Wichtigsten Kriterien für Gebrauchtwagenkauf
Hat ausnahmsweise nix mit der C-Klasse hier zu tun mein Thema.
Halte aktuell ausschau nach einem guten Gebrauchtwagen um die 4000-7000Euro für meine Frau.
Wichtig wäre für mich zu wissen welchen Aspekten bzgl. Qualität und Haltbarkeit ich besonderes Augenmerk widmen sollte unabhängig jetzt mal vom Modell oder vom Hersteller.
Was ist z.B. besser ein junger Wagen mit vielen Kilometern oder ein alter Wagen mit wenig Kilometern?
Besser ein Premiumfahrzeug oder doch eher Mainstream?
Macht es Sinn einen Wagen mit z.B. 140000 Kilometern zu kaufen?
Würde mich über ein paar Anregungen oder Meinungen freuen.
Beste Antwort im Thema
Hauptsache keinen Japaner kaufen.
Gas und Bremse sollten schon funktionieren.
Das sollte Dir Frauchen schon wert sein.
26 Antworten
Hauptsache keinen Japaner kaufen.
Gas und Bremse sollten schon funktionieren.
Das sollte Dir Frauchen schon wert sein.
Hallo,
also ich würde eher ein jüngeres Gebrauchtfhzg. mit vielen km nehmen!
Außerdem sollte man auf regelmäßige Ölwechsel achten und den Allgemeinzustand nicht außer acht lassen (Beulen,Kratzer,Spalltmaße).
Wenig Km heißt Kurzstrecke und tut keinem Motor gut, weil er nie richtig warm gefahren wurde.
Gegen Japaner kann ich nichts negatives sagen da sie sehr zuverlässig sind (außer der Toyotamist zur Zeit).
Viel Erfolg bei der Suche und Grüße......
Was sagt denn deine Frau? was will sie denn? Meistens achten Frauen auf andere Sachen wie wir Männer. Manchmal achten Frauen mehr auf Farbe und Einrichtung wie auf km, Alter oder Topspeed. Will sie ein Stadtauto oder ein Auto wo der Wocheneinkauf und die Sportausrüstung der Kinder reinpaßt?
Also Kinder haben wir noch nicht.Es soll lediglich als 2te Fahrzeug dienen für Kruzstrecken und für Winterfahrten.
Hatte aktuell einen nicht all zu alten Peugeot 207 ins Auge gefasst.
Ähnliche Themen
Über den 207 kann ich nur positives berichten. Meine Frau fährt seit 2 Jahren einen 207 HDI Sport mit 110 ps, den wir als Jahreswagen mit ca. 40T km gekauft haben. Das Auto hat mittlerweile 65 T km runter (hauptsächlich Kurzstrecke und Stadt) und hat uns bis dato keine Probleme bereitet. Es macht auch Spass mit dem Ding zu fahren, obwohl ich eigentlich Daimler gewohnt bin. Es ist übrigens unser dritter Peugeot, nach 206 und Partner, (alle von meiner Frau gefahren) und wir waren immer sehr zufrieden.
Egal was:
Never ever einen Franzosen! ...das wird dir jeder DEKRA/TÜV Prüfer auch so sagen!
ob nun ein Fzg mit 140000km noch sinnig ist: JA, sofern der Wagen ordentlich gewartet wurde dürften die meisten verschleißteile wie Querlenker o.Ä. bereits erneuert sein, da die in der Regel so um die 120.000km halten.
Weiter kommts natürlich auch auf den Hersteller an, ein 3er BMW mit 6Zylinder ist sicherlich haltbarer als ein 4er Golf.
Im Prinzip gilt: Alt und wenig km ist nicht gleich besser, da dort a) Der Motor höherem Verschleiß durch Kurzstrecke unterlag und b) Gummigelagerte Teile beispielsweisse auch nich besser werden - im gegenteil.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Hauptsache keinen Japaner kaufen.
Gas und Bremse sollten schon funktionieren.
Das sollte Dir Frauchen schon wert sein.
So ein blödsinn🙄und weil MB jetzt Probleme mit den Dieseln hat darf man überhaupt keinen MB mehr kaufen😉
Gerade die Japaner haben in der Preisklasse einfache aber grundsolide Fahrzeuge. hab mir letztes Jahr erst einen Mitsubishi Carisma gekauft (ok das ist ein halber Volvo) 10 Jahre alt,vom Rentner 75tkm, mit Klima Automatik. Das ganze mit frischer Inspektion von einer MB Vertretung für 3300€.
Als solide gillt auch der Mazda 323 oder Toyota Corolla.
Problem sin die oft hohen Versicherungseinstufungen,kommt halt drauf an wie hoch euer Schadensfreiheitsrabatt ist.
