Wertverlust GTI/TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute (also alle, die GTI-Threads überhaupt noch anklicken)

Ich habe das "Problem", das mir mein Freundlicher ein richtig gutes Angebot für einen GTI gemacht hat. Bis morgen muss ich mich entscheiden, ob ich meinen 1.9 TDI Sportline behalte oder auf GTI upgrade.

Die Fixkosten (Steuer+Versicherung) der beiden Wagen sind bei meinen Daten erstaunlicherweise identisch. Es bleiben als Unterschied der Spritverbrauch (ca. 100 Flocken im Monat, wieder bei meinen Daten) und der Wertverlust.

Kennt einer von euch Schätzungen zum Restwert nach 3/6/9 Jahren. Ich will nur Wissen wieviel Geld ich zusätzlich zum Sprit verbrenne, wenn ich den GTI kaufe.

Ciao und danke an alle

Kai

12 Antworten

Geh mal von 9bis 11 Liter Super Plus aus je nach Fahrweise

Hi Christian,

beim Sprit rechne ich mit 9L, was auch realistisch ist, da ich hauptsächlich Landstrasse fahre.

Das große Fragezeichen ist der Wertverlust.

Ev. hat ja jemand eine Prognose von DAT/Schwacke/etc gesehen?

Ciao

Kai

Leider nicht

Habe dir eine Private Post geschrieben
würde mich freuen wenn du mir antworten würdest

Nochmal zu deinen Spritkosten, ist eine einfache Rechnung zu deinem TDI: Monatliche Spritkosten TDI x Faktor 2, das passt.

Wertverlust:
Per heute werden sich beide in % vom Neupreis nicht viel nehmen, also absolut ist der Wertverlust beim GTI höher.

Was niemand vorhersagen kann:
Benzinpreisentwicklung, steigende Spritkosten - Vorteil TDI
Ruspartikelfilter, Fahrverbote, Filternachrüstung - Vorteil GTI
Versicherungsprämien, evtl. Höherstufung des GTI - Nachteil GTI

Was mich noch interessieren würde, wie sieht denn das Angebot deines Händlers aus?
NP TDI, EZ, km-Stand
Inzahlungnahme TDI: €?
NP GTI: ?
Nachlaß GTI: %?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tnairav Flog


Nochmal zu deinen Spritkosten, ist eine einfache Rechnung zu deinem TDI: Monatliche Spritkosten TDI x Faktor 2, das passt.

Wertverlust:
Per heute werden sich beide in % vom Neupreis nicht viel nehmen, also absolut ist der Wertverlust beim GTI höher.

Was niemand vorhersagen kann:
Benzinpreisentwicklung, steigende Spritkosten - Vorteil TDI
Ruspartikelfilter, Fahrverbote, Filternachrüstung - Vorteil GTI
Versicherungsprämien, evtl. Höherstufung des GTI - Nachteil GTI

Was mich noch interessieren würde, wie sieht denn das Angebot deines Händlers aus?
NP TDI, EZ, km-Stand
Inzahlungnahme TDI: €?
NP GTI: ?
Nachlaß GTI: %?

Hi Flog,

Du hast genau die Punkte identifiziert, auf die ich auch gekommen bin. Das gibt mir schonmal die Sicherheit, das ich nicht grob daneben liege.

Höherstufung riskiere ich. Und da meine jährliche Fahrstrecke sinkt, würde ich auch die Sache mit dem Benzinpreisanstieg riskieren. [Typo korrigiert]

Bin mal gespannt ob mir jemand die Konditionen glaubt:
1.9 TDi SL 6 Monate / 12.000km
zu
neuer GTI mit ident. Ausstattung
=
Aufpreis €2.800 plus Überführung

Ist also sicherlich die günstigste Gelegenheit an so ein Auto zu kommen. Aber auf 5 Jahre sind es halt doch €10.000 mehr als der TDI, die ich raushaue:
€3000 Anschaffung
€6000 Sprit
€1000 Reifen und Sonstiges

Mal schauen, eine Nacht drüber schlafen und dan ja/nein.

Ciao

Kai

PS: Ja, ich bekomme Sonderkonditionen bei VW.

Warum wartet ihr nicht auf den GTD mit 170PS?
Der wird dann serienmäßig mit RPF angeboten!
Meine Quelle mein🙂

Habe gerade gestern in der Zeitung gelesen, dass Diesel ohne RPF im Wert um ca. 800 - 1000 Euro gesunken sind. Sollte in Zukunt noch eine Strafsteuer oder gar ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge hinzukommen wird sich der Wertverlust weiter nach unten entwickeln. Der GTI verkauft sich derzeit sehr gut. Deshalb die längeren Lieferzeiten und eine hohe Wertstabilität. Die Frage ist nur wie lange noch? Da der GTI relativ neu ist wird er zumindest auch die nächsten Jahre als Gebrauchtfahrzeug gesucht sein. Deshalb wird der GTI wertstabiler sein als der normale Golf, auch bei etwas höheren Versicherungsbeiträgen.

Hi Enzo,

die Sache mit dem Wertverlust halte ich für übertrieben. Wie es aussieht wird man für ca. 500 Euro (RPF 700 - Förderung 250) den Filter nachrüsten können.
Also beschränkt sich der Verlust auf 500 Euro, nicht 1000.

Beim GTI fürchte ich allerdings, das der Markt irgendwann gesättigt/übersättigt ist und der Preis dann deutlich nachgibt.

Ciao

Kai, der überrascht ist, das immernoch soviele bei "GTI" mitlesen/-schreiben

Zitat:

Original geschrieben von Silberblitz


Beim GTI fürchte ich allerdings, das der Markt irgendwann gesättigt/übersättigt ist und der Preis dann deutlich nachgibt.

Diese Gefahr ist durchaus realistisch. Und je nachdem, wie stark der Preis für Ottokraftstoff in Zukunft steigt, kann dieser Sättigungspunkt erheblich früher erreicht werden, als sich heute viele Zeitgenossen vorstellen können.

Zitat:

Original geschrieben von enzo59


Habe gerade gestern in der Zeitung gelesen, dass Diesel ohne RPF im Wert um ca. 800 - 1000 Euro gesunken sind.
Streit um möglichen Wertverlust von Fahrzeugen ohne Partikelfilter

22.04.2005

Die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) glaubt nicht an die kürzlich vom Konkurrenten Eurotax Schwacke prognostizierten Restwertverluste für Fahrzeuge ohne Partikelfilter (wir berichteten). Ohne sich direkt auf die Mitbewerber aus Maintal zu beziehen, erklärte die DAT in einer Mitteilung, die Zahlen seien zu hoch gegriffen. "Die Aussicht auf eine Förderung der Nachrüstung führt dazu, dass der Wertverlust bei den betreffenden Fahrzeugen letztlich auf die Nachrüstkosten, die weit niedriger sein werden als die kursierenden Wertverluste, begrenzt sein wird", hieß es weiter.

Auch Meldungen, wonach Neufahrzeuge ohne Partikel-Filter einen Wertverlust von 1.000 Euro hinnehmen mussten, können vom Marktbeobachter nicht bestätigt werden. Eine spezielle Marktrecherche habe vielmehr ergeben, dass es bei Neufahrzeugen keine speziellen Nachlässe für einen nicht vorhandenen Rußfilter gibt. In Einzelfällen würden Käufer von einem Diesel- auf ein Benzin-Modell umsteigen.

Es sei derzeit völlig unklar, in welcher Höhe eine Förderung der Nachrüstung erfolgen wird und inwieweit eventuelle Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge ohne Reinigungssystem verhängt werden. "Für die DAT ist deshalb nicht nachvollziehbar, woher jemand den Mut nimmt, Prognosen auf völlig ungesicherter Basis abzugeben, die nicht realistische Wertsteigerungen für Dieselfahrzeuge mit Partikel-Filter unterstellen", teilen die Stuttgarter noch einmal kräftig aus. (ng)

Quelle: AUTOFLOTTE

Zitat:

Original geschrieben von Silberblitz


Bin mal gespannt ob mir jemand die Konditionen glaubt:
1.9 TDi SL 6 Monate / 12.000km
zu
neuer GTI mit ident. Ausstattung
=
Aufpreis €2.800 plus Überführung

also ich glaub sie dir zumindest nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


also ich glaub sie dir zumindest nicht 😁

Hab ich mir fast gedacht 🙂

Ich muss jetzt noch mit Engelchen und Teufelchen kämpfen, ob ich den GTI nehme, oder nicht. WEnn ich ihn nehme, dann kann ich ja mal die Rechnung posten.

Ciao

Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen