Wertverlust E220 CDI extrem hoch?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

habe heute mal den Markt nach Jahreswagen E220 CDI T-Modell mit Leder, Navi, Xenon, Sitzheizung durchsucht. Preise fingen ab 32.000€ an.
Im Konfigurator steht der E220 CDI als Basispreis mit über 46k drin. --> Wie kommt dieser extreme Wertverlust zu Stande? Im Vergleich ist ein Passat Highline nur 3k günstiger...

Danke und Gruß, Sebastian

Beste Antwort im Thema

Was jammert ihr,

bei BMW sind die Autos ab 150tkm nach eigener Angabe überhaupt nichts mehr wert.

BMW nach 150tkm wertlos?!

54 weitere Antworten
54 Antworten

Für mich stellt sich eher die Frage, ob ich nicht bei der Suche nach einem Jahreswagen erfreut zu MB und niemals zu VW laufen sollte.
Das ist doch für die automobilafinen Leute eine schöne Zeit.
Privat würde ich mir nur dann einen "Premium-Neuwagen" kaufen, wenn ich plane, ihn mindestens 8-10 Jahre zu fahren. Alles andere ist Geldverbrennung.

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Für mich stellt sich eher die Frage, wenn ich einen JW mit 35 Prozent unter List-Preis bekomme, wer kauft da eigentlich noch Neuwagen? Das können doch nur Firmen mit Leasingvertraegen sein. Da spielt der Preis ja keine Rolle, sondern nur die Höhe der monatlichen Nettorate!

Hier in Stuttgart sind es meist nur Werkswagen...anders bekommt man Autos jenseits der 40k Neupreis einfach nicht los...und natürlich Firmenwagen.

Die "unverbindliche Preisempfehlung" hat mit der Realität nichts mehr zu tun ... Mietwagenkontingente, Firmenfahrzeuge, Leasingautos gehen zu ganz anderen Preisen weg.

Als Privatperson einen Neuwagen zu bestellen, geht daher gar nicht ... am besten einen Kurzleasing-Rückläufer suchen ... wenn man die Vorstellung, das dieser von Anfang an bedingungslos getreten wurde ("ist ja nicht mein Auto und demnächst kommt der nächste"😉 nicht scheut ...

Gruß
T.O.

Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus


Als Privatperson einen Neuwagen zu bestellen, geht daher gar nicht ... am besten einen Kurzleasing-Rückläufer suchen ... wenn man die Vorstellung, das dieser von Anfang an bedingungslos getreten wurde ("ist ja nicht mein Auto und demnächst kommt der nächste"😉 nicht scheut

Es gibt auch das Instrument der taktischen Zulassung, z. B. Tageszulassung oder Zulassung als Vorführwagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus


Die "unverbindliche Preisempfehlung" hat mit der Realität nichts mehr zu tun ... Mietwagenkontingente, Firmenfahrzeuge, Leasingautos gehen zu ganz anderen Preisen weg.

Als Privatperson einen Neuwagen zu bestellen, geht daher gar nicht ... am besten einen Kurzleasing-Rückläufer suchen ... wenn man die Vorstellung, das dieser von Anfang an bedingungslos getreten wurde ("ist ja nicht mein Auto und demnächst kommt der nächste"😉 nicht scheut ...

Gruß
T.O.

Hallo zusammen,

zum einen soll es sogar Privatpersonen geben, die Geld haben und sich Neuwagen leisten wollen und können!
Zum anderen weiß ich nicht, was diese Skepsis gegenüber Mietwagen oder so immer wieder soll? Habe schon viele davon gekauft und nie schlechte Erfahrung gemacht!
Frei nach den Motto:"Was ich denk' und selber tu, das treu ich auch den andern zu"
Gruß

Unsere E-Klasse W211 haben wir in 2002 neu gekauft und bis heute ist sie noch da. Da relativiert sich der Werverlust p.a. deutlich.
Mittlerweile sind wir so zufrieden, dass wir den Wagen immer länger fahren möchten. Evtl. soll es ein Mopf vom 212er werden.
Ich selbst hab nen JW vom W204 gekauft, bin auch sehr zufrieden, war von nem WA mit 13 TKM.
Ich beobachte selbst immer mal wieder die Gebrauchtwagenpreise. Das ist echt krass, was mit JW vom 212er teilweise passiert.
Selbst für unter 30 TEUR gibt es gute JW mit nicht viel KM und einigermaßen viel Ausstattung. Bis 35 TEUR ist die Auswahl rießig. Aus Platzgründen will ich nicht "aufsteigen", nen neuen JW vom 204er Mopf will ich nicht, da 2014 schon das neue Modell kommt.
Derzeit haben Käufer gute Karten, es gibt massig Autos. Und wer halt ein neues Auto möchte, kauft es sich halt. Wie im 1. Satz erwähnt, relativiert sich der Wertverlust im Laufe der Haltezeit.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler220D


[...[
Frei nach den Motto:"Was ich denk' und selber tu, das trau ich auch den andern zu"
Gruß

Noble Einstellung, die ich leider nicht teilen kann.

Der Blick in die Zeitung und das Fernsehprogramm überzeugen mich binnen Sekunden vom Gegenteil.

Zitat:

Original geschrieben von andy_112



Zitat:

Original geschrieben von Daimler220D


[...[
Frei nach den Motto:"Was ich denk' und selber tu, das trau ich auch den andern zu"
Gruß
Noble Einstellung, die ich leider nicht teilen kann.
Der Blick in die Zeitung und das Fernsehprogramm überzeugen mich binnen Sekunden vom Gegenteil.

Hallo,

mit dem Schreibfehler kann ich leben!

Was liest Du für Zeitungen, oder siehst für Fernsehsendungen?

Ich habe bisher nur positive Erfahrungen gemacht!

Gruß

Vielleicht back to topic:
Am Ende ist es simpel, der Preis wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt, es scheint demnach für den w/s212 als Jahreswagen eben nur Nachfrage auf diesem Level zu geben.
Ich muss sagen, ich bin auch überrascht, zu 33K findet man ja echt viele 220ziger mit durchaus anständiger Ausstattung vom MB-Händler, der Passat (als Facelift) tatsächlich nur unwesentlich billiger. Also als Privatkäufer müsste ich da nicht überlegen, ich kann mich auch nicht erinnern, dass das Jahreswagen Level für solche Fahrzeuge vor 2 Jahren auch schon so "niedrig" war, da hatte ich mich das letzte Mal in diesem Bereich umgesehen.

Hallo,
es sind reichlich Fahrzeuge da und die müssen an den Mann gebracht werden und das wird zunehmend schwieriger, je mehr der Mopf ins Gespräch kommt.
Selbst ich, der nur Jahreswagen, ex. Mietwagen etc. kaufe, würde nun die Neuanschaffung weit vor mir her schieben, bis der Mopf als ex. Mietwagen zu haben wäre!!
Das drückt nun schon massiv den Preis! Viele der Fahrzeuge haben schon sehr lange Standzeiten!!

Gruß

...womit wir wieder bei der Preisbildung durch Angebot und Nachfrage wären...
Ich bezweifle aber, dass der zukünftige MoPf-Jahreswagen jetzt auf die Jahreswagenpreis "drückt", hier reden wir ja mindestens über eine Zeitspanne von ca. 2 Jahren. Wer heute ein Anschaffung in diesem Bereich plant wird ja nicht mal eben noch 2 Jahre drauflegen. Ich denke, es sind andere Faktoren die die Nachfrage reduzieren, relativ niedrige Preise sieht man ja auch bei anderen Premiumherstellern etc.

Zitat:

Original geschrieben von Hawkeye_MUC


...womit wir wieder bei der Preisbildung durch Angebot und Nachfrage wären...
Ich bezweifle aber, dass der zukünftige MoPf-Jahreswagen jetzt auf die Jahreswagenpreis "drückt", hier reden wir ja mindestens über eine Zeitspanne von ca. 2 Jahren. Wer heute ein Anschaffung in diesem Bereich plant wird ja nicht mal eben noch 2 Jahre drauflegen. Ich denke, es sind andere Faktoren die die Nachfrage reduzieren, relativ niedrige Preise sieht man ja auch bei anderen Premiumherstellern etc.

