Wetterauer (oder ABT, MTM,..) Leon Cupra Chiptuning TSI 280 / 290 - Erfahrungen
Hallo Gemeinde
wollte mal hören ob von euch einer Erfahrung mit dem Wetterauer Chip-Tuning im Leon Cupra hat (340PS oder 380PS). Gerne auch Erfahrungen mit ABT oder MTM. Speziell würde mich folgendes interessieren:
Wetterauer Leon Cupra 290 Chiptuning
- macht das gefühlt wirklich viel aus?
- kommt der Fronttriebler außer im Ersten mit der Zusatzpower zurecht, ist es noch fahrbar?
- was sagen die Zahlen, speziell Beschleunigung 2-3-4-5 Gang, Endgeschwindigkeit wenn Vmax offen?
- wie sieht es mit der Haltbarkeit aus, mechanische Probleme, Motor, DSG, Antrieb, Diff, etc..?
- Erfahrungen mit den angebotenen Garantien der Tuner?
- Erfahrungen mit der Werksgarantie wenn was ist was nicht mit dem Antrieb zu tun hat, e.g. Verweigerung der Gewährleistung wegen kollateral Schaden mit Ursache Leistungssteigerung?
- TüV Eintragung? Versicherung? hat das problemlos geklappt, höher Versicherungsbeiträge?
- Unterschiedlich Herangehensweisen, einige Tuner verbauen eine Box zwischen Motorsteuerung und Auto, andere setzen auf Umprogrammierung des Chips ?
- Erfahrungen aus der Werkstatt bei normalen Wartungen, ist das Chip-tuning da "im Weg", was passiert wenn die Werkstatt neue SW aufspielen soll?
- andere wichtigen Erfahrungen?
dann haut mal in die Tasten bitte, bin gespannt?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo Liebe Motorsport Freunde,
ich habe länger überlegt ob ich hier zu meinem Vorfall etwas schreiben sollte,
und ob dies evtl. negativ für den Betrieb ausfallen könnte,
bin aber zu der Ansicht gekommen, dass es eigentlich etwas sehr positives ist was man mitteilen sollte.
Also um nicht um den heißen Brei herum zureden-
Mein Turbolader hat vorletzte Woche Freitag auf dem Heimweg seinen Dienst quittiert…
Nach anfangendem lauten heulen, verlor das Fahrzeug am darauf folgenden Tag seine komplette Leistung mit Rauchentwicklung.
Am Geräusch konnte ich mir eigentlich sicher sein das der Lader das zeitliche gesegnet hat…
Nun, wie einige hier wissen hatte ich ja gerade 2 Wochen vorher eine OBD Leistungssteigerung bei BHP-Motorsport ausführen lassen.
Mir ging daher schon mal der Ar… auf Grundeis...
Also hatte ich gleich um Rückruf beim Tuner per mail gebeten, da es aber schon spät war erfolgte der Rückruf vom Chef am Sa. Vormittag
Ich erklärte ihm die die Sachlage und wir vereinbarten am Montag einen weiteren Gesprächstermin,
da weder die Tuningversicherung noch seine Partner erreichbar waren.
Am Mo. rief mich dann gleich sein Meister an, ihm versuchte ich den Ablauf des Schadens zu schildern u. auch er schloss einen Laderschaden auf Grund meiner Äußerung nicht aus.
Er teilte mir mit das er das Fahrzeug zu sich in die Werkstatt holen lassen möchte um den genauen Schaden fest zu stellen u. einen Reparaturplan auf zu stellen .
Ein paar Stunden später kam der Rückruf, das am Mi. Vormittag ein KFZ-Transporter das Fahrzeug abholen kommt.
Auf Grund einer Rauchwolke beim fahren wollte ich das Fahrzeug auch nicht mehr bewegen, schon gar nicht 200km…
Mi. kam gleich vormittags der Anruf des Transportunternehmens und holte mein Liebling kurz darauf ab.
Mir wurde vorab zugesagt dass hierfür keine Kosten entstehen werden.
Soweit so gut..
Also am gleichen Tag bekam ich wieder einen Anruf, da der Meister von BHP mit der Kamera sich den Lader von innen bereits angesehen hatte und wohl ein Lagerschaden der Turbine vorliegt, aber die Schaufeln noch in einem unzerstörten Zustand sind und er nicht glaubt das Folgeschäden entstanden sind.
Er werde aber gleich einen neuen Lader bei Seat bestellen und am Tag darauf den Lader ausbauen um eine genaue Diagnose zu stellen.
Nach Rücksprache wegen der Kostenübernahme wurde mir eine komplett für mich kostenfreie Reparatur zugesichert, die Versicherung würde den Schaden komplett übernehmen 😰
Mir wurden auch die weiteren Schritte erklärt:
Reinigung u. Spülung des Ladeluftkühers;
Reinigung des Kat´s u. AGA
Reinigung aller zu u. Abläufe;
Kompletter Ölwechsel
Tuning Software wird überprüft
u. (Wegen meiner Äußerung der „Kupplungsproblemen“) DSG Software wird zusätzlich optimiert u. etwas Drehmoment auf meinem Wunsch hin raus genommen.
Es wäre aber keinesfalls problematisch, sie haben jede Menge Cupras optimiert u. die laufen ohne Probleme mit dem Drehmoment.
Am Do. bekam ich ein Video geschickt wo mir genau gezeigt wurde was an dem Lader defekt war (War bis dahin schon sehr erstaunt wie professionell und informativ diese unangenehme Situation abläuft!)
BHP meinte, das am Lader wohl schon einen Vorschaden angelegen haben könnte, aber nur eine Vermutung, daher wird es auf Kulanz kostenfrei und auch ohne jegliche Selbstbeteiligung abgewickelt.
(Im Nachhinein denke ich auch, so etwas könnte möglich sein, da die von mir bereits beschriebenen lauteren Ladergeräusche nach Abholung von BHP nicht normal waren.. sicher hat das Tuning seinen Teil beigetragen, aber kann mir nicht vorstellen das es innerhalb v. 2 Wochen zu einer ausgeschlagenen Turbine des Turbos kommen kann.. (Lader ist übrigens die neuste Revi gewesen(06K 145 722H Wurde mir auch gleich mitgeteilt, die Probleme der Turbos waren denen bekannt) Auch da die PS Zahl bei Eingangsmessung im Verhältnis zu den meisten geprüften Original 290er eher gering ausfiel.)
Ich bekam mitgeteilt dass das Fahrzeug noch bis zum W-ende repariert werden soll. (damit hatte ich definitiv nicht gerechnet!)
Am Fr. u. Sa. Vormittag telefonierten wir noch hin u. her und BHP machte mir das Angebot mein Cupra am So!! ja Sonntag!! noch auf halber Strecke entgegen zu bringen, dann hätten Sie auch noch die Möglichkeit auf eine längere Probefahrt.
Wir trafen uns also So. Mittag in Heidelberg und nun läuft das Fahrzeug besser als ich es mir gewünscht habe.
Ich kann also nur jedem der ein Tuning aufspielen lässt raten einen ordentlichen Partner auf zu suchen u. auch eine Garantie abzuschließen, zumindest bei BHP sind es nicht nur Garantieversprechungen!
Ich bin froh mir den richtigen Tuner ausgesucht zu haben, denn ob man den richtigen Geschäftspartner hatte, stellt sich definitiv immer erst bei Problemen heraus!
In diesem Sinne kann ich BHP-Motorsport in Stuttgart uneingeschränkt empfehlen!!
Grüße larsvaider
947 Antworten
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 12. März 2016 um 18:07:54 Uhr:
Marcel, ich wäre vorsichtig mit solchem Halbwissen und diesen Unterstellungen.Du hast scheinbar 0,0 Ahnung von dem Thema, möchtest aber hier die Leute warnen und belehren.
Ein guter Tuner wird immer über die Risiken informieren.
Wenn du im Ernst denkst, dass man Tuning verschleiern könnte, dann bist du dermaßen auf dem Holzweg, holziger gehts gar nicht mehr.
Es spielt keine Rolle ob Box oder OBD-Tuning. Die Fahrzeug-Telemetrie wird IMMER den jeweiligen Höchstwert speichern und da kommt auch kein Tuner der Welt dran.
Das aberufene Drehmoment und die Max-Leistung werden immer gespeichert. Es wird dadurch verhindert, dass die Leute beim Schaden die Box rausnehmen und sagen "Keine Ahnung wovon das kommt". Auch ein Verweis auf Serienstreuung erübrigt sich schnell.
Kann man versuchen, wenn man dreist genug ist...ist aber strafbar.
Ich stelle gerade fest, dass DU keine Ahnung hast.
Seit wann haben Strassenautos eine eingebaute Telemetrie? Ich glaube die meisten von uns fahren nicht im Kreise herum und müssen ihre Daten an die Box senden.
Welche Daten welches Steuergerät von welchem Auto auch immer abgerufen werden, wirst du als Normalo nie restlos klären können. Aber soviel ist klar, alle von Sensoren erfassten Daten, die in ein Motorsteuergerät eingehen, können zuvor manipuliert werden. Dafür ist die Box zuständig. Sollte jetzt irgendwo ein Drehmoment Sensor Daten ans Steuergerät liefern wollen, werden diese Daten zuerst von der Box abgefangen und soweit manipuliert ans Steuergerät weitergegeben, dass sie einen vorgegebenen Maximalwert nicht überschreiten.
Gleich funktioniert es mit dem Ladedruck und vielen anderen Werten. Somit wird verhindert, dass überhöhte Werte ans Steuergerät gelangen, die ein Tuning aufdecken könnten.
Persönlich wäre ich noch so froh, dass jeder Händler jegliche Steuergerätemanipulation aufdecken könnte.
Na klar möchte ich die Leute warnen, weil ich denke, dass viel mehr gegen als für Chiptuning spricht. Wo liegt dein Problem. Mit Pauschalurteilen, wie du hast 0,0 Ahnung liquidierst du dich selbst. Besser du argumentierst auf meine einzelnen Punkte, damit ich weiss, wo ich ev. falsch liege.
Marcel
@h101171 in dem Thread hier geht es um Erfahrungen, sind das bei dir selbst erlebte Erfahrungen oder nur dein persönliches Empfinden zum Thema Tuning?
Tuning birgt Risiken, das ist richtig, denn man verlangt immer mehr von einem Motor wofür er ursprünglich Gebaut wurde. Die Kunst ist es, die Reserven so zu nutzen dass der Motor trotz allem zuverlässig weiterläuft. Extrem Tuning benötigt viel weitergehende Veränderungen als nur die Kennfelder im Chip ändern.
Die Notwendigkeit des Tunings mit der externen Box kommt oft daher, dass der entsprechende Tuner noch kein Weg gefunden hat in die Motorsteuerung rein zu kommen weil, abgesichert, verschlüsselt etc... der 290 PS Motor war auch so ein Fall, gegenüber der 280 PS Version wurde der Zugang zur Motorsteuerung für ein Chip Tuning seitens der Hersteller stark erschwert.
Die Hersteller haben kein Interesse daran dass Tuner für Wenig Geld aus einem 260 PS Cupra einen 290 PS oder mehr machen, oft unterscheiden sich die Modelle nur durch eine andere Motorsteuerung sonst ist alles gleich. Zudem wollen sie auch nicht, dass ein Cupra plötzlich um Längen besser geht wie der Golf R, der seine 10 Extra PS auch nur durch "CHip Tuning" rausholt oder ein S4 etc.. wofür man 15.000€ mehr auf den Tisch gelegt hat.
Leistungssteuerungen grundsätzlich so schlecht zu machen ist sicher fehl am Platz, es gibt viele Tuning Firmen die sehr viel Aufwand und Know How reinstecken um das ordentlich zu machen und wie genau die Leistung / Drehmoment Entfaltung ausfällt ist genau programmiert. Es kann schon Sinn machen ein größeres Drehmoment nur zeitweilig, in bestimmten Gängen anzulegen um das Material zu schützen (Der Porsche Turbo S mit Overboost macht das auch werkseitig), aber das wird nicht verheimlicht sondern ist genau so gewollt.
In jeder Branche gibt es leider auch Betrüger und oft sind es die die dubiose Tuning Boxen vertreiben die zum Teil nur die Gaspedal Steuerung ändern und man hat das Gefühl dass das Auto plötzlich besser geht, aber gar nicht wirklich mehr Leistung anliegt. Wenn du aber bei einem vernünftigen Tuner Hand anlegen lässt und es nicht über treibst, kann das für wenig Geld viel Spaß machen.
Also bitte keine Verallgemeinerungen, einfach bei den persönlichen Erfahrungen bleiben und gut ist. Ich weiß dass es die Käufer von "hochpreisigen" Autos massiv ärgert wenn günstiger Varianten plötzlich vorbeifahren, wozu hat man dann so viel Geld ausgegeben? Es nutz aber nichts dann denen, die versuchen aus dem guten Preis Leistung Verhältnis mehr raus zuhohlen, Angst zu machen und den Spaß am Tuning pauschal madig zu machen.
lol euch ist schon klar das VW bzw. Seat massig auslesen kann
die können euch genau sagen wann ihr was getankt habt
wann welche Drehzahl und Geschwindigkeit anlag usw.
VW logt da sehr sehr viel mit und das für 1000km
viel Spaß dann beim Schadensfall noch 1000km drauf zu bekommen
im übrigen keine Box ändert diese Werte ab
wie auch die wissen in der Regel selber nicht mal was alles geloggt wird
des Weiteren Interessiert es die Tuner nen feuchten Dreck ob die Werte zurück manipuliert werden oder net
ist ja net deren Problem sondern dann das Problem vom Kunden
Zitat:
@CSchnuffi5 schrieb am 13. März 2016 um 11:03:02 Uhr:
lol euch ist schon klar das VW bzw. Seat massig auslesen kanndie können euch genau sagen wann ihr was getankt habt
wann welche Drehzahl und Geschwindigkeit anlag usw.VW logt da sehr sehr viel mit und das für 1000km
viel Spaß dann beim Schadensfall noch 1000km drauf zu bekommen
im übrigen keine Box ändert diese Werte ab
wie auch die wissen in der Regel selber nicht mal was alles geloggt wird
des Weiteren Interessiert es die Tuner nen feuchten Dreck ob die Werte zurück manipuliert werden oder netist ja net deren Problem sondern dann das Problem vom Kunden
Auch wer legal tuned soll keine Erwartung haben dass im Garantiefall der Hersteller etwas übernimmt und das ist auch richtig so. Es ist auch vollkommen richtig dass die Daten in der "Blackbox" mit geschrieben werden.. wäre ja auch unfähr gegenüber dem Hersteller erst mal den Motor zu "überfordern" und dann nachher auf Schadenersatz zu klagen. Dafür bieten ja auch einige Tuner eigene Garantien an, was auch immer die wert sind.
Tuning ist auf eigenes Risiko und das sollten jedem bewusst sein. Wer seine Garantie nicht gefährden will muss die Finger vom Tuning lassen. Bei den Erfahrungen um die hier gebeten wird geht es übrigens auch um Tuningmaßnahmen die schlecht ausgegangen sind, also bitte berichten... aber nur reale Erfahrungen und keine "ich habe gehört oder gelesen", bitte nur selbst erlebtes.
Ähnliche Themen
@Bavaria R
Du hast eindeutig Recht, alle Motoren haben Reserven, diese Resrven bewegen sich aber mehr oder weniger in der Bauteil-Tolleranz. Erwischst du einen "schlechten" Motor, geht das gerade noch gut, chipst du ihn mit 20% Mehrleistung, endet es im Motorschaden.
Ich habe nicht einmal generell etwas gegen das Chippen, aber die Tuner stehen derart unter Konkurrenzdruck, dass bereits beim Basis-Chip 20% Mehrleistung und sogar 40% Drehmomentzuwachs programmiert werden (280PS auf 360PS / 350Nm auf 480Nm). Das ist doch einfach krank, und wenn der Kunde nach 320PS und 400Nm anfragt, so fragt dich der Tuner wieso du weniger willst, wenn doch problemlos mehr geht und der Motor das ohne Probleme aushält.
Aber zum Glück gibt es sogenannte Timer-Funktionen, die diese hohen Leistungen zeitlich beschränken (Anfettung, Ladedruckanpassung, usw.), damit dir die Kiste nicht in die Luft fliegt.
Marcel
Z.B.
Ich bin überzeugt dass der EA888 Motor sowas ab kann.
221 kW / 300 PS » 250 kW / 340 PS
380 Nm » 440 Nm
VMAX Aufhebung inbegriffen
Es gibt für paar 100 Euro auch eine vernünftige Garantie seitens des Tuners
Was soll diese Grundsatz Diskusion??
Ist doch jedem selbst überlassen!! Könnt grad meinen hier wäre ne VAG Fachtagung zur Haltbarkeit von Motoren.
Bei den Zig tausend gechippten Fahrzeugen allein in Deutschland sind es nur derart wenige die wirklich über Motorschäden berichten das das Risiko da ist ist unbestritten aber damit muss man eben rechnen wenn man sich darauf einlässt. Aber wieso es hier von einigen schlecht geredet wird ist mir unverständlich !
Sollen die doch einfach Kopfschüttelnd weiter gehen und Mund halten. Hier geht es doch um Pro Tuning und die daran Spaß haben -Punkt-
Eigentlich geht es hier nur um "Erfahrungen mit Chiptuning" um sonst nichts!
Habe das hier bisher aber recht wenig gelesen..... 🙁🙁🙁
Es wäre toll wenn sich mal einige äußeren würden... die bereits mit dem 280/290 dazu Erfahrungen gesammelt haben.
Edit: Auch gerne mit anderen Fahrzeugen anderer Hersteller!
Wir hatten bisher 3 Fahrzeuge mit einen Steuergerät von Schnitzer verbaut.... alles Diesel, 1 x 118d, 1x 325d und einen 530d..... so zwischen 27 und 40 PS mehr.... alle 3 Jahre gelaufen und keinerlei Probleme mit den Fahrzeugen gehabt....weder Motor noch Getriebe usw. usw.
Meinen "Senf" zum Thema..... mit 390 - 400 PS und um die 500 NM für den Cupra habe ich ja schon des öfteren abgegeben.
Ich halte die Varianten bis 340-350 PS und um die max. 430-450 NM für vertretbar, da diese die Haltbarkeit der Komponenten doch eher gewährleistet.
Was mit der Garantie (Hersteller) oder der Tuners betrifft, muss doch jeder für sich selbst entscheiden!!!
Bei den 3 Dieseln hatten wir eine Garantie von Schnitzer..... und das Motortuning wurde auch von Schnitzer über den BMW Händler.... dem Werk mitgeteilt.
So hätte es nie Probleme mit Reparaturen gegeben.
Oh Danke Mzmzmz! Wird auch echt schwer für andere die sich für das Thema interessieren und die Hälfte des Themas wird über den Sinn und Unsinn von Tuning philosophiert ...
Über Eigenerfahrungen, Preise, Service, Erneuerungen u Aktuelles würden sich hier sicher die Abbonomenten wohl am meisten freuen.
Mich würden noch ein paar Infos zur B&B Automobiltechnik: DSG Anpassung oder Optimierung Interessieren, hat da jemand Erfahrung ?
So, Gemeinde. Nun ist die Katze aus dem Sack. Ich war heute bei BK-Performance auf der Rolle.
APR hat versprochen (Stage 1 Low): 351 PS und 489 Nm
Gemessen: 352,6 PS und 486,54 Nm
Es wurde also nicht zuviel versprochen. Die Kurve sieht auch super aus, hat keinen Drehmomentschwinger. Also eine super Arbeit von APR! Mußte auch Benny von BK zugeben, Respekt auch an ihn, er hat zu keiner Sekunde den Wettbewerb schlecht gemacht. Er meint auch, der Wagen fährt sich super, also alles gut ;-) Und das mit der Original Hardware!
Schade das BK / FTS das 2016er Steuergerät noch nicht knacken können, sonst wäre ich natürlich dorthin gefahren. Aber wie gesagt, APR ist auch super, nur halt etwas teuer...
Das Diagramm wird Euch sicher interessieren, ich lade es mal mit hoch.
Das Problem ist, dass Serie nicht gemessen werden konnte, da ich den APR vor Ort Service genutzt habe. Aber wie die Motoren streuen, ist ja bekannt.
Fährt sich jetzt super, nachdem ich von Stage 1 High auf Low reduziert habe. Klar sind die ersten 2-3 Gänge bei nem Fronttriebler kein Vergnügen, aber sonst top!
Kosten gerne per PN.
Spritverbrauch wie immer von.... bis....
Man kann unter 8 fahren, aber auch deutlich über 10. Ich denke, der Verbrauch ist ca 0,5 Liter höher als vorher. Kann aber auch am Spassgewinn liegen ;-)
Ich bleibe in der Regel bei knapp unter 9 Litern. Als der Wagen neu war, lag ich bei ca. 8,3.