Wertverlust Mondeo
Hallo Leute,
bin am hin- und her überlegen zwischen einem Passat Highline Variant und einem Mondeo Tunier Giha X. Beim Passat war ich von den Wiederverkaufswerten recht verwöhnt, beim Mondeo finde ich zum Teil extrem niedrige Preise für ein 3 Jahre altes Modell. Selbst ein 2004er Passat ist da noch gleich viel Wert.
Wie sind Eure Erfahrungen. Wir reden hier von einem Neuwagen mit einem Listenpreis so um die 38.000 davon etwa 3000 Extras als 2.0 Liter Diesel.
Danke!
p.s.
Wertverlust (netto-netto) 70.000 KM, 3 Jahre bei meinen Passat 12.500 EUR / (Listenwert 36.000)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Die Qualität hängt von
den Teilen ab die der Hersteller verbaut,
Die abgesehen von den Blechteilen in aller Regel dieselben sind wie bei allen anderen Herstellern.
Das Ford diesen schlechten Ruf hat liegt sicher auch an der Presse,aber auch darin das man der blind vertraut.Da wird das Märchen vom hohem Wertverlust geglaubt weil es dort geschrieben steht,Ford Wertverlust 51% und zb VW 49%.Das im weiteren Text vermerkt wird das das beim Ford 15000€ sind und beim VW 16000€ wird dann überlesen.Ebenso wie das von der Presse verschwiegen wird das der reale Wertverlust auch nicht höher ist als woanderst,nur der Prozentuale.Aber eherlich gesagt,wer zahlt Autos mit Prozenten?
Dazu kommt das der gemeine Fordfahrer im Gegensatz zu Fahrern anderer Marken keine Fehler zu Skandalen aufbauscht während woanderst diese Totgeschwiegen werden und jeder Markenfremde der auf vorhandene Fehler hinweist gnadenlos abgebürstet wird.
Natürlich spielt auch der Ruf eine Rolle.Deswegen mäkelt man an einem Ford wegen Mängeln rum die man bei einem Audi,BMW,Mercedes oder VW schlicht "übersieht"
Vielleicht sollte Ford für den Mondeo einen Einstiegspreis von mindestens 40000€ ansetzen und behaupten man wäre Premium.Dann würden die Käufer einige der Mängel gerne in Kauf nehmen,ist ja dann Premium und ausserdem aht ein so teurers Auto dann keine Fehler mehr.
Wer im letzten Abschnitt Ironie findet darf sie weiterverschenken.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
Ich habe gerade einen Ford Mondeo GHIA Automat mit einigen teuren Extras wie Leder, PDC, großem Navi und n paar Komfortdetails bekommen. der aht incl Taxipaket 30345 € gekostet. Die Volkswagen Muckelbude hat mir zeitgleich nen Comfortline ohne Navi, ohne Alus, ohne Leder ohne Sitzheizung usw angeboten... der sollte 29750 kosten...
du hast also völlig Rrecht! Der Passat ist billiger, besser, schöner usw...!Ich hab übrigens gestern Elövis gesehn! Er lebt!!! 😉
Dass Sie sich selbst mit Ihrer ewig gleichen, sich ständig wiederholender Leier nicht auf die Nerven gehen, ist mir ein Rätsel, Herr Taxifahrer. Solche geistige Ergüsse, diese Ford-Hymnen, die gänzlich undifferenziert und mit lachhaftem Pathos wiedergegeben werden, müssten jeden, der hier liest und sich ernsthaft für einen Ford interessiert, in die Flucht schlagen.
Mir tun Ihre Fahrgäste leid, Herr Taxifahrer.
Manolios
Wie sieht es mit dem Wiederverkauf aus???????????????
Gute Frage
Die Frage ist , wirst du ihn wieder los .
Ich wollte meinen bei mehreren Händlern (nicht Ford) in zahlung geben , die wollen ihn nicht mal haben .
Ich bin 5 x ums Auto gelaufen , um zu schauen , ob da irgendwo Fiat drauf steht.
Thorsten
PS : Ich habe ihn immer noch und werde ihn wohl auch behalten müssen .
Das kann dir aber bei jedem Auto passieren.Gegen welches wolltest du ihn eintauschen?
Kenne einen der seinen Golf nicht mal beim VW-Händler losbekam,dabei war es eine absolut gängige Ausführung und auch keine abschreckende Farbe.Das Problem lag schlicht darin das der Ankaufswert des Golfs nur wenig unter dem Preis des Wunschautos lag.Es ist nun mal ein eher schlechtes Geschäft ein Auto mit Händler-EK von 10000€ reinzunehmen wenn der Kunde ein Auto für 11000€,wenn auch Neuwagen,kaufen will.
Das hat ihm allerdings erst der dritte oder vierte Händler gesagt.Die Anderen haben gleich abgewunken als er ihn in Zahlung geben wollte.
Hallo Sir Donald !
Wer einmal einen neuen Mondeo MK3 kaufte, hat beim wieder Verkauf schlechte Karten.
Es ist nun mal Tatsache das der Mondeo einen schlechten Ruf hat.
Das liegt am Hersteller und nicht am Käufer oder Verkäufer. Die Qualität hängt von
den Teilen ab die der Hersteller verbaut, und die sind beim MK 3 oft schlecht. Das
spricht sich rum ( Presse) und schon sind die Gebrauchtwagen Preise im Keller.
Gruß !
Ähnliche Themen
Zitat:
Die Qualität hängt von
den Teilen ab die der Hersteller verbaut,
Die abgesehen von den Blechteilen in aller Regel dieselben sind wie bei allen anderen Herstellern.
Das Ford diesen schlechten Ruf hat liegt sicher auch an der Presse,aber auch darin das man der blind vertraut.Da wird das Märchen vom hohem Wertverlust geglaubt weil es dort geschrieben steht,Ford Wertverlust 51% und zb VW 49%.Das im weiteren Text vermerkt wird das das beim Ford 15000€ sind und beim VW 16000€ wird dann überlesen.Ebenso wie das von der Presse verschwiegen wird das der reale Wertverlust auch nicht höher ist als woanderst,nur der Prozentuale.Aber eherlich gesagt,wer zahlt Autos mit Prozenten?
Dazu kommt das der gemeine Fordfahrer im Gegensatz zu Fahrern anderer Marken keine Fehler zu Skandalen aufbauscht während woanderst diese Totgeschwiegen werden und jeder Markenfremde der auf vorhandene Fehler hinweist gnadenlos abgebürstet wird.
Natürlich spielt auch der Ruf eine Rolle.Deswegen mäkelt man an einem Ford wegen Mängeln rum die man bei einem Audi,BMW,Mercedes oder VW schlicht "übersieht"
Vielleicht sollte Ford für den Mondeo einen Einstiegspreis von mindestens 40000€ ansetzen und behaupten man wäre Premium.Dann würden die Käufer einige der Mängel gerne in Kauf nehmen,ist ja dann Premium und ausserdem aht ein so teurers Auto dann keine Fehler mehr.
Wer im letzten Abschnitt Ironie findet darf sie weiterverschenken.
Zitat:
Original geschrieben von Pawnee
Außerdem TheM,wenn dich der Wertverlust so angstvoll macht, kauf doch den Passat!
Was willste mit dieser Frage bezwecken? Wenn Dir der Mondeo gefällt sei froh, dass er günstiger ist.
Wenn Du der Meinung bist, der Passat bringt in 3-5 Jahren mehr kauf den.
Die Zeiten, in denen man sich ein Auto gekauft hat, es gepflegt hat und mit einem wirklich guten Preis Inzahlung geben konnte oder privat gut losgeworden ist, sind seit Mauerfall und Immigranteninvasionsgebrauchtwagenhandelexplosion vorbei. Siehe Beispielbericht vom Ikea-Parkplatz.
Diese Spezies Mensch und diese scheiß Globalisierung haben hier viel von ihren negativen Wesenszügen liegengelassen, in deren Haufen der normale kleine Mann in Deutschland und sonst wo auf der Welt ständig reinlatscht.Heute muß man wissen, wenn man neu kauft, ist man schon beim Kauf der Dumme, da man 30% Prozent auch zum Fenster rauswerfen könnte und sich einen vergleichbaren Gebrauchten zulegen könnte. Deshalb würde ich heute nie mehr einen Neuwagen kaufen.
Das haben o.g. Personen und kohlgeile Kapitalistenerfindungen kaputtgemacht.
Mein Vater hatte sich in den 80ern mal einen dreier BMW gekauft gehabt, als Neuwagen. Kostete ca. 29.000 DM, verkauft hat er ihn für 25500 DM nach drei Jahren. Wenn Du das nochmal hinbekommst mit einem Neuwagen von heute, nehme ich alles zurück und gebe einen aus.
Sonst frage mal einen der Immigranteninvasionsgebrauchtwagenhändler, die kennen den Satz: Der Kunde ist König gar nicht.
Gruß Pawnee
Wahnsinn, was man hier für einen infantilen Sch..ss lesen muss.
Gruß,
Kudlwackerl
Hallo !
Das die Blechteile bei allen Herstellern die gleichen sind ? wer es glaubt !
Die vom Mondeo rosten , die vom gleich alten Passat nicht.
Das verhalten von Ford, gegenüber Kunden im WDR 3 war auch in Ordnung.
Zur Öl Verdünnung wurde von Ford nichts gesagt, aber o.k. ist halt Ford.
Der Ford Focus CC ist zum Start nicht dicht, aber o.k. man kann in ihm
duschen. Die Ford fahren wollen die sollen es, die eine andere Meinung
haben Bitte. Und lesen muss das was ich geschrieben habe keiner !
Die Meinungen von Menschen sind nun mal verschieden, und das ist auch
gut so. Die Erfahrungen mit Ford von meiner Seite reichen mir auf alle
Fälle aus.
Gruß !
Zitat:
Original geschrieben von Anti Rost
Hallo !
Das die Blechteile bei allen Herstellern die gleichen sind ? wer es glaubt !
Immerhin kauft Ford ihre Bleche nicht in China wie VW.
Es gibt nicht viele Hersteller für Bleche die im PKW-Bau verwendet werden,deswegen dürfte es da öfters vorkommen das das Blech identisch ist,kommen übrigens in großen Rollen bei den Presswerken an.
Im übrigen rostet das Blech bei Ford auch "nur" an schlecht versiegelten Schnittkanten wo auch andere Hersteller seit langem ihre Probleme haben.Nur kann bei denen nicht sein was nicht sein darf.
Zitat:
Das verhalten von Ford, gegenüber Kunden im WDR 3 war auch in Ordnung.
Zur Öl Verdünnung wurde von Ford nichts gesagt, aber o.k. ist halt Ford.
Frag mal Audifahrer.Für Audi ist dieses Problem auch nicht existent,obwohl es nachweisbar betroffene Autos gibt.Die Ölverdünnung ist schlicht Prinzipbedingt und lässt sich mit der aktuell benutzen Technik nicht vermeiden.Das Wird jeder betroffene Techniker wissen,Problem dabei ist das es der Kaufmann der das nicht kapieren will oder kann nicht ändern will weil andere Lösungen auf dem Papier teurer sind.
Zitat:
Der Ford Focus CC ist zum Start nicht dicht, aber o.k. man kann in ihm
duschen.
Welches Blechdachcabrio war Anfangs Dicht?Weder der SLK,noch die Peugeot oder der VW EOS.Sie alle waren anfangs ebenso undicht.Merkwürdigerweise hat da keiner eine solche Welle gemacht,aber sind ja auch keine Ford.Bei denen ist alles weit Schlimmer als bei Anderen.
Viel Spass mit den Mängeln der anderen Hersteller.😁
Wie zb nicht vorhandene Bremswirkung bei Nässe oder weil die Elektronik aussteigt.
Wertverlust Mondeo heißt das Thema...
Nun, ich bin ein Profiteur des Wertverlustes. Ich habe es schon lange aufgegeben, Neuwagen kaufen zu wollen, da schon die Fahrt vom Hof des Händlers auf die Straße mit mehreren Tausend Euro zu Buche schlägt. Für meinen noch nicht einmal 1 Jahr alten Ford habe ich ca. 17 T€ hingelegt. In 3-4 Jahren wird er vielleicht noch ca. 10-12 T€ bringen und in 9 Jahren vielleicht noch 5 T€. Im Schnitt wird er wohl so 1 bis 1,5 T€ im Jahr an Wert verlieren und das ist weder mehr noch weniger als andere Fahrzeuge (egal ob VW, Audi oder Mercedes).
Im übrigen kaufe ich ein Auto, um mit ihm zu fahren und nicht, um es irgendwann einmal zu verkaufen.