- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Schloss Heckklappe Caravan klemmt
Schloss Heckklappe Caravan klemmt
Hallo zusammen,
Freitag nachmittag, Zeit für den Wochenendeinkauf.
Eingekauft, Einkäufe in den Kofferraum und Heckklappe zu...
Zuhause angekommen, Regen.... umzugesprintet, Knopf der Heckklappe gedrückt, und nichts passiert...
ZV schaltet, Knopf zeigt bei drücken unterschiede ob verschlossen oder Fahrzeug offen.
Heute habe ich mich mit der Verkleidung der Heckklappe vom Innenraum aus beschäftigt.... Danke Opel, das diese auch von unten verschraubt ist, wo man nur bei geöffneter Klappe rankommt....
Ich habe versucht die "Schubstange" die zur Veriegelung geht runterzudrücken, ohne erfolg.
Schubstange ausgehangen, Stück Holz genommen und auf den Hebel mit sanfter Gewalt den Hammer getrieben... ohne Erfolg....
Gibt es eine Möglichkeit den "Verriegelungsmechanismus" manuell zu entriegeln ?
Also das Stück was den Bolzen/Bügel umschliesst ?
Oder einen Trick ?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß aus Delmenhorst
Nachtrag: Mein Problem ist nicht der Schliesszylinder, sondern die Mechanik unten.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hi
Gottfried ,
Vielleicht hab ichs jetzt auch falsch verstanden , dann achte nicht weiter auf meinen Post und ignorier ihn einfach .
Ich erinnere mich wage an ein ähnliches Maleur bei mir .
Hab die Stange dann ausgehangen .
Fortan mußte ich die Heckklappe allerdings mit dem Schlüssel aufschließen .
Oft ist ein Plastikstück im Verriegelungsmechanismus ausgebrochen und verhindert das greifen der Öffnungsschubriegel.
Hast du denn schon probiert das Schloß mit dem Schlüssel zu entriegeln?
Ansonsten mußt du entweder die Verkleidung zerstören um an die beiden Muttern der Schloßhalterung heran zu kommen, um dann den Mechanismus mit der Hand betätigen zu können.
Wenn das nicht klappt mußt du unter dem Kennzeichen ein wenig zum Schloß nach links versetzt mit einem Schälbohrer ein Loch (ca.20.30mm) in die Klappe bohren um von dort aus mit einer langen Spitzzanke oder mit Schraubenziehern an den Mechanismus zu gelangen.
Das Loch kannst du anschließend mit im Zubehörhandel erhältlichen von innen verschraubten Antennenlochstopfen verschließen.
Da es hinter dem Kennzeichen auch nicht sichtar ist, ist das immer mein erster Ansatz.
Bilder Schließriegel Heckklappe
Erstmal danke für die schnelle Antwort.
Allerdings verstehe ich gerade nicht welchen vorteil ich erlange, wenn ich die Karosserie unter/hinter dem Nummernschild "aufbohre".
Ich komme ja von innen an den ZV-Motor und den Gestänge ran, wenn ich dich richtig verstanden habe, ging es dir ja bei dem Bohren/Schälen darum mit einer Spitzzange an das Gestänge zu kommen, oder ?
Ja, da ich vom Grundsatz her ja die Verkleidung innen nicht zerstören will.
Oder wie es schon drei mal vorgekommen ist ein Kühlschrank, oder auch mal ne Couch eingeschlossen war, oder bei meinem ne fest integrierte Serviceeinrichtung verbaut ist.
Da gibt es dann anders sowieso kein rankommen.
OK, das kann ich nachvollziehen.
Da ich gegenwärtig an das Gestänge und den Umlenkhebel ran komme (wenn auch nicht ganz so dolle, wegen der Verkleidung) denke ich mal, werde ich nicht meine Heckklappe anbohren.
Da dieser Metalumlenkhebel unten an der Verriegelung nicht an dem "Sperrhebel" (Bild 60, der rechte) anliegt, vermute ich mal das dieser gebrochen ist.
Jetzt ist nur noch die frage, wie kriege ich den Deckel auf....
Habe ich eine chance mit Hammer und Meisel die Kunststoffabdeckung (Bild 60, das untere Schwarze Teil) zu zerstören ?
An bei ein Bild vom Platz den ich habe. Ja, die Schubstange ist abgenommen ^^
Du kannst ja an den zerlegten Riegeleinheiten im Album sehen, daß du es vermutlich so mit einfach zerstören eher nicht aufbekommst. Das Teil ist nämlich sehr Massiv, ich habe es im Schraubstock mit einem Meißel zerlegt.
Beachte in den Bildern einfach mal die Funktion des Hebels und versuche ihn ruhig mal mit mit einem breiten Schraubendreher und ein paar trockenen Schlägen -in die richtige Richtung- wieder zur Mitarbeit zu bewegen.
Einfach auf die rechte Seite schlagen, also nicht da hin wo die Zugstange sitzt
Sehr gute Idee.
So, neue gebrauchte verriegelung ist gerade angekommen.
Was mir sofort aufgefallen ist, ist die tatsache das dieses "neue" sich nur einmal verriegeln läßt.
Sollten das nicht 2 "stufen" sein ?
Halt die erste wo man seine Frau anmuffen kann, "Schatz, die Heckklappe ist nicht richtig zu" ?
Oder erfordert es größere Kräfte, bis der Schnapper ganz verriegelt ist.?
Da stimmt wohl die Lage des Schloßankers nicht.
Wenn der Riegel nicht zwei mal verriegelt.
Die Sperrklinke greift erst in den offenen Rigel und dann in den um 90° komplett umgelegten Riegel.
Ok, soweit verständlich, derzeit bin ich ja noch in der Firma und kann es daher nur bedingt testen.
Vermute aber mal, das ich hier einfach zuwenig Kraft aufbringen kann um die 2. Stufe einrasten zu lassen.
Die Heckklappe hat ja auch ein wenig Gewicht, demnach sollten die Federn ja ein wenig höhere Spannung haben.
Nein, das denke ich nicht.
Oft kommt mal was zwischen den Riegel und Schloßanker, so das der dann über die Jahre immer in kleinen Schritten nach innen wandert. Oder dir ist die Verriegelung mal aus irgendwelchen Gründen zugeschnappt und du hast versucht die Klappe trotzdem zu schließen.
In deinem Fall vermutlich auch die Ursache des klemmenden Sperriegels.
Die Folge ist in beiden Fällen, die Klappe schließt schwerer.
Es gibt auch noch die Möglichkeit daß jemand an den Gummidämpfungpuffern rechts und links in der Klappe gespielt und sie herausgedreht hat.
Dann steht die Heckklappe im anliegenden Zusand schon recht weit ab und man muß sie mit ordentlich Schwung schließen.
Die Pneumatikfedern haben damit auf jeden Fall nichts zu tun, da sie in dem Winkel auf die Klappe nur Druckkräfte nach unten ausüben.
""Oft kommt mal was zwischen den Riegel und Schloßanker, so das der dann über die Jahre immer in kleinen Schritten nach innen wandert. Oder dir ist die Verriegelung mal aus irgendwelchen Gründen zugeschnappt und du hast versucht die Klappe trotzdem zu schließen.
In deinem Fall vermutlich auch die Ursache des klemmenden Sperriegels.""
kurt..... soweit ich das vermute, meinte er nich die seinige damit.....
""Was mir sofort aufgefallen ist, ist die tatsache das dieses "neue" sich nur einmal verriegeln läßt.
Sollten das nicht 2 "stufen" sein ?""
.... sondern die, die er sich gerade besorgt hat.!
ich würde beim, von innen, mit gewalt ( schraubenziher o.ä. ) auch auf jedern fall, jemanden von aussen auf die klappe drücken lassen.
am besten "intervall-drücken-rütteln".
sonst mal jemanden aus delmenhorst zu hilfe ran rufen..... jemand mit schraubererfahrung..... wie zb. neotec_de.......
weil nach HH könnte er wohl auch kommen..... hätte sogar nen funzendes komplett-heckklappenschloss-gedöhns, noch in dem Bj. 94 verbaut, was er ja gerne haben könnte..... aber dafür is HH nur wohl etwas zu weit weg.!
-a-
So,
erstmal danke altersack für das Angebot, komme ich ggf demnächst drauf zurück wenn ich hilfe beim Frontscheiben tausch brauche ^^
Meine Heckklappe läßt sich wieder öffnen ^^
War 15min arbeit, 13min zum entrümpeln des Kofferraums, 1min zum Bohren und 1 min um mit dem Schraubenzieher(dreher) in dem geborten loch zu rühren ^^
Verriegelung getauscht und glücklich sein die Sportgeräte nicht durch das ganze Auto zu balancieren zu müssen ^^
Vielen Dank an alle für ihre Tips und tricks