Wertverlust neuer B7, wenn der neue A4 da ist?

Audi A4 B7/8E

ich denke mal, ich bekomme hier eher antworten, wenn ich es als eigenen thread mache ...

ich war in den letzten wochen regelmässig bei meinem freundlichen und hab mir mehrere angebote für einen neuen a4 (b7) machen lassen ... im prinzip war ich mir auch schon mehr als sicher, lieber auf den neuen zu warten, aber so langsam werden die angebote von meinem freundlichen immer interessanter, so dass ich langsam aber sicher schwach werde - mal abgesehen davon, dass es für den neuen in den ersten 1 - 2 jahren noch nicht so wirklich gute paketangebote geben wird ... und die eine oder andere ausstattung wird wohl auch erst mit der zeit nachgelegt ...

allerdings sind mir ein paar kleinigkeiten noch nicht ganz klar ... ich habe jetzt zwei vergleichsangebote bekommen, einmal als leasing und einmal als kreditfinanzierung .... (meinen aktuellen habe ich geleast, das angebot für den neuen ist bei wesentlich besseren konditionen und deutlich besserer ausstattung erheblich günstiger)

bei gleicher anzahlung habe ich auch fast die gleichen monatsraten hier stehen ...nachteil beim kredit ist aber, dass ein eventuell höherer wertverlust des fahrzeugs auf meine kappe geht, sollte der wagen mehr als die geplante schlussrate wert sein, kommt mir das natürlch wieder zu gute, z.b. als anzahlung auf den nächsten ...

frage für mich ist jetzt, welcher wertverlust ist tatsächlich für einen heute aktuellen a4 in 3 oder 4 jahren zu erwarten ... der restwert, den mir mein freundlicher genannt hat, erschien mir fast schon zu niedrig - das waren deutlich über 50 % werkverlust in 3 jahren ... kann das hinkommen? ... mir ist schon klar, dass diese prognose mit der glaskugel ausgeführt wird, aber bei so einer investition würden mich auch andere meinungen mal interessieren

70 Antworten

Zu meiner Verteidigung muss ich aber sagen, dass ich mit einer fertigen Konfiguration zu meinem Händler hin bin und auch keine Probefahrt gemacht habe! Den 2.7er gab es zum Bestellzeitpunkt eh noch nicht.
Ich hab nur eine kurze Probefahrt in einem sehr großen Audi-Zentrum gemacht, die verkraften das schon 😉
Generell gebe ich dir natürlich Recht.

Man kann das ja auch etwas netter gestalten. Anstatt das Angebot unter die Nase zu halten, Anrufen in der Absicht abzusagen, da man was günstigeres gefunden hat. Wenn er dann noch Interesse hat und nachfragt, kann man ja ruhig sagen welchen Preis man bekommt.
Nach kurzer Bedenkzeit hat es bei uns und 15% geklappt. ;-)

Wenn er nicht will, dann nicht, dann halt mehr bezahlen oder doch übers Netz.

ich finde nichts verwerfliches daran, auch mal zu schauen, was man woanders dafür zahlen würde ... allerdings kaufe ich dann doch lieber bei einem händler "um die ecke", wenn irgendwas mit der ware ist, habe ich definitiv den kürzeren draht ... ausserdem kenne ich "meinen" verkäufer auch schon ein weilchen

jedenfalls will ich vor einem eventuellen kauf noch mal eine probefahrt mit der einen oder anderen ausstattung zum vergleich ... habe z.b. noch keinerlei erfahrungen mit dem adaptive light und bevor ich das für 350 euro bestelle, möchte ich es erst mal erleben ... das kann mir kein internet händler bieten

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Biggun


Mittlerweile bin ich zu der Überzeugung gekommen, daß das nächste Fahrzeug kein Neuwagen sein wird, eher ein junger Gebrauchter mit 10.000 bis 20.000 km Fahrleistung. Wenn man sich anschaut, wieviel Kohle kaputtgeht, alleine weil der Wagen zugelassen wird, ist das irre. Da kann man sein Geld auch gleich verbrennen.

Gebrauchtwagenbewertung nur bei einem TÜV- oder DEKRA-Schuppen, ein Händler verfolgt immer eigene Interessen und ist an Objektivität so viel interessiert wie ein Finanzminister an Steuersenkungen. 😁

So habe ich auch mal gedacht.

Wenn Du aber mal die Preise für Jahreswagen und junge Gebrauchte bei audi.de ansiehst fällst Du vom Hocker. Die liegen auf dem Niveau eines Neuwagens bei den jetzt möglichen Rabatten. Soviel kann der Händler gar nicht runtergehen (müssten schon fast 20 % sein), damit sich der Kauf eines solchen Fahrzeuges lohnt. Mal ganz abgesehen von den Nachteilen, wie verkürzte Garantie etc.

Beim neuen Modell ohne Pakete und Rabatte wird sich ein junger Gebrauchter wieder eher lohnen.

Ich bin der Meinung, dass man derzeit mit einem neuen A4 auch wirtschaftlich ganz gut bedient ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DTM-2007


So habe ich auch mal gedacht.
Wenn Du aber mal die Preise für Jahreswagen und junge Gebrauchte bei audi.de ansiehst fällst Du vom Hocker. Die liegen auf dem Niveau eines Neuwagens bei den jetzt möglichen Rabatten. Soviel kann der Händler gar nicht runtergehen (müssten schon fast 20 % sein), damit sich der Kauf eines solchen Fahrzeuges lohnt. Mal ganz abgesehen von den Nachteilen, wie verkürzte Garantie etc.

Du vergisst einen riesen Vorteil -> diese Fahrzeuge sind sofort verfügbar und man muss keine 2-3 Monate warten!!

Es gibt genügend Leute die sofort ein Fahrzeug brauchen und nicht warten können, da wird (fast) jeder Preis bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von Teasy30


ich finde nichts verwerfliches daran, auch mal zu schauen, was man woanders dafür zahlen würde ... allerdings kaufe ich dann doch lieber bei einem händler "um die ecke", wenn irgendwas mit der ware ist, habe ich definitiv den kürzeren draht ... ausserdem kenne ich "meinen" verkäufer auch schon ein weilchen

Naja, mit "unter die Nase halten" hab ich auch etwas bildlich gesprochen. Ich hab ihm halt gesagt, dass ich ein Angebot mit 15% Nachlass habe und ob er da mithalten kann. Ein ordentlicher Umgangston ist mir schon bekannt ....

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Du vergisst einen riesen Vorteil -> diese Fahrzeuge sind sofort verfügbar und man muss keine 2-3 Monate warten!!

Es gibt genügend Leute die sofort ein Fahrzeug brauchen und nicht warten können, da wird (fast) jeder Preis bezahlt.

Stimmt, aber dafür bekommst Du nie das Wunschfahrzeug; entweder fehlt etwas bei der Ausstattung oder es sind Gimmicks dabei, die ich nicht brauche.

Zitat:

Original geschrieben von CR-V6


Ich habe meinen A4 quattro 2,5 TDI 180 PS Erstzul. 01.2003
Kaufpreis 47666.-€ für 16 000.-€ + 2000.-€ von AUDI AG d.h. für insgesamt 18000.-Inzahlung gegeben.
Das Fahrzeug war 50 Monate alt und hat 112000.- km.
Sehr guter Zustand lt. Audi Werkstatt
Von BMW wurden max. 15800.-€ geboten beim Kauf eines 330d
Fahrzeug war dort von der DEKRA überprüft worden. Ergebnis:Sehr guter Zustand. Bemerkung des BMW Verkäufers: Fahrzeug kann sofort in den Ausstellungsraum.

Wertverlust in 50 Monate min. 30 000.-€ das sind monatlich 600.-€ das sind ca. 62,5 % Verlust. Bei BMW wären es noch mehr gewesen.
Aus diesem Grunde habe ich mir ein Auslaufmodell bestellt
und alle finanziellen Vorteile die möglich waren ausgeschöpft.

Genau so ist es... leider... meine A4 B6 Avant S-Line (EZ 10/2004) hat jetzt gerademal 35.000 km gelaufen. Alter also fast "NUR" 2,5 Jahre. Neupreis: 36.000 Euro, jetzt wollte mir mein Händler im Eintausch gegen einen anderen Audi nicht mehr als 18.000 Euro bieten, obwohl der Wagen 1A ist, fast 0 Abnutzungserscheinungen.

Echt arg sowas... 50% abgelegt...

Hätte ich mir einen Dacia Logan gekauft, hätte ich diesen jetzt verschenken können, und trotzdem nicht soviel verloren *gggg* *lol*.

mfG
Sascha

guten morgen ...

aus dem bisher geschriebenen entnehme ich eine gewisse tendenz zu einem eher heftigen wertverlust, auch wegen dem bevorstehenden modellwechsel ... denke mal, damit ist die variante 3 wege finanzierung zu riskant für meinen geschmack geworden ;-) ich will ja schliesslich noch was haben, wenn ich mir den nächsten bestelle

Zitat:

Original geschrieben von Teasy30


aus dem bisher geschriebenen entnehme ich eine gewisse tendenz zu einem eher heftigen wertverlust, auch wegen dem bevorstehenden modellwechsel ... denke mal, damit ist die variante 3 wege finanzierung zu riskant für meinen geschmack geworden ;-) ich will ja schliesslich noch was haben, wenn ich mir den nächsten bestelle

ich glaube aber nicht, dass der Wertverlust am Modellwechsel liegt. Außerdem glaube ich, dass viele beim Verlust vom Listenpreis (also ohne ihre Rabatte) ausgehen. Bei den hier beschriebenen Neuwagen-Rabatten relativiert sich die ganze Sache schon wieder.

Abgesehen davon sieht es bei anderen Herstellern / Modellen auch nicht besser aus. Ein Auto ist und bleibt nun mal ein Fass ohne Boden.

Die günstigste Variante Auto zu fahren, wäre wahrscheinlich: sich einen der letzen B5 als 1.8T holen (sehr gut erhalten, wenige km), den auf LPG umrüsten und ihn fahren bis er auseinander fällt.

Zitat:

Original geschrieben von Teasy30


guten morgen ...

aus dem bisher geschriebenen entnehme ich eine gewisse tendenz zu einem eher heftigen wertverlust, auch wegen dem bevorstehenden modellwechsel ... denke mal, damit ist die variante 3 wege finanzierung zu riskant für meinen geschmack geworden ;-) ich will ja schliesslich noch was haben, wenn ich mir den nächsten bestelle

Rechne dir das mit der Finanzierung sehr geanu durch. Meiner Meinung nach kommt man eigentlich immer mit einem ClassicCredit o.ä. besser Weg als mit dieser Ballonfinanzierung. eigentlich ist das ja eine Art Leasing.

Problem ist, dass du nach der Laufzeit nichts hast. Entweder du sparst in der Zeit die Schlussrate für dein "altes" Auto oder für die Sonderzahlung des nächsten Wagens.

Ich finde das dies nur Kundenfängerei ist und einem nicht wirklich was bringt.

@mareje
schon klar ... bei meinem angebot für die "3-wege-finanzierung" gehen wir von einem rabatt von 13.5 % aus ...
bei einem blick in die dat liste nannte er mir dann den voraussichtlichen restwert nach 36 monaten - der
restwert steht aber selbstverständlich erst in 36 monaten fest ;-)

um mir hier noch ein wenig spielraum zu lassen, ist er dann noch von diesem orakelten restwert nochmal 6,5 %
runter gegangen ... so meint er, hätte ich durchaus die chance, dass der wagen diese schlussrate wirklich noch
wert ist bzw. übertrifft, was ich dann wiederrum als "anzahlung" für den nächsten übernehmen könnte

das mit dem b5 ist schon ne nette idee, aber mir gefallen leider die neueren modelle nochmal ne ecke besser
als der b5 - den ich zuvor hatte

@climber_bs
das stimmt selbstverständlich, bringt aber nur etwas, wenn man den wagen die nächsten 10 jahre fahren will ...
will ich aber nicht (siehe oben) ...

Zitat:

Original geschrieben von Teasy30


um mir hier noch ein wenig spielraum zu lassen, ist er dann noch von diesem orakelten restwert nochmal 6,5 %
runter gegangen ... so meint er, hätte ich durchaus die chance, dass der wagen diese schlussrate wirklich noch
wert ist bzw. übertrifft, was ich dann wiederrum als "anzahlung" für den nächsten übernehmen könnte

Das verstehe ich gerade nicht. Du hast doch nach den 36 Monaten die Möglichkeit den Wagen zurückzugeben. Dann stehst du also ohne irgendetwas da und musst die Anzahlung für den Nächsten aus eigener tasche bereitstellen,

2. Möglichkeit ist den Wagen weiterzubehalten: Entweder du löst ihn durch Zahlung der Schlussrate aus oder finanzierst weiter.

Bei beiden Möglichkeiten weiß ich nicht was ich da als Anzahlung nehmen könnte...

ok, der b5 ist in die jahre gekommen, aber wirklich alt-aussehen tut er nicht.

wertverlust hin oder her,- wenn ich mir derzeit einen vectra konfiguriere, mit ähnlicher ausstattung wie mein kommender a4, dann muß ich schon schmunzeln wenn da am ende 40k€ rauskommen.

junge gebrauchte lohnten sich vor 10 jahren schon nicht.
erst bot man mir einen a4 2,8 an, recht gut ausgestattet, 20000km auf der uhr, am ende hatte ich für etwas weniger geld den 2,6er in fuschneu, allerdings nicht ganz so gut ausgestattet.
das gleiche bild ergibt sich heute, und die neuwagen-preisspirale nach oben ist definitiv zuende.

Zitat:

Original geschrieben von climber_bs


Das verstehe ich gerade nicht. Du hast doch nach den 36 Monaten die Möglichkeit den Wagen zurückzugeben. Dann stehst du also ohne irgendetwas da und musst die Anzahlung für den Nächsten aus eigener tasche bereitstellen,
2. Möglichkeit ist den Wagen weiterzubehalten: Entweder du löst ihn durch Zahlung der Schlussrate aus oder finanzierst weiter.

Bei beiden Möglichkeiten weiß ich nicht was ich da als Anzahlung nehmen könnte...

deswegen war das "anzahlung" ja auch in hochkommata ;-) es ist nicht wirklich geld, dass ich anzahle, es ist ein höherer nachlass auf den nächsten ... wie auch immer der freundliche es verargumentiert

... allerdings ist es in dem fall eher eine kleine rückversicherung, falls der wertverlust deutlich grösser wäre als vorhergesagt ...

übrigens war das beste, was ich bisher bekommen hatte 9 % rabatt auf den listenpreis - allerdings habe ich da auch nicht so hart verhandelt, schliesslich wusste ich damals noch nicht, was wirlich möglich ist...

@heinz'audi
wenn ich so sehe, was mercedes für die neue c klasse ansetzt, habe ich heftige befürchtungen, was audi anfangs für den neuen a4 ansetzen will ... ob es jemals jemand zahlt ist dabei eine andere frage

interessant ... ein vergleichbarer vectra mit ein paar kleinigkeiten wäre auch teurer, als meine konfiguration ... aber da bekommt man vermutlich auch ein bisschen mehr nachlass ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen