiglösung mit dem Garmin Map Pilot, über die neue SD-Navigation, bis hin zur Highendlösung, jetzt drehen einige bestimmt die Augen, mit dem COMAND.
Das ist sicher nicht die Antwort, welche ich erwartet habe. Bei der Firma Senger, welche Mercedes vertritt weiß nicht was für ein System in meinem Wagen verbaut ist. Was heisst SD Navigation? Wo ist diese beschrieben? Ich gehe bei einem Wagen, der 50.000 Euro kostet das dort ein Mercedes, das Beste eingebaut wird. Das Garmin Map Pilot wird für die neue E-Klasse nicht angeboten. Nur in der C-Klasse
Gerd
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 22. August 2017 um 19:24:37 Uhr:
Ähm, wenn du nicht einmal weißt, was du in deiner E-Klasse verbaut hast, dann ist bei dir an der kompletten Sache was falsch.
Und natürlich werden für die BR213 verschiedene Navigationssysteme angeboten, angefangen bei der Günstiglösung mit dem Garmin Map Pilot, über die neue SD-Navigation, bis hin zur Highendlösung, jetzt drehen einige bestimmt die Augen, mit dem COMAND.
Da bist du leider falsch informiert, Gerd. Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber dein Informationsstand bzgl. der E-Klasse ist nicht besonders ausgeprägt. Schau mal in die aktuelle Preisliste für die Limousine und dort auf Seite 77, dann findest du alle nötigen Infos zu den von Mercedes angebotenen Systemen, auch dem Garmin Map Pilot.
Wenn du bei 50.000 Euro vom Besten ausgehst, was der Einstandspreis für die E-Klasse ist, dann bist du im Mercedes-Universum leider schief gewickelt.
Bis lang war das eingebaute Navi im Mercedes immer das beste. auch das günstigste.
Ich habe allerdings nicht das günstigste genommen. Das grosse Display, Fahrassistenz Paket. Leider hat mich der Vertreter nicht darauf aufmerksam gemacht das bei dem Fahrassistenz Programm ohne Command das Verkehrszeichen Programm weg fällt. Das steht auch nicht im Konfiguration oder in den zugäugigen Unterlagen bei der Bestellung. Wenn das in irgend welchen Blöcken steht, darauf kann ich mich nicht berufen. Ich ging immer noch von einem guten System aus. Leider enttäuschend. Da bin ich aber auch nicht der einzige. Wenn Du meinst das ich im Mercedes Universum schief gewickelt bin und da das Beste erst bei € 80.000 oder mehr anfängt, dann wäre das traurig. Ich verlange ja nichts besonderes, nur zu mindestens ein Navi das sich mindestens mit einem TomTom Navi für € 300.- vergleichen lässt. Das ist es leider nicht.
Gerd
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 22. August 2017 um 19:40:07 Uhr:
Da bist du leider falsch informiert, Gerd. Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber dein Informationsstand bzgl. der E-Klasse ist nicht besonders ausgeprägt. Schau mal in die aktuelle Preisliste für die Limousine und dort auf Seite 77, dann findest du alle nötigen Infos zu den von Mercedes angebotenen Systemen, auch dem Garmin Map Pilot.
Wenn du bei 50.000 Euro vom Besten ausgehst, was der Einstandspreis für die E-Klasse ist, dann bist du im Mercedes-Universum leider schief gewickelt.
Ich will diese Diskussion jetzt nicht unentwegt fortführen, bringt anderen Forenten nicht viel, aber auch der von dir angeführte Verkehrszeichen-Assistent ist in der Preisliste ganz klar dem COMAND zugeordnet. Damit bin ich wieder bei meinem Ausgangspunkt, was das Informieren beim Autokauf angeht. Aber natürlich steht und fällt das auch mit dem Händler und da bist du scheinbar auch nicht sonderlich gut beraten, wenn du selbst dort nicht darauf hingewiesen wurdest.
@A5-Fan: Tut mir leid, aber auf Seite 77 steht auch nicht alles. Imho sind die unterschiedlichen Systeme nicht klar von einander abgegrenzt. Ich hab auch weder auf mercedes-benz.de noch in der Preisliste wirklich aussagekräftige Informationen zu allen drei Systemen gefunden. Und Hand aufs Herz: Eigentlich bräuchte man mal ne Vergleichsfunktion/-tabelle, die die unterschiedlichen Features auflistet. Dann würde schnell klar werden, dass bei der SD-Navigation keine Verkehrszeichenerkennung dabei ist (offenbar auch nicht mal eine Offlinefunktion auf Basis von Kartendaten, wenn ich die Posts von blitzbgp richtig interpretiere) und dass es ja eigentlich weniger zu können scheint, als ein Garmin Map Pilot. Und da hier immer wieder davon berichtet wird, dass auch die Verkäufer häufig keine sonderliche Kompetenz in Sachen Infotainment zu haben scheinen, gehe ich davon aus, dass nicht nur die Dokumentation für den Kunden unterirdisch ist, sondern auch die für die Verkäufer.
Ohne, dass man intensiv in der Materie recherchiert (Foren, Blogs, YouTube-Videos, etc., zusätzlich zur Preisliste, zum Verkäufer und zur offiziellen Mercedes-Webseite), ist es heute kaum möglich, eine fundierte Entscheidung für oder gegen eines der Systeme treffen zu können.
Moin. Ich danke für diese Antwort.
Ich habe bis jetzt den 4. Neuwagen von Mercesdes. Alle via Konfiguration bestellt oder mit Hilfe eines Vertreters. Bei der neuen E-Klasse war es nicht möglich eine Probefahrt oder einen Wagen mit der gewünschten Ausstattung zu sehen. Im Konfiguration wird beim Fahrassistenz Paket die Kennzeichen Erkennung mit angegeben. Es wird nur das Spiegelpaket verlangt. Wenn das Kennzeichen Programm nur mit Command möglich ist, gehört dieser Zusatz auch zum Command und nicht zum Fahrassistenz Programm, das ich bestellt und bezahlt habe. Da wird etwas entfernt, ohne das ich informiert werde und auch ohne Preisnachlass.
Gerd
Zitat:
@pspfreak schrieb am 22. August 2017 um 20:04:10 Uhr:
@A5-Fan: Tut mir leid, aber auf Seite 77 steht auch nicht alles. Imho sind die unterschiedlichen Systeme nicht klar von einander abgegrenzt. Ich hab auch weder auf mercedes-benz.de noch in der Preisliste wirklich aussagekräftige Informationen zu allen drei Systemen gefunden. Und Hand aufs Herz: Eigentlich bräuchte man mal ne Vergleichsfunktion/-tabelle, die die unterschiedlichen Features auflistet. Dann würde schnell klar werden, dass bei der SD-Navigation keine Verkehrszeichenerkennung dabei ist (offenbar auch nicht mal eine Offlinefunktion auf Basis von Kartendaten, wenn ich die Posts von blitzbgp richtig interpretiere) und dass es ja eigentlich weniger zu können scheint, als ein Garmin Map Pilot. Und da hier immer wieder davon berichtet wird, dass auch die Verkäufer häufig keine sonderliche Kompetenz in Sachen Infotainment zu haben scheinen, gehe ich davon aus, dass nicht nur die Dokumentation für den Kunden unterirdisch ist, sondern auch die für die Verkäufer.
Ohne, dass man intensiv in der Materie recherchiert (Foren, Blogs, YouTube-Videos, etc., zusätzlich zur Preisliste, zum Verkäufer und zur offiziellen Mercedes-Webseite), ist es heute kaum möglich, eine fundierte Entscheidung für oder gegen eines der Systeme treffen zu können.
Ein einziges Mal versuche ich es noch: wenn dein Händler oder Vertreter wie du ihn nennst, nicht in der Lage ist, dir ein passendes Fahrzeug für die Probefahrt hinzustellen, ist das ein Problem des Händlers und nicht von Daimler oder gar der E-Klasse selbst.
Richtig liegst du mit der Aussage, dass der Verkehrszeichen-Assistent beim Fahrer-Assi-Paket aufgelistet wird, wenn du aber in der Preisliste mal richtig liest und nicht nur überfliegst, steht dort der eindeutige Zusatz COMAND und das hast du nicht, ergo auch keinen Verkehrszeichen-Assistenten, denn dieser funktioniert ausschließlich mit den Kartendaten aus dem COMAND.
Zu deiner kruden Behauptung, dass da was entfernt wurde und du es trotzdem bezahlen musstest, habe ich leider nur Kopfschütteln für dich übrig.
So, dabei möchte ich es auch belassen, denn langsam drehen wir uns im Kreis und meine Feststellung der mangelnden Information mit dem Thema deinerseits habe ich ja bereits mehr als deutlich zum Ausdruck gebracht.
@blitzbgp: kannst Du mal die Liste deiner SAs Deines Autos posten? Dann raten wir hier nicht alle im Nebel rum.
Naja, bisschen schwach ist das schon. Bestellt man das Garmin, hat man die Verkehrszeichen, halt nicht per Kamera. Bestellt man das SD-Navi für 1000€ mehr, hat man weniger Funktion.
Klar, das hätte man vorher aus dem Kaffeesatz der Preisliste vielleicht rauslesen können, dass einem das entgeht, kann ich aber verstehen. Finde das in jedem Fall eine Recht enttäuschende Leistung seitens Daimler was die hauseigenen Navis angeht.
(sogar das Becker Navi in meinem Buchhalter-204er hatte Verkehrszeichen)