Wertminderung durch Lackschaden - verursacht von BMW - erbitte Hilfe/Ratschlag

BMW X3 G01

Moin zusammen,

ich versuche den Sachverhalt so kurz wie möglich zu halten:

Ende Oktober habe ich meinen X3 G01 bei BMW abgegeben weil mein Dach einen kleinen Schaden nach einem Unwetter, abgekommen hatte.
Die ganze Reparatur hat drei Wochen gedauert:
Austausch der kompletten Dachhaut.

Termin um mein Auto zu holen:
- Gummidichtung ausgefranst zwischen Dach und Kofferraum
- Flecken von der Polierpaste auf den hinteren beiden Seitenteilen
- Ladekante Stoßstange hinten - beschädigt, ca 15mm lang, Cut / Loch
.. da dürfte wem wohl aus der Hand gefallen sein.

Keiner hat es bemerkt.
Zum Glück wasche und fotografiere ich mein Auto jedes (!) mal bevor ich es denen abgebe.
Ich höre bla-bla- tut Leid- wir richten alles usw.

Nun gut.
Mitte Jänner Auto hingestellt.
Abholtermin wurde drei mal (!) verschoben weil die wieder irgendwelche Flecken gefunden haben sollen und diese noch wegpolieren möchten. NAJA
Dann war es endlich diesen Donnerstag 6.2 soweit ... 15 Uhr Termin.
Um 14 Uhr bekomme ich eine Videonachricht .. "bla bla - Entschuldigung .. aber uns ist WIEDER ein CUT auf der Stoßstange aufgefallen "

Ich fahre natürlich hin, denke schon dass sein ein Joke oder "verstehen Sie Spaß"..
Serviceleiter kommt, bestätigt den erneuten Schaden.
Niemand war es, keiner weiß was, der heilige Geist vlt?

Nun - ich habe mich mittlerweile beruhigt.
Und jetzt stelle ich mir die Frage:
Wieso muss ich akzeptieren dass ein 3 Jahre Auto welches vorher unfall- und nachlackierungsfrei war, jetzt danke BMW, dies nicht mehr ist. Wie erkläre ich das dem nächsten Käufer?

Ich kann fix mit einem minderen Wiederverkaufswert dadurch rechnen oder?
Am Montag kontaktiere ich meinen Rechtsschutz. Möchte Rechtsbeistand haben.
Bin verzweifelt und mittlerweile so genervt.
Die ganze Niederlassung ist sehr groß. Quantität statt Qualität ist hier die Devise.

Was würdet Ihr mir empfehlen....?
Was kann ich tun, fordern, verlangen....?
Mein Auto hatte nichts vorher und nun 2x nachlackierte Stoßstange- suuuppper !! -.-

DANKE EUCH

19 Antworten

Da muss nicht die ganze Seite lackiert werden, es hätte nur die vordere Tür mit einlackiert werden müssen.
Der Farbton ist sehr sehr schwer zu treffen. Ähnlich wie bei Silber. Daher werden die angrenzenden Teile einlackiert.
Der Unterschied zu den metallic flakes kommt durch die Lackierweise zustande. Der Roboter lackiert mit Hochspannung. Da sind die Teilchen alle ausgerichtet. Die Lackierpistole lackiert mit Luft. Da liegen die Teilchen kreuz und quer. Dadurch sieht der Effekt stärker aus.

Zitat:

@klein T schrieb am 22. Februar 2025 um 17:08:29 Uhr:


Da muss nicht die ganze Seite lackiert werden, es hätte nur die vordere Tür mit einlackiert werden müssen.

Das ist klar! Wenn man's gleich gemacht hätte. Aber das ist halt jetzt nicht mehr reparierbar.

Meine Güte, bin ich froh dass ihr meine Meinung teilt.
Zuerst dachte ich echt ich werde verrückt, Frau, Passanten, Eltern. Alle sahen den Unterschied beim zweiten Mal hinsehen..

Auf den ersten Blick fällt es nicht sehr auf.. Jetzt wo ich es weiß.. Es tut mir schon im Herzen weh... Mein erstes Auto mit so einem hohem Wert, selbst gekauft.. Habe es gerade mal 7-8 Monate.. Dann wird es von bmw versaut..

Würdet ihr bei der gleichen NL nachbessern lassen oder euch den Schaden auszahlen lassen...? 0 Vertrauen!

Nächsten Donnerstag Termin beim Anwalt.. Ich bin gespannt..

Wie würdet ihr vorgehen?
Kann man da noch was retten?
Komplette Seite lackieren.. Also alles bis auf Motorhaube?!

DANKE FÜR EURE ZEIT AM WOCHENENDE

Beim Anwalt wirst du wenig Chancen haben meiner Meinung nach. Minimale Farbunterschiede können immer entstehen. Ganze Seite lackieren bringt dir genauso wenig. Dann hast du an Heckklappe und Motorhaube den Unterschied. Wie geschrieben die Tür und das Seitenteil muss einlackiert werden. Ähnlich wie beim Smart Repair.
Wenn du dir die Autos auf der Straße genau anschaust, hat fast jedes Fahrzeug zu den Anbauteilen einen Farbunterschied.
Probiers im Guten ob die das nachbessern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@klein T schrieb am 22. Februar 2025 um 17:36:33 Uhr:


Beim Anwalt wirst du wenig Chancen haben meiner Meinung nach. Minimale Farbunterschiede können immer entstehen. Ganze Seite lackieren bringt dir genauso wenig. Dann hast du an Heckklappe und Motorhaube den Unterschied. Wie geschrieben die Tür und das Seitenteil muss einlackiert werden. Ähnlich wie beim Smart Repair.
Wenn du dir die Autos auf der Straße genau anschaust, hat fast jedes Fahrzeug zu den Anbauteilen einen Farbunterschied.
Probiers im Guten ob die das nachbessern.

Naja, die Lackierung war ja nicht notwendig und auch nicht vom Kunden beauftragt, denn die ist erst dadurch entstanden, dass am Fahrzeug in der Werkstatt ein kleiner Schaden verursacht wurde.

Warum die aber bei so einem kleinen Schaden gleich das halbe Auto lackieren ist schon fraglich.

Und natürlich muss man solche Farbunterschiede nicht hinnehmen. Man sieht ja schon recht deutlich, dass da die Mischung der Metallicpartikel nicht zum Originallack passt.

Wenn ich ein Auto in der Werkstatt abgebe, dann kann ich auch erwarten, dass die nicht von der Reparatur betroffenen Stellen im Zustand verbleibe wie vor der Abgabe in der Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen