Widerspruch im Konfigurator - Interieurleisten
Hallo zusammen,
in den nächsten Tagen werde ich einen F11 touring bestellen. Außenfarbe wird Sophistograu, Innenfarbe Zimtbraun.
Beim Konfigurieren der Leisten (Tendenz schwarz hochglänzend) ist mir aber ein Widerspruch aufgefallen. Bei der Visualisierung des F11 auf bmw.de sind alle Elemente in der Mittelkonsole in der Leistenfarbe, bei dem Konfigurator des F10 sind nur einige Elemente in Leistenfarbe, der Rest ist schwarzer Kunststoff.
Was stimmt?
PS: hat jemand Fotos vom zimtbraunen Interieur?
Beste Grüße
lot23
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Die fehlenden Applikationen am Schalthebel haben nichts mit F10 oder F11 zu tun. Du hast hier einen Automatikwagen (F11) mit einem Schaltwagen (F10) verglichen. Den kompletten Satz leisten gibt es erst mit der Automatik (dann fallen auch die Löcher weg).
CU Oliver
42 Antworten
Hallo!
Meinem Kenntnisstand nach, soll im Herbst die Start/Stopp-Automatik auch für die Automatik-Modelle kommen. Den Text müsste man noch in den Pressemitteilungen auf der BMW-Seite finden.
CU Oliver
P.S.: Bin jetzt aber ehrlich gesagt zu faul zum Suchen 🙂
Bin auch zu faul zum Suchen. Habe aber auch gelesen bei den Presseveröffentlichungen rund um die Erstvorstellung, dass der 520dA gleich mit Start-Stop kommen soll. Deswegen gibt es gerade zum 520dA auch noch keinen veröffentlichten CO2-Wert.
http://www.bmw.de/.../auto_start_stop.html#moreZitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Meinem Kenntnisstand nach, soll im Herbst die Start/Stopp-Automatik auch für die Automatik-Modelle kommen. Den Text müsste man noch in den Pressemitteilungen auf der BMW-Seite finden.
CU Oliver
P.S.: Bin jetzt aber ehrlich gesagt zu faul zum Suchen 🙂
Nach meinen Infos aber nur der 520 als Schalter.
Hallo!
Die Start-Stopp-Funktion soll auch für die Automatik-Modelle kommen. gerade die 8G-Automatik ist schon dafür ausgelegt. Hier mal einer netter Artikel dazu http://www.alle-autos-in.de/technik/bericht_a24362.shtml
Mal schauen, ob ich die Zeit finde in den Presse-News von BMW zu suchen, denn dort stand es mal drin.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Die Start-Stopp-Funktion soll auch für die Automatik-Modelle kommen. gerade die 8G-Automatik ist schon dafür ausgelegt. Hier mal einer netter Artikel dazu http://www.alle-autos-in.de/technik/bericht_a24362.shtml
Mal schauen, ob ich die Zeit finde in den Presse-News von BMW zu suchen, denn dort stand es mal drin.
CU Oliver
interessanter Artikel, ich würde da aber eher das Gegenteil herauslesen: Start-Stopp erst in Kombination mit Hybrid. Das kann dann noch etwas dauern ...
Zumindest für den Herbst würde ich das Thema Start-Stopp + Automatik eigentlich schon ausschließen
Hallo!
Man beachte in dem Artikel die Unterscheidung zwischen Mikro-, Mild- und Voll-Hybrid.
Gemäß der dort aufgezeigten Spezifikation ist ein Mikro-Hybrid ein Auto NUR mit einer Start-Stopp-Funktion, ohne jegliche weitere Unterstützung seitens eines E-Motors. Genau für diese Belange, also das Dasein als Mikro-Hybrid, ist die neue 8G-Automatik laut ZF ausgelegt.
Schaun mer mal, wann es beim F10 kommt.
CU Oliver
...wenn ich an den Wiederverkauf denke, will ich auch hoffen, dass die Start-Stop-Automatik in Verbindung mit dem Automatikgetriebe nicht schon im Herbst kommt, da sonst die Autos aus dem Zeitraum März bis September meiner Meinung nach gebraucht nur schlechter zu verkaufen wären.
Gruß Hans
Hallo!
Das sollte aber nur WA betreffen. Wer verkauft schon seinen neuen F10 nach 6 Monaten?
Oder sehen wir es positiv, die Halbjahreswagen werden dadurch preiswerter 🙂
Meinen 550i sieht BMW nach drei jahren wieder, da ist es mir egal, ob es eine solche Funktion gibt oder nicht. Höchstens die mangelnde Spritsparmöglichkeit würde mich stören. Ob der nun aber 14,2l oder 13,7l auf 100km verbraucht macht den Kohl nun auch wieder nicht fett.
CU Oliver
Gerade das meine ich ja, in drei Jahren nimmt dann der Gebrauchtwagenkäufer lieber ein 2 1/2 Jahre altes Auto mit Start-Stop als einen drei Jahre alten ohne! Und das hat dann Auswirkungen auf den Gebrauchtwagenpreis.
Gruß Hans
Hat MB/Audi eiegntlich schon Start/Stopp für die Automatikversionen der Motoren mit größerem Hubraum ?
Hallo!
Laut dem geschwätzigen Internet soll bei Mercedes die 7G-Automatik ab Herbst mit einer Start-Stopp-Automatik kommen. Bei Audi weiß ich es nicht. Die alten 6G-Automaten können es mit Sicherheit nicht und beim A8 ist es, soweit ich weiß, nicht implantiert. Mal schauen, was der neue A6 kann, der Ende des Jahres vorgestellt wird.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Hat MB/Audi eiegntlich schon Start/Stopp für die Automatikversionen der Motoren mit größerem Hubraum ?
Zumindest MB hat es derzeit nicht, weder bei den 4-Zylindern noch den größeren Motoren.
Es soll jedoch ab 09/2010 kommen, wobei die 7G-Automatik (bis dahin noch den 6-Zylindern und höher vorbehalten) jedoch bereits vorbereitet ist.
Diese "Vorbereitung" ist allerdings imho eher schlecht gelöst, zumindest nervt es ziemlich übel. 🙁
Hierbei findet im Stand (Auto-Hold) eine Wandlerfreischaltung statt - dies bedingt, dass es beim Losfahren ca. eine knappe Sekunde dauert, bis überhaupt Kraft an die Antriebsachse abgegeben wird.
Ich hoffe (eher: ich bin zuversichtlich), dass BMW dies besser löst, wobei es seit kurzem (und nach einigem Kundenmurren) nun ein Update gibt, welches hier Linderung verspricht...
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Hat MB/Audi eiegntlich schon Start/Stopp für die Automatikversionen der Motoren mit größerem Hubraum ?
Auch wenn der Thread schon etwas älter ist:
ZF bietet alle Varianten im 8HP an. Audi hat z.B. im A8 und Q7 die Version mit Stopp-Start drin, BMW hat sich bisher für die kleinere (und etwas billigere) Version ohne diese Funktion entschieden. Da im X3 die Funktion rein soll vermute ich, dass es nicht mehr ewig dauert bis es bei BMW breiter angewendet wird.
Gruß
bigblueDE