Widerstand zwischen Klemme 2 und 5 am Sitzheizungsschalter
Hallo liebe Omegafahrer,
leider wurde mir bei der Bestellung von Sitzheizungsmatten die falsche Matte geliefert. Ich ahbe jetzt regelbare Matten aus dem Omegafacelift drin. Der Vectra verfügt aber über keine externe Regelung. Die Matten möchte ich aber nie wieder ausbauen, da dies eine "Schweinearbeit" ist.
Jetzt meine Bitte:
Kann eine Omega-Facelift-Fahrer mit regelbarer Sitzheizung mal bitte die Widerstände an den Klemmen 2 und 5 in den jeweiligen 5 Regelstellungen messen und hier aufschreiben?
Wie heiss wird die Sitzheizung bei Stufe 5?
Vielen Dank 🙂
26 Antworten
könnte bitte jemand mal bei sich nachschauen. Es wäre doch recht wichtig.
Bitte, Bitte 🙂
Wenn Opel einen Nachfolger für den Omega präsentiert, verspreche ich auch, mir ihn wenigstens anzuschauen 🙂
@spooky23
Was willst Du genau gemessen haben ? Bei laufenden Motor oder nur Zündung an ? Woher weiß ich welcher der Anschlüsse 2 und 5 ist ?
Ich meine mich erinnern zu können (in dem Thema welches Du 2 Stunden lang gesucht hast) das am Sitz 12 V anlagen und in den einzelnen Heizstufen nur die Steuerspannung geändert wurde. Kann es daher sein, das der Widerstand in der Heizmatte selber (wegen dem Temperatursteuergerät) geändert wird ?????
Normalerweise sind beim Schalter die Kontakte auch beschriftet. Die Werte von Dir in mA sind zwar ganz nett aber der Sprung von Stufe 4 zu Stufe 5 ist irgendwie unnormal.
Dazu kommt, dass eventuell die Stromstärken durch die Heizung verändert wurden. Je nach Wärme höher oder tiefer. Wenn die Heizung bei Stufe 5 lief, sollte es auch einen gewaltigen Spannungsabfall an der Batterie gegeben haben. Deshalb siend die Werte eher weniger plausibel.
Du hast ja die Schalter auch nachgerüstet. Es wäre super, wenn Du einen herausnehmen würdest und die Widertände in den jeweiligen Stufen mal ausmessen könntest. Man könnte es ja im Anschluß in die FAQ aufnehmen, als eine Art Prüfanleitung, wenn die Sitzheizung mal streiken sollte und jemand der Meinung ist, der Schalter wäre kaputt. 🙂
Ich nehme den Schalter morgen mal raus und klemme das Multimeter ran. Dabei hoffe ich das die Anschlüsse nummeriert sind. Bei laufenden Motor oder nur Zündung an ?
Das der Strom in der 5. Stufe weit aus höher liegt finde ich normal, da soll die Heizung ja auch am schnellsten warm werden.
Ähnliche Themen
Wenn Du den Schalter heraus nimmst, brauchst du den Motor nicht laufen lassen. Es sind nur die Widertände im Schalter wichtig. Die Nummerierung ist entweder am Schalter (hinten) oder im Stecker zu finden.
Der Wert von Stufe 5 weicht aber zu sehr von den anderen ab.
Mach ich morgen fertig. Bekommst dann die Widerstände zwischen Klemme 2 und Klemme 5 in den einzelnen Heizstufen und bei ausgeschalteter Heizung. Das alles bei eingeschalteter Zündung.
Gegen Mittag kannst Du mit dem Ergebnis rechnen.
Hat der Mandel wohl falsch gepostet. Daher hier ne Kopie .
@Hotte27
Da habe ich gedanklich wieder einen Kurzschluß gehabt. Wie soll ich denn nach Ausbau des Schalters und dem messen an den Steckplätzen in der Mittelkonsole die einzelnen Heizstufen schalten ?
Was ich jetzt machen konnte war die Anschlüsse 2 und 5 des Sitzheizungsschalters mit dem Multimeter in den einzelnen Heizstufen durchmessen. Der Meßbereich war k/ohm.
Heizung 0 - 10,78
Heizung 1 - 8,71
Heizung 2 - 6,66
Heizung 3 - 4,59
Heizung 4 - 2,56
Heizung 5 - 0,508
Ich hoffe diese Angaben helfen weiter ?
Mensch Friedhelm, Sylvester und Neujahr muß ja anstrengend gewesen sein. 😁
*habnixgesagt*
Danke Marco, sehr aufmerksam. Ich hatte mich noch über die Zahl gewundert (27 statt 23) aber nichts weiter bei gedacht.
Der Jahreswechsel ging mit Erdbeerbowle über die Runden, also nichts schlimmes. Außerdem waren ja die Kinder, Enkelkinder und Schwiegermutter da.
Vielen Dank für die Werte. Dann kann ich jetzt endlich meine Heizung in Betrieb nehmen. 🙂
Teuer genug war sie ja. 🙁
Also die mehrstufigen Heizmatten des Facer kosten beim FOH um die 120,-€ pro Sitz. Je nachdem welche Sitze und ob Stoff oder Leder. Was haben deine denn gekostet ?
auch so etwa. Bin zwar momentan nicht bei mir zu Hause aber die Matten für Fahrer- und Beifahrerseite bewegten sich im Bereich von 260€ insgesamt