Wertverlust-Abschätzung 911er 997 vs. neuer Taycan

Porsche 911 6 (997)

Ein Bekannter von mir findet einen gebrauchten Porsche 911 GTS 25 Jahre Exklusivmodell (60000 km) interessant, ein 10 Jahre alter 997. Der Verkäufer meinte, der wird kaum Wertverlust haben. Als Alternative habe ich einen neuen Porsche Taycan in Basismotorisierung genannt, etwa gleich teuer. Elektro findet er auch reizvoll, aber den 911er würde er favorisieren. Wie schätzt ihr den Wertverlust bei 10000 km/Jahr ein? Kann der Verkäufer Recht haben?
j.

110 Antworten

Zitat:

@jennss schrieb am 9. August 2021 um 11:17:35 Uhr:



.....
Wo ist jetzt das Problem? Wenn sogar Regierungen e-Mobilität fördern, kann sie wohl nicht so schlecht sein. Oder haben die alle nicht richtig nachgedacht?
j.

Regierungen ja :-) Mir scheint, dass die schon länger nicht mehr richtig nachdenken. Wenn man die Buchstaben beim Wort ´´Regierung´´ durchmischt, dann kommt ´´genug Irre´´ dabei raus. Probier´s mal :-) :-) :-)
Zudem befürchte ich, dass jetzt nach der Bundestagswahl auch noch die Ober-Irren (Grüne) mitregieren.
Trostlose Zukunft :-(

Kehrt mal bitte wieder zum Thema zurück. Die politische Diskussion darf gerne woanders geführt werden

Zitat:

@sluggygmx schrieb am 9. August 2021 um 11:48:52 Uhr:



Zitat:

@jennss schrieb am 9. August 2021 um 11:17:35 Uhr:


Wo ist jetzt das Problem? Wenn sogar Regierungen e-Mobilität fördern, kann sie wohl nicht so schlecht sein. Oder haben die alle nicht richtig nachgedacht?

Von einer politischen Entscheidung auf deren Sinnhaftigkeit schließen? 😕😕

Du meinst, sämtliche Regierungen in der Welt, die e-Mobilität fördern, haben sich wg. ein paar läppischer Milliarden Fördergelder nicht richtig informiert, was Sache ist?

Aber mal abgesehen vom Wertverlust 911 vs. Taycan... Wie sehen die Taycan-Fahrer und ehemaligen 911-Fahrer die Sache mit dem Fahrspaß? Vermissen sie den Sound des Verbrenners?
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 9. August 2021 um 18:45:16 Uhr:


Aber mal abgesehen vom Wertverlust 911 vs. Taycan... Wie sehen die Taycan-Fahrer und ehemaligen 911-Fahrer die Sache mit dem Fahrspaß? Vermissen sie den Sound des Verbrenners?
j.

Vlt. mal mein Senf dazu:

Ich hatte von 12.2018 - 12.2020 ein 991 C4S Cabrio und durfte zweimal einen Taycan als Vorführwagen bewegen. Einmal als 4S und einmal als Turbo.

Was beim EV ggü. dem Verbrenner immanent ist, ist die Beschleunigung "unten herum". Das Drehmoment ist sofort da. Das kann der Verbrenner so nicht leisten.

Oben heraus (>240) fährt der Elfer dem Taycan natürlich davon, aber braucht man das?

Hinsichtlich der Fahrkomforts ist der Taycan dem Elfer ebenfalls überlegen. Während man im Elfer jeden Kieselstein haptisch und akustisch hört, gleitet der Taycan wie ein Luftkissen über alle Unebenheiten weg. Beim Elfer ist das Fahrgefühl authentischer: man hat das Gefühl, im Elfer arbeiten zu müssen, beim Taycan wird man eher gefahren. Es ist einfacher, entspannter.

Was den Sound angeht, so ist der Elfer schon sehr emotional: gerade wenn man ihn richtig tritt und er ordentlich hinten raus schreit (am besten noch mit offener Klappe und ohne OPF), bekomme ich eine Gänsehaut und ein breites Grinsen im Gesicht. 😁

Der Sound des Taycan ist sehr synthetisch und erinnert mich an einen Wharp-Antrieb, aber eben auch typisch für den Taycan und ich finde ihn nicht schlecht...aber eine Gänsehaut bekomme ich nicht.

Ähnliche Themen

Ich würde allen die hier konkrete Aussagen machen dazu raten sich als Wahrsager auf dem Jahrmarkt als selbstständige zu machen. Die Vorhersage der aktuellen Lottozahlen ist genauso sinnfrei!

Zitat:

@jennss schrieb am 9. August 2021 um 18:45:16 Uhr:


Aber mal abgesehen vom Wertverlust 911 vs. Taycan... Wie sehen die Taycan-Fahrer und ehemaligen 911-Fahrer die Sache mit dem Fahrspaß? Vermissen sie den Sound des Verbrenners?
j.

Der Taycan ist auf eine aparte Weise anders. Er ist Porsche wegen Straßenlage, Bremsen, Lenkung. Auch die Sitzposition und der Blick auf die beiden Kotflügel ist typisch. Vom Motor her ist er ein …..Raumschiff. Beschleunigung sofort bei quasi null Sound. Der Wagen ist innen unfassbar leise und die Innenbreite ist absurd. Eine seltsame Mischung aus Gegenwart und Zukunft, aus Sportwagen und Luxuslimousine.

