Wertverlust Proceed GT Risiko?

Kia Ceed

Hallo,
ich überlege einen gebrauchten Proceed Gt von 2020 zu kaufen.
204 PS, scheckheftgepflegt, 20kkm, ca 27000 Euro.

Der Verkäufer gab mir den Tipp, das Auto am besten 1-2 Jahre vor Garantieende wieder zu verkaufen - wegen des Wertverlustes.

Jetzt überlege ich ob sich das überhaupt lohnt so viel Geld in die Hand zu nehmen. Ich würde das Auto schon gerne ein paar Jahre länger fahren, wenn ich nun so viel Geld in die Hand nehme.

Ist der Wert bei KIA so stark von der Restgarantie abhängig?

Gerne ein paar Tipps für mich als Laien..

Danke und Gruß
Sebastian

80 Antworten

Hallo,

zumal wir nicht wissen wie der gebrauchte Ceed für 27.000€ ausgestattet ist.

Welche Nachteile bringt mir der Reimport?

Ausstattung ist super komplett, mit allem drum un dran

Eigentlich keine Nachteile und ich spreche aus Erfahrung. Du solltest unbedingt fragen wo die Fahrzeuge her kommen weil der deutsche Händler die Wagen ja bei nen anderen Händler bestellen. Allein deshalb sollte er wissen wo sie her kommen. Wer das nicht Preis geben will oder kann, den würde ich meiden. Ich empfehle daher gerne meinen eu Händler.

Hallo idhead,

ein Import bringt dir keine Nachteile, Du solltest nur beachten, dass es bei diesen Fahrzeugen Abweichungen in der Ausstattung geben kann. Da sollte man genau vergleichen.
Ansonsten ist es das gleiche Auto wie beim deutschen Händler.
Beim Verkauf kann dadurch der Erlös etwas kleiner ausfallen, aber das hast Du am Anfang sowieso gespart.

Ähnliche Themen

Hat also einen höheren Wertverlust.
...um das Thema wieder aufzugreifen.
Gruß jaro

Hallo,

nein nicht wirklich, weil Du ja auch weniger für das Auto bezahlst. Der Verlust ist ja die Differenz zwischen Kaufpreis und Verkaufspreis, die hält sich in der Waage.

Stimmt, aber das vergessen die Meisten beim Verkauf.
Gruß jaro

Hallo,

obwohl sich die These, weniger für einen Import zu bekommen, auch nicht immer bewahrheitet.

bei 2000€ unterschied würd ich auch eher zum neuen greifen. bei 5 jahre haltedauer macht es vermutlich nur ca die 2000€ aus ob er dann eben nur 5 jahre alt ist und aus erster hand oder eben 6 jahre und aus zweiter hand.
genau läßt sich das aber nicht vorhersagen.
rechnest du nicht mit einer gleichlangen haltedauer sondern sagst dir im alter von 8 jahren gebe ich das auto ab so wirst du wenn du jetzt einen jahreswagen kaufst in 7 jahren, also ein jahr eher nach einem neuem suchen als du das bei jetzigem neukauf tätest. machst du das 5 mal in diesem autofaherleben liegt da - rein rechnerisch - fast ein ganzes auto zwischen

eu import oder nicht ist beim wiederverkauf wumpe. das macht wenn dann nur sehr wenige euro aus.

garantieablauf:
so einen richtigen knick im restwert gibt es auch im oder nach dem siebtem jahr nicht.
selbst bei modellwechsel der ja sicherlich irgendwann ansteht gibt es so schnell keinen knick im restwert von jungen gebrauchten, weil der neue in der regel teurer ist als der alte, der alte neu nicht mehr zu kriegen ist (leute die auch das alte modell neu genommen hätten dann die qual der wahl haben), anfangs oft die wartezeiten lang und die rabatte karg, lagerwagen nicht verfügbar, eu fahrzeuge noch nicht eingepreist.

Also als Gebrauchtwagenkäufer wäre mir das nicht wumpe.
Entweder würde ich den Import gar nicht erst nehmen, falls mir bei der Ausstattung was fehlt, oder ich würde ihn billiger haben wollen, als ein vergleichbares dt. Modell, da der Verkäufer ja bei der Anschaffung auch gespart hat.
Gruß jaro

Wertverlust hast du bei jeden Auto. Egal ob du das Neu kaufst oder Gebraucht. Egal ob der Wagen teuer war oder nicht. Einfach mal bei Mobile die Modele von 2019/2020 suchen und schauen wie die Angeboten werden. Im Durchschnitt hat jeder für seinen GT 32-32500 euro gezahlt. Wertverlust hast bei jeden Auto. Kaufst du dir heute einen für 27.000, bekommst du nächstes Jahr um die Zeit noch 24.000 € wenn du Glück hast. Ein Auto zu kaufen und sein eigen zu nennen, heist nunmal auch das man Geld " verbrennt". Klar haste einen Nutzen vom Auto, aber das Geld kommt nicht wieder. Einen Tod musst du sterben ...Auto oder Geld behalten 😉

Also spricht nichts dagegen den Wagen auch länger zu fahren als 7 Jahre.

Und das braucht auch keine 4 Seiten sinnlose Diskussion.

PS. ich würde mir nie ein Eu Import Wagen kaufen. Und dass das angeblich "Wumpe " beim wiederverkauf ist, ist quatsch, weil viele sich so einen Wagen nicht kaufen würden. So wie ich!

Zitat:

@Pistensau-1 schrieb am 9. Oktober 2021 um 07:36:12 Uhr:


PS. ich würde mir nie ein Eu Import Wagen kaufen. Und dass das angeblich "Wumpe " beim wiederverkauf ist, ist quatsch, weil viele sich so einen Wagen nicht kaufen würden. So wie ich!

Und du denkst, das ein Auto was für ein anderes EU-Land (meinetwegen Tschechien) gebaut wird, schlechter ist als eins was für Deutschland gebaut ist? Und das im selben Werk von denselben Arbeitern?

Immerhin fährst du auch selbst ein in der Slowakei gebautes Auto...

Schlechter auf keinen Fall, aber dieses bisschen Geschmäckle ist dabei. Deutsche kaufe Autos für Deutsche....ist so in den Köpfen verankert und Importfahrzeuge sind Billigprodukte...meint man

Einzig Ausstattungsdetails sind manchmal anders
Gerade eben nen Vorfüher VFL gefahren der 249 km weg hat,glaub da muss man nicht zwingend das FL nehmen.
Der Spurhalteassi ist mit dem FL nichtmehr per Taster deaktivierbar,den dauerhaft brauch ich ne.

Also ich würde wegen den paar Euros nie einen Teimport kaufen. Wenn ich alleine die vielen Fragen lese hier im Forum, wie das denn sei, denn er kommt aus Polen, oder Tschechien, oder Holland. Wenn man einigermaßen handelt und nicht unbedingt beim Händler um die Ecke kauft, bekommt man auch einen deutschen 20% billiger oder mehr. Vor allem jetzt am Jahresende wenn die Händler Stückzahlen machen wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen