Wertverfall

Audi A4 B9/8W

Hi,

ich wollte mal a die Experten hier fragen, wieso gerade bei einem Audi der Wertverfall so groß ist. Mein Burttopreis damals lag bei 65900 Brutto für einen Audi A4, 252 PS, Audi Sport exclusiv, Alcantara, VC, B&O etc.

Erstzulassung mitte 2016 und jetzt habe ich drei Moante versucht den Wagen für 39k loszuwerden, keine Chance. Jetzt bei 36k scheint es zu klappen. Und das, obwohl das Fahrzeug quasi keine Gebrauchsspuren hat, noch 4 Jahre Audi Garantie und nur 26tkm auf der Uhr.

Das sind 46% Wertverlust in nur zwei Jahren, was ich schon übertrieben viel finde.
Ich weiß allerdings nicht, ob man Brutto zu Netto umrechen muss, wenn ich den jetzt als privat ohne Steuern verkaufe?

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Was soll man anderes erwarten?
Audi ist Teil von VW. Wer will heute noch freiwillig ein Fahrzeug von einem Konzern, der seine Kunden am laufenden Band betrügt und noch dazu nur noch sehr zweifelhafte Qualität abliefert? Da sind wir Erstkäufer jetzt eben die dummen. Daher verständlich ist es schon, dass da heute niemand mehr herzhaft zugreifen will. Ich würde diesen Fehler sicher auch nicht mehr machen.

123 weitere Antworten
123 Antworten

23000 weniger als ein Neuwagen?

Ja wie oft noch. Hät ich ihn mir aus DE geholt mit der Dieselpanik da drüben wär es noch mehr gewesen.

Zitat:

@urq schrieb am 25. Dezember 2018 um 10:47:13 Uhr:


Ich habe 8500 Euro Rabatt bekommen

Sind ca 14% oder, in A an 20 Prozent auf Audi, nicht einmal denken! Auf BMWS und Mercedes gibt es das, mal schauen wie lange sich Audi das noch leisten kann!

Dann ist ja nicht der Unterschied 23000 Euro ,einen Rabatt auf dem Neuwagen hättest du ja auch bekommen
Ich bin von Porsche Salzburg keine 40 Kilometer entfernt, da hab ich ja selbst geschaut,
Ich wollte außerdem keinen Diesel mehr,da durch war die Auswahl auch geringer

Zitat:

@911chris schrieb am 25. Dezember 2018 um 11:13:23 Uhr:



Zitat:

@urq schrieb am 25. Dezember 2018 um 10:47:13 Uhr:


Ich habe 8500 Euro Rabatt bekommen

Sind ca 14% oder, in A an 20 Prozent auf Audi, nicht einmal denken! Auf BMWS und Mercedes gibt es das, mal schauen wie lange sich Audi das noch leisten kann!

Ich habe 18 % Rabatt bekommen

Ja klar sinds keine 23k Ersparnis wenn ich den Neuwagenrabatt abziehen würde. Ich schrieb ja 23k auf den Listenpreis!

Hab ihn nicht in Salzburg gekauft, hab ihn aus Wien aber der Händler hat ihn aus Salzburg geholt. Die importieren da sowieso die Leasingrückläufer aus ganz Europa und die Händler kaufen die billig beim Generalimporteur ein. Dann gehts mit sattem Aufschlag weiter an die Kunden.

Hab meinen bei der 20 Jahre Weltauto Aktion gekauft, sollte ursprünglich noch 31.500.- kosten und hab ihn um 28.500.- bekommen.

Benziner ist um nichts besser dran als der Diesel. OPF ist der erste Schritt, als nächstes kommt bei den Direkteinspritzern dank mehr und feineren Partikelausstoß als ein Diesel das Fahrverbot.

Meiner war ein Werkdienstwagen, genau ein Jahr alt und sah auf jedem Quadratzentimeter aus wie ein Neuwagen, keine Kratzer auf Bedienteilen oder VC, der Geruch beim Türöffnen - herrlich Neuwagenmäßig. Kilometerstand beim Kauf 6000km...... und ca. 35% unter Liste. Da denke ich doch noch nicht mal daran einen Neuwagen zu kaufen.

Jupp same here, Neuwagenduft, 5 Jahre Garantie bis 100tkm kein Kratzer alles wie neu.

Zitat:

@Courghan schrieb am 25. Dezember 2018 um 13:10:19 Uhr:


Jupp same here, Neuwagenduft, 5 Jahre Garantie bis 100tkm kein Kratzer alles wie neu.

Ja stimmt, ich hatte die noch vierjährige Restlaufzeit der Garantie vergessen....vollwertige Herstellergarantie + 1. Inspektion für lau.

....ach ja und praktisch keine nennenswerte Wartezeit auf den "Neuen".

Ich frage mich nur immer, wer die ganzen in meinen Augen völlig überteuerten Werksdienstwagen kauft, welche von Audi direkt angeboten werden? Da ist ja ein Neuwagen oftmals günstiger, ohne groß zu verhandeln.

Gruß

Leider wird der Wertverfall weiter zunehmen, dank dem Betrug durch VW/Audi noch verstärkt. Politisch (Marionetten der Industrie) und durch die Industrie selbst werden die schon sehr geringen Abgaswerte künstlich weiter reduziert, dass selbst dem effizientesten Verbrenner die Luft ausgeht. Die DUH (durch unsere Steuergelder finanziert) gießt noch weiter Öl ins Feuer.

Beispiel: vor gut 3 Monaten verkaufte ich meine C-Klasse, T-Modell, 220 d mit Automatik, 3 1/2 Jahre alt, silbergraumet. mit gehobener Avantgarde Austattung, neuwertiger Zustand für nur 16.300 € (NP 54.000 €) mit viel Mühe!

Aktuell fahre ich den A 4 Kombi, 2.0 TDI, 150 PS, S-Tronic, Sport mit Alcantara, Panodach etc. als Firmenwagen, NP 57.000 € - jetzt 1 Jahr alt, 60 TKM - bis auf ruckelndes herunterschalten der Automatik und vibrierende Kupplung (wenn kalt) tolles Auto!

Privat würde ich für den Wagen keine 20.000 € hinlegen, denn der Druck auf die Diesel und bald folgende Benziner (die finden immer einen Grund!) wird sich mit Sicherheit noch verstärken und den Wertverlust ausweiten.

Realistisch sehe ich bei Neuwagen einen Preisnachlass von mindestens 30 bis 35 %, bei 1/2 Jahreswagen, Vorführwagen oder einjährigen Wagen mindestens minus 50 %!

Ein Auto ist heute in erster Linie reine "Geldverbrennung"!

Wünsche allen schöne Festtage und einen guten und gesunden Start ins neue Jahr!

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 25. Dez. 2018 um 13:16:40 Uhr:


Ich frage mich nur immer, wer die ganzen in meinen Augen völlig überteuerten Werksdienstwagen kauft, welche von Audi direkt angeboten werden? Da ist ja ein Neuwagen oftmals günstiger, ohne groß zu verhandeln.

Ich. Aus zwei Gründen: 1) fand ich das Angebot nicht überteuert und 2) gab / gibt es den S4 aktuell gar nicht als Neuwagen.

Zitat:

@Courghan schrieb am 25. Dezember 2018 um 12:48:26 Uhr:


Ja klar sinds keine 23k Ersparnis wenn ich den Neuwagenrabatt abziehen würde. Ich schrieb ja 23k auf den Listenpreis!

Hab ihn nicht in Salzburg gekauft, hab ihn aus Wien aber der Händler hat ihn aus Salzburg geholt. Die importieren da sowieso die Leasingrückläufer aus ganz Europa und die Händler kaufen die billig beim Generalimporteur ein. Dann gehts mit sattem Aufschlag weiter an die Kunden.

Hab meinen bei der 20 Jahre Weltauto Aktion gekauft, sollte ursprünglich noch 31.500.- kosten und hab ihn um 28.500.- bekommen.

Benziner ist um nichts besser dran als der Diesel. OPF ist der erste Schritt, als nächstes kommt bei den Direkteinspritzern dank mehr und feineren Partikelausstoß als ein Diesel das Fahrverbot.

Das war ja nicht der Grund,weil ich keinen Diesel mehr haben wollte,Fahrverbote ist in Österreich nicht mal im Gespräch.
Der Diesel hat zu viel an Technik ,was kaputt gehen kann,ganz zu schweigen von der Abgasnachbehandlung ,das wollte ich mir nicht mehr antun

Was kann bei einem Diesel mehr hin werden als bei einem Benziner?

Deine Antwort