Wenn es etwas größer sein darf kann man auch den ersten A4 empfehlen. Besonders mit den kleinen Benzinern 1,6l und 1,8l bekommt man die momentan recht günstig. So gut wie keine Rostprobleme und ne recht solide mechanik. Wenn die Fahrzeuge regelmäßig gewartet wurden kann man selbst Fahrzeuge mit 150tkm problemlos kaufen.
Ganz allgemein ist es doch fast schon traumhaft wenn man derzeit einen Gebrauchten sucht,die Preise sind sowas von im Keller.
GRuß Tobias
ich würde sagen: höre auf deinen bauch.
es gibt viele gute modelle.
207 oder clio oder polo.
auch ein gut gepflegter W202 kann es machen.
also tu dir keinen zwang an. auch bei den japaner kannst du in die schei... greifen, aber auch glück haben.
also mach es von den faktoren wie größe und bedarf und auch design abhängig. hat deine frau auch ein wörtchen mitzureden?
melde dich doch, wenn du dich auf 2-3 modelle eingeschossen hast nochmal im forum zu diesem thema.....
Zitat:
Original geschrieben von mannehcs
Nichts für ungut : Aber ich dachte mal wir sind hier im Mercedes Forum (W204 / S204) ... ?
Na und?Ich fahre doch einen Cl203 und möchte von gleichgesinnten einen Rat wo ist das Problem?
Ein Auto ist auch irgendwo eine Art selbstidentifizierung(bitte diese Aussage jetzt nicht wieder überbewerten ich konnte mich auch mit meinem aufgemotzen Stilo identifizieren zumindest zu der Zeit!) daher fühle ich mich von einem C-Klasse Fahrer irgendwie besser beraten als von einem Toyota Fahrer z.B.
Zitat:
hat deine frau auch ein wörtchen mitzureden?
Selbstverständlich^^Sooo ein Macho bin ich dann auch wieder nicht 😎
Zitat:
melde dich doch, wenn du dich auf 2-3 modelle eingeschossen hast nochmal im forum zu diesem thema.....
Favoriten aktuell sind eigentlich ein Audi A2 und ein Peugeot 207 gebraucht.Auch eine A Klasse BJ 98-02 käme in Frage.
Neu käme eventuell ein mager ausgestatteter 308 in Frage weil gute Angebote derzeit.
Also für dein Budget bekommst du einige gute Fahrzeuge, würde im Kleinwagensegment schauen, da zwischej 1-3 jährigen - je nach Ausstattung und KM. Am besten mit lückenlosem Scheckheft und möglicher Anschlussgarantie vom Hersteller.
Würde jetzt z.b. abraten eine 12 Jahre alten Van mit 250 TKM zu kaufen, wenn du jetzt nicht unbedingt den Platz brauchst.
Habe z.Zt. als Ersatzwagen einen Ford Ka, allerdings altes Modell, aktuell 35 TKM gelaufen. Kann eigentlich nichts schlechtes sagen, sehr spritzer, Getriebe lässt sich gut schalten, nur sicher fühle ich mich da drin nicht.
Wenn du Auswahl hast, dann achte auch auf ESP und Seiten- und Kopfairbags. Dann lieber ein Fahrzeug mit 10 TKM mehr nehmen, wenn es dieses Sicherheitsfeatures hat.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Hauptsache keinen Japaner kaufen.
Ich hatte unter anderen fünf Japaner in Folge. So problemlose Fahrzeuge bin ich noch nie gefahren. Wenn ich an meinen W202 (Neukauf 1997) denke, kommt mir heute noch das Grausen. Im ersten halben Jahr war der mehr in der Werkstätte als auf der Straße.
Es sollten einige User die rosarote Mercedesbrille abnehmen. Auch andere Autobauer haben gute Fahrzeuge.
Kurt
Zitat:
Original geschrieben von Guardian85
Würde mich über ein paar Anregungen oder Meinungen freuen.
Ich würde dem verkaüfer nicht mitteilen wieviel ich ausgeben will ................. ist doch logisch wenn ich sage 5000.-€ will ich max. ausgeben sagt der verkaüfer...........
da hab ich was für sie.auch wenn es vorher für 4000.-€ auf em hof stand.😉
Zitat:
Original geschrieben von 46erkurt
Ich hatte unter anderen fünf Japaner in Folge. So problemlose Fahrzeuge bin ich noch nie gefahren. Wenn ich an meinen W202 (Neukauf 1997) denke, kommt mir heute noch das Grausen. Im ersten halben Jahr war der mehr in der Werkstätte als auf der Straße.Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Hauptsache keinen Japaner kaufen.Es sollten einige User die rosarote Mercedesbrille abnehmen. Auch andere Autobauer haben gute Fahrzeuge.
Kurt
Und warum hast Du dann jetzt einen W204 ?