Wertverfall mit 2tem Besitzer ?

BMW 3er E36

Schönen abend 🙂
Ich hab mir gestern ein 320i Cabrio Bj 95 gekauft, das aus erster Hand stammt. Das Auto sieht noch top aus und fährt auch einwandfrei. Nun meine frage:
Ist der "Wertverlust" sehr stark wenn ich den anmelde, weil dann 2 Besitzer im Fahrzeugbrief drin stehn oder ist er ermesslich?
Ich bin mir noch unsicher ob es denn nicht schlauer ist den mit Gewinn weiter zu verkaufen .

Lg paul

Beste Antwort im Thema

In dem Alter, das die Autos inzwischen haben, ist der Zustand das wichtigste Kriterium. Die Anzahl der Vorbesitzer ist eher uninteressant.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@ShadyTuner schrieb am 20. Mai 2015 um 07:42:34 Uhr:


Also ich glaube das ist etwas übertrieben Skipper. Außerdem es kommt immer drauf an welcher e36. Schau doch mal was sehr gute e36 m Modelle heute schon Kosten. Nur zu deiner Aussage nicht mal Hälfte erreichen. Das mein 316i Compact das nicht wird ist mir klar, es kommt halt immer drauf an was genau. Denke mal so m Cabrio oder qp sieht da gegen ganz anders wieder aus.

Richtig. Der Preis, sowie dessen Entwicklung richtet sich zudem nach der Marktwirtschaft. Die E36er Reihe hatte jedoch viele Modelle und wurde in großer Stückzahl produziert. Zudem ist die Nachfrage nach diesen Fahrzeugen nicht übermäßig groß. Der Z3 hat dagegen Steigerungspotential. Vor allem als M und als Coupé. Der normale E36 ist im Gegensatz zum Z3 auch ein Alltagsauto. Sein Nutzen besteht darin gebraucht zu werden. Der Z3 ist ein Spaßauto der von Liebhabern nur bei gutem Wetter mal bewegt wird.

Bullshit. Kein Fahrzeug wurde so oft gebaut wie der Käfer. Versuch doch mal jetzt einen günstig zu bekommen. Ebenso ein Manta, Golf1 usw usf. Das sie jetzt nicht viel Wert sind ist klar. Gibt noch zu viele. Wie sich die Preise entwickeln sieht man in einigen Jahren, wenn es nicht mehr so viele davon gibt. Das kann aber keiner jetzt schon so genau sagen. Ein E30 ist m.M nach auch ein Allerweltsauto. Versuch doch da mal einen guten günstig zu bekommen. Gute und gepflegte werden sicher irgendwann im Preis steigen. Ob es sich lohnt das man sich einen aufhebt ist wieder eine andere Frage. Das ist aber bei allen anderen auch so. Außer so Exoten wie Porsche, Ferrari ect.

Jedem das seine. Zum Glück wohnen wir in einem demokratischen, meinungsfreien Staat. Wie von dir selbst bestätigt wird auch der Preis von "Allerweltsautos" steigen, wenn die Nachfrage langsamer größer wird als das Angebot. Bis der E36 mal ein gesuchtes Sammlerstücke wird, ist der Z schon lange eine Rarität. Siehe Marktwert E30/Z1 und E36/Z3.

Zeig mir mal den Z,der mit über 200tkm (oder noch mehr und da gibts auch ein "paar"😉 und Vierzylinder einen DEUTLICH höheren Preis als ein E36 318i mit vergleichbarer Ausstattung,Motorisierung und Kilometerstand erzielt....

Beim E36 werden Coupes und M ebenso hohe Preise erzielen,bzw. tun dies schon,besonders bei vergleichbar niedrigen Kilometerständen zu irgendwelchen gleich motorisierten Z....

Finde mal ein GUT ausgestattetes 328i Coupe,durchrepariert und sehr gut gepflegt mit um die 50tkm unter 10t€.....du wirst NICHTS finden....

Und einen M3,egal ob 3,0 oder 3,2 wirst du unter 15t€ schon verdammt lang suchen müssen,um hier einen ebenso ähnlich gelagerten Fall zu finden...

Ach und einen M3 GT wirst du in einem Top Zustand unter 100tkm eh nicht unter 25t€ finden.....die Z3M Coupes mögen hier ähnlich zu finden sein.....aber es gibt "viele" davon....ein M3 GT ist etwas ganz besonderes und es gab nur 340 Stück davon.Hier wird der Sammlerwert also entsprechend explodieren....und das,obwohl es "nur" so n oller E36 ist....

Insgesamt geben sich Z3 und E36 aber nix.....vom Z3 gibts evtl. mehr Auswahl....das wars dann aber schon....

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Naja ... Akzeptiere gerne eure Meinungen. Nur vielleicht zum Nachvollziehen meiner Ansicht: innerhalb der Familie haben wir sowohl einen Z3 1.8 als auch einen E39 530d. Der 5er hat trotz Vollaustattung (also wirklich voll; inklusive Massage etc.) einen deutlich geringen Wert als der Z3.

Die stehen auch gerade ganz unten. Bei den e34 geht es teilweise schon wieder bergauf, je nach Modell und Zustand.

Und ich rede nicht mal vom M5

Vom M3 GT gibt es nachweislich 356 Stück lt.M-GmbH, der kostete in 1995 in der "Grundausstattung" die vollständig war 95.000,00 DM. Haben im vorigen Jahr einen verkauft, 2. Hand nachweislich unter 70.000km, unfallfrei, Hamann Steuergerät, V-max offen, plus großer Bordcomputer, Schiebedach, e-Fenster hinten, 29.000,-- Euro
Bei diesem speziellen Modell ist die Verfügbarkeit sehr gering, zumal davon sehr viele umgebaut wurden zum "Rennwagen" mit Käfig und leerem Innenraum und sehr viele diesen Einsatz nicht "überlebt" haben.

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 20. Mai 2015 um 18:55:41 Uhr:


Zeig mir mal den Z,der mit über 200tkm (oder noch mehr und da gibts auch ein "paar"😉 und Vierzylinder einen DEUTLICH höheren Preis als ein E36 318i mit vergleichbarer Ausstattung,Motorisierung und Kilometerstand erzielt....

Beim E36 werden Coupes und M ebenso hohe Preise erzielen,bzw. tun dies schon,besonders bei vergleichbar niedrigen Kilometerständen zu irgendwelchen gleich motorisierten Z....

Finde mal ein GUT ausgestattetes 328i Coupe,durchrepariert und sehr gut gepflegt mit um die 50tkm unter 10t€.....du wirst NICHTS finden....

Und einen M3,egal ob 3,0 oder 3,2 wirst du unter 15t€ schon verdammt lang suchen müssen,um hier einen ebenso ähnlich gelagerten Fall zu finden...

Ach und einen M3 GT wirst du in einem Top Zustand unter 100tkm eh nicht unter 25t€ finden.....die Z3M Coupes mögen hier ähnlich zu finden sein.....aber es gibt "viele" davon....ein M3 GT ist etwas ganz besonderes und es gab nur 340 Stück davon.Hier wird der Sammlerwert also entsprechend explodieren....und das,obwohl es "nur" so n oller E36 ist....

Insgesamt geben sich Z3 und E36 aber nix.....vom Z3 gibts evtl. mehr Auswahl....das wars dann aber schon....

Greetz

Cap

Zitat:

@Skipper1994fcs schrieb am 20. Mai 2015 um 19:17:08 Uhr:


Naja ... Akzeptiere gerne eure Meinungen. Nur vielleicht zum Nachvollziehen meiner Ansicht: innerhalb der Familie haben wir sowohl einen Z3 1.8 als auch einen E39 530d. Der 5er hat trotz Vollaustattung (also wirklich voll; inklusive Massage etc.) einen deutlich geringen Wert als der Z3.

Sonderausstattung treibt den Preis schon bei jüngeren Gebrauchten nicht wirklich nach oben.

Das Problem bei dem Vergleich ist aber auch dass ein großer Diesel (ohne Partikelfilter?) gegen kleinen Benziner mit Kat gestellt wird.

Der Diesel ist steuerlich gesehen deutlich teurer und darf ohne teure Nachrüstung nicht mehr überall hinfahren. Das drückt natürlich auf den Preis.

Ist doch eh Äpfel mit Birnen vergleichen.

Dann ist der E36 aber ein fauler 😉

Na du weißt ja Bescheid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen