Widerstand Relais Vorglühsteuergerät
Hoy zusammen,
kann es sein, daß in dem im Betreff genannten Steuergerät, also diesem Beschißkästen mit zwei lumpigen Relais drin, wofür VW schlappe 120 Eier sehen will, Relais mit einem besonders niedrigen Innenwiderstand (36 Ohm) verbaut wurden.
meinen nahezu perfekten Nachbau, der den Innereien eines Airbus durchaus Konkurrenz leisten könnte erkennt diese Intelligenzkiste namens MSG anscheinend nicht.
Und hier mal ein Bild von dieser Vorglühsteuerung:
23 Antworten
Er läuft, kommt aber nicht aus dem Notlaufprogramm raus. Die Warnleuchte blinkt, der Fehlerspeicher ist leer, und das , ich nehme an 103 Relais zieht nicht an, gecheckt ist es.
Also normal klackt es um 1800 RPM in der Elektr. immer , das tut es jetzt nicht !
Die 6V sind komisch...
Du hattest weiter oben
sw/br sowie sw/bl gegen Masse gemessen und da 12V festgestellt.
dann
sw/br sowie sw/bl gegen +12V und jetzt 6V festgestellt.
Um dazu was sagen zu können müsste ich wissen ob sichergestellt war das die Ausgänge überhaupt angesteuert wurden. Wenn ich mal davon ausgehe das es bei der ersten Messung nicht der Fall war wäre die Spannungsmessung plausibel. Wenn ich bei der zweiten Messung davon ausgehe das Du - wie auch immer - dafür gesorgt hast das die Ausgänge diesesmal wirklich angesteuert werden dann:
a) Hätte dein Steuergerät oder ein Teil davon ein Masseproblem so das 6V irgendwo flöten gehen ...
b) Sind die Ausgänge getaktet und Du hast nur einen Mittelwert gemessen,
unwarscheinlich dann hättest Du eher eine schwankende Spannung gesehen eine so hohe Taktfrequenz das Du einen stabilen Wert siehst wäre blödsinn bei einer Relaisansteuerung.
... war dein Bezungspunkt bei messung Nr. 2 wirklich auf +12V ?
Meine Unterlagen kann ich dir leider nicht geben da diese personalisiert sind. Du kannst sie dir aber für 5€/Stunde über das VW-Infoportal runterladen (erwin). Da gibts alle Unterlagen die auch die Vertragshändler haben, in einer Stunde kannst Du dir alle Serviceanleitungen für elektro und mechanik runterladen.
Ich würde mal die ganzen +12V und Massepotentiale am Steuergerät prüfen, den Arbeitskontakt von Relais 3 dazu brücken. Am besten mit Prüflampe damit auch bisschen Strom fließt beim messen.
Da capo: (Auf Bat. Plus):
bl: -6,4 V
ge: 0 V
br: -6,4 V
Auf Masse GND
bl: 8 V
ge: 12 V
br: 8 V
Vges: 14,45 V (Engine running).
Nebenbei: Hast Du ne Empfehlung für einen tauglichen stand der Zeit OBD scanner im bezahlbaren Bereich…. Mo geh ich das Ding an der großen Kanone auslesen lassen.
Wie gesagt, ich finde die Potentiale die Du da gemessen hast seltsam und würde erstmal sicherstellen das die ganzen Masse und +12V Verbindungen am Steuergerät auch wirklich ankommen. Jedenfalls erklären die komischen Spannungen wohl auch warum deine Relais nicht anziehen, was machen die denn eigentlich wenn Du mal ein bisschen Last dranhängst (vielleicht so 300mA oder sowas), brechen die dann komplett ein ?
Weiteres sinnvolles kann ich hier bei der Erkentnisslage auch erstmal nicht weiter beisteuern.
Ich würde dir empfehlen VCDS zu kaufen, das kann eigentlich alles in der VW-Gruppe, inkl. Herstellerspezifisches, Aktoren ansteuern etc. Der Golf3 wickelt seine Diagnose über die K/L-Leitungen ab (nach ISO 9141 und ISO 14230-1) kurz KKL-Interface. Mittlerweile läuft das aber via CAN. Müsstest also mal genau gucken welches Interface du dazubestellst. Ein reines KKL Interface bringt dir bei neuen Fahrzeugen eher nix.
Ähnliche Themen
Ich bau aus ner Lochraster mal ne Dummyplatine für Messungen an ohmscher Last. Da ja kein AC - Widerstand zu erwarten ist, dürfte das reichen, hier nur R und kein R- L - Glied zu bauen. 2 x R39 oder so….
Montag laß es mir irgendwo detailliert auslesen.
Zwischenmessung mit 300 mA Last -
ge auf Masse 12 V
der Rest gegen BattPlus: 0 V
OAT: 2°C
Ich bin morgen auf die Ausleserei gespannt.
OAT = Saugrohrtemperaturfühler auf 2°C gebracht ?
Ich glaube irgendwie nicht daran das bei der Ausleserei bei VW irgendwas rauskommt. Höchstens "ja mit so einem selbstgebauten Steuergerät (grins) kann das ja auch nicht funktionieren, weil kein Orginalteil" ;-)
Dennoch Viel Erfolg.
Ne, ich lebe hier auf knapp 1000 müNN, in einer Kühltruhe.
Aus irgend einem Grund wird die MIL aufleuchten, und das Notlaufprogramm abgespult. Bei VW gibt es dann halt den Spruch: Das Teil ist so original wie Eure Abgaswerte, und jetzt bitte das Fehlerprotokoll.
Was mich in der Autobranche so aufregt, ist überhaupt diese Halbheit und Überheblichkeit. Das geht um schrottige Technik und nicht um ILS oder GPS oder Funknavigation mit der man auf den Meter genau bei Nebel auf einem Schnürsenkel landen kann.
Diese Autobranche ist primitive Geldmacherei. Eigentlich müsste es ein OBD eingebaut geben, oder eines mit normierten Interfaces.
Wenn man sich die ganzen Skandale über die Jahre ansieht, und wie widerwärtig Deutschlands Zugpferd der Wirtschaft aufgestellt ist, kann man sich nur wünschen, daß sich hier China stärker engagiert, sprich, diesen Schmuddelsumpf aufkauft.
In Punkt E - mobility sind die Chinesen heute schon etliche Jahrzehnte voraus. Das holt Deutschland eh nicht mehr auf, das lieber seinen Transrapid ins Museum stopft.
Baustelle Nummer 1 erledigt: Es war ein lockerer Stecker… Das Steuergerät erkennt den Nachbau als Originalteil.
Und jetzt muß ich mir mal das VCDS kit zulegen…
Danke für alles