Wenn ich etwas nicht vermisse, dann ist es das Motorgeräusch. Ich habe auch den Soundgenerator nicht bestellt. Meistens höre ich gar keine Musik, sondern genieße einfach die Stille beim fahren. Sie passt ausgezeichnet zu diesem Auto.

Gibt es denn Informationen über die elektromagnetische Strahlung im Innenraum?

Zitat:

@tbwen schrieb am 11. August 2021 um 06:28:07 Uhr:


Gibt es denn Informationen über die elektromagnetische Strahlung im Innenraum?

Jo, ich finde das Ambiente-Light sehr schön.

Zitat:

@tbwen schrieb am 11. August 2021 um 06:28:07 Uhr:


Gibt es denn Informationen über die elektromagnetische Strahlung im Innenraum?

Soweit ich weiß, soll die elektromagnetische Strahlung beim Verbrenner höher sein wg. der Zündung, aber insgesamt auch unkritisch. Kritischer sind Handys.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 11. August 2021 um 10:43:17 Uhr:



Zitat:

@tbwen schrieb am 11. August 2021 um 06:28:07 Uhr:


Gibt es denn Informationen über die elektromagnetische Strahlung im Innenraum?

Kritischer sind Handys.

Genau. Deshalb werden in neueren Fahrzeugen jetzt Ablagemöglichkeiten an verschiedenen Stellen vorgesehen, damit die Strahlung nicht immer auf derselben Seite in die Körper einwirkt. Das ist dann vergleichbar mit der Auftau-Funktion einer Mikrowelle. In bisherigen Fahrzeugen mit nur einer Ablage entspricht dies eher der Grill-Funktion. 😉

P.S.: Im Taycan gibt es ab Modelljahr 2022 keinen Antennenverstärker mehr für die Handyablage. 😰

Zitat:

@Twinni schrieb am 11. August 2021 um 12:43:16 Uhr:


P.S.: Im Taycan gibt es ab Modelljahr 2022 keinen Antennenverstärker mehr für die Handyablage. 😰

Schade, verträgt sich das nicht mit dem kabellosen Laden? Oder wieder nur mal Kostenersparnis?
Den Nutzen / Die Wirkung der Antennenverstärker hab ich aber bisher nie wirklich einschätzen können, ich vermute mal das ein Carbon-Dach mit weniger Abschirmung mehr bringt als diese über Spulen gekoppelten Antennen... hab da im Alltag nie viel Unterschied gemerkt.
Zumal da ja auch nie irgendwo erläutert war, auf welche Frequenz diese optimiert waren. Und das die universell für D-Netz / E-Netz / GSM / UMTS / etc. gleich gut funktionieren, kann ich mir auch nur schwer vorstellen. Trotzdem schade, fand diese Koppelung immer nice to have.

Zitat:

@LM1965 schrieb am 9. August 2021 um 00:07:15 Uhr:


Hallo tuskg60,
kennst Du denn die Realität eines Elektro Fahrers?

Ich habe mein Fahrzeug seid Mitte Mai und bin jetzt knapp 10.000 km damit gefahren…
Davon 4000 km im Urlaub nach Italien und Österreich.

Es ist überhaupt kein Problem in der Stadt oder unterwegs zu laden und ein schmutziges Ladekabel hatte ich auch noch nicht.

In der Zeit habe ich 2 mal zuhause geladen an der 11 kw Box.
Ansonsten immer in der Stadt (HH ) oder unterwegs an den Autobahnen ohne Wartezeiten und Ladeprobleme.

Hier in HH fahre ich morgens zur Shell hole mir einen Kaffee und lade das Auto am 150 kW Lader für 15 min oder an den reichlich vorhandenen 11/22 kw Ladern im Stadtgebiet an denen man denn noch umsonst parken kann für 3 Stunden.
Muss ich mal nach Berlin fahren geht es für 20 min an den Ionity Schnelllader.

Wo ist das bitte an der Realität vorbei…

Es ist aber nur deine Realität!
Lass andere Realitäten auch leben...

Du beantwortest meine Frage nicht…
kennst Du die Realität…?
Hast Du ein Elektroauto ?

Ich glaube nicht, dass Du beurteilen kannst,
ob das an der Realität vorbei ist ,
wenn Du nicht mal selbst betroffen bist
und kein Elektroauto im Alltag bewegst und laden must.

@Lm1965 Was ist das für eine schlechte Rhetorik? Dürfen jetzt nur noch Betroffene von Gewalt ein Urteil darüber abgeben? Da ich noch nie vergewaltigt wurde, darf ich nicht beurteilen das es realistisch gesehen sch… ist gegen seinen Willen benutzt zu werden? Merkst was?

Ich fand die Antwort von Tuskg60 nicht schlecht, jeder hat seine Realität und sollte es den Anderen auch zugestehen. Für mich als Laternenparker in einer Millionenstadt, der schon freie legitime Parkplätze tgl. suchen muss, ist voll elektrisches Fahren in diesen Städten, für die Masse der Laternenparker und somit auch die Masse der Fahrzeughalter noch mindestens 2-4 Jahre an der Realität vorbei. Armen

PS: ich finde es gut das wir uns auf diesen Niveau und ja entfernt auch im passenden Thread so zu diesen Thema austauschen können. Danke!

Was soll denn schon wieder diese Grundsatzdiskussion hier? Das Thema heißt "Wertverlust-Abschätzung 911er 997 vs. neuer Taycan"...siehe auch Hinweis der Moderation weiter oben.

Ähnliche Themen