Wertverlust Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo, ich bin ein neutraler Beobachter, mir werde interesieren das Wertverlust von Golf 7 nach einem, zwei, drei, vier Jahren, ich kann einfach schlecht einschätzen, ihr seit kompetente Golf Gemeinde und könnt es besser. Wie sind eure Wertverlust erfahrungen.

Beste Antwort im Thema

Das kann man so pauschal nicht sagen.

- An wen möchtest du verkaufen? Privat oder an den Händler? Privat = mehr Geld, aber mehr Aufwand.

- Wie ist deine Ausstattung? Sparbüchse oder volle Hütte? Sparbüchse = idR weniger Verlust, wenn nichts wesentliches fehlt.

- Wie viel wird das Auto gelaufen haben? Viele Kilometer = weniger Geld.

- Wie ist der Zustand?

- Wann soll verkauft werden? So kann z.B. eine teure Standheizung beim Verkauf das Geld wieder einspielen, wenn der Wagen in den ersten zwei Frostwochen im Winter privat verkauft wird. Ähnliches gilt für Allrad oder das Panoramadach im sommerlichen Frühling.

- Wie ist die wirtschaftliche Entwicklung? Die Finanzkrise 2008 hat dazu geführt, dass Gebrauchte ab 15 K€ rund 10% Wert verloren haben. Die Abwrackprämie hat den Gebrauchtpreis der „low-budget-Wagen” angehoben, da diese Klasse nicht mehr vorhanden waren.

- Wie viel Zeit ist zum Verkaufen vorhanden? Kannst du eine längere Verkaufsphase finanziell aussitzen?

Als Anhaltspunkt empfehle ich die Verkaufsportale. Zwischen Golf 6+7 ist der Unterschied nicht allzu groß. Ausstattung, Alter und Kilometer als Suchkriterium eingeben, dann etwa 3-10% von den Angeboten als VB abziehen - Fertig!

18 weitere Antworten
18 Antworten

Einfach im Konfigurator schauen was als Restwert bei der Finanzierung für 12,24,36 und 48 Monate rauskommt und das als Richtwert nehmen.

Das kann man so pauschal nicht sagen.

- An wen möchtest du verkaufen? Privat oder an den Händler? Privat = mehr Geld, aber mehr Aufwand.

- Wie ist deine Ausstattung? Sparbüchse oder volle Hütte? Sparbüchse = idR weniger Verlust, wenn nichts wesentliches fehlt.

- Wie viel wird das Auto gelaufen haben? Viele Kilometer = weniger Geld.

- Wie ist der Zustand?

- Wann soll verkauft werden? So kann z.B. eine teure Standheizung beim Verkauf das Geld wieder einspielen, wenn der Wagen in den ersten zwei Frostwochen im Winter privat verkauft wird. Ähnliches gilt für Allrad oder das Panoramadach im sommerlichen Frühling.

- Wie ist die wirtschaftliche Entwicklung? Die Finanzkrise 2008 hat dazu geführt, dass Gebrauchte ab 15 K€ rund 10% Wert verloren haben. Die Abwrackprämie hat den Gebrauchtpreis der „low-budget-Wagen” angehoben, da diese Klasse nicht mehr vorhanden waren.

- Wie viel Zeit ist zum Verkaufen vorhanden? Kannst du eine längere Verkaufsphase finanziell aussitzen?

Als Anhaltspunkt empfehle ich die Verkaufsportale. Zwischen Golf 6+7 ist der Unterschied nicht allzu groß. Ausstattung, Alter und Kilometer als Suchkriterium eingeben, dann etwa 3-10% von den Angeboten als VB abziehen - Fertig!

Zitat:

Original geschrieben von cycroft


Einfach im Konfigurator schauen was als Restwert bei der Finanzierung für 12,24,36 und 48 Monate rauskommt und das als Richtwert nehmen.

In welchem Konfigurator? Kannst du mir einen nennen bitte? das Thema interessiert mich auch. danke

www.volkswagen.de

Ähnliche Themen

große erfahrungen beim Golf 7 zum thema wertverlust kann es noch nicht geben, da der wagen noch keine 18monate am markt ist. aus diesem grund fällt eigentlich der erfahrungsschatz von privaten verkäufern fast komplett raus. übrig bleiben die erfahrungswerte der ganzen halbjahres-mietwagenflotten der bekannten großen autovermieter, der VW-werksdienstwagenangebote und ggf auch schon einiger firmenfuhrparkfahrzeuge.

such dir einfach ein paar gebrauchte Golf 7 bei den onlinebörsen und vergleiche diese fahrzeuge mit dem neupreis anhand des VW-konfigurators. dann kannst du sehen wie hoch der verlust durchschnittlich in etwa ist.

was den wertverlust in die zukunft gerichtet angeht, also für 2,3,4 ... x-jährige Golf 7, würde ich einfach einen vergleich zum Golf 6 oder 5 ziehen. der Golf 7 wird sich in der wertverlustentwicklung nicht großartig unterscheiden.

Der Golf wird mittlerweile doch schon verramscht und der Wertverlust ist immens. NP 22 k nach nur 2 Jahren und 20 tkm gerade mal noch ca. 12 k. Also fast 50 % Verlust in den ersten beiden Jahren. Wahnsinn sage ich da nur.

Zitat:

Original geschrieben von roberto279


Der Golf wird mittlerweile doch schon verramscht und der Wertverlust ist immens. NP 22 k nach nur 2 Jahren und 20 tkm gerade mal noch ca. 12 k. Also fast 50 % Verlust in den ersten beiden Jahren. Wahnsinn sage ich da nur.

Hi,

12k vs. 22k wären nicht fast 50% sondern 45,45%.

Aber wo gibt es einen G7 NP 22k für 12k zu kaufen? Bitte um Quellen..

Danke!

G.

Patrick

Also bei uns in Ö hält sich in meinem Bundesland der Wertverlust noch in grenzen.
Erstens gibt's bei uns wenig Highline mit 150 PS Diesel und da sah ich einen Wertverlust bei Golf 7 mit ca einem Jahr und 15000 km von ca. 3000 Euro.

Gruß
joe

Meine letzten Gölfe hatten so 2500 - 3000 Wertverlust pro Jahr, wobei ich ihn immer nach 5 Jahren hergegeben habe mit ca. 50 % vom Neupreis.

Ich finde es immer wieder bemerkenswert, wenn man zu diesen Aussagen den ehemaligen Listenpreis als Grundlage heranzieht. Ich glaube kaum, dass den irgend jemand bezahlt hat. 10% - 15% sind sicherlich vom Listenpreis abzuziehen bevor man den Wertverlust kalkuliert.

Ich rede nicht vom Listenpreis, sondern von dem tatsächlichen Kaufpreis.
Es zählt für mich nur der Euro, alles andere ist Selbstbetrug.

Zitat:

Original geschrieben von cobraeins



Zitat:

Original geschrieben von roberto279


Der Golf wird mittlerweile doch schon verramscht und der Wertverlust ist immens. NP 22 k nach nur 2 Jahren und 20 tkm gerade mal noch ca. 12 k. Also fast 50 % Verlust in den ersten beiden Jahren. Wahnsinn sage ich da nur.
Hi,

12k vs. 22k wären nicht fast 50% sondern 45,45%.

Aber wo gibt es einen G7 NP 22k für 12k zu kaufen? Bitte um Quellen..

Danke!

G.

Patrick

Nach ca. 2 Jahren ist das der Händlereinkaufspreis....bei 11 k wären es 50 %.... hehe

Zitat:

Original geschrieben von paulhermann


Ich finde es immer wieder bemerkenswert, wenn man zu diesen Aussagen den ehemaligen Listenpreis als Grundlage heranzieht. Ich glaube kaum, dass den irgend jemand bezahlt hat. 10% - 15% sind sicherlich vom Listenpreis abzuziehen bevor man den Wertverlust kalkuliert.

Der Wertverlust wird nun einmal üblicherweise vom Listenpreis angegeben. Anders kann man ja auch gar nicht vergleichen, weil die gegebenen Rabatte nun einmal sehr unterschiedlich sind.

Dass dahinter dann kein realer Verlust steht, weil der tatsächliche Kaufpreis bereits niedriger war, steht auf einem anderen Blatt.

Wenn man sich die Preise vom Golf 6 so anschaut,
dann ist ein Golf 6 mit 30k LP nach 4 Jahren und 50.000 km noch mit ca. 13500 Euro im VK

Deine Antwort
Ähnliche Themen