Wertverlust E90 325i 90000 km 3 Jahre (Klima, Navi, Sportsitze)

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

mit welchem Wertverlust soll ich bei einem E90 325i mit 90000 km in 3 Jahren rechnen?

Ausstattung: Klimaautomatik, NavigationPackage (Navi, Handy, Sportlenkrad, Handy), Sportsitze

Danke für eure Antworten!

Grüße,
Andre

19 Antworten

Zitat:

Dieser Restbetrag ist die Summe zu den ein BMW Händler

Nur dass diese Beträge immer exorbitant tief sind, weil der BMW Händler ja dazu animiert werden soll, die für den Hersteller lukrativen Leasingverträge der Herstellerbank zu vertreiben. Mein Händler war auf jeden Fall enttäuscht als ich bar kaufte, weil dies für ihn kein gutes Geschäft ist.

Bei mir wurden für einen 320d nach 3 Jahren und 90.000 km 50% angesetzt. Abzuzahlen waren dann insgesamt 11.000 Euro auf 3 Jahre (inkl. Winterreifen).
Allerdings habe ich auch kein Navi, kein Leder, und keine Sportsitze. Alle 3 Dinge bringen beim Wiederverkauf praktisch nichts. Vor allem das Navi ist ein Problem: Die Leute, die sich ein 3 Jahre altes Auto mit 90.000 km kaufen, nutzen es privat und kaufen sich lieber ein TomTom, als das überteuerte Werksnavi zu benutzen. Habe mir auch aus Interesse einige Gebrauchte angesehen und festgestellt, dass der Mehrpreis für Autos mit Navis praktisch in den normalen Preisschwankungen untergeht. Kurz gesagt: Von den 4000 Euro für das Navi Pro verlierst du schon 90%, wenn du mit dem Neuwagen nur vom Hof des Händlers fährst. Sportsitze und Leder sind zwar ein nice to have, im Gebrauchtwagenmarkt aber auch kein Gewinnbringer. Z.B. mit Klimaautomatik, Xenon, Sitzheitzung, Comfort- und Advantage Paket usw. siehts da schon anders aus... Das habe auch ich alles drinnen.

Re: Re: Re: Wertverlust E90 325i 90000 km 3 Jahre (Klima, Navi, Sportsitze)

Zitat:

Original geschrieben von AndreMuc


Hallo und danke für die Idee,

Bei einem Fahrzeugpreis 36300, Anzahlung 0, Laufzeit 36 Monate, Laufleistung 30000 KM pA wird die Schlussrate 15246 angezeigt. Das würde den Wertverlust von 1 - 15246/36300 = 58 % bedeuten. Aus meiner Sicht ziemlich unrealisitisch.

Na, dann traeum mal weiter. Wuerdest Du im Ernst fuer ein drei Jahre altes Auto mit 90 TKM auf der Uhr mehr als 42% vom Listen-Neupreis bezahlen? Wohl kaum.

Zitat:

Original geschrieben von Düsenpumpe


Bei mir wurden für einen 320d nach 3 Jahren und 90.000 km 50% angesetzt. Abzuzahlen waren dann insgesamt 11.000 Euro auf 3 Jahre (inkl. Winterreifen).
Allerdings habe ich auch kein Navi, kein Leder, und keine Sportsitze. Alle 3 Dinge bringen beim Wiederverkauf praktisch nichts. Vor allem das Navi ist ein Problem: Die Leute, die sich ein 3 Jahre altes Auto mit 90.000 km kaufen, nutzen es privat und kaufen sich lieber ein TomTom, als das überteuerte Werksnavi zu benutzen. Habe mir auch aus Interesse einige Gebrauchte angesehen und festgestellt, dass der Mehrpreis für Autos mit Navis praktisch in den normalen Preisschwankungen untergeht. Kurz gesagt: Von den 4000 Euro für das Navi Pro verlierst du schon 90%, wenn du mit dem Neuwagen nur vom Hof des Händlers fährst. Sportsitze und Leder sind zwar ein nice to have, im Gebrauchtwagenmarkt aber auch kein Gewinnbringer. Z.B. mit Klimaautomatik, Xenon, Sitzheitzung, Comfort- und Advantage Paket usw. siehts da schon anders aus... Das habe auch ich alles drinnen.

Na, das kann man aber auch andersherum sehen!

Zum Beispiel von der Käuferseite & wenn da wie von dir beschrieben praktisch & faktisch kaum ein Preisunterschied zwischen dem Wagen mit Navi und anderem und dem ohne ist. Warum soll ich als Käufer dann noch den mit der geringeren Austattung nehmen?

Gruss, Mathis

Ähnliche Themen

Überlege mal: Wer kauft sich denn ein 3 Jahre altes Auto mit 90.000 km? Sicherlich nicht der, der Wert auf ein integriertes Navi legt. Die Gebrauchtwagenpreise sind bei BMW (Gott sei Dank) überhaupt sehr hoch. Ich würde für niemals 50% für so einen Wagen zahlen. Aber das ist halt der Preis.

Ein echter Vielfahrer, der ständig auf ein Navi angewiesen ist, nimmt keinen so alten Wagen. Das sind meist Leute mit Familie, die gerne ein größeres Fahrzeug (und einen BMW) haben wollen, sich aber keinen Neuwagen leisten können. Für die paar Mal Urlaub, wo man nicht auf bekannten Straßen fährt, tuts auch das TomTom, und das sogar besser. Da spielen die Nachteile wie das Stromkabel zum PNA und das Montieren einfach keine Rolle. ich würde mal sagen dass man nach 3 Jahren höchstens noch 500 Euro für das Navi Pro rechnen kann. Das integrierte Navi ist durch den extrem hohen Preis eigentlich überhaupt nur für Geschäftswägen von Außendienstmitarbeitern oder Vertretern interessant. Ich fahre zwar auch 30.000 km im Jahr, aber halt immer die gleiche Strecke. Für die paar Mal Urlaub nehm ich das TomTom, was mir zudem noch einiges mehr an Features bietet und für Urlaubsplanung mit geplanten Routen (auch am PC) oder direkte Navigation zu OVIs einfach unübertroffen ist. Und so sehen das sicherlich auch 99% aller Käufer eines 3 jährigen Gebrauchten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen