Wertverlust bei Modellwechsel
Ich fahre mein Fahrzeug immer ca. 1,5-2 Jahre. Aktuell steht wieder der Verkauf meines GTD an und ich überlege, ob ich erneut einen GTD kaufen soll, oder lieber auf eine Alternative ausweichen sollte. Ich frage mich, ob ich größere Schwierigkeiten beim Verkauf Ende 2018, Anfang 2019 bekomme, wenn dann vermutlich der Golf 8 in den Startlöchern steht. Meint ihr, das wirkt sich aus? Wenn ja, stark oder eher weniger? Der Gebrauchtwagenkäufer kann ja dann ansich noch nicht auf den Golf 8 schielen, weil er dann noch 1-2 Jahre warten müsste, oder neu kaufen müsste. Hat jemand Erfahrung damit und ein Gefühl für solche Marktphasen? Freue mich über jeden Tipp. Besten Dank!
Beste Antwort im Thema
Wenn Du deine Fahrzeuge immer 1,5 - 2 Jahre fährst, ist Dir ja bekannt, dass Du mit dem Verkauf einen Klumpen Geld verbrennst.
Über den Golf 8 zu spekulieren, mit allen hätte, könnte und würde, ist ja noch sinnloser.
47 Antworten
Ich hab mich in der letzten Zeit selbst ein wenig damit auseinander gesetzt meinen Golf einzutauschen da ich mit meiner Motorenwahl etwas unglücklich bin (1.6 tdi 110ps) ??
Bei meinem Golf hantelt es sich um einen Sport Austria mit fast voller Hütte. Er hatte einen LP von etwas über 33k und ist nun 1jahr alt km Stand 13k
Hab mir einen Leon ST angekuckt. Dann über den Preis gesprochen und ich war etwas geschockt. Mein Golf würde mir bei eintausch 17500euronen bringen entspricht einen Wertverlust von 830 Euro/Monat.
War auch bei mercedes zwecks ner c Klasse. Dort wurde mein Fahrzeug fair bewertet. Rund 21k wurde geboten. Entspricht noch immer einen Wertverlust von 540 Euro/Monat.
Hab dann ein paar Wochen darüber nachgedacht und bin zum Schluss gekommen das ich und mein kleiner Diesel noch etwas zusammenhalten müssen.
In einem Jahr werden die Zahlen besser aussehen aber wirtschaftlich wirds in meinem Fall so schnell nicht.
Es gibt schon Rechnungen wos eventuell auch Sinn macht.
Es gibt lagerfahrzeuge wos bis zu 30% Rabatt drin sind da sieht die Rechnung anders aus. In meinem Fall Gabs damals in ganz Österreich nur 2 Fahrzeuge die in frage gekommen wären jedoch fehlte immer eine Kleinigkeit und der Preis Unterschied wäre zu gering gewesen, also wurde bestellt.
Du zahlst meistens drauf wenn du ein Auto nach einem Jahr wieder verkaufen willst. Mein 6er hat netto 25.000.- gekostet und nach 5 Jahren und 40 Tkm habe ich privat noch genau 50% bekommen. Im Kurs VK stand er mit 13.500.-
50% nach 5 Jahren ist ein guter Kurs.
Das bringt mich wieder zurück zur Überschrift.
Der Preis richtet sich immer nach Angebot und Nachfrage.
Modellwechsel oder ein Facelift schlagen sich nicht so deutlich im Preis nieder wie es von vielen Seiten immer gesagt wird.
Ich beobachte schon lange den Gebrauchtwagen Markt und mir wäre noch nie aufgefallen das ein Modell stark am Preis verliert weil ein Nachfolger das Licht der Welt erblickt hat.
Das gilt für den österreichischen Markt.
Gutes Beispiel ist der GTI.
Vor einem Jahr bekam man einen halbwegs ausgestatteten GTI mit unter 20tkm ab gut 26k
Heute braucht man knapp 2k mehr.
Noch schlimmer ists beim golf r.
Auch mein voriges Fahrzeug ist so ein Beispiel
BMW 525d e61 Bj. 2008 gekauft im Jahr 2013 mit 113 000 km um 13 500 Euro
Verkauft im Jänner 2016 mit 154 000 km um 12 400 Euro
Wäre ich mir 12 Monate vorher im Klaren gewesen wegen meinem neuen hätt ich höchstwahrscheinlich keine 10k bekommen da einfach zu viele vergleichbare Tourings auf dem Markt waren.