Widerstand am Bremspedal

Mercedes A-Klasse W176

Hab jetzt die A-Klasse schon ein paar Monate. Und irgendwie kann ich mich nicht an den komischen Widerstand des Bremspedals auf dem 1cm Pedalweg gewöhnen (A-Klasse mit DCT):

Wenn ich beispielsweise in der Stadt mit 50Km/h fahre und demnächst wieder ein Ampel kommt, dann lege ich meistens schon mal den Fuß vom Gaspedal auf das Bremspedal, ohne schon richtig zu bremsen (treten). Wenn ich kurz darauf dann ganz leicht auf des Bremspedal trete, also den Fuß nur auf dem Pedal ablege und langsam zutrete, dann merke ich immer so einen seltsamen Widerstand auf dem 1cm Pedalweg. Als ob ich beim 1cm Pedalweg erst mal über eine kleine Erhöhung hinwegtreten müsste. Wenn ich dann das Pedal weiter reintrete läuft es ganz gleichmäßig und ohne "hakeln" weiter - so wie man es von einen Bremspedal her kennt. Das Phänomen tritt zwar sehr häufig, aber nicht bei jeder Bremsung auf.

Kann jemand ein ähnliches Verhalten am Bremspedal feststellen? Bittet achtet bei der nächsten Fahrt mal bewusst darauf (Fuß auf Bremspedal nur ablegen und dann ganz sachte treten. Widerstand?).

Beste Antwort im Thema

Wenn Du die Kollegen beim 😁 unterhalten möchtest, dann fahre da ruhig mal hin 😉

Die werden Dir aber nur erklären, dass der Widerstand am Bremspedal normal ist. Es muß ja schließlich hydraulisch ein Bremsdruck aufgebaut werden. Dem gegenüber steht dann auch noch der Widerstand der Kolbenmanschetten, den es zu überwinden gilt. Die Kolbenmanschetten sorgen nach erfolgter Bremsung dafür, dass sich die Bremsklötze wieder von der Bremsscheibe abheben.

Zum Bremslicht: Nicht bei allen Autos ist das Bremslicht an Klemme 30 (Dauerplus) angelegt. Bei Mercedes liegt die Spannung an Klemme 15 an, d.h. es leuchtet nur bei eingeschalteter Zündung.

Also alles i.O. mit Deinem Benz.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hi,
nur mal so als kleiner Tip, man legt die Füße grundsätzlich nicht auf Brems - oder Kupplungspedal ab.
Auch nicht leicht.

Lg
Volli

Zitat:

Original geschrieben von volli68


Hi,
nur mal so als kleiner Tip, man legt die Füße grundsätzlich nicht auf Brems - oder Kupplungspedal ab.
Auch nicht leicht.

Lg
Volli

Naja,, also in der Fahrschule habe ich da aber was anderes gelernt.

Sobald ich mit einer Bremsung rechne (z.B. spielende Kinder, rote Ampel) lege ich den Fuß auf die Bremse damit ich "bremsbereit" bin.

Normalerweise ist das Bremspedal so ausgelegt, dass der Bremslichtschalter dabei noch nicht ausgelöst wird.

So kenne ich es zumindest.

Zitat:

Original geschrieben von volli68


Hi,
nur mal so als kleiner Tip, man legt die Füße grundsätzlich nicht auf Brems - oder Kupplungspedal ab.
Auch nicht leicht.

Lg
Volli

Wollte nur den Moment deutlich machen, wo ich diesen Widerstand merke. Und für die Beschreibung passt es eben.

P.S. du fährst wohl immer bis 10 Meter vor die Ampel und trittst dann das Bremspedal mit Anlauf bis Anschlag voll durch. Klar, dann bekommst du von dem Widerstand am Anfang des Pedalwegs nichts mit ;-)

Zitat:

Original geschrieben von MDM1988



Normalerweise ist das Bremspedal so ausgelegt, dass der Bremslichtschalter dabei noch nicht ausgelöst wird.
So kenne ich es zumindest.

Bremslichtschalter.... hmmmmm... könnte damit der Widerstand zusammenhängen?

Ähnliche Themen

Teste es mal abends an einer Wand. Bremse, und gucke ob bei dem überwinden des "Klick-Punktes" das Bremslicht angeht.

