Wetterauer (oder ABT, MTM,..) Leon Cupra Chiptuning TSI 280 / 290 - Erfahrungen

Seat Leon 3 (5F)

Hallo Gemeinde

wollte mal hören ob von euch einer Erfahrung mit dem Wetterauer Chip-Tuning im Leon Cupra hat (340PS oder 380PS). Gerne auch Erfahrungen mit ABT oder MTM. Speziell würde mich folgendes interessieren:

Wetterauer Leon Cupra 290 Chiptuning

- macht das gefühlt wirklich viel aus?
- kommt der Fronttriebler außer im Ersten mit der Zusatzpower zurecht, ist es noch fahrbar?
- was sagen die Zahlen, speziell Beschleunigung 2-3-4-5 Gang, Endgeschwindigkeit wenn Vmax offen?
- wie sieht es mit der Haltbarkeit aus, mechanische Probleme, Motor, DSG, Antrieb, Diff, etc..?
- Erfahrungen mit den angebotenen Garantien der Tuner?
- Erfahrungen mit der Werksgarantie wenn was ist was nicht mit dem Antrieb zu tun hat, e.g. Verweigerung der Gewährleistung wegen kollateral Schaden mit Ursache Leistungssteigerung?
- TüV Eintragung? Versicherung? hat das problemlos geklappt, höher Versicherungsbeiträge?
- Unterschiedlich Herangehensweisen, einige Tuner verbauen eine Box zwischen Motorsteuerung und Auto, andere setzen auf Umprogrammierung des Chips ?
- Erfahrungen aus der Werkstatt bei normalen Wartungen, ist das Chip-tuning da "im Weg", was passiert wenn die Werkstatt neue SW aufspielen soll?
- andere wichtigen Erfahrungen?

dann haut mal in die Tasten bitte, bin gespannt?
Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Hallo Liebe Motorsport Freunde,

ich habe länger überlegt ob ich hier zu meinem Vorfall etwas schreiben sollte,
und ob dies evtl. negativ für den Betrieb ausfallen könnte,
bin aber zu der Ansicht gekommen, dass es eigentlich etwas sehr positives ist was man mitteilen sollte.
Also um nicht um den heißen Brei herum zureden-
Mein Turbolader hat vorletzte Woche Freitag auf dem Heimweg seinen Dienst quittiert…
Nach anfangendem lauten heulen, verlor das Fahrzeug am darauf folgenden Tag seine komplette Leistung mit Rauchentwicklung.
Am Geräusch konnte ich mir eigentlich sicher sein das der Lader das zeitliche gesegnet hat…
Nun, wie einige hier wissen hatte ich ja gerade 2 Wochen vorher eine OBD Leistungssteigerung bei BHP-Motorsport ausführen lassen.
Mir ging daher schon mal der Ar… auf Grundeis...
Also hatte ich gleich um Rückruf beim Tuner per mail gebeten, da es aber schon spät war erfolgte der Rückruf vom Chef am Sa. Vormittag
Ich erklärte ihm die die Sachlage und wir vereinbarten am Montag einen weiteren Gesprächstermin,
da weder die Tuningversicherung noch seine Partner erreichbar waren.
Am Mo. rief mich dann gleich sein Meister an, ihm versuchte ich den Ablauf des Schadens zu schildern u. auch er schloss einen Laderschaden auf Grund meiner Äußerung nicht aus.
Er teilte mir mit das er das Fahrzeug zu sich in die Werkstatt holen lassen möchte um den genauen Schaden fest zu stellen u. einen Reparaturplan auf zu stellen .
Ein paar Stunden später kam der Rückruf, das am Mi. Vormittag ein KFZ-Transporter das Fahrzeug abholen kommt.
Auf Grund einer Rauchwolke beim fahren wollte ich das Fahrzeug auch nicht mehr bewegen, schon gar nicht 200km…
Mi. kam gleich vormittags der Anruf des Transportunternehmens und holte mein Liebling kurz darauf ab.
Mir wurde vorab zugesagt dass hierfür keine Kosten entstehen werden.
Soweit so gut..
Also am gleichen Tag bekam ich wieder einen Anruf, da der Meister von BHP mit der Kamera sich den Lader von innen bereits angesehen hatte und wohl ein Lagerschaden der Turbine vorliegt, aber die Schaufeln noch in einem unzerstörten Zustand sind und er nicht glaubt das Folgeschäden entstanden sind.
Er werde aber gleich einen neuen Lader bei Seat bestellen und am Tag darauf den Lader ausbauen um eine genaue Diagnose zu stellen.
Nach Rücksprache wegen der Kostenübernahme wurde mir eine komplett für mich kostenfreie Reparatur zugesichert, die Versicherung würde den Schaden komplett übernehmen 😰
Mir wurden auch die weiteren Schritte erklärt:
Reinigung u. Spülung des Ladeluftkühers;
Reinigung des Kat´s u. AGA
Reinigung aller zu u. Abläufe;
Kompletter Ölwechsel
Tuning Software wird überprüft
u. (Wegen meiner Äußerung der „Kupplungsproblemen“) DSG Software wird zusätzlich optimiert u. etwas Drehmoment auf meinem Wunsch hin raus genommen.
Es wäre aber keinesfalls problematisch, sie haben jede Menge Cupras optimiert u. die laufen ohne Probleme mit dem Drehmoment.
Am Do. bekam ich ein Video geschickt wo mir genau gezeigt wurde was an dem Lader defekt war (War bis dahin schon sehr erstaunt wie professionell und informativ diese unangenehme Situation abläuft!)
BHP meinte, das am Lader wohl schon einen Vorschaden angelegen haben könnte, aber nur eine Vermutung, daher wird es auf Kulanz kostenfrei und auch ohne jegliche Selbstbeteiligung abgewickelt.
(Im Nachhinein denke ich auch, so etwas könnte möglich sein, da die von mir bereits beschriebenen lauteren Ladergeräusche nach Abholung von BHP nicht normal waren.. sicher hat das Tuning seinen Teil beigetragen, aber kann mir nicht vorstellen das es innerhalb v. 2 Wochen zu einer ausgeschlagenen Turbine des Turbos kommen kann.. (Lader ist übrigens die neuste Revi gewesen(06K 145 722H Wurde mir auch gleich mitgeteilt, die Probleme der Turbos waren denen bekannt) Auch da die PS Zahl bei Eingangsmessung im Verhältnis zu den meisten geprüften Original 290er eher gering ausfiel.)
Ich bekam mitgeteilt dass das Fahrzeug noch bis zum W-ende repariert werden soll. (damit hatte ich definitiv nicht gerechnet!)
Am Fr. u. Sa. Vormittag telefonierten wir noch hin u. her und BHP machte mir das Angebot mein Cupra am So!! ja Sonntag!! noch auf halber Strecke entgegen zu bringen, dann hätten Sie auch noch die Möglichkeit auf eine längere Probefahrt.
Wir trafen uns also So. Mittag in Heidelberg und nun läuft das Fahrzeug besser als ich es mir gewünscht habe.
Ich kann also nur jedem der ein Tuning aufspielen lässt raten einen ordentlichen Partner auf zu suchen u. auch eine Garantie abzuschließen, zumindest bei BHP sind es nicht nur Garantieversprechungen!
Ich bin froh mir den richtigen Tuner ausgesucht zu haben, denn ob man den richtigen Geschäftspartner hatte, stellt sich definitiv immer erst bei Problemen heraus!
In diesem Sinne kann ich BHP-Motorsport in Stuttgart uneingeschränkt empfehlen!!
Grüße larsvaider

947 weitere Antworten
947 Antworten

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 24. März 2016 um 18:54:41 Uhr:



Zitat:

@220quattroPS schrieb am 24. März 2016 um 11:06:52 Uhr:


Der Cupra wird eben von allen unterschätzt bzw gar nicht als solcher erkannt! 😉

Ich bin mir ziemlich sicher, dass über 95% aller Autofahrer gar nicht wissen, was ein Cupra ist. 😉

Sie sehen im Rückspiegel ein Auto der Kompaktklasse und stufen es als solches ein. Regenbogenfarben mögen da etwas helfen, aber es ist nicht immer noch nicht vergleichbar mit einer etwas exotischeren und vor allem bulligeren Front.

Ich bin vorletztes Jahr eine Strecke von knapp 150 km mit einem A45 AMG mitgefahren. Das Ding schiebt schon wie blöd an, war giftgrün mit fettem Spoiler und alles. Half auf der Autobahn nicht wirklich. Sieht halt auf den ersten Blick und auf Distanz immer noch wie ein Kompakter mit 100 PS aus. Spaß macht es - wie der Leon Cupra - natürlich trotzdem ohne Ende wenn man nicht gerade 400km am Stück runterrocken muss. Ich nutze den Leon Cupra sehr gerne für Strecken bis max. 100km mit einigen kurzen Autobahnsprints - darüber ziehe ich doch den Komfort höherer Fahrzeugklassen vor.

Aber Jungs, BTT. 🙂

Noch etwas zum Abschluss!

Heute kann fast nicht mehr erkennen... im Rückspiegel, ob es ein 1/3/4/5 BMW ist, das gleiche ist auch bei Audi und Mercedes usw. so.
Außerdem ist der Cupra sehr wohl Langstrecken tauglich, da er mit den DCC und den guten Sitzen (Schalensitzen optional) ausgestattet ist.
Bin öfters auf diesen Strecken unterwegs (300-400 KM) und auch mal 700-1000 KM.
Bisher sehe ich da kein Komfortverlust z.B. gegenüber einen M3 oder M5 oder 5er.
Bin mit denen nach längerer oder ganz langer AB-Fahrt, des öfteren geräderter ausgestiegen wie beim Cupra.
Das ein dickes Auto besser ist.... bezweifele ich einmal....besser nur fürs Image, dem eigenen Ego und für die Nachbarn.
Manche brauchen dafür eben ihr "Statussymbol" 😉
Mein Haus, meine Autos, meine Yacht, mein Polo-Pferd, meine Golf Ausrüstung, meine Frau, meine Kinder und meine Geliebte und von allem ist nichts.... bar bezahlt...., alles über die Bank finanziert, das sind die mit der ganz dicken Hose😉

Ja mzmzmz alles richtig, aber trotzdem ist das Langstrecken Reisen in einem A8 oder A8l oder 750 BMW eine ganz andere Hausnummer als der Leon wenn es um Komfort, Ruhr, Platz und Entspannung geht. Der Leon ist halt ein Fahrzeug für andere Ansprüche und den genannten Limos sicher in praktischen, preis Leistung, Alltagstauglichkeit sowie Spreizung zwischen Familientauglichkeit bis Rennstrecke überlegen.

Die Komfort und Langstrecken Könige sind andere auch wenn micht der Leon 1000km am Stück fährt. ..die anderen Luxus Schlitten können das Kapitel besser.

Es ging mir aber um die Aussage.... das Kompakte dafür nicht geeignet sind!
Sind die aber😉
Sicherlich war auch der M5, ruhiger hat mehr Komfort etc. wenn ich damit hingegleitet bin.
Finde es auch immer amüsant.... das die, welche einen Cupra fahren (insbesondere als Zeitwagen) oder für die Mutti, darüber irgendwie schlecht reden, obwohl der für sein Preis/Leistungsverhältnis super ist.

Wenn ich entspannt Reise dann fahr ich ICE da gibts selten Stau und ein Bordbistro

Ähnliche Themen

Zitat:

@schmittge510 schrieb am 24. März 2016 um 22:02:47 Uhr:


Wenn ich entspannt Reise dann fahr ich ICE da gibts selten Stau und ein Bordbistro

Yes....oder fahre 4-5 x im Jahr die 90 KM zum Flughafen um in den Urlaub zu fliegen....dann bin ich auch immer sehr entspannt.... und dann auf Fernreisen noch die Buinessklasse buchen und alles ist OK😉
Außerdem kann die Differenz (Anschaffungskosten und Unterhalt) zwischen einen sportlichen Kompakten und einer Oberklasse bzw. Highend-Brenner, einem ein schönes Urlaubsreiches Leben ermöglichen.
Autos sind reine Geldvernichter....es gibt auch sehr viele andere schöne Möglichkeiten sein Geld auszugeben😉

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 24. März 2016 um 21:58:14 Uhr:


Es ging mir aber um die Aussage.... das Kompakte dafür nicht geeignet sind!
Sind die aber😉

Wer hat das denn bitte wo behauptet? Ich kann auch in einem VW Käfer 400km oder einem Golf I am Stück fahren - aber das bessere ist bekanntermaßen des guten Feinds. 🙂

Worin liegt für mich der größte Unterschied zwischen dem Leon und einem aktuellen Fahrzeug der Luxusklasse? Geräuschkomfort! Mein XJ ist bei 160 km/h im Innenraum leiser als der Leon bei 100 km/h. Dabei ist der Leon in keiner weise laut. Höherklassige Autos sind halt einfach nochmals um einiges besser und genau darauf optimiert. Dazu kommen einige kleinere Details wie Sitze, Geradeauslauf (länge läuft...) und natürlich auch Federungskomfort, die sich insbesondere auf der Langstrecke bemerkbar machen. Wieder: Der Leon ist hier gut, aber siehe Satz zwei.

Wenn Du das nicht glauben kannst, hol Dir doch mal von Sixt übers Wochenende einen Panamera oder auch eben einen XJ (gerne auch nur die Diesel...) und cruise damit über die Autobahn. Dann sprechen wir gerne noch einmal über Langstreckenkomfort und Überholprestige im Vergleich zum Leon, ok? 🙂

Dass Audi/BMW/Mercedes mittlerweile unabhängig vom jeweiligen Modell alle gleich aussehen stimmt - weshalb ich diese Autos nicht fahre.

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 24. März 2016 um 21:58:14 Uhr:


Finde es auch immer amüsant.... das die, welche einen Cupra fahren (insbesondere als Zeitwagen) oder für die Mutti, darüber irgendwie schlecht reden, obwohl der für sein Preis/Leistungsverhältnis super ist.

Wer hat das jemals angezweifelt? Fahr mal mit einem Auto mit deutlich über 5m Außenlänge ins Parkhaus, zum Möbelgeschäft oder einfach nur über eine kurvige Landstraße. Im Vergleich zum Leon sind das Elefanten im Porzellanladen. Sie wirken einfach nur (zu) groß und unhandlich.

Jedes Auto hat seine Stärken und Schwächen und der Leon Cupra ist ein tolles Gesamtpaket. Dennoch können bestimmte Bereiche andere Fahrzeugklassen deutlich besser abdecken. Da ist absolut nix verwerfliches dran. Wer das nicht glauben will und meinte (s)ein Auto könnte alles perfekt, ist aus meiner Sicht ziemlich engstirnig unterwegs.

Können wir jetzt BTT kommen? 🙂

Mit dein BTT gehst du mir auf den Wecker.... zum Glück ist das hier im Forum etwas anders wie im Leon-Forum (der_Bär und Cuprakete) lassen grüßen!
Ich brauche mir keinen Leihwagen bei Sixt zu mieten, da ich weiß wie sich die gehobene Mittelklasse wie 5er/A6 oder die E Klasse oder die Oberklasse sich fährt.
Du meinst auch das dein XJ das gelbe vom Ei ist.
Ist er aber nicht.... dann fährt man Rolls Royce oder Bentley😉
Und zum M5 ist er ein "lam duck" besonders als Diesel.
Bin jetzt hier raus... sonst gehen mir noch die Nackenhaare hoch, bei solcher Überheblichkeit und Arroganz.
Gibt es eigentlich kein Jaguar Forum.....?
Da kannst du dich mit "deinesgleichen" ganz locker austauschen, über die 1200 Watt Anlage.... und dem Überholprestige des Luxusklasse XJ auf der AB😉😉😉

Für was steht BTT ?

Zitat:

@220quattroPS schrieb am 25. März 2016 um 09:03:24 Uhr:


Für was steht BTT ?

back to topic

Ach so..!

Btt pls

Hat schon jemand einen Modelljahr 2016 chippen lassen und wenn ja, wo? Soweit ich das sehe, können das derzeit nur SKN und HGP (und MTM zu Mondpreisen). Mein Haustuner meinte zu mir, dass er erst gegen Mitte des Jahres was dafür machen könnte. 🙁

Ja ich. Infos findest Du weiter oben.

Und es kann nur APR.

B&B auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen