Wetterauer (oder ABT, MTM,..) Leon Cupra Chiptuning TSI 280 / 290 - Erfahrungen

Seat Leon 3 (5F)

Hallo Gemeinde

wollte mal hören ob von euch einer Erfahrung mit dem Wetterauer Chip-Tuning im Leon Cupra hat (340PS oder 380PS). Gerne auch Erfahrungen mit ABT oder MTM. Speziell würde mich folgendes interessieren:

Wetterauer Leon Cupra 290 Chiptuning

- macht das gefühlt wirklich viel aus?
- kommt der Fronttriebler außer im Ersten mit der Zusatzpower zurecht, ist es noch fahrbar?
- was sagen die Zahlen, speziell Beschleunigung 2-3-4-5 Gang, Endgeschwindigkeit wenn Vmax offen?
- wie sieht es mit der Haltbarkeit aus, mechanische Probleme, Motor, DSG, Antrieb, Diff, etc..?
- Erfahrungen mit den angebotenen Garantien der Tuner?
- Erfahrungen mit der Werksgarantie wenn was ist was nicht mit dem Antrieb zu tun hat, e.g. Verweigerung der Gewährleistung wegen kollateral Schaden mit Ursache Leistungssteigerung?
- TüV Eintragung? Versicherung? hat das problemlos geklappt, höher Versicherungsbeiträge?
- Unterschiedlich Herangehensweisen, einige Tuner verbauen eine Box zwischen Motorsteuerung und Auto, andere setzen auf Umprogrammierung des Chips ?
- Erfahrungen aus der Werkstatt bei normalen Wartungen, ist das Chip-tuning da "im Weg", was passiert wenn die Werkstatt neue SW aufspielen soll?
- andere wichtigen Erfahrungen?

dann haut mal in die Tasten bitte, bin gespannt?
Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Hallo Liebe Motorsport Freunde,

ich habe länger überlegt ob ich hier zu meinem Vorfall etwas schreiben sollte,
und ob dies evtl. negativ für den Betrieb ausfallen könnte,
bin aber zu der Ansicht gekommen, dass es eigentlich etwas sehr positives ist was man mitteilen sollte.
Also um nicht um den heißen Brei herum zureden-
Mein Turbolader hat vorletzte Woche Freitag auf dem Heimweg seinen Dienst quittiert…
Nach anfangendem lauten heulen, verlor das Fahrzeug am darauf folgenden Tag seine komplette Leistung mit Rauchentwicklung.
Am Geräusch konnte ich mir eigentlich sicher sein das der Lader das zeitliche gesegnet hat…
Nun, wie einige hier wissen hatte ich ja gerade 2 Wochen vorher eine OBD Leistungssteigerung bei BHP-Motorsport ausführen lassen.
Mir ging daher schon mal der Ar… auf Grundeis...
Also hatte ich gleich um Rückruf beim Tuner per mail gebeten, da es aber schon spät war erfolgte der Rückruf vom Chef am Sa. Vormittag
Ich erklärte ihm die die Sachlage und wir vereinbarten am Montag einen weiteren Gesprächstermin,
da weder die Tuningversicherung noch seine Partner erreichbar waren.
Am Mo. rief mich dann gleich sein Meister an, ihm versuchte ich den Ablauf des Schadens zu schildern u. auch er schloss einen Laderschaden auf Grund meiner Äußerung nicht aus.
Er teilte mir mit das er das Fahrzeug zu sich in die Werkstatt holen lassen möchte um den genauen Schaden fest zu stellen u. einen Reparaturplan auf zu stellen .
Ein paar Stunden später kam der Rückruf, das am Mi. Vormittag ein KFZ-Transporter das Fahrzeug abholen kommt.
Auf Grund einer Rauchwolke beim fahren wollte ich das Fahrzeug auch nicht mehr bewegen, schon gar nicht 200km…
Mi. kam gleich vormittags der Anruf des Transportunternehmens und holte mein Liebling kurz darauf ab.
Mir wurde vorab zugesagt dass hierfür keine Kosten entstehen werden.
Soweit so gut..
Also am gleichen Tag bekam ich wieder einen Anruf, da der Meister von BHP mit der Kamera sich den Lader von innen bereits angesehen hatte und wohl ein Lagerschaden der Turbine vorliegt, aber die Schaufeln noch in einem unzerstörten Zustand sind und er nicht glaubt das Folgeschäden entstanden sind.
Er werde aber gleich einen neuen Lader bei Seat bestellen und am Tag darauf den Lader ausbauen um eine genaue Diagnose zu stellen.
Nach Rücksprache wegen der Kostenübernahme wurde mir eine komplett für mich kostenfreie Reparatur zugesichert, die Versicherung würde den Schaden komplett übernehmen 😰
Mir wurden auch die weiteren Schritte erklärt:
Reinigung u. Spülung des Ladeluftkühers;
Reinigung des Kat´s u. AGA
Reinigung aller zu u. Abläufe;
Kompletter Ölwechsel
Tuning Software wird überprüft
u. (Wegen meiner Äußerung der „Kupplungsproblemen“) DSG Software wird zusätzlich optimiert u. etwas Drehmoment auf meinem Wunsch hin raus genommen.
Es wäre aber keinesfalls problematisch, sie haben jede Menge Cupras optimiert u. die laufen ohne Probleme mit dem Drehmoment.
Am Do. bekam ich ein Video geschickt wo mir genau gezeigt wurde was an dem Lader defekt war (War bis dahin schon sehr erstaunt wie professionell und informativ diese unangenehme Situation abläuft!)
BHP meinte, das am Lader wohl schon einen Vorschaden angelegen haben könnte, aber nur eine Vermutung, daher wird es auf Kulanz kostenfrei und auch ohne jegliche Selbstbeteiligung abgewickelt.
(Im Nachhinein denke ich auch, so etwas könnte möglich sein, da die von mir bereits beschriebenen lauteren Ladergeräusche nach Abholung von BHP nicht normal waren.. sicher hat das Tuning seinen Teil beigetragen, aber kann mir nicht vorstellen das es innerhalb v. 2 Wochen zu einer ausgeschlagenen Turbine des Turbos kommen kann.. (Lader ist übrigens die neuste Revi gewesen(06K 145 722H Wurde mir auch gleich mitgeteilt, die Probleme der Turbos waren denen bekannt) Auch da die PS Zahl bei Eingangsmessung im Verhältnis zu den meisten geprüften Original 290er eher gering ausfiel.)
Ich bekam mitgeteilt dass das Fahrzeug noch bis zum W-ende repariert werden soll. (damit hatte ich definitiv nicht gerechnet!)
Am Fr. u. Sa. Vormittag telefonierten wir noch hin u. her und BHP machte mir das Angebot mein Cupra am So!! ja Sonntag!! noch auf halber Strecke entgegen zu bringen, dann hätten Sie auch noch die Möglichkeit auf eine längere Probefahrt.
Wir trafen uns also So. Mittag in Heidelberg und nun läuft das Fahrzeug besser als ich es mir gewünscht habe.
Ich kann also nur jedem der ein Tuning aufspielen lässt raten einen ordentlichen Partner auf zu suchen u. auch eine Garantie abzuschließen, zumindest bei BHP sind es nicht nur Garantieversprechungen!
Ich bin froh mir den richtigen Tuner ausgesucht zu haben, denn ob man den richtigen Geschäftspartner hatte, stellt sich definitiv immer erst bei Problemen heraus!
In diesem Sinne kann ich BHP-Motorsport in Stuttgart uneingeschränkt empfehlen!!
Grüße larsvaider

947 weitere Antworten
947 Antworten

Zitat:

@CmdSpock schrieb am 28. Mai 2017 um 13:45:26 Uhr:



Zitat:

@Acid_Speefight... Ich fände gut wenn beim DQ381 der 7. Gang dann so als Overdrive übersetz wäre wie aktuell der 6.Gang im 7er GTI/OctaviaRS mit DSG (~ 200@3500u/min)


Nein ich denke die Intension war eine andere, wenn ich bei einem sportlichen Auto im oberen Drehzahlbereich in einen höheren Gang schalte, egal ob 5-6 oder 6-7, möchte ich nicht dass das Drehzahlband spritsparend einbricht und ungünstig in den Keller fällt. Ein sportliches Auto muss mMn seine Höchstgeschwindigkeit, sofern sie Abgerufen wird, zügig und im höchsten Gang erreichen. Das erwarte ich und das kaufe ich auch und sind wir mal ehrlich das ist es doch u.a. was uns am Cupra so gefällt, du gehst auf dem Beschleunigungsstreifen bei 70-80kmh auf den Pin und das Motörchen bzw. DSG katapultiert dich ohne nennenwerten Drehzahlabriß auf 250 😉...

Genau das war meine Meinung dazu🙂

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 10. Mai 2017 um 09:52:25 Uhr:


Die besten Reifen für Trockergrip in 235/35 R19 sind in absteigender Reihenfolge:

Michelin Pilot Sport Cup2 (Semislick, kaum Grip bei Regen!)
Michelin Pilot Sport 4S (imho der beste Sportreifen derzeit, teuer)
Conti SportContact 6 (sehr guter Grip, geringe Laufleistung)
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 (günstig, sehr guter Allrounder)

Um das Thema Reifen nochmals kurz aufzugreifen: Ich habe heute nach rund 19tsd Kilometern Laufleistung das erste Mal die Profiltiefe meiner Goodyear Eagle F1 überprüft.

Vorne: 6.3 bis 6.5 mm
Hinten: 7.4 bis 7.5 mm

...davon sind rund 11.000 km mit über 360 PS an der Vorderache zurückgelegt worden. Ich fahre 80% Autobahn, aber auch dort flott.

Ich hatte ehrlich gesagt mit ca. 4.5mm vorne gerechnet und bin doch sehr positiv überrascht! 🙂

Deckt sich mit meinen Michelin PSS, 16.000 KM Laufleistung und vorne 6.5 und hinten 7.5 mm noch.
Ca. 85 % BAB immer schnell unterwegs.

MICHELIN Pilot Sport 4 oder Eagle F1 Asymmetric 3... wären wohl meine Erste Wahl beim nächsten Reifenwechseln gewesen, ich habe aber gelesen das die Reifen in 235/35 19 recht "Breit bauen sollen" und ich habe keine Lust das es mit meinen Spurplatten & Federn eventuell später schleift. Auch bin ich mit den originalen Contis recht zufrieden und es passt alles noch sehr schön ins RH, aber vor allem es schleift def. nichts. Ergo werdens wohl wieder Conti 5 oder 6 oder evt. ein Hankook, mal schauen ist ja noch ne Weile hin.

@All, sorry für OT 😉 !

Ähnliche Themen

Ich habe den Hankook Ventus S1 Evo 2 K117 nun schon zum 2ten mal drunter geschnallt, nach der Enttäuschung mit dem serienmäßigen Conti Sport Contact 2. Keine Ahnung was VW sich dabei gedacht hat solch einen alten Reifen unter den R zu bauen.
Bei mir sind die Reifen allerdings schon nach rund 15tsd km hinüber.😁

Hat jemand schon mal was von JB4 gehört oder sich damit beschäftigt, bzw. beim EA888 heißt sie wohl JB1. Ist offenbar ein Zusatzsteuergerät aus USA, das mehrere Mappings zulässt und per Handy App bedient werden kann. Preis scheint günstig, aber laut einer ersten kurzen Recherche gibts wohl (noch) keine ABE.

Meinungen/Erfahrungen wären interessant.

Zitat:

@sMART_83 schrieb am 8. Juli 2017 um 14:07:23 Uhr:


Hat jemand schon mal was von JB4 gehört oder sich damit beschäftigt, bzw. beim EA888 heißt sie wohl JB1. Ist offenbar ein Zusatzsteuergerät aus USA, das mehrere Mappings zulässt und per Handy App bedient werden kann. Preis scheint günstig, aber laut einer ersten kurzen Recherche gibts wohl (noch) keine ABE.

Meinungen/Erfahrungen wären interessant.

Da gibt's ein Video von JP Performance. Einmal im M6 und einmal im Golf 7R.

Finde ich auch interessant, da man die map Switchen kann und das JB alles erkennt, zum Beispiel catless dpa oder eine Ansaugung, Usw.

Sie löscht sich Fehler im Motorsteuergerät und du bekommst alle Infos aufs Handy, wie zylinderkopftemperatur, ansaugluft, Drehzahl, ladedruck Usw.

Golf R
https://youtu.be/F2V_kFb7xyU

Zitat:

@sMART_83 schrieb am 8. Juli 2017 um 14:07:23 Uhr:


Meinungen/Erfahrungen wären interessant.

JP hat das JB4 mal an einem BMW M6 auf seinem Youtube-Kanal demonstriert. Ist immer dann interessant, wenn man nicht ans Steuergerät kann oder will.

Ich war heute wieder ne längere Strecke auf der Autobahn und hatte einen BMW 650i Gran Coupe um mich herum. Der Kollege hatte es sichtlich eilig und ich dachte mir "super, endlich mal ein ehrlicher Vergleich!"

Was soll ich sagen? Der BMW kam von 100 bis 250 km/h nicht an meinen Cupra ran. Was mir schon bei anderen Autos auffiel war auch hier, dass der erste Antritt meines gechippten Cupra extrem gut ist. Somit mache ich direkt nach dem Gas geben immer erstmal 1-2 Autolängen gut. Der BMW fiel dann im Bereich bis 160 weiter leicht zurück, um dann bis etwa 230 km/h genau gleich schnell zu sein. Wäre der in der VMAX offen gewesen, hätte er sich über 250 km/h vermutlich locker vorbeiarbeiten können. War er aber nicht und so fiel er dann ab 250 km/h GPS konstant zurück.

Wie leider fast schon üblich sicherte sich der BMW-Fahrer seine Vorstellung am Ende mit einem Siegerfoto in der Baustelle. Über 100 bei erlaubten 60 km/h schmerzt immer, selbst wenn man es nur aus der Ferne sieht. Ich fuhr natürlich vorbildlich nur die erlaubte Geschwindigkeit und kannte die Stelle außerdem noch.

Ja, über JP war ich drauf gestoßen, werde mir die M6 Videos mal noch ansehen. Er macht offenbar den Vertrieb, insofern ist bei der Objektivität ein kleines Fragezeichen.

Was mir gefällt, ist dass man auf das Serienmapping zurück gehen kann. Kann die Box auch die Vmax Sperre aufheben?

Zitat:

@sMART_83 schrieb am 8. Juli 2017 um 18:57:18 Uhr:


Ja, über JP war ich drauf gestoßen, werde mir die M6 Videos mal noch ansehen. Er macht offenbar den Vertrieb, insofern ist bei der Objektivität ein kleines Fragezeichen.

Was mir gefällt, ist dass man auf das Serienmapping zurück gehen kann. Kann die Box auch die Vmax Sperre aufheben?

Ich weiß nicht, dazu würde ich einfach mal JB-Europe anschreiben und nicht JP, bei dem kannst lange auf eine Antwort warten.

Man bekommt auch so viele Infos durch die App.

Bietet SKN auch an! Ist aber im Cupra noch nicht möglich!

Kann man bei diesen Boxen nachweißen, dass es verbaut wurde? Es geht mir um die Garantie

klar kann der Hersteller das immer herausfinden. auch wenn die box wieder weg ist, weiß das auto dennoch das es mal mit mehr Ladedruck und mehr Benzineinspritzung etc unterwegs war... ganz doof sind die Jungs im Hersteller camp ja auch nicht mehr. ob immer oder in welchen fällen die da ne show machen bei Garantieansprüchen weiß eben keiner.

Dann ist dies leider auch uninteressant :/ da ist mir meine Garantie wichtiger, wäre zu schön gewesen 😁

Zitat:

@tarik.k schrieb am 9. Juli 2017 um 14:01:02 Uhr:


Dann ist dies leider auch uninteressant :/ da ist mir meine Garantie wichtiger, wäre zu schön gewesen 😁

Abt könnte gehen als Box. Garantie bleibt erhalten bzw. Abt meint diese zu übernehmen. Wie es in der Realität aussieht keine Ahnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen