Wertverlust E220 CDI extrem hoch?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

habe heute mal den Markt nach Jahreswagen E220 CDI T-Modell mit Leder, Navi, Xenon, Sitzheizung durchsucht. Preise fingen ab 32.000€ an.
Im Konfigurator steht der E220 CDI als Basispreis mit über 46k drin. --> Wie kommt dieser extreme Wertverlust zu Stande? Im Vergleich ist ein Passat Highline nur 3k günstiger...

Danke und Gruß, Sebastian

Beste Antwort im Thema

Was jammert ihr,

bei BMW sind die Autos ab 150tkm nach eigener Angabe überhaupt nichts mehr wert.

BMW nach 150tkm wertlos?!

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daimler220D



Zitat:

Original geschrieben von Hawkeye_MUC


...das mag ja sein, war hier aber nicht die Fragestellung!
Meine Aussagen beziehen sich auf die Fragestellung des TE und nicht irgendwelche anderen Varianten. Apfel mit Apfel, Birne mit Birne...

Hallo,
genau das war die Antwort auf den hohen Wertverlust!!

Schönen Sonntag

...Ich korregiere mich, natuerlich mag das nicht der Fall sein, wer heute 33k für ein Auto ausgeben wird wartet doch sicherlich nicht lieber noch 9-12 Monate um dann 60k ausgeben zu dürfen. Das sind doch zwei komplett verschiedene Zielgruppen...

Zitat:

Original geschrieben von Daimler250D



Mr 220D

RGGB😁😉

Ich denke, Ihr habt alle Recht!

Eine E-Klasse ist von jeher kein Auto für jemanden, der den Cent zweimal umdrehen muss.
Von daher muss der Preis eines Jahreswagens schon deutlich unter dem eines Neuen liegen.
Neue sind zur Zeit w/ Mopf günstig zu bestellen, was auch die Jahreswagenpreise drückt.
Noch dazu hatten wir gerade allgemeine Urlaubszeit, die die Nachfrage nicht gerade steigert.
Und zu guter Letzt ist ein 220CDI der klassische Dienst- oder Leihwagen, was für ein nie endendes Angebot aus Leasing- und Mietrückläufern sorgt.

Just my opinion... 😉

Die Modellpflege, die ins Haus steht, drückt zur Zeit zwar beim Neuwagenverkauf etwas auf die Preise, den Gebrauchtwagenmarkt tangiert sie aber kaum bis gar nicht, da ja keine Vormopfmodelle mit Mopfmodellen in Konkurrenz treten.

Auf die Preise gehen andere Faktoren. Zur Zeit kommen vermehrt Leasingfahrzeugen aus dem ersten Baujahr 2009, die ja oftmals auf 36 Monate geleast wurden, auf den Gebrauchtwagenmarkt. Damit wird das ohnehin schon recht große Angebot an Gebrauchtfahrzeugen nochmal größer und die Preise geben nach.
Dazu gab es seit 2009 einen relativ hohen Anteil an E-Klasse Mietfahrzeugen bei Sixt, Europcar und Co., die ja alle sechs bis acht Monate ausgeflottet werden und in den Gebrauchtwagenverkauft gehen.
Auch hat Mercedes durch die vielfältigen Veränderungen zu den Modelljahreswechseln dafür gesorgt, dass Modelle ohne Farb-KI, gerade Tagfahrlichter usw. als alt wahrgenommen werden und im Wert sinken.
Und dann darf man eben auch nicht vergessen, dass auch die vermeintlich kleinen E-Klasse wie ein 220 CDI nicht umsonst fahren. Die laufenden Kosten sind eben tendenziell höher als bei einem Passat (um den früher angestellten Vergleich nochmal aufzugreifen), auch in der Wartung und bei den sonstigen Unterhaltskosten ist eine E-Klasse kein günstiges Hobby.

All diese Faktoren schlagen auf die Gebrauchtwagenpreise durch.

Ähnliche Themen

Also sorry,

die zeiten wo reiche mal so eben einen gewissen Wertverlust akzeptieren um in der gesellschaft angesehener zu sein sind vorbei. Auch diese schicht schaut auf ihr bestes, im netz z.b steht ein E63 AMG
mit 1500km für 99500 euro NPca. 148.000 euro.
Normal???
Oder übertriebene Preispolitik?
Ich habe mich für einen S212 V6 Diesel interessiert, innerhalb von 2 wochen ist eine Niederlassung bei einem E350 cdi von rund 39000euro auf 36800 und nun auf 34800 euro runter gegangen.
Was soll das bitte, hier wird das eigene Produkt nur zum zweck der Jahreszahlen abgewertet.

Und wenn ich im netz so vergleiche hat der BMW gegenüber Mercedes und Audi die beste Wertstabilität.

Werde mir unter diesen Umständen nie einen Neuwagen mehr kaufen und meine Autos demnach auch länger fahren.
Auch bin ich gespannt wieviele 8- 10 jährige W212 es als 1 hd Fahrzeuge geben wird.

Der Preis bestimmt sich durch Angebot und Nachfrage.

Warum der 350CDI so stark im Preis gefallen ist kann man so nicht begründen. Dazu müsste man über den Wagen mehr wissen. Nur ist es auch so, dass der Wagen vom herumstehen und vom Alter her nicht besser wird. Eventuell hat er einen Makel der die Käufer abschreckt (fehlt Xenon?).

Bei den AMGs sieht es so aus. Zum Alter sagst Du nichts - war es ein Vorführwagen?
Wer das Geld im Bereich 100T€ hat wird sich nicht unbedingt einen Wagen in zweiter Hand kaufen wollen - und vermutlich gar keinen Vorführer. Das drückt bei solchen Autos extrem auf den Preis.
Und jemand der sich für 100T€ "die Butter vom Brot sparen" muss wird ggf. eher auf ein kleineres Auto ausweichen als auf der letzten Rille einen AMG fahren zu müssen. Daher ehen die weg wie warmes Bier.

Was dir Wertstabilität der BMWs betrifft - na, die sind m.E. eher schlechter als bei MBs. Dazu gab es doch gerade ein Thema ... weiß nur nicht mehr wo. Aber da waren die mit Abstand schlechter beschrieben als die MBs.

H.

Den AMG habe ich mir angeschaut...Neuwagen Charakter....

http://suchen.mobile.de/.../165690294.html?...

Was den E350 cdi T-Modell angeht alles O.K 1 hd.mit Avantgarde AMG Command memory und Xenon usw. Bj:2010 45 Tkm.
Andere stehen deutlich drüber aber auch dort ist der Trend nach unten sichtbar... nur um die Dinger auf die strasse zu bekommen.
Ähnliches war auch beim w211 zu beobachten diese stehen aber nun sehr gut im Preis einen Vernünftigen 320cdi als T-Modell gibt es erst ab 17000 km vor Mopf. und unter 100 Tkm.

Zum 350CDI.

2 Jahre alt und an die 50Tkm.
Das ist in etwa halber Neupreis ... also völlig normal
Das war beim 211er auch so (mal von der Phase der Wirtschaftskriese abgesehen).

Der AMG ist zwar quasi neu ... aber ein typischer Vorführer.
Wer sich ein solches Auto leisten kann der kauft es sich neu ...
... und keinen entjungferten Vorführer. 🙂

H.

Wegen dieser nicht kalkulierbaren Entwicklung des Wertverlustes lease ich meine Fahrzeuge und weiß dann von Beginn an, was mich das Auto kostet und erlebe nicht mein blaues Wunder, die jemand erlebt, wenn er sein Auto nach einer gewissen Zeit verkaufen möchte und keinen vernünftigen Preis erzielen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Der Preis bestimmt sich durch Angebot und Nachfrage.

Warum der 350CDI so stark im Preis gefallen ist kann man so nicht begründen. Dazu müsste man über den Wagen mehr wissen. Nur ist es auch so, dass der Wagen vom herumstehen und vom Alter her nicht besser wird. Eventuell hat er einen Makel der die Käufer abschreckt (fehlt Xenon?).

Bei den AMGs sieht es so aus. Zum Alter sagst Du nichts - war es ein Vorführwagen?
Wer das Geld im Bereich 100T€ hat wird sich nicht unbedingt einen Wagen in zweiter Hand kaufen wollen - und vermutlich gar keinen Vorführer. Das drückt bei solchen Autos extrem auf den Preis.
Und jemand der sich für 100T€ "die Butter vom Brot sparen" muss wird ggf. eher auf ein kleineres Auto ausweichen als auf der letzten Rille einen AMG fahren zu müssen. Daher ehen die weg wie warmes Bier.

Was dir Wertstabilität der BMWs betrifft - na, die sind m.E. eher schlechter als bei MBs. Dazu gab es doch gerade ein Thema ... weiß nur nicht mehr wo. Aber da waren die mit Abstand schlechter beschrieben als die MBs.

H.

Hallo Hyperbel,

ich habe die letzten 6 Monate mit Preisvergleichen E-Klasse / 5er verbracht.
Es ist tatsächlich so, das bei vergleichbare Modellen (Baujahr/Laufleistung/Ausstattung) die E-Klasse immer zwischen 2000.- und 3500.- günstiger waren und noch sind. Das ist Fakt, braucht man nur bei Mobile nachsehen und auf den MB Niederlassungen / BMW Händler nachsehen.
Über die Gründe, warum das so ist, kann man spekulieren: OM651 Desaster? Design? Zu hohe Unterhaltskosten als der Wettbewerb?

Fragen über Fragen.....

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo



Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Der Preis bestimmt sich durch Angebot und Nachfrage.

Warum der 350CDI so stark im Preis gefallen ist kann man so nicht begründen. Dazu müsste man über den Wagen mehr wissen. Nur ist es auch so, dass der Wagen vom herumstehen und vom Alter her nicht besser wird. Eventuell hat er einen Makel der die Käufer abschreckt (fehlt Xenon?).

Bei den AMGs sieht es so aus. Zum Alter sagst Du nichts - war es ein Vorführwagen?
Wer das Geld im Bereich 100T€ hat wird sich nicht unbedingt einen Wagen in zweiter Hand kaufen wollen - und vermutlich gar keinen Vorführer. Das drückt bei solchen Autos extrem auf den Preis.
Und jemand der sich für 100T€ "die Butter vom Brot sparen" muss wird ggf. eher auf ein kleineres Auto ausweichen als auf der letzten Rille einen AMG fahren zu müssen. Daher ehen die weg wie warmes Bier.

Was dir Wertstabilität der BMWs betrifft - na, die sind m.E. eher schlechter als bei MBs. Dazu gab es doch gerade ein Thema ... weiß nur nicht mehr wo. Aber da waren die mit Abstand schlechter beschrieben als die MBs.

H.

Hallo Hyperbel,

ich habe die letzten 6 Monate mit Preisvergleichen E-Klasse / 5er verbracht.
Es ist tatsächlich so, das bei vergleichbare Modellen (Baujahr/Laufleistung/Ausstattung) die E-Klasse immer zwischen 2000.- und 3500.- günstiger waren und noch sind. Das ist Fakt, braucht man nur bei Mobile nachsehen und auf den MB Niederlassungen / BMW Händler nachsehen.
Über die Gründe, warum das so ist, kann man spekulieren: OM651 Desaster? Design? Zu hohe Unterhaltskosten als der Wettbewerb?

Fragen über Fragen.....

Grüße VC

Die Aussage der "wertlosen BMWs" kommt nicht von mir ... hier ein Link.

(Ich habe Google mal bemüht ...)

http://forum.spiegel.de/f22/...utos-nur-150-000-kilometer-70666-6.html

Die Wartungskosten bei MB halte ich nicht für höher - eher auf einem sehr ähnlichen Niveau wie bei den Wettbewerbern - möglicherweise sogar etwas darunter.

Gruß
Hyperbel

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Über die Gründe, warum das so ist, kann man spekulieren: OM651 Desaster? Design? Zu hohe Unterhaltskosten als der Wettbewerb?

Das OM651-Desaster trifft nur zwei Motoren. Die Unterhaltskosten sind auf sehr ähnlichem Niveau.

Bleibt das Design und das Styling. Das ist sicher ein Punkt, der den Preisverfall der E-Klasse mitbegründet. Der BMW gefällt generell, eckt nicht an und polarisiert nicht, was ein Grund für seine aktuelle Popularität ist. Die E-Klasse mit ihrem kantigeren Styling, den zahlreichen Sicken, den bauchigen Kotflügeln und auch dem kantigen Interieur muss man mögen.
Deswegen wird auch die Mopf so tiefgreifende Veränderungen bringen, damit wieder mehr Menschen gefallen an der E-Klasse finden (wegen mir müsste nichts geändert werden, im Gegenteil, für mich schaut der E auch jetzt noch gut aus, wo hingegen der Fünfer schnell etwas langweilig wurde).
Gab´s vor wenigen Jahren übrigens umgekehrt - der E60 polarisierte, der W211 eher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von John-John



Gab´s vor wenigen Jahren übrigens umgekehrt - der E60 polarisierte, der W211 eher nicht.

Sorry, erst informieren, dann Behauptungen aufstellen 😉

Zulassungszahlen

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von John-John



Gab´s vor wenigen Jahren übrigens umgekehrt - der E60 polarisierte, der W211 eher nicht.
Sorry, erst informieren, dann Behauptungen aufstellen 😉

Zulassungszahlen

Du wirst sicher auch noch verraten, was Du damit zum Ausdruck bringen willst.

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von John-John



Gab´s vor wenigen Jahren übrigens umgekehrt - der E60 polarisierte, der W211 eher nicht.
Sorry, erst informieren, dann Behauptungen aufstellen 😉

Zulassungszahlen

ick seh da nischt

Deine Antwort
Ähnliche Themen