Hallo,

ich bin mir sogar ziemlich sicher dass der Mopf auf den Preis der Jahreswagen drückt!

Wenn heute jemand darüber nachdenkt einen neuen 212 zu kaufen, der würde eventuell auch über einen Jahreswagen nachdenken.

Aber da nun der Mopf vor der Tür steht, sinnbildlich gesprochen, wird er es sicher noch ein paar Monate zurückstellen können, um sich Anfang des Jahres einen Mopf zu bestellen.

Und für die Jahreswagenkäufer stehen doch die ersten Mietflottenrückläufer Ende 2013 auf den Höfen der Händler. Und wenn ich heute daran denken würde, mein Auto zu tauschen, dann würde ich da auch noch mal die nächsten 80 t km drauf spulen und erst Ende nächsten Jahres tauschen. Ob der Gebrauchte nun 250 oder 350 t km auf der Uhr hat, das ändert den Wert nun nicht mehr wesentlich.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Daimler220D



Wenn heute jemand darüber nachdenkt einen neuen 212 zu kaufen, der würde eventuell auch über einen Jahreswagen nachdenken.
Aber da nun der Mopf vor der Tür steht, sinnbildlich gesprochen, wird er es sicher noch ein paar Monate zurückstellen können, um sich Anfang des Jahres einen Mopf zu bestellen.

...das mag ja sein, war hier aber nicht die Fragestellung!

Meine Aussagen beziehen sich auf die Fragestellung des TE und nicht irgendwelche anderen Varianten. Apfel mit Apfel, Birne mit Birne...

Zitat:

Original geschrieben von Hawkeye_MUC



Zitat:

Original geschrieben von Daimler220D



Wenn heute jemand darüber nachdenkt einen neuen 212 zu kaufen, der würde eventuell auch über einen Jahreswagen nachdenken.
Aber da nun der Mopf vor der Tür steht, sinnbildlich gesprochen, wird er es sicher noch ein paar Monate zurückstellen können, um sich Anfang des Jahres einen Mopf zu bestellen.
...das mag ja sein, war hier aber nicht die Fragestellung!
Meine Aussagen beziehen sich auf die Fragestellung des TE und nicht irgendwelche anderen Varianten. Apfel mit Apfel, Birne mit Birne...

Hallo,

genau das war die Antwort auf den hohen Wertverlust!!

Schönen Sonntag

Zitat:

Original geschrieben von Daimler220D



Zitat:

Original geschrieben von Hawkeye_MUC


...das mag ja sein, war hier aber nicht die Fragestellung!
Meine Aussagen beziehen sich auf die Fragestellung des TE und nicht irgendwelche anderen Varianten. Apfel mit Apfel, Birne mit Birne...

Hallo,
genau das war die Antwort auf den hohen Wertverlust!!

Schönen Sonntag

Guten Morgen die Herren, Mr 220D,

jetzt muss ich Euch als Frau mal herausfordern, wenn Mr 220D Recht hätte, dann hat er aber seine Antwort ohne den Blick über den Tellerrand gemacht, denn auch beim Passat wird sich laut der einschlägigen Gazetten in Bälde etwas tun, warum ist hier der Wertverlust relativ gesehen so "klein" und beim lediglich be-MoPften w/s212 so "gross"? Weshalb ist der 5er genauso "wertinstabil" obwohl auch hier ein Facelift in nicht allzulanger Ferne ansteht?

Die Erscheinung des MoPf hat max eine sehr begrenzte Auswirkungen auf den Jahreswagen, denn wer will heute in diesem Fall 33k ausgeben und wartet lieber noch ein Jahr um dann 60k auszugeben, das passt doch hinten und vorne nicht... Dann kann er 2 Jahre warten und den MoPf-Jahreswagen nehmen, dies wäre ein legitimer Vergleich, aber springen heute die Käufer des Jahreswagen ab weil sie in 2 Jahren einen gemopften Jahreswagen bekommen? Wohl kaum...!

Mr. 220D, die einfachste, bequemste und leichteste Lösung, alles auf den MoPf zu schieben, die klappt mE bei diesem "Preisphänomen" nicht...

Wunderschönen Tag Euch allen!

Lara

Deine Antwort
Ähnliche Themen