Wetterauer (oder ABT, MTM,..) Leon Cupra Chiptuning TSI 280 / 290 - Erfahrungen
Hallo Gemeinde
wollte mal hören ob von euch einer Erfahrung mit dem Wetterauer Chip-Tuning im Leon Cupra hat (340PS oder 380PS). Gerne auch Erfahrungen mit ABT oder MTM. Speziell würde mich folgendes interessieren:
Wetterauer Leon Cupra 290 Chiptuning
- macht das gefühlt wirklich viel aus?
- kommt der Fronttriebler außer im Ersten mit der Zusatzpower zurecht, ist es noch fahrbar?
- was sagen die Zahlen, speziell Beschleunigung 2-3-4-5 Gang, Endgeschwindigkeit wenn Vmax offen?
- wie sieht es mit der Haltbarkeit aus, mechanische Probleme, Motor, DSG, Antrieb, Diff, etc..?
- Erfahrungen mit den angebotenen Garantien der Tuner?
- Erfahrungen mit der Werksgarantie wenn was ist was nicht mit dem Antrieb zu tun hat, e.g. Verweigerung der Gewährleistung wegen kollateral Schaden mit Ursache Leistungssteigerung?
- TüV Eintragung? Versicherung? hat das problemlos geklappt, höher Versicherungsbeiträge?
- Unterschiedlich Herangehensweisen, einige Tuner verbauen eine Box zwischen Motorsteuerung und Auto, andere setzen auf Umprogrammierung des Chips ?
- Erfahrungen aus der Werkstatt bei normalen Wartungen, ist das Chip-tuning da "im Weg", was passiert wenn die Werkstatt neue SW aufspielen soll?
- andere wichtigen Erfahrungen?
dann haut mal in die Tasten bitte, bin gespannt?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo Liebe Motorsport Freunde,
ich habe länger überlegt ob ich hier zu meinem Vorfall etwas schreiben sollte,
und ob dies evtl. negativ für den Betrieb ausfallen könnte,
bin aber zu der Ansicht gekommen, dass es eigentlich etwas sehr positives ist was man mitteilen sollte.
Also um nicht um den heißen Brei herum zureden-
Mein Turbolader hat vorletzte Woche Freitag auf dem Heimweg seinen Dienst quittiert…
Nach anfangendem lauten heulen, verlor das Fahrzeug am darauf folgenden Tag seine komplette Leistung mit Rauchentwicklung.
Am Geräusch konnte ich mir eigentlich sicher sein das der Lader das zeitliche gesegnet hat…
Nun, wie einige hier wissen hatte ich ja gerade 2 Wochen vorher eine OBD Leistungssteigerung bei BHP-Motorsport ausführen lassen.
Mir ging daher schon mal der Ar… auf Grundeis...
Also hatte ich gleich um Rückruf beim Tuner per mail gebeten, da es aber schon spät war erfolgte der Rückruf vom Chef am Sa. Vormittag
Ich erklärte ihm die die Sachlage und wir vereinbarten am Montag einen weiteren Gesprächstermin,
da weder die Tuningversicherung noch seine Partner erreichbar waren.
Am Mo. rief mich dann gleich sein Meister an, ihm versuchte ich den Ablauf des Schadens zu schildern u. auch er schloss einen Laderschaden auf Grund meiner Äußerung nicht aus.
Er teilte mir mit das er das Fahrzeug zu sich in die Werkstatt holen lassen möchte um den genauen Schaden fest zu stellen u. einen Reparaturplan auf zu stellen .
Ein paar Stunden später kam der Rückruf, das am Mi. Vormittag ein KFZ-Transporter das Fahrzeug abholen kommt.
Auf Grund einer Rauchwolke beim fahren wollte ich das Fahrzeug auch nicht mehr bewegen, schon gar nicht 200km…
Mi. kam gleich vormittags der Anruf des Transportunternehmens und holte mein Liebling kurz darauf ab.
Mir wurde vorab zugesagt dass hierfür keine Kosten entstehen werden.
Soweit so gut..
Also am gleichen Tag bekam ich wieder einen Anruf, da der Meister von BHP mit der Kamera sich den Lader von innen bereits angesehen hatte und wohl ein Lagerschaden der Turbine vorliegt, aber die Schaufeln noch in einem unzerstörten Zustand sind und er nicht glaubt das Folgeschäden entstanden sind.
Er werde aber gleich einen neuen Lader bei Seat bestellen und am Tag darauf den Lader ausbauen um eine genaue Diagnose zu stellen.
Nach Rücksprache wegen der Kostenübernahme wurde mir eine komplett für mich kostenfreie Reparatur zugesichert, die Versicherung würde den Schaden komplett übernehmen 😰
Mir wurden auch die weiteren Schritte erklärt:
Reinigung u. Spülung des Ladeluftkühers;
Reinigung des Kat´s u. AGA
Reinigung aller zu u. Abläufe;
Kompletter Ölwechsel
Tuning Software wird überprüft
u. (Wegen meiner Äußerung der „Kupplungsproblemen“) DSG Software wird zusätzlich optimiert u. etwas Drehmoment auf meinem Wunsch hin raus genommen.
Es wäre aber keinesfalls problematisch, sie haben jede Menge Cupras optimiert u. die laufen ohne Probleme mit dem Drehmoment.
Am Do. bekam ich ein Video geschickt wo mir genau gezeigt wurde was an dem Lader defekt war (War bis dahin schon sehr erstaunt wie professionell und informativ diese unangenehme Situation abläuft!)
BHP meinte, das am Lader wohl schon einen Vorschaden angelegen haben könnte, aber nur eine Vermutung, daher wird es auf Kulanz kostenfrei und auch ohne jegliche Selbstbeteiligung abgewickelt.
(Im Nachhinein denke ich auch, so etwas könnte möglich sein, da die von mir bereits beschriebenen lauteren Ladergeräusche nach Abholung von BHP nicht normal waren.. sicher hat das Tuning seinen Teil beigetragen, aber kann mir nicht vorstellen das es innerhalb v. 2 Wochen zu einer ausgeschlagenen Turbine des Turbos kommen kann.. (Lader ist übrigens die neuste Revi gewesen(06K 145 722H Wurde mir auch gleich mitgeteilt, die Probleme der Turbos waren denen bekannt) Auch da die PS Zahl bei Eingangsmessung im Verhältnis zu den meisten geprüften Original 290er eher gering ausfiel.)
Ich bekam mitgeteilt dass das Fahrzeug noch bis zum W-ende repariert werden soll. (damit hatte ich definitiv nicht gerechnet!)
Am Fr. u. Sa. Vormittag telefonierten wir noch hin u. her und BHP machte mir das Angebot mein Cupra am So!! ja Sonntag!! noch auf halber Strecke entgegen zu bringen, dann hätten Sie auch noch die Möglichkeit auf eine längere Probefahrt.
Wir trafen uns also So. Mittag in Heidelberg und nun läuft das Fahrzeug besser als ich es mir gewünscht habe.
Ich kann also nur jedem der ein Tuning aufspielen lässt raten einen ordentlichen Partner auf zu suchen u. auch eine Garantie abzuschließen, zumindest bei BHP sind es nicht nur Garantieversprechungen!
Ich bin froh mir den richtigen Tuner ausgesucht zu haben, denn ob man den richtigen Geschäftspartner hatte, stellt sich definitiv immer erst bei Problemen heraus!
In diesem Sinne kann ich BHP-Motorsport in Stuttgart uneingeschränkt empfehlen!!
Grüße larsvaider
947 Antworten
Zitat:
@Pico96 schrieb am 18. März 2016 um 17:47:09 Uhr:
So, Gemeinde. Nun ist die Katze aus dem Sack. Ich war heute bei BK-Performance auf der Rolle.
APR hat versprochen (Stage 1 Low): 351 PS und 489 Nm
Gemessen: 352,6 PS und 486,54 Nm
Hattest du Gelegenheit mal einige Durchzugswerte zu messen 100-200 oder andere wie 60-120 nur um den subjektiven Eindruck mit Zahlen zu hinterlegen?
Nein, noch nicht. 100 auf 200 steht aber auf jeden Fall noch auf dem Zettel. Mache ich irgendwann noch. Muss sich ergeben...
Leute ... ich lese gerade die April Ausgabe der AB Sportscars....
da fällt mir ein Cupra ST von Mathilda Racing auf. Die haben dem Ding 480PS und 605Nm Drehmoment verpasst😁 ... garniert mit dem 6Gang DSG reißt der Hobel die 100 bis 200 km/h in 8.8 sec.
Ich fass es nicht😁
Die haben das Teil in einer Spasswertung gegen einen 744 PS RS6 und 612 PS AMG C63 T antreten lassen.
3x dürft ihr raten, wer sich hier den 1.Platz geholt hat....
Ähnliche Themen
Dann würde der Cupra fast den schlagen........ kann ich mir nicht vorstellen... da der Cupra wohl doch ein wenig länger braucht von 0-100... sonst würde er den ja von 100-200 fast 2-2,5 Sek. abnehmen!?
Lamborghini Aventador LP 750-4 Superveloce
Fahrleistungen. Höchstgeschwindigkeit: >350 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 2,8 s.
Beschleunigung 0-200 km/h 8,6 s.
Oh... gerade gesehen 100-200 in 8,8 Sek. zuzüglich der 0-100 also so um die 13,8 -14,0 von 0-200
Anbei die Daten vom M5 F10 getestet in England:
Tyres: Michelin Pilot Super Sport
Weight: 1930 kg
0-100 km/h: 3,9 s
0-200 km/h: 11,8 s
Quarter mile: 11,98 s
Flexibility (80-120 km/h) in 5th gear: 3,9 s
Braking (100-0 km/h), warm: 34,7 m
@gttom dann schau dir mal auf youtube den 400PS Golf VI GTI an. Der schafft die 100 auf 200 sogar in 8,5sec und noch nen Tick schneller. In der nächsten AB Sportscars ist dann der 480PS Golf VII R von HGP.
Zitat:
@gttom schrieb am 21. März 2016 um 22:04:45 Uhr:
Schau einfach im Bild ....
Habe ich richtig gerechnet?
5,7 - 14,5 = 8,8 Sek.
3,9 - 12,0 = 8,1 Sek.
3,0 - 10,2 = 7,2 Sek.
M5 3,9 - 11,8 = 7,9 Sek.
Wo ist den da der Cupra der Sieger mit seinen 8.8 Differenz????
Der HGP Golf .:R ist mir bereits bekannt. Und da Cupra und .:R den gleichen Motor teilen, sind die 480PS nur konsequent.
Allerdings habe ich bisher noch keinen Cupra mit dieser Leistungsstufe im Test gesehen. Das die 0-100 Zeit nicht besser ist, ist dem FWD geschuldet (geschenkt😁). Die restlichen Fahrleistungen finde ich allerdings schon sehr zornig für den leichten Cupra. (auch wenn andere Autos das auch können)
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 21. März 2016 um 22:24:43 Uhr:
Zitat:
@gttom schrieb am 21. März 2016 um 22:04:45 Uhr:
Schau einfach im Bild ....Habe ich richtig gerechnet?
5,7 - 14,3 = 8,8 Sek.
3,9 - 12,0 = 8,1 Sek.
3,0 - 10,2 = 7,2 Sek.M5 3,9 - 11,8 = 7,9 Sek.
Wo ist den da der Cupra der Sieger mit seinen 8.8 Differenz????
Ich sprach nicht vom Sieger in den Fahrleistungen... sondern vom Fazit des Spassvergleichs gegen die anderen beiden.
Hast du aber so nicht geschrieben....hast vom Sieger der 3 Autos gesprochen😉
Aber die 0-200 mit 14,5 Sek. sind für den Preis echt super.....🙂
Möchte aber nicht Wissen, ob der Cupra überhaupt im Alltag fahrbar ist.
Das der Brenner Spaß macht und im Preis/Leistungsverhältnis siegt war klar, aber auch die anderen subjektiven Eindrück passen gut🙂
Der normale Cupra ist schon top.... habe den jetzt 1 Jahr und 30.000 KM auf den Tacho.
Bisher haben mich nur 3 Fahrzeug abgehängt (RS6-911 Turbo-TT RS) für die anderen Standardfahrzeuge hat es jetzt immer gereicht, da das Gewicht beim SC mit PP nur 1365 KG beträgt und der 5. Gang erst bei 237 in den 6. schaltet.
Da fast alle BMW's, Audi's, Golf R usw. schwerer sind (und das nicht unerheblich) kommt das dem Cupra eben zu gute🙂🙂
Ferner glaube ich, das meiner eine gute Serien/Streuung nach oben hat😉
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 21. März 2016 um 22:34:13 Uhr:
Das der Brenner Spaß macht und im Preis/Leistungsverhältnis siegt war klar, aber auch die anderen subjektiven Eindrück passen gut🙂Der normale Cupra ist schon top.... habe den jetzt 1 Jahr und 30.000 KM auf den Tacho.
Bisher haben mich nur 3 Fahrzeug abgehängt (RS6-911 Turbo-TT RS) für die anderen Standardfahrzeuge hat es jetzt immer gereicht, da das Gewicht beim SC mit PP nur 1365 KG beträgt und der 5. Gang erst bei 237 in den 6. schaltet.
völlig richtig..das ist auch der Grund wieso ich mir den Cupra ST als Zweitwagen zugelegt habe.. bei meinem Erstwagen hat mich bis jetzt noch gar keiner überholt den ich nicht vorbeigelassen hatte...bis auf die getunte aus meiner Gattung bei gemeinsamen Ausfahrten ..ist langweilig will auch mal überholt werden ;-)
Zitat:
@Bavaria R schrieb am 22. März 2016 um 16:31:47 Uhr:
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 21. März 2016 um 22:34:13 Uhr:
Das der Brenner Spaß macht und im Preis/Leistungsverhältnis siegt war klar, aber auch die anderen subjektiven Eindrück passen gut🙂Der normale Cupra ist schon top.... habe den jetzt 1 Jahr und 30.000 KM auf den Tacho.
Bisher haben mich nur 3 Fahrzeug abgehängt (RS6-911 Turbo-TT RS) für die anderen Standardfahrzeuge hat es jetzt immer gereicht, da das Gewicht beim SC mit PP nur 1365 KG beträgt und der 5. Gang erst bei 237 in den 6. schaltet.völlig richtig..das ist auch der Grund wieso ich mir den Cupra ST als Zweitwagen zugelegt habe.. bei meinem Erstwagen hat mich bis jetzt noch gar keiner überholt den ich nicht vorbeigelassen hatte...bis auf die getunte aus meiner Gattung bei gemeinsamen Ausfahrten ..ist langweilig will auch mal überholt werden ;-)
Ging mir mit den M5 auch so..... in drei Jahren kein einziger... da der auf 314 KM ging wie eine Rakete.... es haben viele versucht, aber keiner geschafft.... erinnere mich immer gerne an den Ferrari FF Fahrer... der auf 80 KM AB... so an die 20x ins Lenkrad gebissen hat🙂🙂
Nur mal interessehalber
...erlischt bei einer reinen Vmax Aufhebung OHNE Leistungssteigerung auch die Herstellergarantie??
Zitat:
@220quattroPS schrieb am 23. März 2016 um 21:56:13 Uhr:
Nur mal interessehalber...erlischt bei einer reinen Vmax Aufhebung OHNE Leistungssteigerung auch die Herstellergarantie??
Ja🙁