Westfield Super Seven mit AJQ: Upgrade Düsen / BDR / B.-Pumpe
Hallo Forum,
nachdem ich dank Hilfe von Forumskollegen wieder vollen LD bei meinem gechippten 1.8t AJQ habe (Overboost 1,3 bar gem. LDA) wollte ich mal meine Spritversorgung sicherheitshalber überprüfen.
Mit Entsetzen habe ich feststellen müssen, dass der Vorbesitzer eine externe 1,2 bar Bosch-Pumpe (Teilenummer: 0 580 453 928) verbaut hat - mein kleiner Westfield-Tank (30l) hat keine interne Pumpe verbaut.
Ich habe jetzt die Gelegenheit recht günstig an eine wenig gebrauchte Bosch-Pumpe FP 200
mit 8bar Max-Druck zu kommen (Teilenummer: B 261 205 413 01).
Jetzt habe ich folgende Fragen:
Welchen BDR (Benzindruckregler) für den gechippten AJQ würdet ihr mir empfehlen (Teilenummer)?
Welche Düsen sollte ich verbauen (Teilenummer)?
Kann eine Pumpe von 8bar das System schädigen
oder bringt die nur soviel Druck wie der BDR nachher abruft?
Vielen Dank im Voraus - Greg
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
Kann gut sein das der 4 Bar BDR passt, aber den braucht man für den Serienmotor nicht und wenn er gechippt ist auch nicht.
Wenn man einen größeren Turbo einbaut würde ich immer größere Einspritzdüsen nehmen und nicht mit dem Benzindruck nach oben gehen.
Daher ist der 4 Bar BDR IMO relativ uninteressant.
Sehe ich ganz genauso !
Gut, dann fasse ich zusammen - bevor ich jemals einen 4bar BDR brauche liege ich PS-mäßig jenseits von gut und böse :-)
@ Schmatzek1:
Noch einmal zum Turbolader. Ich habe jetzt das hier bei den A3-Freunden (Wiki) gefunden:
Die 704er S und T sind die Vorgänger des K03s, unterscheiden sich aber schon in der Schaufel auf der Verdichterseite. Der heute übliche K03s 713d (Dose am Laderausgang LLK) hat auf der Verdichterseite 8 grosse Schaufeln. Die K03 704er haben 12 Schaufeln.
K03 (704er mit 12 Schaufeln):
- 06A 145 704 B = 5303 988 0035 (AQA / AJQ Bj.: 01.08.1998 - 01.11.2000)
- 06A 145 704 L = 5303 988 0011 (Quattro AGU/ ALN/ ARZ Bj.:12/96-)
K03s (704er und 713er mit 8 Schaufeln):
- 06A 145 704 S = 5303 988 0058 Bilder
- 06A 145 704 T =
- 06A 145 713 B = 5303 988 0058 (Dose am Verdichterausgang)
- 06A 145 713 D = 5303 988 0052 (APP/AUQ Bj.:01.07.2000 -)
Hier der Link zum Thema: http://www.a3-freunde.de/wiki/TurboLaderumbau
Link zum Bild des Laders: http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=6012
Demnach hat mein Lader mit der Nummer 06A 145 704 S wohl auch die 8 Schaufeln und wäre ein K04s oder wie unterscheiden sich Lader mit 8 Schaufeln untereinander?. Oder habe ich jetzt einen Denkfehler bzw. kann irgendjemand die Angaben aus dem A3 Wiki verifizieren?
@ 1.8er:
Habe mir mal Deine Seite mit Deinem Golf im Schafspelz angeschaut. Hast Du schon einmal mit dem Gedanken gespielt einen K04-23 einzubauen?
Gruß Greg
Zitat:
Original geschrieben von Z4 Greg
Demnach hat mein Lader mit der Nummer 06A 145 704 S wohl auch die 8 Schaufeln und wäre ein K04s oder wie unterscheiden sich Lader mit 8 Schaufeln untereinander?. Oder habe ich jetzt einen Denkfehler bzw. kann irgendjemand die Angaben aus dem A3 Wiki verifizieren?
Gruß Greg
Hallo,
das ein wenig durcheinander.
Ich will mal versuchen es zu erklären.
Bei den ersten 180 PS TT wurde ein Lader K03 mit 12 Schaufel verbaut.
Ab 2000 wurde der Lader von KKK dann geändert und kam mit 8 Schaufeln zum Einsatz der heißt bei KKK immer noch K03, die Bezeichnung K03s gibt es bei KKK nicht..
Das wurde gemacht um eine Verbesserung der Wirkungsgrad zu erreichen, ohne die Gefahr des Überdrehen des Turbo.
Nur im Volksmund bekam der Lader dann den Namen K03s.
Gruß
TT-Eifel
Hallo Greg, der k03(s) mit 8 Flügeln den ich mal hatte hatte die 713 am Ende und den konnte man auch durch den zusätzlichen Geräuschdämpfer am Druckrohr erkennen. Das hat der Serien K03 des AJQ beides nicht. Ob es da jetzt noch zig andere Mischvarianten dazwischen gibt weiß ich nicht. Hab ich mich auch nie näher mit befasst. Scheint wohl aber so.
Ich halte das aber sowieso eher für uninteressant. Die Mehrleistung wird so gering sein das es meiner Meinung nach eh nicht lohnt. Dann würde ich lieber auf den OEM K04 Turbo umbauen und dann hat man was reeles bei dem man auch nen wirklich signifikanten Unterschied spürt.
Ähnliche Themen
Hallo,
ja hab ich anfangs drüber nachgedacht aber so ein Umbau und dann “nur” 60-70PS mehr lohnt sich für MICH nicht.
Ich muss ja ganz ehrlich sagen so vom Hocker gerissen hat mich der Umstieg von 75PS auf 180+PS nicht. Oder wenn ich sogar vom Winterauto ausgehe von 50PS auf ca. das Vierfache.
Sicherlich ist man schneller als viele andere aber so beeindrucken ist die Leistung dann auch nicht.
Wie gesagt, anfangs dachte ich an einen K04 Umbau, dann wurde aus dem K04 aber ein größerer Turbolader aus dem dann auch wieder usw.
Inzwischen Träume ich dann von einem Umbau der kostenmäßig auch jenseits von gut und böse ist, es ist ja nicht nur der Turbolader sondern der ganze Rattenschwanz der so teuer ist.
Aber ich hoffe das es mein K03 noch ein paar Jahre tut und wenn ich dann ein schönes Plätzchen finden würde wo man schön schrauben kann, denke ich das ich einen Komplettumbau durchaus machen würde.
MFG 1781 ccm
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Z4 Greg
Demnach hat mein Lader mit der Nummer 06A 145 704 S wohl auch die 8 Schaufeln und wäre ein K04s oder wie unterscheiden sich Lader mit 8 Schaufeln untereinander?. Oder habe ich jetzt einen Denkfehler bzw. kann irgendjemand die Angaben aus dem A3 Wiki verifizieren?
Gruß Greg
das ein wenig durcheinander.
Ich will mal versuchen es zu erklären.
Bei den ersten 180 PS TT wurde ein Lader K03 mit 12 Schaufel verbaut.
Ab 2000 wurde der Lader von KKK dann geändert und kam mit 8 Schaufeln zum Einsatz der heißt bei KKK immer noch K03, die Bezeichnung K03s gibt es bei KKK nicht..
Das wurde gemacht um eine Verbesserung der Wirkungsgrad zu erreichen, ohne die Gefahr des Überdrehen des Turbo.
Nur im Volksmund bekam der Lader dann den Namen K03s.Gruß
TT-Eifel
Hallo TT-Eifel,
danke für die Info und dem Herstellervermerk. Gut zu wissen, dass es keine Herstellerbezeichnung K03s gibt 😛 (Der gute alte Forumsslang)
Gruß Greg
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
Hallo Greg, der k03(s) mit 8 Flügeln den ich mal hatte hatte die 713 am Ende und den konnte man auch durch den zusätzlichen Geräuschdämpfer am Druckrohr erkennen. Das hat der Serien K03 des AJQ beides nicht. Ob es da jetzt noch zig andere Mischvarianten dazwischen gibt weiß ich nicht. Hab ich mich auch nie näher mit befasst. Scheint wohl aber so.Ich halte das aber sowieso eher für uninteressant. Die Mehrleistung wird so gering sein das es meiner Meinung nach eh nicht lohnt. Dann würde ich lieber auf den OEM K04 Turbo umbauen und dann hat man was reeles bei dem man auch nen wirklich signifikanten Unterschied spürt.
Hallo Schmatzek1,
so weit ich das jetzt noch weiter recherchiert habe, laufen alle K03 Lader mit 8 Schaufeln statt 12 unter der Volksmundbezeichnung K03s - also auch zwei Lader-Typen mit einer 704 (S+T) am Ende. Weiter verbreitet sind aber definitiv die 713er Nummern.
Für mich ist das deshalb interessant, weil der Vorbesitzer meiner Seven bereits einen mit 8 Schaufeln an meinem AJQ verbaut hat (ich hätte den sonst selbst nie nachgerüstet, da hätte ich gleich zu einem K04 gegriffen). Das ganze System müsste jetzt eigentlich nur mal ordentlich abgestimmt werden, da der "Chip von Stange" wie ich ihn habe folgende Dinge nicht berücksichtigt:
Sidepipe ohne Kat, anderer LLK, Carbon Airbox (Luftfilterkasten passte ums Verrecken nicht mehr in Motorraum), K03s (ist da mehr Leistungsausbeute gegenüber dem K03 zu holen?) und noch weitere Kleinigkeiten.
Darüberhinaus brauche ich keine Standfestigkeit für 100.000km, jährliche Fahrleistung liegt bei ca. 5.000km MAX (keine Autobahn und hohe Endgeschwindigkeit (max. 200km/h) benötigt).
Wichtig wäre eine ausgereizte Anpassung aller Komponenten mit einer schönen Drehmomentkurve.
Dann kann ich mir den K04-Umbau auch fast schenken (würde ich dann machen wenn mir der K03s um die Ohren fliegt 😛 )
Was ist denn so das (fast) maximale Machbare bei meinen Komponenten?
Gruß Greg
Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
Hallo,
ja hab ich anfangs drüber nachgedacht aber so ein Umbau und dann “nur” 60-70PS mehr lohnt sich für MICH nicht.
Ich muss ja ganz ehrlich sagen so vom Hocker gerissen hat mich der Umstieg von 75PS auf 180+PS nicht. Oder wenn ich sogar vom Winterauto ausgehe von 50PS auf ca. das Vierfache.
Sicherlich ist man schneller als viele andere aber so beeindrucken ist die Leistung dann auch nicht.Wie gesagt, anfangs dachte ich an einen K04 Umbau, dann wurde aus dem K04 aber ein größerer Turbolader aus dem dann auch wieder usw.
Inzwischen Träume ich dann von einem Umbau der kostenmäßig auch jenseits von gut und böse ist, es ist ja nicht nur der Turbolader sondern der ganze Rattenschwanz der so teuer ist.
Aber ich hoffe das es mein K03 noch ein paar Jahre tut und wenn ich dann ein schönes Plätzchen finden würde wo man schön schrauben kann, denke ich das ich einen Komplettumbau durchaus machen würde.MFG 1781 ccm
Hört sich schon vernünftig an. Ich werde mal prüfen, ob sich eine grenzwertige Individualabstimmung bei meinem Bock vielleicht eher lohnt. Wenn mir dann der Lader um die Ohren fliegt dann werde ich auf K04 umrüsten. Ggf. sind dann (1-2 Jahre) die einzelnen Bauteile noch günstiger zu bekommen.
Gruß Greg
Geh mal von max. 230PS aus.
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
Geh mal von max. 230PS aus.
Das würde mir auch (erstmal) vollkommen reichen 😎
Hallo,
die Frage ist vielleicht eher, wieviel Leistung bzw. Drehmoment du überhaupt auf die Straße bekommst mit der 600 kg ? Seven.
Was nützt dir mehr Drehmoment, wenn die Räder durchdrehen? 🙂
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Hallo,die Frage ist vielleicht eher, wieviel Leistung bzw. Drehmoment du überhaupt auf die Straße bekommst mit der 600 kg ? Seven.
Was nützt dir mehr Drehmoment, wenn die Räder durchdrehen? 🙂Grüße
Manfred
Deshalb brauche ich ja auch eine ordentliche Abstimmung der Drehmomentverlaufskurve.
Der Bock wiegt jetzt vollgetankt mit Fahrer ~ 640 kg und hat ein Sperrdifferential verbaut.
Wenn jetzt das Drehmoment schlagartig volle Pulle anliegt drehen im besten Fall nur meine Reifen durch bzw. der Arsch bricht aus :-)
S-Tec meint die haben schon meherere Seven abgestimmt (u.a. die HKT, die haben auch den 1.8t verbaut), ich denke die wissen dann auch worauf gerade beim Seven zu achten ist. Bevor ich jedoch zur Abstimmung gehe will ich mir noch einen Ölkühler nachrüsten um ein möglichst gutes Setup zu haben. Bis zum Sommer ist ja noch Zeit 😉
Gruß Greg