Wetterauer (oder ABT, MTM,..) Leon Cupra Chiptuning TSI 280 / 290 - Erfahrungen
Hallo Gemeinde
wollte mal hören ob von euch einer Erfahrung mit dem Wetterauer Chip-Tuning im Leon Cupra hat (340PS oder 380PS). Gerne auch Erfahrungen mit ABT oder MTM. Speziell würde mich folgendes interessieren:
Wetterauer Leon Cupra 290 Chiptuning
- macht das gefühlt wirklich viel aus?
- kommt der Fronttriebler außer im Ersten mit der Zusatzpower zurecht, ist es noch fahrbar?
- was sagen die Zahlen, speziell Beschleunigung 2-3-4-5 Gang, Endgeschwindigkeit wenn Vmax offen?
- wie sieht es mit der Haltbarkeit aus, mechanische Probleme, Motor, DSG, Antrieb, Diff, etc..?
- Erfahrungen mit den angebotenen Garantien der Tuner?
- Erfahrungen mit der Werksgarantie wenn was ist was nicht mit dem Antrieb zu tun hat, e.g. Verweigerung der Gewährleistung wegen kollateral Schaden mit Ursache Leistungssteigerung?
- TüV Eintragung? Versicherung? hat das problemlos geklappt, höher Versicherungsbeiträge?
- Unterschiedlich Herangehensweisen, einige Tuner verbauen eine Box zwischen Motorsteuerung und Auto, andere setzen auf Umprogrammierung des Chips ?
- Erfahrungen aus der Werkstatt bei normalen Wartungen, ist das Chip-tuning da "im Weg", was passiert wenn die Werkstatt neue SW aufspielen soll?
- andere wichtigen Erfahrungen?
dann haut mal in die Tasten bitte, bin gespannt?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo Liebe Motorsport Freunde,
ich habe länger überlegt ob ich hier zu meinem Vorfall etwas schreiben sollte,
und ob dies evtl. negativ für den Betrieb ausfallen könnte,
bin aber zu der Ansicht gekommen, dass es eigentlich etwas sehr positives ist was man mitteilen sollte.
Also um nicht um den heißen Brei herum zureden-
Mein Turbolader hat vorletzte Woche Freitag auf dem Heimweg seinen Dienst quittiert…
Nach anfangendem lauten heulen, verlor das Fahrzeug am darauf folgenden Tag seine komplette Leistung mit Rauchentwicklung.
Am Geräusch konnte ich mir eigentlich sicher sein das der Lader das zeitliche gesegnet hat…
Nun, wie einige hier wissen hatte ich ja gerade 2 Wochen vorher eine OBD Leistungssteigerung bei BHP-Motorsport ausführen lassen.
Mir ging daher schon mal der Ar… auf Grundeis...
Also hatte ich gleich um Rückruf beim Tuner per mail gebeten, da es aber schon spät war erfolgte der Rückruf vom Chef am Sa. Vormittag
Ich erklärte ihm die die Sachlage und wir vereinbarten am Montag einen weiteren Gesprächstermin,
da weder die Tuningversicherung noch seine Partner erreichbar waren.
Am Mo. rief mich dann gleich sein Meister an, ihm versuchte ich den Ablauf des Schadens zu schildern u. auch er schloss einen Laderschaden auf Grund meiner Äußerung nicht aus.
Er teilte mir mit das er das Fahrzeug zu sich in die Werkstatt holen lassen möchte um den genauen Schaden fest zu stellen u. einen Reparaturplan auf zu stellen .
Ein paar Stunden später kam der Rückruf, das am Mi. Vormittag ein KFZ-Transporter das Fahrzeug abholen kommt.
Auf Grund einer Rauchwolke beim fahren wollte ich das Fahrzeug auch nicht mehr bewegen, schon gar nicht 200km…
Mi. kam gleich vormittags der Anruf des Transportunternehmens und holte mein Liebling kurz darauf ab.
Mir wurde vorab zugesagt dass hierfür keine Kosten entstehen werden.
Soweit so gut..
Also am gleichen Tag bekam ich wieder einen Anruf, da der Meister von BHP mit der Kamera sich den Lader von innen bereits angesehen hatte und wohl ein Lagerschaden der Turbine vorliegt, aber die Schaufeln noch in einem unzerstörten Zustand sind und er nicht glaubt das Folgeschäden entstanden sind.
Er werde aber gleich einen neuen Lader bei Seat bestellen und am Tag darauf den Lader ausbauen um eine genaue Diagnose zu stellen.
Nach Rücksprache wegen der Kostenübernahme wurde mir eine komplett für mich kostenfreie Reparatur zugesichert, die Versicherung würde den Schaden komplett übernehmen 😰
Mir wurden auch die weiteren Schritte erklärt:
Reinigung u. Spülung des Ladeluftkühers;
Reinigung des Kat´s u. AGA
Reinigung aller zu u. Abläufe;
Kompletter Ölwechsel
Tuning Software wird überprüft
u. (Wegen meiner Äußerung der „Kupplungsproblemen“) DSG Software wird zusätzlich optimiert u. etwas Drehmoment auf meinem Wunsch hin raus genommen.
Es wäre aber keinesfalls problematisch, sie haben jede Menge Cupras optimiert u. die laufen ohne Probleme mit dem Drehmoment.
Am Do. bekam ich ein Video geschickt wo mir genau gezeigt wurde was an dem Lader defekt war (War bis dahin schon sehr erstaunt wie professionell und informativ diese unangenehme Situation abläuft!)
BHP meinte, das am Lader wohl schon einen Vorschaden angelegen haben könnte, aber nur eine Vermutung, daher wird es auf Kulanz kostenfrei und auch ohne jegliche Selbstbeteiligung abgewickelt.
(Im Nachhinein denke ich auch, so etwas könnte möglich sein, da die von mir bereits beschriebenen lauteren Ladergeräusche nach Abholung von BHP nicht normal waren.. sicher hat das Tuning seinen Teil beigetragen, aber kann mir nicht vorstellen das es innerhalb v. 2 Wochen zu einer ausgeschlagenen Turbine des Turbos kommen kann.. (Lader ist übrigens die neuste Revi gewesen(06K 145 722H Wurde mir auch gleich mitgeteilt, die Probleme der Turbos waren denen bekannt) Auch da die PS Zahl bei Eingangsmessung im Verhältnis zu den meisten geprüften Original 290er eher gering ausfiel.)
Ich bekam mitgeteilt dass das Fahrzeug noch bis zum W-ende repariert werden soll. (damit hatte ich definitiv nicht gerechnet!)
Am Fr. u. Sa. Vormittag telefonierten wir noch hin u. her und BHP machte mir das Angebot mein Cupra am So!! ja Sonntag!! noch auf halber Strecke entgegen zu bringen, dann hätten Sie auch noch die Möglichkeit auf eine längere Probefahrt.
Wir trafen uns also So. Mittag in Heidelberg und nun läuft das Fahrzeug besser als ich es mir gewünscht habe.
Ich kann also nur jedem der ein Tuning aufspielen lässt raten einen ordentlichen Partner auf zu suchen u. auch eine Garantie abzuschließen, zumindest bei BHP sind es nicht nur Garantieversprechungen!
Ich bin froh mir den richtigen Tuner ausgesucht zu haben, denn ob man den richtigen Geschäftspartner hatte, stellt sich definitiv immer erst bei Problemen heraus!
In diesem Sinne kann ich BHP-Motorsport in Stuttgart uneingeschränkt empfehlen!!
Grüße larsvaider
947 Antworten
Bin nun kurz davor zu B&B zu gehen schwanke aber noch zwischen Stufe 1 u 2
Ich würde gerne noch Die Downpipe mit dazu bestellen, aber bei dem Aufpreis was B&B für die Stufe 2 mit DP verlangt... Die sind meiner Meinung nach im Verhältnis zu teuer...
Die HJS DP kostet irgendwo um die 900€ + Einbau auf dem freien Markt und BB will fast 2650€ mehr nur wegen anderer Software, DP u geänderter Luftfühtung...
Hat schon jemand von euch die DP + Software machen lassen?
Dann verbrauchst du ja noch mehr Reifen😉
APR wartet noch auf das Gutachten der Dekra, dann ist zumindest die Software Stufe 1 für den Cupra mit Tüv-Eintragung zu erhalten.
Richtig! Jetzt weist du warum 😉
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 30. März 2016 um 00:01:23 Uhr:
Dann verbrauchst du ja noch mehr Reifen😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@larsvaider schrieb am 30. März 2016 um 11:22:38 Uhr:
Richtig! Jetzt weist du warum 😉
Zitat:
@larsvaider schrieb am 30. März 2016 um 11:22:38 Uhr:
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 30. März 2016 um 00:01:23 Uhr:
Dann verbrauchst du ja noch mehr Reifen😉
Die kann bestimmt gut "neue Gummis" aufziehen😉
Hab mir mal so ne Race Chip Pro Box bestellt um die mal zu testen. 🙄
Ich hatte in den Foren vergeblich nach Tests eines Cupra fahrers gesucht u. nach schwanken zwischen
der Fa. Speedbuster; DTE u. Racechip für die letztere entschieden.
Um mir einfach mal ein Bild der Leistungsentfalltung einer solchen Box zu machen.
Ich hatte schon einmal eine Speedbuster Box für 100.000km verbaut u war eigentlich zufrieden.
Aber im Vergleich zu einer Leistungssteigernden Software schon ein Unterschied, hier hatte ich auch schon so meine Erfahrungen mit Abstimmung etc. Aber das ist schon wieder ein paar Jahre her u. ich war gespannt auf eine Multikanal Box im Jahre 2016 🙂
Die Option bei Race Chip per Handy App u. Bluetooth das Tuning ein- aus zu schalten u. 3-verschiedene Modis
zu steuern ist wirklich gut umgesetzt.
Als das Gerät geliefert wurde und ich diese in der Hand hielt war es etwas ernüchternd wie leicht das Teil wiegt... Aber gut bissi Plastik und Elektrokram ist halt nun mal nicht arg gewichtig.
Den Service / Hotline kann ich nur positiv hervor heben!
Nach etwas problmen mit der Montage (Anleitung war zwar gut bebildert u. in deutscher Sprache)
jedoch war ein Sensoranschluss (gesamt 3) zur Verkabelung entgegen der Beschreibung beim Cupra nur von unten zu erreichen. Alle Kabel haben Original Steckverbindungen und lassen sich leicht verbinden/lösen.
Nach telef. Support wurden mir gleich zusätzliche Fotos zugesandt u. so war die Montage inerhalb 10min erledigt. Das sollte man verbessern! Die Bilder müssten beiliegen!
Die können per Internet App Updates oder Änderungen auf die Box aufspielen u. ggf. auf ein neues Fahrzeug Software umrüsten.
Nach Test auf der Autobahn, Stadtverkehr u. Landstraße bemerkte ich schon einen deutlichen Mehrdurchzug u. das grinsen kam ins Gesicht. Teilweise schon noch ein krasses Reissen an der Asphalt Decke aber ohne ständig ein durchdrehen der Räder fest zu stellen. Auch kommt die Leistung erst dann wenn man sie abruft, sprich wenn man sportlich fährt, im normalen Stadt- Landverkehr ist sie kaum zu spüren.
Was auch toll gemacht ist, ist eine frei einstellbarer Startcountdown bei dem man in der App einstellt
nach wieviel min. die Software aktiv werden soll.
Also im Sommer nach 3-4min. und im Winter 6-7min. bis das Öl auf Temperatur ist.
Habe das Gerät nun 7 Tage getestet und muss sagen es ist eine gute Preiswerte Option u. durch die ECO-Funktion über Handy oder durch abkoppeln des Gerätes mit mitgeliefertem überbrückungsstecker kan man die Leistungssteigerung runter setzen oder ganz rausnehmen, um z.B. bei längeren Fahrten den Motor im Original Zustand nicht unnötig zu belasten.
Mann sagte mir das ich die Box 1 Monat ohne Gründe zurück schicken könte, u. darüber hinaus wenn ich anrufe auch gerne noch etwas länger testen darf.
Klar ist die Werbemaschinerie bei dieser Firma extrem gut aufgestellt u. anscheinend stehen auch genug großzügie Geldgeber dahinter, aber ich muss sagen es hat mich mit meinem Vorhaben eines Chiptunings (echten) nach doch etwas ins schwanken gebracht.
Mit einem Gutschein für Freundeswerbung habe ich 479€ bezahlt.
Eine Kostenlose Motorgarantie ist incl. Aber in Wie fern die einem was nutzt bei einem Schaden🙄
Ich möchte jetzt hier keine Disskusion über Boxen vs Chiptuning anregen, sondern nur mein eigenes Empfinden zu meinem Test wieder spiegeln und den Leuten die Erfahrungen für den Cupra suchen zu verfügung stellen.
Für die Leute die es Interessiert würde ich die Box im Bezug auf Preis/Leistung empfehlen.
Ob ich die behalte bin ich mir nocht nicht sicher.
Vielleicht bestell ich mir noch die DTE Box um es mal 1.1 zu vergleichen.🙂
Ich habe über Race Chip bisher nichts gutes gehört bzw. gelesen😉
Bin mal gespannt wie das bei dir funktioniert🙂
Wie ist die Leistungsentfaltung? Hast du mal 100-200 vorher/nachher gemessen??
Der neue Audi TT RS mit den 400 PS ist auch sehr fein.
....
Bin auch gespannt. Wenn du aber 2 Boxen kaufst, warum investierst du nicht gleich in ein seröses Chiptuning? Zumal das 2016er Steuergerät mittlerweile ja geknackt ist und auch preiswerte (!) Tuner wie FTS mit im Rennen sind...
Meine Erfahrungen mit Zusatzboxen (Speedbuster und Racechip) waren eher negativ. Speedbuster hat gefühlt kaum was gebracht, bei Racechip ging mein Auto oftmals ab 200 km/h in den Notlauf. Waren alles Diesel und ist auch schon ein paar Jahre her. Vielleicht ist es mitterweile besser, aber ich habe seit diesen Erfahrungen keine Box mehr verbaut.
Bin dazu leider noch nicht gekommen..
Aber man merkt den Unterschied!
Ich habe meine Spaßstrecke mal mit und mal mit abgekoppelter Box getestet, und da war der Sound des Motors (mit Box) gefühlt etwas kerniger unter vollast (Warum auch immer) und der Durchzug schon spürbar besser.
Vielleicht bestell ich mir mal noch ein GPS Messgerät u vergleich die Box mit der von DTE.
Der Support meinte, das alle Boxen in Deutschland hergestellt werden u. an dem Original Fahrzeug abgestimt werden. Klar ist das keine Abstimmung am eigenen Fahrzeug, aber gut..
Ne bis jetzt kan ich nichts bemängeln bis auf die fehlenden Bilder.
Box war innerhalb von 1 Tag mit DHL geliefert.
Zahlung über Rechnung. Durch den Kauf von 2 Boxen für den Cupra u den A5 TDI konnte man sich gegenseitig die Gutscheine hin u. her schicken u. "jeder" spart 50€ 😁
Zitat:
@220quattroPS schrieb am 30. April 2016 um 23:08:51 Uhr:
Wie ist die Leistungsentfaltung? Hast du mal 100-200 vorher/nachher gemessen??
Zitat:
@Pico96 schrieb am 30. April 2016 um 23:14:40 Uhr:
Bin auch gespannt. Wenn du aber 2 Boxen kaufst, warum investierst du nicht gleich in ein seröses Chiptuning? Zumal das 2016er Steuergerät mittlerweile ja geknackt ist und auch preiswerte (!) Tuner wie FTS mit im Rennen sind...
Meine Erfahrungen mit Zusatzboxen (Speedbuster und Racechip) waren eher negativ. Speedbuster hat gefühlt kaum was gebracht, bei Racechip ging mein Auto oftmals ab 200 km/h in den Notlauf. Waren alles Diesel und ist auch schon ein paar Jahre her. Vielleicht ist es mitterweile besser, aber ich habe seit diesen Erfahrungen keine Box mehr verbaut.
Habe beide Boxen testen wollen.
An unserem A5 Coupe 3.0Tdi 245Ps u. eben dem Cupra 280PS ST
Auch der A5 zieht durchaus mehr durch, aber eben ganz anders wie der Cupra.
Kann man schlecht vergleichen TDI & TFSI mit der Box
Der Cupra wirkte danach wesentlich leichtfüßiger und auch in der Elastizität zwischen 150-250Kmh deutlich besser.
Aber der TDI ist auch ne ganz anderer Motor..
Ist noch offen mit richtiger Software u. Abstimmung aber ich wollte im Vorfeld mal die neuen Boxen testen.
Ist dieses Tuning nicht nachzuweisen? Habt ihr keine Angst, dass die Garantie flöten geht?
Im unwahrscheinlichem Fall eines Motorschaden hast du natürlich ein Problem.
Die Leistungssteigerung ist aber vielleicht bei 15-20% Was ich für absolut verkraftbar halte.