Wichtige Fragen zu der Zusatzbatterie eines E220 CDI T, Bauj. Sept.2004

Mercedes E-Klasse S211

Habe mir am Wochenende einen sehr schönen und sehr gepflegten E220 CDI T gekauft.
Wie ich auf Umwegen erfahren habe, hat dieser wohl ein ganzes Jahr in der Garage gestanden.
Beide Batterien waren leer. Wir hatten das Auto eine Stunde laufen lassen, zogen den Zündschlüssel raus und versuchten gleich wieder zu starten, was aber nicht funktionierte. Der noch Besitzer kaufte mir gleich eine neue Batterie im Baumarkt. Das Auto sprang sofort an..

Nun machte ich mich mit dem Auto auf den Heimweg. Plötzlich, nach ca. 10km leuchtete eine rote Batterie mit dem Hinweis: "Werkstatt aufsuchen" auf. Der ADAC stellte fest, dass die Zusatzbatterie ebenfalls keine Leistung mehr brachte, so wie auch die alte Hauptbatterie.

Hier meine Fragen: welche Aufgabe hat die ZUsatzbatterie?
was geschieht, wenn diese den Geist aufgibt?
kann man diese Batterie aufladen?
kann man eine Batterie, wenn sie durch langes Stehen auf NULL
gegangen ist, überhaupt wieder aufladen; oder muss immer ein
bisschen Spannung noch vorhanden sein?
Kann etwas passieren, wenn ich zunächst mit der nicht mehr
funktionierenden Zusatzbatterie weiterfahre?

Einer schnellen aufklärenden Antwort sehe ich mit großer Freude entgegen.

Vielen Dank schon jetzt!!!!

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Derlichtblitz


Ich war inzwischen bei Mercedes hier im tiefsten Osten, in Saalfeld, dort hat man mir lediglich bestätigen können, dass die Batterie leer ist. Kostenpunkt hierfür: 117€ die Batterie und für das Einbauen 57€.
Ich habe heute bei ATU eine 12V 12VA 170A Batterie angefragt, da sagte man mir, dass laut Computer das eine spezielle Batterie für Mercedes sei, da nur 170A. Derartige Batterien gibt es nicht in der Motorradbranche. Preis, man glaubts nicht: nur 59€ abzüglich meiner Rabatte. Ich hab sie bestellt.

Sagt mal, klappen die beiden Seitenspiegel nicht automatsich ein, wenn man das Auto abschließt? Oder liegt das mit an der Zusatzbatterie, dass das nicht funktioniert? Auch die beiden hinteren, ganz unten befindlichen, äußeren roten Leuchten, die leuchten nicht. Lediglich als ich über Funk mein Auto abschloss, blinkte eine der beiden Lampen.

Danke!

Also die Stützbatterie war bei mir auch hin(rote Fehlermeldung).

Habe mir eine Banner AGM geholt(59€) und sie selber eingebaut. Das dauert lediglich 10 min insgesamt und man benötigt lediglich einen 10er Schlüssel zum lösen der Schrauben.

Achja das Abklappen musst du im KI einstellen. Wenn es nicht klappt, hat eventuell ein Türsteuergeräte ne Macke.

Zitat:

Original geschrieben von sennini


Achja das Abklappen musst du im KI einstellen. Wenn es nicht klappt, hat eventuell ein Türsteuergeräte ne Macke.

Oder ein Kabelbruch? Beim Vormopf gibt es an den elektrischen Außenspiegeln häufiger mal das Problem, besonders, wenn die An- und Abklappfunktion häufig genutzt wurde.

Ich wollt grad sagen.. lass die Funktion ausgeschaltet, das zerstört dir auf Dauer die Kabel!

Welche Funktion meinst Du?
Und was heißt KI?
Ach ja, da ist noch was, mein Rückspiegel hat kein Hebel, um ihn abzuklappen, wenn jemand hinter dir aufblendet, dafür aber eine kleine runde Fläche auf dem Spiegelglas. Ob das bei meinem Spiegel automatisch funktioniert?
Kann man nichts einstellen, damit permanent die Temperatur innen und auch außen angezeigt wird?
Wie kommt man an die hinteren roten Leuchten, um die Lampen zu wechseln?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Derlichtblitz


Ich war inzwischen bei Mercedes hier im tiefsten Osten, in Saalfeld, dort hat man mir lediglich bestätigen können, dass die Batterie leer ist. Kostenpunkt hierfür: 117€ die Batterie und für das Einbauen 57€.
Ich habe heute bei ATU eine 12V 12VA 170A Batterie angefragt, da sagte man mir, dass laut Computer das eine spezielle Batterie für Mercedes sei, da nur 170A. Derartige Batterien gibt es nicht in der Motorradbranche. Preis, man glaubts nicht: nur 59€ abzüglich meiner Rabatte. Ich hab sie bestellt.

Was sind denn das für wirre Angaben!? (ATU halt...)

12V 12Ah (und möglicherweise 170A Kaltstartstrom)
Der Kaltstartstrom ist bei der Stützbatterie nicht wirklich wichtig, da man sie nicht mit hohen Strömen belastet, von der wird nicht gestartet.

Wärst Du meinem Link gefolgt, hättest Du gesehen, daß es diese "Motorradbatterien" sehr wohl gibt, und zwar häufig. Und MB hat eben dort eine Bauform eingesetzt, die bei Motorädern durchaus häufiger vorkommt, keine "spezielle Batterie für Mercedes".

Nebenbei:
KI heißt Kombiinstrument (also Tacho usw.)

Harald

Zitat:

Original geschrieben von Derlichtblitz


Welche Funktion meinst Du?
Und was heißt KI?
Ach ja, da ist noch was, mein Rückspiegel hat kein Hebel, um ihn abzuklappen, wenn jemand hinter dir aufblendet, dafür aber eine kleine runde Fläche auf dem Spiegelglas. Ob das bei meinem Spiegel automatisch funktioniert?
Kann man nichts einstellen, damit permanent die Temperatur innen und auch außen angezeigt wird?
Wie kommt man an die hinteren roten Leuchten, um die Lampen zu wechseln?

Ich meine die Anklappfunktion, Das ständige Ein- und Ausklappen zerstört auf Dauer die Kabelbäume.

Kombiinstrument.

Ja, da ist ein Sensor drauf, dann blendet er automatisch ab.

Innen wird die Temperatur nicht angezeigt, höchstens auf der Anzeige der Klimaanlage die gewünschte. Außen wird sie dauerhaft angezeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen