Widerrechtliches Abschleppen

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe am Wochenende auf dem Parkplatz der Firma geparkt in der ich arbeite. Wir haben hierzu von unserem Geschäftsführer extra Parkausweise von einem Abschleppunternehmen ausgehändigt kommen, die mit unserem Unternehmen einen Abschleppvertrag haben. Diesen hatte ich natürlich schön unter meiner Windschutzscheibe ausgelegt. Nicht mal eine dreiviertel Stunde später war mein Auto abgeschleppt. Dies natürlich widerrechtlich, da ich die Berechtigung habe hier zu parken. Um 1:00 Nachts wollte ich eigentlich gehen und musste dann einen Freund anrufen der einen 30 km Anfahrtsweg hatte um mich abzuholen und zu dem Abschleppunternehmen zu bringen.

Der Angestellte der mich abschleppte entschuldigte sich direkt und meinte er hätte auf den Ausweis nicht geachtet. Er wollte mir mein auto direkt mitgeben. Jedoch der Chef dieses Abschleppunternehmen zitierte mich in sein Büro und forderte mich trotzdem auf einen Betrag von 249,90.- zu zahlen. Er wölle erst am Montag meinen Geschäftsführer fragen ob ich überhaupt die Berechtigung habe auf diesen Parkausweis, denn er selbst hätte diesen nicht mir sondern meinem Geschäftsführer ausgehändigt. (Man hat offensichtlich gemerkt, dass er seinen Fehler nicht eingestehen wollte.) Er sagte dann ich müsse den Betrag jetzt zahlen sonst bekomme ich mein Auto nicht zurück. Leider bin ich vor lauter Aufregung nicht darauf gekommen die Polizei einzuschalten...

Nun bin ich heute direkt zu meinen Geschäftsführer gegangen und habe Ihm den Sachverhalt geschildert. Dieser ist natürlich auf meiner Seite und nimmt sich dem Fall an, dies mit dem Abschleppunternehmen zu klären damit ich mein Geld erstattet bekomme.

Nun meine Frage.. da ich nun 3 1/2 Stunden in den Sand setzen musste da ich statt um 1:30 um 4:00 zuhause war und einen Fahrer kommen lassen musste der mich zu dem Unternehmen fährt frage ich mich in wie fern ich hier noch zusätzlich Schadensersatz fordern kann. Gibt es hier irgendwie einen KM Satz oder Stunden Satz den man in solchen Fällen fordern kann?

Hoffe mir kann hier schnell jemand weiter helfen..

Vielen Dank vorab an alle helfenden Antworten!! :-)

Beste Antwort im Thema

Schade, somit nichts mehr zu diskutieren ;-)

83 weitere Antworten
83 Antworten

Ein Abschleppunternehmen schleppt von Privatgrund Fahrzeuge ab, somit ist also der Parkplatzbesitzer Kunde des Abschleppers. Mit welcher Berechtigung fordert der dann bitte Geld von dir? Der hat mal gar keine Grundlage dafür.
Ich kenne eine Firma die das auch so handhabt, und wenn da dann doch mal ein Auto unberechtigterweise abhanden kommt (läuft da mit Nummernschildliste), dann bekommt der Abschlepper einen Anruf und bekommt gesagt daß das Auto in 1h wieder da zu stehen hat (und das steht es dann auch).
Da würde ich mir jetzt mal überhaupt nicht auf der Nase rumtanzen lassen, gibt genügend Abschleppunternehmen die den Auftrag sicher gerne hätten.

Gruß Metalhead

...ich würde da nix mit Freizeit usw. machen... sondern Arbeitszeit / Überstunden.
In dem Fall würde ich zusammen mit meinem Chef ein Süppchen kochen und dem beauftragten Abschleppunternehmen zu Gunsten meines Arbeitsgebers eine gepfefferte Rechung schreiben... 3-4 Stunden Arbeitszeit á 70-90€/Std. + Überstundenzulage + AGKs.
Wenn ich da so sehe, wie wir das mit Subunternehmern machen, die Scheiße bauen... da käme der nicht mit einer Rechnung unter 2-300,- EUR davon - gut wir haben den Vorteil, dass wenn sich da einer weigert zu bezahlen, dann wird das spätestens bei seiner nächsten Rechnung an uns einfach verrechnet - aufm Bau gehts da ein wenig rustikaler zu. 😁

Wenn dein Chef hinter dir steht dann sollte er dem Abschlepper klarmachen, dass dieser schleunigst die 250 € plus 100 € an Aufwandsentschädigung rauszutun hat, anderenfalls sein Vertragsverhältnis wegen Zerrüttung des Vertrauensverhältnisses und Handeln entgegen der Weisungen des Auftraggebers fristlos endet.

Wegen der dir gegenüber unberechtigt durchgesetzten Geldforderung könnte Nötigung in Betracht kommen.

Wenn der Typ den Auftrag behalten will dann wird er recht schnell drauf eingehen...

Der Chef scheint aber ne Lusche zu sein oder er schätzt den TE als Angestellten nicht sonderlich hoch ein....
Wenn der Ihm schon empfiehlt daß über die RSV (die des TE !!!)
zu machen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Goify schrieb am 14. Oktober 2019 um 14:33:27 Uhr:


Der Chef stellt einen Parkplatz zur Verfügung und da er selbst kein Abschleppfahrzeug hat, um für Ordnung zu sorgen, holt er sich Hilfe. Jetzt macht die Hilfe Blödsinn und schleppt das falsche Fahrzeug ab. Also ist natürlich der Chef verantwortlich, die Sache wieder gerade zu biegen. Den finanziellen Schaden lässt er sich dann vom beauftragten Abschleppunternehmen ersetzen. Nicht der Geschädigte muss zum Abschleppunternehmen gehen oder es anzeigen.
Etwas anders sieht es bei privat bewirtschafteten Supermarktparkplätzen aus.

Man könnte meinen, du hättest eine Kopie des Vertrags.

Guten Morgen,
kurze zwischen Info. War gestern Abend mit allen Papieren der Abschleppung bei der Polizei und habe meinen Fall geschildert.

Diese machte die Aussage, dass es sich hier um einem zivilrechtlichen Fall handelt und sich dem ein Anwalt annehmen muss...

Ich werde nun abwarten ob ich bis Mittwoch mein Geld zurück habe. Falls dies nicht der Fall ist werde ich einen Anwalt einstellen der die Sache regelt. Die Polizei meinte dass ich dann gute Chancen habe und alle kosten auf den Abschlepper verrechnet werden.

Und wer bezahlt den Anwalt? Es gilt nämlich noch der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit. Wenn du nun die 250 € plus Aufwand in Höhe von 100 € ersetzt haben willst, macht es sich schlecht, wenn du obendrein noch mind. 200 € für den Anwalt haben möchtest.

Zitat:

@Goify schrieb am 15. Oktober 2019 um 08:05:16 Uhr:


Und wer bezahlt den Anwalt?

Na die Rechtsschutzversicherung.

Zitat:

Es gilt nämlich noch der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit. Wenn du nun die 250 € plus Aufwand in Höhe von 100 € ersetzt haben willst, macht es sich schlecht, wenn du obendrein noch mind. 200 € für den Anwalt haben möchtest.

Nicht mein Problem wenn der andere nicht auf "Androhung von Rechtlichen Schritten" reagiert.

Gruß Metalhead

Man muss allerdings erst die RSV um Erlaubnis bitten, damit sie die Kosten übernimmt. Einfach nachträglich eine Rechnung einreichen, geht nicht.

Der Polizist meinte dass so wie ich es Ihm geschildert habe und er mir das Geld nicht zeitnah überweist ich auf jeden Fall recht bekomme und so alle kosten auf das Abschleppunternehmen fallen, da die es verbockt haben nicht ich.

Zitat:

@Goify schrieb am 15. Oktober 2019 um 08:26:09 Uhr:


Man muss allerdings erst die RSV um Erlaubnis bitten, damit sie die Kosten übernimmt. Einfach nachträglich eine Rechnung einreichen, geht nicht.

Klar werde ich mich erst mit meiner RSV in Verbindung setzen. :-D So dumm bin ich nicht dass ich da einfach über deren Kopf handel und das denen in Rechnung stelle....

@AlinaMathers
Mal ne Frage:
Was hast Du für einen Chef, der sich der Sache nicht annimmt ?!
Der Chef soll sich mal um die Mitarbeiter kümmern, denn wenn das Abschleppunternehmen, welches der Chef beauftragt hat, bockmist baut, dann sollte sich auch der Chef drum kümmern, daß das wieder gerade gebogen wird.

Die 250 Euro hätte Ich gar nicht erst bezahlt, sondern das Auto stehen lassen und den Chef informiert.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 15. Oktober 2019 um 09:27:09 Uhr:


Die 250 Euro hätte Ich gar nicht erst bezahlt, sondern das Auto stehen lassen und den Chef informiert.

... sondern die Polizei gerufen und Unterschlagung angezeigt.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 15. Oktober 2019 um 10:05:25 Uhr:



Zitat:

@Geisslein schrieb am 15. Oktober 2019 um 09:27:09 Uhr:


Die 250 Euro hätte Ich gar nicht erst bezahlt, sondern das Auto stehen lassen und den Chef informiert.

... sondern die Polizei gerufen und Unterschlagung angezeigt.

Gruß Metalhead

Ja... das auch, Danke.

Was für ein Aufriss, nur weil die Kommunikation zwischen Dir und Deinem Chef offensichtlich nicht funktioniert bzw. der seinem Job (= Fürsorge gegenüber Mitarbeitern) nicht nachkommt.

Was passiert eigentlich bei Euch in der Firma bei richtigen Problemen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen