Wg. gerissener Staubschutzmanschette ganzes Stoßdämpfer kaufen ??!!!
Hallo SL-Fahrer. Bei meinem SL 500 Bj 2002 wurde bei der letzten Inspektion festgestellt, dass an allen Stoßdämpfer die Staubschutzmanschetten gerissen sind. Laut den "Freundlichen" muß man jetzt alle vier Stoßdämpfer ersetzen, weil es diese Manschetten nicht einzeln gibt. Der "Spaß" soll so um 1000 Euronen pro Stck. kosten.
Das ist doch eine Frechheit !!!😠
Das ist Wucher !!!😠
Gibt die Teile wirklich nicht einzeln?😕 Welcher Zulieferer stellt die Dinger her ( Sachs )? Kann man vielleicht bei ihm direkt anfragen ? Ist das ein bekanntes Prblem beim SL ?
Danke schon mal im Voraus für eure Antworten.
Gruß
Schiwarnadse 😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von slfanatiker
hallo,also ich finde das als moderner raub...........absolute frechheit lg
wieso??
ich finde es eher irrsinnig und eine materialverschwendung, aber kein raub oder frechheit.
es könnte ja theoretisch jeder das teil selbst ausbauen und die manschette wieder wasserdicht umwickeln, kleben etc.
nein, können wir nicht, weil wir dafür nicht das gerät und know how haben.
wir leben in einer wegwerfgesellschaft.
wo wird denn noch ein staubsaugermotor repariert?? nein, da wird gleich ein neues teil gekauft.
ähnlich bei einer waschmaschine. der händler empfiehlt doch selbst: die ist schon so alt, bis wir da jetzt das teil getauscht haben, dann kommt in einem halben jahr etwas anderes...besser gleich eine neue mit garantie...
da werden 9 jahre tip top autos verschrotten, nur um 2500 euro prämie zu kassieren (mit der für das eigene ego ausrede: da wär eh ne menge an reparturen demnächst gekommen....und der tüv ist bald fällig.....)
und so ist es mit der manschette: bis da eine fachkraft beim freundlichen alles abgebaut, das teil getauscht, neu eingebaut, neu vermessen und eingestellt und was weiß ich....
würdest du lieber eine rechnung über 600 euro für den tausch einer kunststoffmanschette erhalten.
nach dem motto:
materialkosten: 6,50
lohnkosten:443,50
vermessung und einstellung: 150.-
ja, danach möchte ich die beiträge im forum mal lesen.
so erhälst du für nen 1000er einen komplett neuen dämpfer getauscht und man hat (hoffentlich) wieder ruhe...
andere leute geben gleich nach drei jahren den wagen in zahlung, damit sie vor solchen ärgerlichen reparaturen verschont bleiben.
der wertverlust ist doch wahrlich größer, als die 4 dämpfer.
die reparaturkosten werden nun mal dem wertsegment des autos angepasst, das ist freie marktwirtschaft.....
meine persönliche meinung (die jetzt keine diskussionen auslösen soll)
54 Antworten
Hat noch niemand die manschetten ersetzt?
Zitat:
Original geschrieben von james_bond
Hat noch niemand die manschetten ersetzt?
Bin mit dabei,innerhalb 2 Wochen auskunft....
gr Arnold
und, gibt es schon news?
Bin soweit gekommen dass Ich für die Vorderachse 2 stück anfertigen lasse,mit Reissverschluss...Kosten so um die 200-250 Euro,sollten hier sein in 2 bis 3 Wochen.Berichte dann weiter.
Gruss,Arnold
Ähnliche Themen
So..habe das Federbein lose montiert fuers foto.So wie es aussieht kan man problemlos die Manschette wechseln ohne demontage des Federbeines.
Sehr gute Gummiqualitaet,reissverschluss habe Ich nach innen gedreht so dass man es nicht sieht.
Dieser Manschette ist ein Prototyp,habe fuer die andere Seite auch nachbestellt.
Sieht gut aus....
@Arnoldsl55,
Passen die für ABC-Federbeine? Muss etwas demontiert werden? Kannst Du die Lieferanten-Adresse bitte nennen?
mfg ortler
Ja klar,wir sprechen ja von ABC Federbeine.....Der Hersteller kann Ich nicht nennen,denn ein Bekannter macht die Dinger.Exakte kosten sind noch nicht bekannt.
Demontage des Federbeines ist nicht erforderlich,vielleicht mussen die Plastikteile am Innenseite vom Kotfluegel raus.
ist schon wieder etwa genaueres bekannt?
ich habe die Federbeine mal gemessen, und bin foren dabei auf 115mm und 370 höhe gekommen, hinten auf 125 höhe nicht genau bestimmbar.
wie sieht es aber mit dem Durchmesser aus? weiss jemand die genauen Masse? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von james_bond
ist schon wieder etwa genaueres bekannt?ich habe die Federbeine mal gemessen, und bin foren dabei auf 115mm und 370 höhe gekommen, hinten auf 125 höhe nicht genau bestimmbar.
wie sieht es aber mit dem Durchmesser aus? weiss jemand die genauen Masse? 🙂
Hast Du keine Schieblehre?
MfG
Schiebelehre für eine Höhe von 370mm?
Für den Durchmesser einfach das Textilmaßband von Mama ausleihen und den Umfang durch 3,1415 dividieren. Geht auch bei montierten Teilen, wo man nciht an den Querschnitt kommt.
Haben wir mal irgendwo gelernt :-D
Zitat:
Original geschrieben von james_bond
ist schon wieder etwa genaueres bekannt?ich habe die Federbeine mal gemessen, und bin foren dabei auf 115mm und 370 höhe gekommen, hinten auf 125 höhe nicht genau bestimmbar.
wie sieht es aber mit dem Durchmesser aus? weiss jemand die genauen Masse? 🙂
Hallo , der Innendurchmesser der hinteren Staubschutzmanschetten betägt 120 mm .
Habe einen defekten Dämpfer und konnte so die Manschette nachmessen .
Den Dämpfer lass ich über einen Mitarbeiter von mir wieder instandsetzen , der Mann ist Hydraulikschlosser
und meinte da wäre eine 5 Euro Dichtung verschlissen und es wäre kein Problem dieses zu beheben .
Somit habe ich einen Ersatzdämpfer und 1300 Euro gespart.MFG
GWRA
in dem fal müssten diese Passen;
http://shop.halltech.de/product_info.php?info=p14771_F-1172-NBR.html
oder liege ich falsch?
Zitat:
Original geschrieben von james_bond
in dem fal müssten diese Passen;http://shop.halltech.de/product_info.php?info=p14771_F-1172-NBR.html
oder liege ich falsch?
Nein , Du liegst nicht falsch , dieser Faltenbalg passt optimal .
MFG
GWRA
Ist der Einbau ohne Tüv-Abnahme oder ABE zugelassen, oder ist evt. die Betriebszulassung des Fahrzeuges dadurch beeinträchtigt? Ist halt kein Serienteil.