Service B5 bereits zwei Monate nach Gebrauchtwagenkauf fällig
Hallo Forumsgemeinde,
gleich noch eine Frage eines scheinbar noch allzu unbedarften frischen MB-Besitzers.
Ich habe vor ca. 2 Monaten folgende C-Klasse gekauft:
Mercedes C180T Avantgarde, EZ 10/2011 mit lediglich ca. 16Tkm auf der Uhr.
Beim Kauf wurde zwar versichert, dass der Wagen checkheftgepflegt ist und dass alle Wartungen und Durchsichten regelmäßig durchgeführt wurden, zudem hat der Wagen kurz vor dem Verkauf TÜV/ASU neu bekommen, jedoch wurde nicht explizit auf den nächsten größeren Service hingewiesen, der nun bereits keine zwei Monate nach dem Kauf ansteht. (zugegebener Maßen wurde durch mich jedoch auch nicht explizit danach gefragt).
Der anstehende Service B5 umfasst lt MB Folgendes:
- Service B mit LPlus-Paket (Premiumöl) 493,58 EUR
- Luftfiltereinsatz erneuern 51,29 EUR
- Zündkerzen erneuern 173,41 EUR
- Bremsflüssigkeit erneuern 86,00 EUR
Alles zusammen stolze 804,28 EUR. Muss ja sagen, dass mir da ganz schön die Ohren geflattert haben..
Von meinem Versäumnis nachzufragen mal abgesehen, ergeben sich nun für mich folgende Fragen:
- Hätte man mich auf den bevorstehenden Service seitens des Händlers hinweisen müssen und gibt es bei so etwas Chance auf Kostenübernahme durch den Händler oder Kaufpreisminderung oder dergleichen? (laut einem anderen MB Händler garantieren der zumindest für seine Fahrzeuge mind. ein halbes Jahr Wartungsfreiheit und findet dass es zum Geschäftsgebahren gehören sollte, auch ungefragt zumindest darauf hinzuweisen..)
- Muss ich diesen Service machen um meine Gebrauchtwagengarantie des Autohauses aufrecht zu erhalten? Habe zudem gehört es gibt eine MB Mobilitätsgarantie die nur besteht sofern die Wartungsservices tatsächlich durchgeführt werden?
- Welche der genannten Servicebestandteil wäre denn in Anbetracht der geringen Laufleistung wirklich sinnvoll/empfehlenswert?
Vielen Dank für eure Meinungen.
vg Marco
Beste Antwort im Thema
@ TO
Der Verkäufer hat von der anstehende Inspektion gewußt und v.a., daß es sich nicht nur um einen einfachen "Ölwechsel" handelt, sondern um einen deutlich erhöhten Umfang. Diesen Wissensvorsprung und deine "Gutgläubigkeit" in der Sache hat er ausgenutzt und seine Aussage bzgl. des Wartungsstandes entsprechend formuliert. Auch wenn das legal ist und auch hier einige das völlig in Ordnung finden, ist das aus meiner Sicht alles andere als fair, um nicht zu sagen hinterhältig! Solche Typen fallen für mich in die Kategorie "Arxxxlxxx".
Bei einem Fähnchenhändler müßte man damit vielleicht rechnen, bei Mercedes sollte das nicht so sein.
Ich würde ihn damit persönlich konfrontieren (natürlich nicht wörtlich😁) und ihn fragen, ob daß bei ihm so üblich ist; ggf. würde ich auch den Chef einbeziehen.
Abhängig vom Ergebnis würde ich bevorzugen, den Service woanders machen zu lassen.
44 Antworten
Dumm gelaufen, und ärgerlich, der Verkäufer wusste das sicher (aber er war so ehrlich, den Service nicht einfach wegzudrücken, das hättest du irgendwann einmal gemerkt und dich sehr geärgert, wenn z. B. keine Kulanz gewährt wird, wg. des fehlenden Eintrages.).
Die Wartungsfreiheit wird in bestimmten Grenzen für Junge Sterne garantiert:
http://www.mercedes-benz.de/.../young__stars.html
Ist es kein Junger Stern, dann nicht.
Falls eine Garantie abgeschlossen wurde, muss man nachlesen, ob die Wartung nach Herstellervorgaben eingehalten werden muss, ich denke aber sicherlich schon!
Was sinnvoll oder nicht ist, spielt eigentlich keine Rolle, wenn man sich an die Herstellervorgaben (bestimmte Laufleistung, z. B. 20.000 km; oder 1x pro Jahr, je nachdem, was früher eintritt) halten will.
Für eine Beantwortung nach Sinn oder Unsinn müsste man deine Motorisierung, das Baujahr und den derzeitigen km-Stand wissen.
Zitat:
@da_marco83 schrieb am 1. Juni 2016 um 21:34:59 Uhr:
- Hätte man mich auf den bevorstehenden Service seitens des Händlers hinweisen müssen und gibt es bei so etwas Chance auf Kostenübernahme durch den Händler oder Kaufpreisminderung oder dergleichen? (laut einem anderen MB Händler garantieren der zumindest für seine Fahrzeuge mind. ein halbes Jahr Wartungsfreiheit und findet dass es zum Geschäftsgebahren gehören sollte, auch ungefragt zumindest darauf hinzuweisen..)
Moralisch, ethisch und menschlich Ja. Rechtlich Nein.
Zitat:
@da_marco83 schrieb am 1. Juni 2016 um 21:34:59 Uhr:
- Muss ich diesen Service machen um meine Gebrauchtwagengarantie des Autohauses aufrecht zu erhalten? Habe zudem gehört es gibt eine MB Mobilitätsgarantie die nur besteht sofern die Wartungsservices tatsächlich durchgeführt werden?
Mobilität Ja.
Zitat:
@da_marco83 schrieb am 1. Juni 2016 um 21:34:59 Uhr:
- Welche der genannten Servicebestandteil wäre denn in Anbetracht der geringen Laufleistung wirklich sinnvoll/empfehlenswert?
Alles außer Plus-Paket.
Heyho, danke für die zwei Antworten.
Moralisch, ethisch und menschlich...- das gefällt mir gut. :-D Das kann man einem Verkäufer natürlich mal freundlich mit auf dem Weg geben.:-D Leider ist es kein junger Stern, deshalb auch keine Wartungsfreiheit.
@morgenland:
Ich fahre einen C180T Avantgarde, EZ 10/2011 mit lediglich ca. 16Tkm auf der Uhr, Benziner, zukünftige jährliche Laufleistung durch mich schätzungsweise 12TKM p.a.
Das Pluspaket wegzulassen wurde mir in einem anderen Forum auch empfohlen, ich denke das werde ich beherzigen.
Viele Grüße Marco
Ich teile die drei Fragen mal entsprechend auf:
Zitat:
@olsql schrieb am 1. Juni 2016 um 21:50:00 Uhr:
1. Moralisch, ethisch und menschlich Ja. Rechtlich Nein.
2. Mobilität Ja.
3. Alles außer Plus-Paket
1. Nein, weder moralisch, ethisch noch menschlich muss man zukünftige Services vorziehen, um die einem Käufer möglichst lange zu ersparen. Das zeichnet einen Gebrauchtwagen aus, dass diese eben nicht neu ist.
2. Mobiltät ist an der Stelle Peanuts, man muss vor allem das Fahrzeug nach Herstellervorgaben warten (lassen), um die Garantie zu erhalten. Und das muss man ggf. nachweisen können. Das muss nicht MB sein, aber die Freie sollte einem das klar bescheinigen (tut sie sicher auch gerne).
3. Da gehe ich mit.
Ähnliche Themen
173€ für den Zündkerzenwechsel? Ich weiß schon warum ich das selber gemacht habe.
Kauf Dir das Öl selber und stelle es bei, das spart nochmal gut 100€
Hallo, ich zitiere dich mal.
"Beim Kauf wurde zwar versichert, dass der Wagen checkheftgepflegt ist und dass alle Wartungen und Durchsichten regelmäßig durchgeführt wurden"
Wenn dem so wäre, sind im Serviceheft die Rechnungen vorhanden.
Das hast du ja sicher überprüft. Oder nicht?
Im Cockpit kann man mit wenigen Handgriffen den nächsten Servicetermin abfragen.
Gruß, Alex
Ist es denn nun ein Junger Stern gewesen?
Zitat:
@Mikedo schrieb am 2. Juni 2016 um 06:54:05 Uhr:
Ist es denn nun ein Junger Stern gewesen?
Nein
Zitat:
@da_marco83 schrieb am 1. Juni 2016 um 22:25:10 Uhr:
... Leider ist es kein junger Stern, deshalb auch keine Wartungsfreiheit....
Wobei vor dem Kauf wären das die Punkte welche ich hätte wissen wollen
wie der Wartungsstand ist etc und den KM Stand zu verifizieren
Gute 800€ für ein paar so Service-Spielereien.....
Die holen es echt von den Lebendigen!
Versuche es mal bei anderen MB Werkstätten, was die verlangen würden. Mir kommen
diese Preise schon etwas überhöht vor.
Wirklich sinnvoll wäre m.M.n. ein Ölwechsel, den Luftfilter mal rausnehmen und sauber machen.
Bremsfl. vielleicht noch wenn man es ganz genau machen möchte.
Aber die Kerzen auf keinen Fall. Was soll bei 16tsd km denn sein?
Das ist alles reine Materialschlacht.
Wenn das wirklich wichtige eine Freie macht, ist mit 250€ alles bezahlt.
Bei meinem letzten Assyst habe ich aufgrund der gleichen Problematik (wenig Kilometer) wegen der Kerzen nachgefragt.
Das Problem soll wohl sein, wenn die Kerzen zu lange drin bleiben. Theoretisch würde es wohl reichen, die Dinger einmal rauszudrehen, etwas abzubürsten und einfach wieder zu verbauen.
Aber das gibt es laut Wartung natürlich nicht. Deshalb werden dann neue verbaut (hoffentlich).
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 1. Juni 2016 um 22:28:37 Uhr:
Ich teile die drei Fragen mal entsprechend auf:
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 1. Juni 2016 um 22:28:37 Uhr:
Zitat:
@olsql schrieb am 1. Juni 2016 um 21:50:00 Uhr:
1. Moralisch, ethisch und menschlich Ja. Rechtlich Nein.
2. Mobilität Ja.
3. Alles außer Plus-Paket1. Nein, weder moralisch, ethisch noch menschlich muss man zukünftige Services vorziehen, um die einem Käufer möglichst lange zu ersparen. Das zeichnet einen Gebrauchtwagen aus, dass diese eben nicht neu ist.
2. Mobiltät ist an der Stelle Peanuts, man muss vor allem das Fahrzeug nach Herstellervorgaben warten (lassen), um die Garantie zu erhalten. Und das muss man ggf. nachweisen können. Das muss nicht MB sein, aber die Freie sollte einem das klar bescheinigen (tut sie sicher auch gerne).
3. Da gehe ich mit.
1. Es geht nicht darum etwas vorzuziehen, sondern nur darum daß der Kunde nicht freiwillig darauf aufmerksam gemacht wurde. So wie ich es verstanden habe. Der Händler hat zwar nichts falsches gesagt, aber eben nix zum anstehenden Service. Es wurden halt nur Vorteile des Fahrzeugs genannt, keine Nachteile. Zwar nachvollziehbar aber auch nicht grad sagen wir mal "vertrauensfördernd". Naja, "Klappern gehört zum Handwerk"...😉
2. Deine Ausführungen beziehen sich auf die gesetzliche Gewährleistung, die von der Garantie zu unterscheiden ist. Sonst sachlich korrekt dargelegt...
3. Plus-Paket: braucht man nix zu zu sagen 😉
@da_marco83
Gingest Du in die freie Werkstatt, verlörest Du lediglich Mobilo...Als ADAC Mitglied zB ist sogar das "zu verkraften".
Zu den Kerzen: Gammelt da eine fest und reißt aus beim Rausdrehen...
Das macht schon Sinn, wurde mir auch so empfohlen
MfG
edit und bisl ot😉
Überlege bei meinem auch, ob es Sinn macht den Kraftstofffilter nach Intervall zu wechseln. Wegen LPG Betrieb nur ca 0.6L auf 100KM Filterdurchsatz. Falls da jemand n Tipp hat...muss ich keinen threat starten, faul wie ich grade bin hahaha
Einfach die Kerzen raus, die ZK Gewinde gaaaaanz leicht mit Ceramicfett benetzen,
wieder rein und das wars. Dann gammelt auch nie mehr was fest. ;-)
Bei meinen 200k ist z.b. vorgeschrieben, alle 4 Jahre oder 75.000km.
Nach 16tsd km, fehlt den Kerzen nullkommanull. Die sind Neu.
Ich habe meine erst erneuert.
Zitat:
@mellissengeist schrieb am 2. Juni 2016 um 08:40:11 Uhr:
Einfach die Kerzen raus, die ZK Gewinde gaaaaanz leicht mit Ceramicfett benetzen,
wieder rein und das wars. Dann gammelt auch nie mehr was fest. ;-)
Bei meinen 200k ist z.b. vorgeschrieben, alle 4 Jahre oder 75.000km
Nach 16tsd km, fehlt den Kerzen nullkommanull. Die sind Neu.Ich habe meine erst erneuert.
Ein Traum zum Wechseln...😉 Kommt man ja gut dran und teuer sind die ja auch nicht. Meine sind auch demnächst fällig. Mal schauen, ob ich es selbst hinbekomme... 😁 M272
MfG
Genau, ist kein Akt.