Zitat:

Original geschrieben von MDM1988


Teste es mal Abends an einer Wand. Bremse, und gucke ob bei dem überwinden des "Klick-Punktes" das Bremslicht angeht.

Wäre mal eine Idee. Aber ich glaube der Widerstand ist ganz am Anfang des Pedalwegs. Das würde gegen den Bremslichtschalter sprechen. Werde ich trotzdem mal testen.

Da fällt mir gerade noch was anderes ein. Kürzlich wollte ich die Bremsleuchten testen und bin ohne Zündung (also Schlüssel abgezogen) auf das Bremspedal gelatscht. Kein Bremslicht. Bremslicht nur wenn die Zündung an ist?

äh😁..soll das hier eine Lachnummer werden?

ist doch klar, ohne Saft kein Bremslicht...😮

und wegen dem Widerstand, dann fahr doch mal zu den😁, bei den vielen technischen Helfern ist eventuell manches gegenfrüher anders....

Zitat:

Original geschrieben von solarpaul


äh😁..soll das hier eine Lachnummer werden?

ist doch klar, ohne Saft kein Bremslicht...😮

und wegen dem Widerstand, dann fahr doch mal zu den😁, bei den vielen technischen Helfern ist eventuell manches gegenfrüher anders....

So klar ist das nicht. Bei Toyota z.B. geht das Bremslicht sogar wenn der Schlüssel nicht steckt.

Wenn Du die Kollegen beim 😁 unterhalten möchtest, dann fahre da ruhig mal hin 😉

Die werden Dir aber nur erklären, dass der Widerstand am Bremspedal normal ist. Es muß ja schließlich hydraulisch ein Bremsdruck aufgebaut werden. Dem gegenüber steht dann auch noch der Widerstand der Kolbenmanschetten, den es zu überwinden gilt. Die Kolbenmanschetten sorgen nach erfolgter Bremsung dafür, dass sich die Bremsklötze wieder von der Bremsscheibe abheben.

Zum Bremslicht: Nicht bei allen Autos ist das Bremslicht an Klemme 30 (Dauerplus) angelegt. Bei Mercedes liegt die Spannung an Klemme 15 an, d.h. es leuchtet nur bei eingeschalteter Zündung.

Also alles i.O. mit Deinem Benz.

Beim W168 kann man auch ohne Schlüssel das Bremslicht anmachen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dynamique 3


Wenn Du die Kollegen beim 😁 unterhalten möchtest, dann fahre da ruhig mal hin 😉

Die werden Dir aber nur erklären, dass der Widerstand am Bremspedal normal ist. Es muß ja schließlich hydraulisch ein Bremsdruck aufgebaut werden. Dem gegenüber steht dann auch noch der Widerstand der Kolbenmanschetten, den es zu überwinden gilt. Die Kolbenmanschetten sorgen nach erfolgter Bremsung dafür, dass sich die Bremsklötze wieder von der Bremsscheibe abheben.

Klar, die bei MB sagen immer, dass alles normal ist. Aber gerade am Bremspedal ein komisches Gefühl zu haben weckt bei mir nicht gerade Vertrauen, wenn ich mit 200 auf der AB unterwegs bin.

P.S. im Anhang ein Bild nach der Reparatur und Abnahme durch den "Meister" des defekten Mittelkonsolen-Fachs... Alles ganz normal bei MB. Eine Woche später wurde dann ein neues Fach eingebaut.

Img-20130620-101919

dann verkauf das Teil...wenn du nur was zum mäckern hast und kauf dir eine Seifenkiste, da hast du das volle Bremsgefühl😁

und das mit dem Fach...sorry so hätte mein😁Meister das nicht frei gegeben, da hätte ich die Info bekommen ..da gibt es was neues....

dann mußt du mal deinen Meister in den....genau treten...oder gleich an Daimler schreiben...dann machen die das

Zitat:

Original geschrieben von solarpaul


dann verkauf das Teil...wenn du nur was zum mäckern hast und kauf dir eine Seifenkiste, da hast du das volle Bremsgefühl😁

Das Beste oder Nichts, oder wie war das gleich noch? Und das hat nichts mit Mäckern zu tun. Ich komme mir jetzt schon vor wie in einer Seifenkiste. Gibst du mir 40k, dann kannst du meine A-Klasse gerne haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen