Wertminderung bzw. weniger potenzielle Käufer durch Tuning?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich fahre einen Golf 1,6 16V Pacific.

Für das kommende Frühjahr plane ich eine dezente Tieferlegung (30-35 mm) samt neuer Bereifung (225er) und Felgen (A8 S-Line 18"😉 durchzuführen.

Beispielfoto: http://img401.imageshack.us/my.php?image=golf4alusis7.jpg

Nun meinten Freunde/Bekannte, dass sie mir aus oben genannten, möglichen, Gründen von diesem Vorhaben abraten würden.
Ist da tatsächlich was dran bzw. kann dies jemand bestätigen?

Beste Antwort im Thema

Muss Scout-Sama da rechtgeben,
jedes Tuning ist eine Wertminderung, es seidenn, man findet zufällig jemanden der darauf steht.
Das ist nicht ohne Grund so. Tieferes Fahrgestell birgt Gefahr von Bodenkontakt. Starre Federn belasten durch stärkere Erschütterungen nicht nur das Fahrgestell höher, sondern jedes Teil aum Auto, wie Fensterheber, Radio, einfach alles bis hin zum Sitz und den Fahrer selbst. Individuelles Fahrzeug ist auf den Besitzer getunt. Ob das einer Mag oder ob es jemand gefällt ist ein subjektives Empfinden. Man muss halt jemanden findn der das genau so mag, dann wird derjenige auch was dafür bezahlen. Aber wie gesagt, das kommt nur seeeeeeehr seeeeeeehr selten vor.

Daher: Tuning = Wertminderung (zumindest nach meiner Auffassung)

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von italiano83



Zitat:

Original geschrieben von andi102


Ich persönlich würde nie einen getunten Wagen kaufen, nicht mal mit kleineren Umbauten.

1. Grund: Solche Fahrzeuge werden tendenziell stark getreten
2. Grund: Ich kann nicht nachvollziehen, ob noch stärkeres Tuning vorhanden war (Chip-Tuning z.B.) Und so etwas mindert den Wert für mich drastisch. Speziell beim Chip-Tuning kommt mir derzeit vor, dass es jeder Junge machen will. Wenn ich die PS haben möchte, kaufe ich mir gleich einen ordentlichen Motor

dummes gelabert.
nur weil jemand sich andere felgen und federn kauft heist es doch nicht das das
eine verheizt kiste ist..immer dieses vorteil..dsa ist zum kotze.
ich fahre mein wagen zb. immer erst warm bevor ich zügig fahre.
und auch ein wagen eines 50 jährigen golf fans kann gechipt gewesen sein.
das weis man doch nie..
also bitte aufhören mit diesen scheiss vorurteilen

Das ist vielleicht von andi102 etwas drastisch formuliert.

Sagen wir es mal andersherum:

Wenn jemand sich von Vorneherein ein Auto kauft das nur immer

ohne Veränderung

bleiben soll, weil er einfach von A nach B kommen will, also ich meine ohne irgenwie durch Tuning zu glänzen, dann ist die Warscheinlichkeit groß, daß demjenigen auch nicht viel daran liegt, ob er schneller vorankommt als ein Kollege mit baugleichem Fahrzeug.

Manche wollen einfach nur bequem und sicher Vorankommen, ohne viel aufzufallen.

Bei manchen Leuten spielt der Gesamteindruck der durch das Auto vermittelt wird eben eine weniger wichtige Rolle im Leben. Transport von Personen von Zuhause in die Arbeit, oder mit Familie und Kindern in den Urlaub.

Das klingt jetzt zwar wieder nach einem Vorurteil, aber man muss das einfach nur mehr statistisch sehen.

In dem Sinne ist das eben kein!! "dummes gelaber" und hat auch nichts mit Vorurteilen zutun.

So ist das warscheinlich gemeint.

Erst einmal ein dickes Dankeschön für das zahlreiche Feedback und die darin enthaltenen Denkanstösse.
Das Gros der Diskutanten scheint ja die These meiner Bekannten/Freunde durchaus zu stützen bzw. zu teilen. Was, streng genommen, auch nachvollziehbar ist.
Von einer Tieferlegung durch reinen Federeinbau halte ich allerdings wenig bis gar nichts. Wenn schon dann richtig. Sprich Sportfahr- oder Gewindefahrwerk.
Und da dieser Eingriff dann wieder recht einschneidende Änderungen (Fahreigenschaften) mit sich bringt, werde ich wahrscheinlich wirklich Abstand davon nehmen.
Ebenso wie von den 18" S-Line Felgen und den 225er Schlappen. Würde zwar, zweifelsfrei, die Optik des ohnehin schon fast formvollendeten Pacific nochmals aufwerten...aber...Kosten von mind. 1800,00 € und die hier hinlänglich diskutierte Problematik bezüglich Weiterverkauf/Wertminderung lassen mich eben zunehmends an diesem Vorhaben zweifeln.
Auf welche Kosten beläuft sich denn in etwa der reine Einbau eines Fahrwerks? Ich frage deshalb, da ich den Wagen - wenn ich ihn den irgendwann wieder verkaufen sollte - ja eigentlich auch wieder auf das originale Fahrwerk umrüsten lassen könnte. Gleiches gilt für Felgen/Bereifung. (könnte die S-Line Felgen und das Fahrwerk dann ja u.U. separat anbieten/verkaufen).
Oder rechnet/lohnt sich das eher nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen