Wertverlust E220 CDI extrem hoch?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

habe heute mal den Markt nach Jahreswagen E220 CDI T-Modell mit Leder, Navi, Xenon, Sitzheizung durchsucht. Preise fingen ab 32.000€ an.
Im Konfigurator steht der E220 CDI als Basispreis mit über 46k drin. --> Wie kommt dieser extreme Wertverlust zu Stande? Im Vergleich ist ein Passat Highline nur 3k günstiger...

Danke und Gruß, Sebastian

Beste Antwort im Thema

Was jammert ihr,

bei BMW sind die Autos ab 150tkm nach eigener Angabe überhaupt nichts mehr wert.

BMW nach 150tkm wertlos?!

54 weitere Antworten
54 Antworten

Das Phänomen ist leicht zu ergründen.

In Massen werden die E-Klasse, 5er-BMW und A 6 als Dienstwagen zu Flottenpreisen verscherbelt. Dazu laufen sie als Kurzleasingautos und Mietwagen. hinzu kommen Unmengen von JW der Werksangehörigen.

Wo soll das ganze Zeug hin? Der Privatkäufermarkt ist nicht annähernd so aufnahmefähig ... also runter mit den Preisen und weg damit.

Privat kaufen kann man nur, wenn man eine lange Laufzeit plant. Da egalisiert sich das etwas ...

Gruß
T.O.

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Sorry, erst informieren, dann Behauptungen aufstellen 😉

Zulassungszahlen

Wo ist der Zusammenhang zwischen deinem Post und meinem, den du zitiert hast?

Einen Wertverlust bei Mercedes von über 50 % nach 2 Jahren und 50Tkm... Normal????
wir reden hier über einen Wert von über 30 T€
Sorry in 14 Tagen als MB Niederlassung 5000euro mit dem Preis zu spielen das ist un normal.

Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus


Das Phänomen ist leicht zu ergründen.

In Massen werden die E-Klasse, 5er-BMW und A 6 als Dienstwagen zu Flottenpreisen verscherbelt. Dazu laufen sie als Kurzleasingautos und Mietwagen. hinzu kommen Unmengen von JW der Werksangehörigen.

Wo soll das ganze Zeug hin? Der Privatkäufermarkt ist nicht annähernd so aufnahmefähig ... also runter mit den Preisen und weg damit.

Privat kaufen kann man nur, wenn man eine lange Laufzeit plant. Da egalisiert sich das etwas ...

Gruß
T.O.

Ja, ich stimme Dir zu, dies sind alles beeinflussende Faktoren, aber Gleiches gilt uneingeschränkt auch für den Passat, weshalb ist dieser dann relativ gesehen "preisstabiler"?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Brumm19


Einen Wertverlust bei Mercedes von über 50 % nach 2 Jahren und 50Tkm... Normal????
wir reden hier über einen Wert von über 30 T€
Sorry in 14 Tagen als MB Niederlassung 5000euro mit dem Preis zu spielen das ist un normal.

Willkommen in der Realität!

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Der AMG ist zwar quasi neu ... aber ein typischer Vorführer.
Wer sich ein solches Auto leisten kann der kauft es sich neu ...
... und keinen entjungferten Vorführer. 🙂

Aber selbst Robert Geiss hat seiner Frau mal einen gebrauchten Porsche 911 Turbo gekauft. Es gibt auch Reiche, die auf Schnäppchensuche sind!

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Der AMG ist zwar quasi neu ... aber ein typischer Vorführer.
Wer sich ein solches Auto leisten kann der kauft es sich neu ...
... und keinen entjungferten Vorführer. 🙂
Aber selbst Robert Geiss hat seiner Frau mal einen gebrauchten Porsche 911 Turbo gekauft. Es gibt auch Reiche, die auf Schnäppchensuche sind!

Klar, Angebot und Nachfrage.

Entweder kommt einer und bezahlt den Preis - oder der Preis wird weiter gesenkt bis einer kommt und zuschlägt.

Als Herr Geiss würde ich bei Frau Geiss auch zuschlagen oder ihr einen gebrauchten Porsche kaufen (die Scheidung wäre noch teurer).

Mal sehen wann beim Geissen ein Schnäppchen ins Spiel kommt - eine intelligente & hübsche Blondine. Aber da sehe ich schwarz - zu viele Gegensätze. 😉

Genau das gegenteil sagte mir der Verkäufer,
er ist dringend auf der suche nach Tageszulassungen und Jahreswagen um auch die reichen der gesellschaft mit diesen fahrzeugen zu versorgen 33 T€ in 3 Mon und 1800km.
Real???
No! Sorry hier wird abgewertet...
was VW bei deren Zugpferden Golf und Passat nicht machen... die kauft der Kunde auch so.

Also frage ich mich ob nicht der Preis von Anfang an zu hoch angesetzt wird, oder versucht man hier Verkaufs bzw. Zulassungszahlen eines Passat zu schlagen.

Leider um jeden Preis.

Also, ich bin einer, der vor knapp 5 Wochen erst vor der gleichen Frage stand. A4 sollte ersetzt werden. Was Größeres sollte es werden. Habe mich dann für einen S212 entschieden. NP für ca. 55.000. Gekauft für deutlich unter 30! Die Alternative war ein Passat, der ähnlich ausgestattet nur ca. 2000,- weniger gekostet hätte. Oder ein A6, der aber deutlich teurer war.

Fazit:
Preis/Leistung passte am Besten beim S212

Aber der Wertverlust nach nur 12 Monaten und 25000km ist echt krass.

Gruß
R.

Es fehlt einfach an den Käufern.

Eine E-Klasse mit etwas Ausstattung liegt schnell im Bereich von 60k. Welcher Privatmann soll das kaufen? Der Mittelstand tippt sich hier an die Stirn, denn für den Preis, wo Eigentumswohnungen anfangen bekommt er hier mitnichten die Vollausstattung. Nach einem Jahr ist er dafür vermutlich 25k weniger wert. 25k zahlbar vom Netto... das tut den meisten dann doch sehr weh.

Auch wenn das Auto lange gefahren werden soll, sehe ich im Neukauf keinen Vorteil. Die paar km des Vorbesitzers fallen dann kaum ins Gewicht. Und bei 10 Jahren Haltedauer sind 2,5k pro Jahr zusätzlich in der Tasche - bzw. sind das bei vielen Besitzern die kompletten Spritkosten während der Haltedauer...

Vor die Frage gestellt: "Wollen Sie ein neues Auto oder lieber einen Jahreswagen aber den Sprit für 10 Jahre umsonst?" - wer nimmt den Neuwagen?

Von Kapitalbindung kann man da kaum sprechen, eher von -vernichtung.

Dennoch mein aufrichtiger Dank an alle Flottenkunden und Leasingnehmer. 8-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen