Wertverlust Diesel...
Hallo,
Ich habe meinen Golf 6 variant 2.0 tdi bj 2012 letztes Jahr mit 45tkm für 13100 euro gekauft.Jetzt hat er 69tkm
Jetzt wollte ich ein anderes Auto kaufen und meinen in Zahlung geben. Ich weiss das man hier immer weniger bekommt, aber mein Auto ist schon länger für 11300 im Netz, aber keiner will ihn (trotz Garantie und Top Zustand).
Also der Händler wollte mit 8400 euro geben... Das wären fast 5000 in einem Jahr. Ich war bei einem weiteren der wollte mir 9000 geben.
Woher kommt dieser krasse Verlust? Liegts echt am Diesel?
Beste Antwort im Thema
Wer jetzt einen Euro 5 Diesel kauft, muss damit rechnen, in den nächsten Jahren mit Fahrverboten konfrontiert zu werden. Das macht das Auto zu einer riskanten Investition.
Darum will den Eimer niemand haben.
Traurig, aber leider Realität.
Ich würde meinen Golf heute auch nicht mehr kaufen, obwohl das ein gutes Auto ist.
Die ersten Fahrverbote für Diesel werden nächstes Jahr kommen. Da bin ich mir sehr sicher.
Ähnliche Themen
129 Antworten
Ach wie schön, der Diesel soll höher besteuert werden und zugleich Fahrverbote... Ich glaub solangsam wollen die uns wirklich kaputt machen... Wer soll das alles noch bezahlen...
Wir zahlen doch mindestens 100% mehr KFZ-Steuer für unsere Diesel als für einen Benziner, warum will man jetzt auch noch an der Tanke melken...
Ich hab so einen Wut im Bauch ich könnte Platzen...
Woher stammen diese Informationen? Ich war die letzten Tage etwas "informationsfaul", deswegen hab ich vielleicht was nicht mitbekommen.
Solange es noch keine neue Regierung gibt, gibt es diesbezüglich auch noch keine Entscheidungen. Also gelassen bleiben und noch ein Tässchen Tee trinken, aufregen kann man sich später immer noch, wird aber auch nichts ändern.
Das kam heute morgen im Radio:
http://www.focus.de/.../...-angriff-auf-die-mobilitaet_id_7888835.html
Hier klingt es auch schon mal nicht so hart wie es heute morgen im Radio kam.
Manch einer hats glaub noch nicht recht kapiert. Das aktuelle Problem hat wenig damit zu tun wer regiert.
Wenn die Städte die Grenzwerte nicht einhalten wird es Maßnahmen geben. Sie werden sie nicht einhalten und damit werden Fahrverbote kommen. Wer glaubt, die Regierung wird das schon irgendwie verhindern, der hat unser politisches System nicht verstanden. Sie können es nicht mehr verhindern. Sie hätten es früher verhindern können, aber damals haben sie die Auswirkungen ihres Tuns unterschätzt oder waren schlicht zu dumm, das zu verstehen, auf das ihre Beamten sie durchaus hingewiesen haben.
Der richtige Preisverfall beim Diesel steht uns erst noch bevor.
Ja, aber nur, wenn du ein Diesel verkaufen willst! Kauf mal einen, da ist nix zu spüren vom "Dieselskandal" eher das Gegenteil, Diesel werden beim Händler teuer wie nie verkauft...
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 27. November 2017 um 17:09:38 Uhr:
... Diesel werden beim Händler teuer wie nie verkauft...
zunächst werden sie teuer angeboten. Ob sie auch verkauft werden, zumindest teuer wie nie, ist fraglich.
Dann will der Händler also gar nichts verkaufen und bietet die Fahrzeuge deshalb so teuer an? Hm, ist auch ne Möglichkeit. Wirtschaftlich totaler Unsinn, aber möglich...
Die Diskussion ist doch zur Zeit sinnlos.
Auf der einen Seite stehen die Käufer, die einen Kauf hinauszögern, weil in naher Zukunft richtungsweisende Entscheidungen anstehen - Fahrverbote, blaue Plakette, Dieselsteuer usw usw usw.. Auf der anderen Seite stehen die Händler, die die Autos nicht verramschen. Zeigt ein Käufer Interesse, gibt es dennoch nur die gewohnten Nachlässe. Gaaaanz am Ende steht der private Verkäufer, der die schlechteste Position hat.
Unterm Strich bin ich froh, dass ich bisher der omnipräsenten Panik bzgl. Dieselmotor, Update, Preisverfall usw usw widerstanden habe und eben keinen neuen EURO 6 Diesel gekauft habe. Mein Golf hat mir bisher gute Dienste geleistet, sodass ich den unter Umständen bevorstehenden krassen Preisverfall müde belächeln kann.
Sollten Fahrverbote und / oder Steuererhöhung kommen, dann fallen vermutlich wirklich die Preise selbst beim Händler und dann schließlich für alle Diesel.
Zitat:
@Collossus schrieb am 28. November 2017 um 08:17:15 Uhr:
@Spreewolf87Dann will der Händler also gar nichts verkaufen und bietet die Fahrzeuge deshalb so teuer an? Hm, ist auch ne Möglichkeit. Wirtschaftlich totaler Unsinn, aber möglich...
Das habe ich nicht geschrieben.
Es wird immer wieder behauptet, dass es keine Wertverluste gibt da die Angebotspreise bei den Händlern bzw. bei mobile relativ stabil sind.
Und ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass es sich um Angebotspreise handelt. Wie du sicher weist, habe ich hier bereits von meinen eigenen Erfahrungen berichtet. Und aus dieser Erfahrung heraus glaube ich, dass mit den stabilen Preisen ist ein Märchen das die Autoindustrie incl. Handel und "Fachpresse" gerne erzählt, dass aber so nicht stimmt.
Der Wertverlust des Diesels ist unterdessen auch schon bei den Firmenflotten angekommen. Diese müssen nach Ablauf der Leasingverträge für normale Gebrauchsspuren nachzahlen. Damit versuchen die Händler ihrerseits den Wertverlust teilweise auszugleichen.
Die Preise beim Händler sind unverändert hoch, Nachlässe bewegen sich um üblichen Rahmen - kein (extremer) Preisverfall also.
Dass Gebrauchsspuren an Leasingfahrzeugen zu Kosten führen, die dem LN auferlegt werden, ist nicht erst auf gestern so. In dieser Angelegenheit habe ich persönliche Erfahrungen sammeln können, weit bevor der Dieselskandal bekannt wurde.
Wie @2.0TDI-GOLF schon richtig festgestellt hat, ist der Privatverkäufer derzeit der Gerarschte. Das deckt sich mit deinen Erfahrungen.
Im übrigen müsste von dem Preisverfall der gesamte Dieselmarkt betroffen sein, die Modelle von VW zwar besonders, aber alle anderen genauso.
die stehen halt aufm Hof
https://images.vogel.de/vogelonline/bdb/1296200/1296214/39.jpg
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 4. September 2017 um 21:11:54 Uhr:
Ich kann nur empfehlen die Fahrzeuge zu halten und abzufahren.
Ich würde sogar behaupten, dass sich die AGR-Reparatur lohnt (im Vgl. zum Preisverlust beim Verkauf).
Und dann sollte er noch bis 200.000 km durchhalten.
Aktuell lohnt sich nur weiter fahren...
Ich bin gespannt was da noch raus kommt... Hoffentlich werden mehr Messstationen aufgestellt bevor voreilig irgendwelche Rückschlüsse gezogen werden und Steuern erhöht werden und der Diesel aus der Stadt verbannt wird...
Naja den Deutschen geht es wohl zu gut, der Wirtschaft geht es wohl auch zu gut, sodass man den kleinen Mann noch weiter ausnehmen und kaputt mache kann... Genau die wird es nämlich treffen...
Wie das mit dem Güterverkehr dann aussehen wird ist auch sehr fraglich, die LKW und die Eisenbahn rennt in Deutschland nämlich mit Diesel...
Die Bahn ist in Deutschland schon sehr weit Elektrifiziert. Vereinzelt gibt es noch strecken, wo es dann noch eine Diesellok machen muss, aber das sind nur noch meist die kleinen Zubringer.
Die Haupttrassen sind schon soweit.
Könnte man soweit also ausbauen. LKWs hingegen, versucht man zwar auch schon mit Strom laufen zu lassen und hat ja auch schon ne Teststrecke dafür, aber da ist es noch sehr weit hin, bis das wirklich Redenswert ist.
Bei der Bahn muss man ja jetzt schon schauen, ob sie überhaupt die Kapazitäten hat und da fängt es nämlich auch schon an.
Ob die Autos nun wirklich aus der Stadt verbannt werden muss man sehen. Zur Zeit ist ja nur die Rede von Euro 1-4. Das sind schon sehr alte Fahrzeuge und viele haben gar nicht solch einen.
Gerade deshalb ist das ja auch nicht wirklich Sinnvoll, aber soviele trifft es dann auch wiederrum nicht.
Das die kleinen Ausgenommen werden stimmt so nicht. Denn die bekommen genügend, bzw. viele wollen gar nicht mehr da raus.
Die Mittelschicht muss darunter leiden.
Denn die Fallen zum kleinen ab. Die Kluft zwischen klein (Armut) und Groß wird immer größer.
Wertverlust des Diesels ist die Frage, ob dies so bleibt oder nicht doch wieder steigt.
Denn wenn die Leute dahinter kommen, das Elektro in keinster Weise Grüner ist als ein Benziner oder sogar ein Diesel und genauso Feinstaub in die Städte bringt, wird möglicherweise wieder ein Umdenken kommen.
Und wenn sie es nicht aus Grüner Sicht machen, dann wird es Stromtechnisch interessant. Denn wenn zur Zeit ein Wechsel rasant vollzogen werden würde, würden so manche Ihr Auto gar nicht laden können...
Aber da die Propagandisten soweit entweder nicht denken oder wissen, dass so ein Umstieg in keinster Weise so schnell kommen wird, propagieren sie das grüne mit dem E-Auto...
Die Zukunft wird zeigen, wie es dann wirklich weiter geht.